Beaflex Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Es war wieder mal soweit, es musste ein Knopfloch genäht werden.....sollte ja nicht so schwer sein, die Nähmaschine hat ja eine Knopflochautomatik. Als erfahrene und vorsichtige Näherin weißt Du, bevor Du an das Originalteile gehst, probiere das Knopfloch auf einem Probestück. Gesagt, getan.... und das Knopfloch sieht gut aus, also kann es los gehen. Das Originalteile wird hergeholt und es wird genäht....aber halt, was passiert denn da, beim Nähen geht was schief. bei mir wurde der Stoff nicht sauber weitertransportiert und das Knopfloch sieht nicht so aus wie es sein sollte. Im erstens Moment kommt der große Frust, das fängt ja schon mal gut an und ein weiteres Knopfloch steht an. Also Kopf hoch und weiter. Wenn es die Welt gut mit Dir meint, war’s dass und das zweite Knopfloch gelingt ohne Probleme, so war es dann auch Jetzt fängt die Grübelei an, was mache ich mit dem ersten Knopfloch Wenn ich auftrenne, sieht man dann im Stoff die Einstichstellen, die fälschlicherweise übernäht wurden. Es wurde im Knopflochbereich eine kurze Stelle nicht erfasst, dafür geht eine Seiten des Knopflochs weiter hinaus. Ich wollte das Risiko der sichtbaren Einstichstellen nicht eingehen, Nähte die Lücke nach und habe weiter genäht. Nun ist das Teil soweit fertig, dass das Knopfloch nicht ohne weiteres neu mit der Nähmaschine genäht werden kann. Futter, Blenden und Belege sind dran und verhindern das Nähen. Jetzt kommt meine Frage Wenn ich das Risiko von sichtbaren Einstichstellen in Kauf nehmen möchte, könnte das Kopfloch doch aufgetrennt und mit der Hand genäht werden, aber W I E GE HT D A S ?
fusselmieze Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Sebastian Hoofs hat eine gute Anleitung für klassische Knopflöcher. https://www.sebastian-hoofs.de/post/tutorial-handknopflöcher
lea Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Anleitungen für Handknopflöcher sind in jedem Grundlagenbuch und sicher auch im Internet zu finden. Aber: das gelingt nicht gleich beim ersten Mal schön gleichmässig; das muss man ein bisschen üben! Ausserdem sehen Knopflöcher von Hand anders aus als Maschinenknopflöcher, deshalb solltest Du dann alle von Hand machen. Was für einen Stoff hast Du denn da, dass Einstichlöcher sichtbar bleiben? Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden