jettaweg Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 ich muss vorausschicken, dass ich bislang nur einmal und das vor 4-6 Jahren eine Elna 925 BLCX (die völlig problemlos als Coverlock funktioniert hat), danach aber keine andere Coverlock mehr vor mir stehen hatte ich habe eine (rein optisch sehr viel genutzte) Baby Lock BLCS, bei der im Stichbild die 3 Nadel-Fadenspannungen einfach zu schwach waren, wenn ich auf Mittelwerte von 3-5 eingestellt hatte; alle 3 Nadelfäden bildeten unten Schlingen von ganz wenig bis 2 mm... auch ein Herunterdrehen der Greiferfadenspannung -auf fast Null- änderte dies nur minimal ... erst nachdem ich alle 3 Nadelspannungen fast ganz hochgestellt hatte -auf Werte zwischen 7 und 8- produziert sie jetzt ein fehlerfreies und schönes Stichbild = auf der Unterseite ein schönes wabenähnliches Muster und auf der Oberseite die 3 Nadelfadennähte -fest und gleichmässig; nun meine Frage/n = ist es möglich, dass nach vielen Jahren und viel Nutzung (diese BLCS ist m. E. noch eine der ersten) die Federkraft der Fadenspanner nachlässt ? oder muss ich die Fadenspanner ausbauen, zerlegen und reinigen -dann bitte ich um eine Anweisung hierzu- ? Müssen zum Zerlegen die Farbkappen weg, weil darunter die Halteschrauben sitzen (wie bei den Bernette 334D/DS usw.) ? Vielleicht hat Josef damit schon Erfahrungen gemacht....
Drikusniet Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Die Feder aus Metall verlieren ihre Kraft nicht. Ich denke eher das die Maschine sauber gemacht werden muss.
jettaweg Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2021 danke, Drikusniet "Die Feder aus Metall verlieren ihre Kraft nicht" ,das habe ich mir schon gedacht... ...schön und gut, ausser den Fadenspannungen habe ich alles schon sehr ausgiebig gereinigt und nachgeölt bzw. leicht nachgefettet(Exzenterbahnen); leider habe ich noch nicht die Fadenspannungen ausgebaut und gereinigt, weil ich gerne wissen würde, wie ich diese öffnen kann... muss ich dazu die Farbabdeckungen an den Drehrädchen "herauspfriemeln", um an die Halteschraube zu kommen -wie es bei den Bernette 334D-334DS-335MO der Fall ist ? Oder muss ich von innen die Haltemuttern Fadenspanner entfernen, sie abziehen und dann öffnen? Gruss aus der Südwestecke in die Niederlande,
ArianeM Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 @jettaweg, ja du musst die Farbpunkte abmachen, es sind nur Papierklebepunkte. Darunter kommt dann eine Schraube mit Schlitz zum vorschein. Diese abschrauben und du kannst die Kappen abziehen Die Feder wird durch eine Mutter gehalten, diese Mutter hatte sich bei mir gelöst und nachdem ich das wieder zusammengesetzt habe, hatte ich auch wieder die normale Fadenspannungseinstellung auf 3-4. ich hatte allerdings gar keine Spannung mehr auf meiner mittleren Nadel und dachte: ehe ich einen Mechaniker suche, kann ich ja mal selbst nachsehen denn was soll ich da schon kaputt machen Viel Erfolg Ariane
jettaweg Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Suuuper, vielen Dank; dann ist das nur eine leichte Altersschwäche, vermutlich wurde schon vom Werk aus nicht fest genug angezogen und das hat sich -durch die leichten Vibrationen- im Laufe der Jahre allmählich gelockert; dann werd ich mal drangehn...
jettaweg Geschrieben 11. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2021 fast vergessen = hab die Fadenspanner zerlegt, gereinigt usw. und poliert, jetzt näht sie wieder einwandfrei...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden