Stoffsuchti Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Am 26.4.2021 um 20:35 schrieb amesser: Bei den Testnähten hatte die Maschine eigentlich problemlos über 6 Lagen ("Die Seitennaht") drübergenäht, am Shirt-Saum ist die Seitennaht fast immer an dem Overlock-/Coverfuß hängen geblieben. Möglicherweise funktioniert da ein reiner Cover-Fuß besser? Jetzt zum Schluss haben wir die eine Seite der Seitennaht nach links und die andere nach Rechts geklappt, so daß die Stelle zu übernähende Nahstelle zwar breiter, dafür aber nur vierlagig ist. Dann hat es geklappt, wenn auch der Transport kurzzeitig langsamer, die Stiche also kürzer, geworden ist. ich hatte das Problem, dass der Standartfuss meiner Gloria bei Quernähten hängen blieb auch. Mit dem reinen Coverfuss (ich nehm den durchsichtigen) ist das Problem fast nicht vorhanden. Wenn der Höhenunterschied zu gross ist, ist ein Höhenausgleichshilfsmittel, aka Hebamme, empfehlenswert.
amesser Geschrieben 16. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Am 1.5.2021 um 08:01 schrieb jettaweg: Am 26.4.2021 um 10:51 schrieb amesser: Aktuell wird die mittlere und rechte Nadel benutzt, rechte Nadel ist außen am Saum. so steht es im ersten Beitrag... mMn sind also alle 3 Nadeln immer drin ? Wir haben es schon so wie in der Anleitung gemacht. Zwei Nadeln eingebaut, die rechte und die mittlere. So, nach ein paar mehr Metern Naht, kommen wir den Problem langsam auf die Schliche. Wie vermutet, tritt das Problem auf, sobald die Oberfadenspannung fehlt. Und jetzt kommts: Meine Frau hat jetzt schon ein paar mal festgestellt, dass ab und zu der Faden aus der Oberfadenspannung während des Nähens herausgeht. Also bei gesenktem Fuß. Sie prüft jetzt wirklich jedesmal vorm Nähen ob der Faden drinnen ist, trotzdem ist es jetzt schon ein paar mal passiert das er unterwegs rausgeht. Sehr komisch.
lea Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 vor 3 Minuten schrieb amesser: Meine Frau hat jetzt schon ein paar mal festgestellt, dass ab und zu der Faden aus der Oberfadenspannung während des Nähens herausgeht. Das könnte ja auch ein Defekt sein. Vielleicht mal diese Spannungseinheit austauschen (lassen)?
jettaweg Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 vor 4 Stunden schrieb lea: Das könnte ja auch ein Defekt sein. Vielleicht mal diese Spannungseinheit austauschen (lassen)? ich vermute eher einen zugesetzten Fadenspanner, weil... wenn dort zwischen den beiden Spannscheiben Fadenflusenreste (und die gibts immer, auch bei sehr gutem Garn, nur dann viel später) sich angesammelt haben und so ganz langsam nach unten gewandert sind -also auch wenn nur minimal unterhalb zwischen den Spannscheiben sitzend- ist die Klemmung der Spannscheiben nicht mehr so gesichert, dass ein Herauswandern vermieden werden kann... ganz egal, Fadenspanner öffnen und reinigen, dabei auch prüfen, ob die Klemmpunkte, welche -nur von einer Seite her- auf die Spannscheiben drücken, noch ok sind...
lea Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 vor 13 Stunden schrieb jettaweg: ich vermute eher einen zugesetzten Fadenspanner Ich ging davon aus, dass@amesser das schon geprüft hat, denn Am 26.4.2021 um 16:57 schrieb lea: Ihr könntet aber auf jeden Fall mal bei hochgestelltem Nähfuss schauen (Lupe, Taschenlampe!), ob dort evtl. ein Garnrest drinklemmt. Wie auch immer, vor 13 Stunden schrieb jettaweg: Fadenspanner öffnen und reinigen, dabei auch prüfen, ob die Klemmpunkte, welche -nur von einer Seite her- auf die Spannscheiben drücken, noch ok sind... Das ist sicher eine gute Idee!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden