Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die meisten Beiträge zu diesem Thema bereits ein paar Jährchen alt sind, stelle ich doch nochmal die Frage an euch erfahrenen Plottermädels.

Gerne würde ich mir so ein schmuckes Teilchen zulegen, weiß aber überhaupt noch nichts zu diesem Thema.  Absoluter Neuling.......Bin also sehr an euren Beiträgen und Empfehlungen interessiert!!

Ich möchte mich nicht mit komplizierter Software auseinandersetzen, sondern gerne direkt an der Maschine/ Display einiges bearbeiten können, wenn ihr wisst,was ich meine. Oder auch ganz einfach fertige Dateien kaufen und per USB Stick die Maschine füttern. Hauptsächlich möchte ich Oberbekleidung  und Stoffe, die dann vernäht werden, damit verschönern. 

Könnt ihr mir konkrete Kaufempfehlungen dazu schreiben? 

Nochwas: reicht auch eine gewöhnliche Bügelpresse zum Übertragen der Folien auf Stoffe ?

Vielen lieben Dank für eure hoffentlich zahlreichen Erfahrungen

 

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    6

  • achchahai

    3

  • 1166

    2

  • mopigb

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe seit 1 1/2 Jahren den Cameo 4. Die Software ist einfach zu bedienen, auch mit Ü 70.

Bei Silhouette gibt es unendlich viele Dateien.

Eine Bügelpresse habe ich nicht, nehme immer ein kleines Bügeleisen ohne Dampflöcher.

Geschrieben (bearbeitet)

 Ìch habe eine Cricut Air. Gerade vor einigen Tagen wurde hier genau dieses Thema diskutiert. Ich suche mal.

 

Silhouette Cameo 4 vs Cameo 1

 

Die Software zu diesen beiden Firmen sind folgende: Die Software für die Silhouette lädtst Du Dir auf Deinen Computer und die Software von der Cricut liegt auf einem Server, so daß Du immer einen Internetzugang brauchst.

 

Zu der Silhouette-Software kann ich Dir nix sagen, außer daß die Basisversion kostenlos ist, aber Du die Möglichkeit hast, sie gegen Gebühr upzugraden. Die Cricut-Software ist kostenlos und sehr übersichtlich zu bedienen.

 

Für beide Maschinen gibt es bei Youtube zahlreiche Hilfevideos.

 

Meine Freundin hatte immer eine Silhouette Cameo und hat bei mir die Cricut gesehen. Sie ist der Meinung, daß die Cricut hochwertiger verabeitet sei. Dieses habe ich schon von mehreren Personen gehört. Auch dafür gibt es Youtube-Videos.

 

Cricut ist in der Weiterentwicklung gegenüber der Silhouette immer einen Schritt (ich schätze mal, ca. 2 - 3 Jahre) voraus. So wie einen zweiten Halter für Stifte o. ähnliches, extra Fach für das Werkzeug usw. Jetzt gibt es die Maker mit Rollschneider und vielen anderen Zusatzteilen, die aber extra käuflich zu erwerben sind. Silhouette hängt da immer hinterher.

 

Bei Cricut ist die größte Matte, auf der das zu schneidende Material aufgebracht ist, 12 x 24 inch. Bei der Silhouette kannst Du auch auf der Rolle schneiden. Ich bin bis jetzt aber noch nicht an die Grenze gekommen. Andere vielleicht schon.

 

Meine Freundin hat sich die Maker gekauft, weil sie verschiedene Werkzeuge wie den Rollschneider einsetzen kann und man die Schneidklingen für wirklich kleines Geld auswechseln kann.

 

So, mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein. Ich bin gespannt, für welches Gerät Du Dich entscheidest. Es gibt ja auch noch Brother-Plotter.

 

Aber ich weiß für mich, daß ich, so sehr mich auch die Server-Software von Cricut ärgert, daß ich beim nächsten Black Friday bei einer Cricut Maker zuschlagen werde.

 

Gib mal oben rechts in das Suchfeld mit der Lupe cricut ein. Da kommt so einiges.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Ich bin begeisterer Silhouette Nutzer. Schon seit sehr vielen Jahren. Ich mag überhaupt nichts direkt an der Maschine einstellen. Ob Stickmaschine oder Plotter. Ich finde das arbeiten am Computer viel komfortabler. Die Software von Silhouette mag ich sehr. Sie ist nicht kompliziert und kann alles, was ich möchte.

Geschrieben

Was das Gerät und dessen Bedienung angeht, kann ich @rotschopf5 bzgl Cricut absolut zustimmen. Ich selbst habe den Maker seit November und bin begeistert, was die Nutzung fertiger Objekte betrifft. Allerdings... In meinen Augen ist die Software dazu grottenschlecht, dh eigene Dateien zu erstellen ist eine Herausforderung. Cricut ist auf dem deutschen Markt auch noch immer etwas exotisch, es tut sich zwar viel, die meisten spezifischen Infos stehen aber leider nach wie vor nur auf Englisch zur Verfügung. Ein Buch gibt es auf deutsch, das empfand ich aber eher als überteuerte Werbebroschüre mit herzlich wenig brauchbaren Infos. 
 

Neulich musste ich das Gerät neu auf die Matte kalibrieren, hier habe ich Stunden nach einer Anleitung gesucht bis ich dann per Zufall auf die Lösung gestoßen bin. Obwohl ich mit einigen Bildbearbeitungsprogrammen vertraut bin, hat es lange gedauert, bis ich wenigstens den ersten Schriftzug anständig geplottet bekommen habe. Bilder schaffe ich nach wie vor noch nicht.
 

Die Silhouette Software kenne ich gar nicht, von daher kann ich keine Vergleiche ziehen. Und sollte jemand das hier lesen und sich ein Cricut Gerät zulegen, dem kann ich nur raten, das Zubehör in Übersee zu bestellen. Dort ist nicht nur die Auswahl wesentlich größer, selbst mit Versand und Zollgebühr rechnet sich das auch preislich. 

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai Die Silhouette-Software kenne ich auch nicht. Soweit ich aber von einer Bekannten weiß, kannst Du mit dem Basic-Programm aber nicht viel mehr reißen wie mit der Cricut-Software. Das hat sich letzens bei mir sehr bemerkbar gemacht. Ich hatte eine großes Bild für ein T-Shirt plotten wollen und ein zwischendrin war ein Stück nicht richtig geschnitten. Beim Entgittern habe ich es nicht gemerkt und es zerrissen. Da ich in der Cricut-Software die Datei aber nicht zerlegen konnte, hätte ich alles nochmals schneiden müssen. Das fand ich aber sehr folienverschwenderisch, da es sich nur um ein Stück von ca. 3 x 2 cm handelte. Da ich noch Inkscape habe, habe ich dort das Bild zerpflückt und das eine kleine Stück in eine eigene Datei abgespeichert und dann geschnitten.

 

Hast Du Deine in Übersee bestellt? Wenn ja, wie hat es mit dem Anmelden geklappt. Ich habe ja auch meine erste Cricut, daß war eine Expression 2, in den USA gekauft und von dort mitgebracht. Außer, daß ich natürlich einen Adapter für die Steckdose brauchte, wollte Cricut unbedingt eine amerikanische Adresse :ohnmacht:. Bis ich das beim Anmelden herausbekommen hatte, hat es gedauert. Meine Air hatte ich dann auch in den USA gekauft und hier eingeführt. Mal sehen, was ich mit der Maker mache :classic_ninja:.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Die Upgrades bei Sihouette sind nicht teuer, wenn man sie in den USA online bestellt. Im Programm braucht man nur die Spracheinstellung auf Deutsch umstellen, fertig.

Je nach Wohngebiet, kann das mit dem nur mit Onlineverbindung funktionieren sehr sehr nervig sein. Hier bei uns gibt es Tage, da ist mehrfach das Internet kurz weg. Damit wäre eine Lösung wie beim Cricut hier undenkbar.

Ich habe schon so oft auch fertige Dateien individualisiert, das würde mich extrem stören, wenn ich die nicht selber bearbeiten könnte. Genauso wie eigene Sachen erstellen. Das geht mit der Sihouette-Software ziemlich komfortabel.

Der Clou am selber plotten können ist ja gerade individuelle Projekte umsetzen zu können.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben (bearbeitet)

@rotschopf5 Um mit dem Plotten überhaupt zurecht zu kommen, habe ich mittlerweile viele Videos angeschaut, die meisten allerdings für Silhouette. Dort fand ich die Software viel selbsterklärender, daher denke ich, dass ich damit besser klar kommen würde als mit dem Cricut Design Space.

 

Das Gerät selber hatte ich am schwarzen Freitag in Deutschland gekauft. Zubehör habe ich aber mittlerweile ganz viel Übersee bestellt. So wie Stoffe kaufen und nähen zwei getrennte Hobbys sind, kenne ich meinen Plotter auch noch nicht gut, habe aber schon jede Menge "Spielzeug" dafür rumliegen :classic_rolleyes: 

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben

Vielen Dank an euch alle. Die Punkte für den Cricut Maker sind gefühlt etwas mehr, wie ich es so herauslese. Obwohl der Shilouette die bessere Software intus hat. Es gäbe ja auch noch den Brother scanncut oder sdx???auf dem Markt, wurde jetzt aber hier leider noch keine Antwort dazu geschrieben. Also werde ich mich bei dem Sauwetter ( sorry) noch viel mit youtube Filmchen beschäftigen können. Euch danke ich sehr für eure Erfahrungen! 

Geschrieben

Hallo,

Ich habe meinen Plotter auch erst seit November ...

Cricut Maker 😁

Design space ist ganz okay, ich brauchte aber auch ein wenig Übung ...

Hab ihn für klein-puzzeliges Patchwork ... bin schwer begeistert, funst super ...

So Zeug bebügeln wollte ich auch, hab ich aber noch nicht probiert ... Folien liegen bereit, aber der Anlass fehlte bisher ...

Hoffe, das hilft bei deiner Entscheidung

Lg

 

Geschrieben

@achchahai Du weißt doch: besser haben und noch nicht brauchen, als brauchen und noch nicht haben:klatschen:. Allein das Haben und Anschauen ist es doch schon wert, oder?

 

Da ich noch nie in die Silhouette-Software geschaut habe, kann ich da leider nicht mitreden. Sicherlich ist sie vielseitiger. Da ich aber eher einfache Dinge mache oder fertige SVG-Dateien nehme, ist die Software bei mir nicht so vorrangig. Da lege ich eher Wert auf die Wertigkeit und die Möglichkeiten des Plotters. Aber Spaß macht es sicherlich mit allen Geräten:lol:

Geschrieben

Kann man denn mittlerweile die Cricut-Geräte komplett offline benutzen, also eine Datei vom Computer auf den Plotter direkt übertragen?

Geschrieben

Als völlig Ahnungslose frage ich einmal in die Runde, welchen Schneideplotter Ihr empfehlen würdet, wenn man hauptsächlich Teile fürs Patchworken also z.B. wie gerade die Blöcke für den Quilt-along von Bernina schneiden möchte??

Geschrieben

@sisue soweit ich weiß, leider nein.

@Allyson die cricut-Maschine hat mittlerweile nicht nur ein Schleppmesser sondern auch einen Rollschneider, damit soll sich Stoff am besten schneiden lassen. Da hat auch Silhouette nachgerüstet. Ob Brother damit auch schon dienen kann, weiß ich nicht.

 

Hier ist ein passendes Video:

 

Geschrieben
  Am 18.5.2021 um 12:44 schrieb rotschopf5:

@sisue soweit ich weiß, leider nein.

@Allyson die cricut-Maschine hat mittlerweile nicht nur ein Schleppmesser sondern auch einen Rollschneider, damit soll sich Stoff am besten schneiden lassen. Da hat auch Silhouette nachgerüstet. Ob Brother damit auch schon dienen kann, weiß ich nicht.

 

Hier ist ein passendes Video:

 

Aufklappen  

ein toller hinweis, Claudia.

ich finde den vergleich gut gemacht und die vor- und nachteile gut dargestellt.

Geschrieben

Hallo @Quälgeist . Danke, den Beitrag finde ich auch gut. Er beantwortet unten im Text auch so einige Fragen, die sich dem ein oder anderen stellen. Und der Vergleich ist doch recht neutral gehalten. Auf meiner Wunschliste für den Black Friday steht die Cricut Maker.

Geschrieben

@rotschopf5 Danke fürs Teilen dieses klasse Links, Claudia! Ich habe wieder viel zu meinem Maker gelernt, auch, dass ich die für mich richtige Entscheidung zwischen beiden Geräten getroffen habe. Und ich bin beruhigt, dass auch Dr. Elton der Ansicht ist, dass der Design Space verbesserungsfähig ist :classic_wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Nachdem ich jetzt 3 Blöcke vom Bernina QAL geplottet habe, hier ein kleiner Erfahrungsbericht :)

Rollschneiderklinge mit der Matte für Stoffe genutzt. 

 

- super präzise Einzelteile entstanden (wurden manuell nicht annähernd so präzise) 

- wie erwartet ließen sich die Teile gut lösen und hinterher verarbeiten 

- pdf im Internet in svg konvertiert - nicht alle Programme funktionieren

- Schablonen im Original gemessen, in Software angepasst 

   Resümee? Bin komfortableres gewöhnt, aber nach Einarbeitung okay

- Zustand Matte - nach zwei Blöcken (ca. 15-20 Vorgänge) total mit Rückständen zu  -

   Klebkraft nicht mehr ausreichend...

   Nach Recherche im www, gereinigt mit lauwarm Wasser und ein wenig Spüli unter Einsatz einer Spülbürste. 

   Wieder haftfähig nach dem Trocknen - puhhh, hatte echt Bammel zerstörend getestet zu haben.

 

Ich bin zufrieden, anderes habe ich allerdings auch noch nicht damit gemacht. 

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen 

Grüße

 

Bearbeitet von mopigb

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...