Lehrling Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 10:55 schrieb Luthien: Wenn eine Naht schon länger an einer Stelle war, sieht man doch Spuren, wenn man dort Etwas herauslässt Aufklappen das kommt auf den Stoff an. Ich vermute mal, bei Wollstoffen weniger als bei Baumwolle. liebe Grüße Lehrling
ju_wien Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 22.5.2021 um 14:27 schrieb elbia: @lea soweit ich weiß gibt es mittlerweile auch von Burda Schnitte, die schon mit Nahtzugabe sind Aufklappen Und, vor einigen Jahren ist Burda (bei den Heft-Schnitten) dazu übergegangen, die vermaßten Teile incl. Nahtzugabe anzugeben. Ich finde diese Mischung innerhalb ein- und desselben Schnittes zwar nicht besonders praktisch, aber es ist eben so (und hält die grauen Zellen fit ;-))
ju_wien Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Außerdem verwenden sie, zumindest bei Anleitungen für Taschen, Täschchen, Smartphonehüllen, Utensilos, Hauben und sonstige Accessoires auch Schnitte und Anleitungen aus diversen Blogs und sonstigen Quellen. Die sind dann klarerweise nicht nach den Burda-Hausregeln (Linien, Markierungszeichen, Nahtzahlen) dargestellt und werden auch nicht konsequent überarbeitet. Und die Zugaben sind eben so breit, wie die Erstellerin sie vorgesehen hat. Da muss man dann die Anleitung von Anfang an genau lesen, auch wenn man zwei Rechtecke schon ohne Hilfe zusammen nähen könnte. (ZB im neuesten Accessoires Heft zu sehen, wenn man die Anleitungen nacheinander durchliest.) Aktuell gibt es bei übrigens eine stylische Impfpasshülle aus washable Paper mit eingeprägtem Namen. Die Schablone (das Schnittmuster) dazu gibt es als pdf, aber es ist kein Kontrollquadrat dabei und auch keine Maße. Ich würde den Impfpass vor dem Zuschneiden also einmal drauflegen, damit er nach dem Zusammennähen auch hinein passt (oder gleich den eigenen Impfpass als "Schnittmuster" auflegen. https://www.burdastyle.de/impfpasshuelle_tutorial Nahtzugaben im eigentlichen Sinn braucht man nicht, da das washable Paper knappkantig genäht werden kann (wie Leder, Filz, Folien), aber die Seitenteile werden angesteppt und wenige mm auf jeder Seite machen auch was aus. Der Impfpass kann ja nicht den Bauch einziehen.
stoffmadame Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Danke für das Tutorial 😊 Ich kenne das mit den NZ bei den Burdaheften so: „normale“ Nähte (entspricht wahrscheinlich den Längsnähten): 1,5cm, Hals-und Armausschnitte: 1cm (entsprechend Belege und Ärmeloberkanten) Säume: 4cm. Die soll man zugeben, wenn es im konkreten Fall nicht anders angegeben ist. Bearbeitet 24. Mai 2021 von stoffmadame
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden