Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo meine lieben :) 

 

Wenn nichts dazwischen kommt, machen eine sehr gute Freundin und ich jeweils einen Workshop auf einer Convention. Mein nächster Workshop wird zwar wahrscheinlich nicht mit Nähen zu tun haben (Nähworkshop habe ich schonmal geleitet, war Handnaht), aber das der Freundin soll ein Nähworkshop mit Nähmaschinen sein und ich bin da ihre Assistentin (sofern wir eine temporäre Vertretung für unseren Händlerstand organisiert bekommen). Da wir Nähmaschinen aus verschiedenen Haushalten verwenden sind es zwangsläufig auch verschiedene Nähmaschinen (ggf. nehme ich da auch meine beiden mit, Auto darf dann "schleppen" :D ). Ich vermute, dass wir uns die Nähmaschinen erst am Contag anschauen können. 

Habt ihr Tipps, wonach ich am besten immer schaue, um zu erkennen, wie ich z. B. den Oberfaden einfädel bei den verschiedenen Nähmaschinen? Viele sind sich sehr ähnlich, aber mir ist schon aufgefallen, dass es durchaus größere Unterschiede geben kann. 

Unterfaden sollte weniger tricky sein, weil der Weg Spule > Nadel recht kurz ist :) 

Wenn ichs nicht vergesse, bitte ich darum, dass wir zu den verschiedenen Nähmaschinen auch jeweils eine Anleitung Vorort haben. Das kann sicher nicht schaden, wenn Probleme auftreten und der Workshopteilnehmer ein Nähneuling ist und uns die Nähmaschine nicht gehört :) 

 

Ich danke euch im Voraus für die Tipps :) 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Avarija

    4

  • nowak

    3

  • Capricorna

    1

  • stoffmadame

    1

Geschrieben

Normalerweise versucht man es zu vermeiden, Workshops auf einem bunt gemischten Maschinenpark zu geben, weil das unglaublich viel Zeit kostet...

 

Aber manchmal ist es so.

 

Einfacher ist eigentlich der Fadenweg des Oberfadens, Spulenhalterung, Zwischenöse, eine Öse oberhalb der Fadenspannung, senkrecht nach Unten in die Fadenspannung, Fadengeber (das bewegliche Dinge), Zwischenöse, ein bis zwei Ösen/Führungen oberhalb der Nadel und dann von vorne nach hinten durch die Nadel.

 

(Es sei denn, es sind irgendwelche exotischen Vintagemaschinen dabei... die würde ich dann aber gar nicht versuchen zu verwenden.)

 

Beim Unterfaden sind die Systeme variantenreicher, schon weil es welche mit rausnehmbarer Spulenkapsel gib und welche mit liegendem Spulenkorb. Da guckt man besser genau in die Anleitung, wie das sein soll.

 

Auch ob die Fäden beim ersten Stich festgehalten werden müssen (was nie verkehrt ist) oder nicht.

 

Und viele, viele frische Nadeln...

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Avarija:

Unterfaden sollte weniger tricky sein, weil der Weg Spule > Nadel recht kurz ist :) 

Wenn ichs nicht vergesse, bitte ich darum, dass wir zu den verschiedenen Nähmaschinen auch jeweils eine Anleitung Vorort haben.


Yes, das ist sicher sehr sinnvoll. Abgesehen von den unterschiedlichen Greifermodellen ist es auch total wichtig, dass die Spule in der richtigen Richtung abläuft. Das ist in meinen Anleitungen immer aufgezeichnet. 
 

Viel Spaß :ja: 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Infos :) 

 

Das ist schonmal gut zu wissen. Ein bunt gemischter Nähmaschinenpark wird sich da nicht vermeiden lassen, da die Con von einem Verein ist, der null Umsatz macht (bzw. keinen machen darf). Die Einnahmen werden genutzt, um entstehende Kosten z. B. durch die Location und andere Kostenpunkte zu decken. Also kommen Nähmaschinen der Conhelfer + ggf Workshopleiter zusammen. 

 

Ich bin gespannt, wie es läuft, wenn wieder die Con stattfinden darf :D 

Geschrieben
2 hours ago, Avarija said:

null Umsatz macht (bzw. keinen machen darf). Die Einnahmen

Wenn es keinen Umsatz gibt, gibt es auch keine Einnahmen. ;)

 

Vermutlich dürften sie keinen Gewinn machen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

Wenn es keinen Umsatz gibt, gibt es auch keine Einnahmen. ;)

 

Vermutlich dürften sie keinen Gewinn machen?

 

Huch. Ja, da hast du Recht - ich meinte Gewinn :D 

Geschrieben

Dann wäre das Leihen identischer Nähmaschine allerdings kein Problem, weil das wäre eine Ausgabe, die man vom Umsatz abziehen könnte, bevor er Gewinn werden könnte.

 

Also wenn man so viele Einnahmen hätte...

Geschrieben

Gibt es eine Chance, schon vorher abzufragen, welche NähMas vorhanden/mitgebracht werden? Dann könntest du vorab schon mal ein bisschen grundlegende Infos recherchieren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das kann sicher nicht schaden =)

Da ich mit 2 vom Orga-Team befreundet bin, sollte es nicht schwer sein ^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...