Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

""Daß die beiden Stecker an der Maschine gemeinsam ummantelt eingesteckt werden, macht doch sicherlich keinen funktionellen Unterschied; wo sollte dieser sein? ""

= der Unterschied besteht darin, dass Maschinen mit dem Kombistecker (mit 2 Kabeln dran, eines zur Steckdose und eines zum Pedal) einen Wechselstrommotor besitzen, bei der die -relativ einfache- Elektronik im Fusspedal sitzt;

Maschinen mit getrennten Zuleitungen haben 1x ein Eurokabel zur Steckdose und 1x ein geschirmtes 2- oder 3- adriges Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker o. ä., fest am Pedal dran;

sie besitzen zudem einen Gleichstrommotor, der durch eine Elektronik, die in der Maschine sitzt, angesteuert wird;

diese Bauart mit Gleichstrommotor hat mehrere Vorteile (und ist wegen der Elektronik auch einiges teurer) =

1. lässt sich die Maschine viel besser ganz langsam anfahren,

2.besitzt diese dabei -praktisch aus dem Stand heraus- fast das volle Drehmoment sprich Leistung (wichtig bei dickem Material usw.)

3. besitzen diese meist auch einen automatischen Nadelstopp oben -manchmal zusätzlich auch unten- (ist nur aufgrund der technisch besseren Elektronik möglich):classic_cool:

Werbung:
  • Antworten 124
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    23

  • Evelyn**

    11

  • MOC

    10

  • ConnySo

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@jettaweg  Danke für diese interessante Information. Ja, meine Nähmas von Hus haben Gleichstrommotor und getrennte Stecker. Ovi und Cover haben da einfachere Technik und einen zusammenhängenden Stecker. Die beiden letzteren lassen sich auch nicht so gut langsam anfahren wie dei Nähmas.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@Kiwiblüte und Alle die sich die Euphoria gekauft haben, ich habe gerade gesehen, das  Baby lock die Preise erhöht hat, mittlerweile kostet sie 2198,- €.  Alles wird wieder teurer im Januar. Ich hab mir noch überlegt, meine L460 gegen die BL Victory zu tauschen, auch die ist teurer geworden.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MOC:

@Kiwiblüte und Alle die sich die Euphoria gekauft haben, ich habe gerade gesehen, das  Baby lock die Preise erhöht hat, mittlerweile kostet sie 2198,- €.  Alles wird wieder teurer im Januar. Ich hab mir noch überlegt, meine L460 gegen die BL Victory zu tauschen, auch die ist teurer geworden.

 

 

Danke für die Info

.Ein Händler hatte mir ja gesagt, dass er ein Jahr im Voraus bestellen muß, Angebot und Nachfrage gleich Preiserhöhung, aber soviel....

Geschrieben

@Kiwiblüte 300,- € ist schon heftig. Ich habe gerade eine gesehen, Nov. 21 gekauft, nur probiert, auf Grund einer anderen neuen Maschine wird diese wieder verkauft......günstig........aber du hast ja eine:classic_smile:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MOC:

@Kiwiblüte 300,- € ist schon heftig. Ich habe gerade eine gesehen, Nov. 21 gekauft, nur probiert, auf Grund einer anderen neuen Maschine wird diese wieder verkauft......günstig........aber du hast ja eine:classic_smile:

Danke Moc😊

 

Geschrieben

Ach du liebes bischen! :eek: Da weiß ich aber nicht, ob ich die für DAS Geld noch will...ich hatte mit der Bestellung abgewartet, weil ich sie persönlich beim Händler tätigen wollte, wenn ich meine Maschine aus der Wartung abhole.

 

Also sowas...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch überlegt und fand sie schon recht teuer bisher. Aber jetzt bin ich raus. Es ist am Ende nur eine Coverlock und das ist sie mir nicht wert. So oft nutze ich sie nicht.:eek:.@MOC wo hast Du die Maschine gesehen. Magst du mir ein PN schicken. Und sonst schaue ich doch mal bei Janome, Juki, Elna.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Es ist am Ende nur eine Coverlock

Ist sie nicht eine reine Covermaschine :confused:? Bei mir gehen die Begriff total durcheinander!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich hatte sie auch in der Planung. Nun ist aber echt die Grenze für eine Coverstich überschritten. Es ist mein Hobby und nicht mein Beruf. Daher schaue ich mich grad bei den beiden letzten Janomes 2000 und 3000 um. 
schade, hatte mich echt verliebt, wie auch in die enlighten als Overlock. Aber mehr und mehr „rüsten“ auch janome/ Elna auf mit airthread. 😔

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Am 2.5.2021 um 20:28 schrieb Bavoni:

Ich habe sie seit einem halben Jahr und  bin hochzufrieden. Egal, was ich damit nähe, es gibt keinerlei Fehlstiche, sie näht problemlos über dicke Stellen und bewältigt auch sehr dicke Stoffe. Ich hab damit sogar schon eine Jeans gesäumt, das hat besser geklappt, als mit meiner Bernina. 

Der grosse Durchlass ist richtig klasse. 

Den Kniehebel finde ich allerdings nicht so toll. Wenn der montiert ist, muss die Maschine sehr nah an der Tischkante stehen, das mag ich nicht so gerne.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.

Du sprichst mir aus der Seele.

Ich habe bisher auch mit einer Bernina gecovert und war ständig bei dicken Stellen genervt. Gerade bei Jeans, die ich sehr viel nähe.

Da musst ich immer auf meine Näma ausweichen, um damit eine Doppelnaht zu nähen. Ist aber nicht das Wahre, gerade wenn man dann nicht die Stiche zu hunderprozent parallel hinbekommt. :)

Deshalb habe ich nicht jetzt auch durchgerungen, mir eine Euphoria zu kaufen. Ich denke, am Montag ist sie da und ich freue mich so sehr darauf.

Habe auch schon mit dem Babylook Händler telefoniert und auch er sagt, damit werde ich meine Freude haben und diese Probleme nicht mehr haben. 

Nächste Woche setze ich meine Bernina ins Netz und verkaufe sie. Sie näht zwar tadellos, aber leider nicht bei allen Stoffen und gerade bei dicken Stellen einer Jeans.

Geschrieben
Am 5.5.2021 um 19:08 schrieb sticknadel-petra:

Ich mach ein Foto, bzw. hab schon eins gemacht, aber da ist es nicht so gut zu erkennen..... aber ich lass euch das wissen, weil der Fuß ist für mich DER Hammer

Wow, darf ich auch wissen, wie ich zu so einen Fuß komme?

So einen Abstandshalter habe ich schon, aber so ein Fuß wäre natürlich der Knaller.

Geschrieben
Am 15.1.2022 um 19:41 schrieb Stuntel:

Hallo,

ich hatte sie auch in der Planung. Nun ist aber echt die Grenze für eine Coverstich überschritten. Es ist mein Hobby und nicht mein Beruf. Daher schaue ich mich grad bei den beiden letzten Janomes 2000 und 3000 um. 
schade, hatte mich echt verliebt, wie auch in die enlighten als Overlock. Aber mehr und mehr „rüsten“ auch janome/ Elna auf mit airthread. 😔

Ja stimmt. 2198 euro ist schon eine Hausnummer, nur für eine Cover. 

Aber ich habe mich in sie verliebt und die Arbeitserleichterung, die sie mir bringt, ist es mir wert.

Somit ist dann mein Fuhrpark fertig mit hochwertigen Maschinen ausgestattet und da drauf freue ich mich, auch wenn es nur ein Hobby ist.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Evelyn**:

Du sprichst mir aus der Seele.

Ich habe bisher auch mit einer Bernina gecovert und war ständig bei dicken Stellen genervt. Gerade bei Jeans, die ich sehr viel nähe.

Da musst ich immer auf meine Näma ausweichen, um damit eine Doppelnaht zu nähen. Ist aber nicht das Wahre, gerade wenn man dann nicht die Stiche zu hunderprozent parallel hinbekommt. :)

Deshalb habe ich nicht jetzt auch durchgerungen, mir eine Euphoria zu kaufen. Ich denke, am Montag ist sie da und ich freue mich so sehr darauf.

Habe auch schon mit dem Babylook Händler telefoniert und auch er sagt, damit werde ich meine Freude haben und diese Probleme nicht mehr haben. 

Nächste Woche setze ich meine Bernina ins Netz und verkaufe sie. Sie näht zwar tadellos, aber leider nicht bei allen Stoffen und gerade bei dicken Stellen einer Jeans.

Bist Du sicher, dass die Euphoria die Jeansnähte covern kann? Meine BLCS von Babylock kann das nämlich nicht.

Geschrieben
Am 15.10.2022 um 19:54 schrieb Winnie07:

Bist Du sicher, dass die Euphoria die Jeansnähte covern kann? Meine BLCS von Babylock kann das nämlich nicht.

Das habe ich zumindest mir sagen lassen.

Ob es dann wirklich so ist, werde ich berichten, wenn sie da ist.

Aber solche "normalen" Jeansnähte schafft sogar meine Bernina. Nur eben nicht, wenn es über "Hügel" geht. Wenn ich dann das Handrad benutze, machte sie Fehlstiche oder der Oberfaden reißt.

Geschrieben
Am 15.10.2022 um 19:54 schrieb Winnie07:

Bist Du sicher, dass die Euphoria die Jeansnähte covern kann? Meine BLCS von Babylock kann das nämlich nicht.

Den Saum der Jeans kann man ganz hervorragend auch über die dicken Seitennähte mit dem Kettstich nähen, das habe ich schon mehrfach gemacht. Geht besser als mit meiner Bernina Nähmaschine. 
Die Seitennähte hab ich noch nicht gecovert, da mache ich lieber mit der Nähmaschine eine Kappnaht. 
Bei elastischem Jeansstoff nähe ich auch alle Nähte die quer über den Körper gehen mit der Cover. Dann sind die Nähte dehnbarer und werden - für meinen Geschmack - schöner und haltbarer. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Evelyn**:

Das habe ich zumindest mir sagen lassen.

Ob es dann wirklich so ist, werde ich berichten, wenn sie da ist.

Aber solche "normalen" Jeansnähte schafft sogar meine Bernina. Nur eben nicht, wenn es über "Hügel" geht. Wenn ich dann das Handrad benutze, machte sie Fehlstiche oder der Oberfaden reißt.

Ich bin schon total gespannt auf Deinen Bericht und würde mich sehr freuen, wenn Du dann zu dem Thema berichtest. So weit ich mich erinnere, scheiterte das Covern der Jeans vor allem am Jeansgarn bei meiner BLCS. Bis dahin wünsche ich Dir viel Vorfreude auf Deine neue Maschine 🌈

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Bavoni:

Den Saum der Jeans kann man ganz hervorragend auch über die dicken Seitennähte mit dem Kettstich nähen, das habe ich schon mehrfach gemacht.

Welches Garn nimmst Du dafür?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Winnie07:

Welches Garn nimmst Du dafür?

In der Nadel habe ich Jeansgarn von Gütermann genommen, im Greifer entweder normales Nähgarn oder Bauschgarn. Den Saum nahe ich von rechts, damit auf der Vorderseite die Steppnähte sind und innen die Kettnaht. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Winnie07:

Ich bin schon total gespannt auf Deinen Bericht und würde mich sehr freuen, wenn Du dann zu dem Thema berichtest. So weit ich mich erinnere, scheiterte das Covern der Jeans vor allem am Jeansgarn bei meiner BLCS. Bis dahin wünsche ich Dir viel Vorfreude auf Deine neue Maschine 🌈

Ja mache ich gerne.

Wenn sie dann da ist, werde ich gleich ausführlich testen und meine Eindrücke mit euch teilen.

Geschrieben
Am 16.10.2022 um 22:33 schrieb Bavoni:

Den Saum der Jeans kann man ganz hervorragend auch über die dicken Seitennähte mit dem Kettstich nähen, das habe ich schon mehrfach gemacht. Geht besser als mit meiner Bernina Nähmaschine. 
Die Seitennähte hab ich noch nicht gecovert, da mache ich lieber mit der Nähmaschine eine Kappnaht. 
Bei elastischem Jeansstoff nähe ich auch alle Nähte die quer über den Körper gehen mit der Cover. Dann sind die Nähte dehnbarer und werden - für meinen Geschmack - schöner und haltbarer. 

Mit dem Kettstich hat meine Bernina auch über alles super genäht. Auch über die dicken Seitennähte, bzw. 4 Lagen Jeansstoff. Nur ab der 3 Faden Naht streikte sie dann.

Wie schon erwähnt, sogar mit Bauschgarn in den Nadeln. Und wenn die Bernina das schon schafft, dann sollte das doch bei einer Babylock ein Kinderspiel sein. :)

Geschrieben

Hallo meine Lieben,

ein erster Zwischenbericht.

Heute kam meine Euphoria. Welch eine Freude. Gleich ausgepackt und erstmal die Bedienungsanleitung gelesen, obwohl ich ja schon alles wusste von unzähligen Videos anschauen. :)

Die schon eingefädelten Fäden habe ich erstmal rausgemacht, damit ich selber einfädeln kann. Ich muss sagen, so macht einfädeln Spaß und auch ein Garnwechsel ist somit nicht mehr nervig. :)

Erst habe ich mit Allesnähergarn Probenähte gemacht, um mich erstmal mit der Geschwindigkeit und dem Gaspedal vertraut zu machen. Dafür muss ich noch ein Gefühl entwickeln, damit sie nicht gleich losrennt. :) Danach habe ich die mittlere Nadel entfernt und mein Bauschgarn in die 2 Nadeln gefädelt. Das sie das packt, war ich mir Hundertprozent sicher, da das ja meine Bernina schon packte. Ich bin sowas von begeistert, dass sie immer eine perfekte Naht macht, ohne dass man an den Einstellungen was verändern muss. 

Der Höhepunkt war dann die ganz dicken Stellen, wo meine Bernina dann immer streikte. An der Stelle, wo ich eine Gesäßtasche auf ein Hosenteil aufnähte, sind an den Ecken oben 7 Lagen Stoff. Und sie näht es. Wow, ich bin so glücklich. Keine Fehlstiche, super Stichbild wie überall. Natürlich habe ich mich an diesen extrem dicken Stellen nicht getraut, mit Tempo da drüber zu nähen, sondern habe sicherheitshalber das Handrad benutzt. Aber sie näht ohne Probleme solche Stellen. 

Das Einzigste, was ich noch rausfinden muss, ist, warum sich die Fäden nach vorn so schwer rausziehen lassen, obwohl die Nadeln oben sind und auch der Fuß angehoben ist. Das sieht bei anderen, wenn ich mir Videos anschaue, immer so leicht aus.

Ich werde weiter berichten. :)

Würde mich auch über eure Erfahrungen freuen .

Geschrieben

Das Problem kenne ich auch! Inzwischen gelingt es immer häufiger auf Anhieb. Es scheint nur genau eine Nadelposition zu geben, mit der das Herausziehen leicht gelingt. Eine schöne Maschine, viel Spaß damit!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...