Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Kann mir jemand sagen was stärker bzw. dicker ist? Allesnäher 100 / 120 oder normales Stickgarn 40? Ich möchte mit der "Neuen" Quilten und überlege was ich nehmen muss, Nadel Garn .... testen muss ich sowieso, aber ich wollte  mich vorher ein bisschen schlau machen.

 

 

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    11

  • nowak

    3

  • jadyn

    3

  • Allyson

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nun, zumindest bei allen Garne die ich so verwende ist das Garn umso dicker, je niedriger die angegebene Zahl ist. Und umgekehrt natürlich je höher je dünner. Also 40 ist schon sehr dick, das musst Du wirklich testen. Bei meiner Maschine geht es, aber ich hatte auch schon Maschinen, die wollten das einfach nicht nehmen, bzw. nur als Unterfaden. Ausprobieren.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Allyson:

Nun, zumindest bei allen Garne die ich so verwende ist das Garn umso dicker, je niedriger die angegebene Zahl ist. Und umgekehrt natürlich je höher je dünner. Also 40 ist schon sehr dick, das musst Du wirklich testen.

 

Bitte nicht das Garnmaterial außer acht lassen ;)

Wenn alles Poly-Allesnäher ist, dann hast du natürlich Recht. Aber bei dem erwähnten 40er handelt es sich um Stickgarn - Baumwolle, Viskose, Poly?

Meine Einschätzung ist, dass das 40er Stickgarn vemutlich nicht wirklich sonderlich dicker ist, als das 100er Nähgarn, und reißfester ganz sicher nicht, aber es wirkt vernäht dicker - also es gibt voluminösere Stiche - das hat vermutlich mit der Zwirnung zu tun. Also wenn es nicht um Haltbarkeit geht, sondern du gut sichtbare Steppungen möchtest, dann nimm das Stickgarn ;)   Allerdings stimme ich immer für Probenähte ;)

  • elbia änderte den Titel in Garnstärke
Geschrieben

Hallo,

ja, je höher die Zahl desto dünners das Garn. Das Stickgarn was ich da habe ich alles 40er. Ich habe Brildor Polyester und Isacord ist auch 40. Madeira und andere Exoten sind auch 40 bis auf Maschinenquiltgarn , da habe ich keine Angabe gefunden.

Mir ist nicht klar ob die Angaben für beide Garne gelten oder nicht.

Geschrieben

@Machi Ich habe gerade mal von Madeira Rayon 40 mit Madeira Cotona 50 verglichen und das das Stickgarn finde ich dicker. Auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt. Ob es wohl mit normalen Nähgarn auch gut funktioniert?

 

Ich habe mir fürs Ausprobieren ein kleines Notizbuch angelegt. Immer wenn ich ein gutes Ergebnis mit veränderten Einstellungen gefunden habe, notiere ich es mir in meinem Büchlein, dann habe ich fürs nächste Projekt schon mal eine Einstellungsrichtung.

Geschrieben

Ich habe so ein Ordner...mit Troja habe ich schon Freihand gequiltet , ging prima,. Die Einstellungen zum Nähen musste ich nicht ändern. Mit dem Stickgarn tue ich mich jetzt schwer. Früher habe ich fast immer mit Stickgarn gequiltet und es ging einfacher., evtl auch die falsche Nadel.

Geschrieben

Es gibt unterschiedliche Nomenklaturen zur Garnstärke... der normale Allesnäher wird in Deuschland üblicherweise als 100 bezeichnet und in der Nomenklatur wäre ein 40er sehr dick.

 

Die Stickgarne folgen gerne der anderen Nomenklatur, da ist dann 40er etwa das gleiche wie ein 120er oder 100er.

 

Jetzt kommt es aber drauf an, was mit "dicker" bezweckt wird. Haltbarer, bezüglich der Spannungseinstellung der Nähmaschine oder optisch dicker, wenn vernäht? Im letzteren Fall kann selbst ein eigentlich etwas dünneres Stickgarn "dicker" aussehen, weil das Garn weniger stark gezwirnt ist und daher das Licht anders reflektiert und zum anderen auch etwas "aufflufft". (Minimal, natürlich.) Haltbarer wird aufgrund der stärkeren Zwirnung und häufig auch des Materials der Allesnäher sein und was die Einstellung der Maschine betrifft... ausprobieren. Die ist ja nicht mal automatisch für zwei Allesnäher gleicher Stärke von unterschiedlichen Marken identisch.

Geschrieben

danke ich bin schon dran. Mit Allesnäher alles bestens... Mit Stickgarn, na ja das Wochenende hat grad angefangen...

Geschrieben

Meine gestickten Quiltmotive (Fertigmuster 15x15) oder ähnlich habe ich alle mit Rayon 40 gemacht. Ich habe auch Nr.60, aber das wäre mir viel zu dünn...Baumwoll- Maschinenstickgarn ist dicker, da das Garn selbst schwerer ist, als Viskose oder Kunstfaser, aber was spricht dagegen?...

 

Geschrieben

Die Quiltstickmuster(Janome) habe ich auch immer damit gestickt. Ich habe Brildor und Isacord auch ein paar andere... alles 40. Brildor habe ich auch 60 für die Schriften und mein Label. Teilweise auch als Bobbin für die 40.

Jetzt habe ich aber ganz neu eine Juki TL2200 und ein Quiltrahmen:classic_cool::classic_biggrin: und jetzt versuche ich damit zu quilten. Wir kennen uns noch nicht so . "Normal" Freihand ging gut. MIt dem verschiedenen Garnen klappt es nur schwerer. Damit die Wahl der  Nadel und auch Spannung etc...wollte ich mir in klaren sein...was ist was ich da habe...auch theoretisch ...

Es spricht nichts gegen ein Material, nur Baumwollgarn wollte ich nicht nehmen es fusselt zu sehr!

Geschrieben

Ich habe mal einen Freihandquiltkurs bei Nana gemacht, sie hat nur mit Nylonfaden(durchsichtig) gequiltet...vielleicht wäre das auch wert, auszuprobieren?..

Geschrieben

Ich habe auch bei Nana "gelernt" ich war so begeistert, dass ich dann hier in meiner Gegend einen Kurs organisiert habe.

Das Garn habe ich auch hier. Ich möchte aber zuerst die Maschine mit üblichen Material für mich einstellen oder kennenlernen, nicht gleich mit Nylonfaden. Sie hatte damals viele Varianten gezeigt.

Geschrieben (bearbeitet)

@jadynmit welcher Maschine stickst Du die Quilts? Welchen Rahmen nimmst du dafür?

 

 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Ich sticke mit meiner alten HUS Designer II und nehme den 150x 240 Rahmen...

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb elbia:

 

Bitte nicht das Garnmaterial außer acht lassen ;)

Wenn alles Poly-Allesnäher ist, dann hast du natürlich Recht. Aber bei dem erwähnten 40er handelt es sich um Stickgarn - Baumwolle, Viskose, Poly?

Meine Einschätzung ist, dass das 40er Stickgarn vemutlich nicht wirklich sonderlich dicker ist, als das 100er Nähgarn, und reißfester ganz sicher nicht, aber es wirkt vernäht dicker - also es gibt voluminösere Stiche - das hat vermutlich mit der Zwirnung zu tun. Also wenn es nicht um Haltbarkeit geht, sondern du gut sichtbare Steppungen möchtest, dann nimm das Stickgarn ;)   Allerdings stimme ich immer für Probenähte ;)

 

Geschrieben

@Allyson was wolltes du mir sagen? Was elbia geschrieben hat, hatte ich schon gelesen.

Ist was "verlorengegangen"?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Machi:

Hallo,

Kann mir jemand sagen was stärker bzw. dicker ist? Allesnäher 100 / 120 oder normales Stickgarn 40? Ich möchte mit der "Neuen" Quilten und überlege was ich nehmen muss, Nadel Garn .... testen muss ich sowieso, aber ich wollte  mich vorher ein bisschen schlau machen.

 

 

 

vor 19 Stunden schrieb rotschopf5:

@Machi Ich habe gerade mal von Madeira Rayon 40 mit Madeira Cotona 50 verglichen und das das Stickgarn finde ich dicker. Auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt. Ob es wohl mit normalen Nähgarn auch gut funktioniert?

 


MW ist das 50er Nähgarn entsrechend dem 100 er Allesnäher. Und das 40 er Stickgarn ist etwas dünner. Das sind 2 Messsysteme, dann gibt es noch das, bei dem die BW-Quiltgarne 35 oder 40 wt sind. 😈

Geschrieben

Dankeschön, also 2 verschiedenen Messsysteme. Ich bin heute am bügeln und habe ein paar "Sandwisches" fertig . Diese müssen jetzt am Rahmen befestigt werden...:kratzen:. Im Video wird Stoff dran geheftet oder das Rückseite wird großzügig sehr großzügig gemacht.

Geschrieben
2 hours ago, stoffmadame said:

MW ist das 50er Nähgarn entsrechend dem 100 er Allesnäher.

 

Ah, interessant. Das entspricht jetzt meinem subjektiven Eindruck, dass 120er Allesnäher etwa dem 40er Stickgarn entspricht.

Geschrieben

Garnstärken sind wirklich eine Wissenschaft für sich. Da bin ich nur froh, daß ihr mein Wissen schafft:classic_laugh:. Ich wäre total überfordert.

Geschrieben
Am 3.4.2021 um 17:57 schrieb nowak:

 

Ah, interessant. Das entspricht jetzt meinem subjektiven Eindruck, dass 120er Allesnäher etwa dem 40er Stickgarn entspricht.

Ja genau. Und das von dir öfter mal erwähnte ganz dünne 150er Nähgarn entspricht von der Stärke her den Bobbins fürs Sticken. 

Geschrieben
49 minutes ago, stoffmadame said:

Und das von dir öfter mal erwähnte ganz dünne 150er Nähgarn entspricht von der Stärke her den Bobbins fürs Sticken. 

 

Das habe ich inzwischen auch rausgefunden, weil es irgendwo drauf stand.

 

Nachdem ich mir eine größere Menge Unterfaden in schwarz und weiß gekauft hatte... :silly:

 

Aber das kann ich mir künftig sparen, wenn der aufgebraucht ist, kaufe ich 150er Alterfil. Das gibt es dann auch in allen Farben. Wobei ich da jetzt auch schon 120er für unten beim Sticken genommen habe, weil ich andere Farben brauchte und das 120er schon da war.

Geschrieben

Das Garn heißt Multitalent 40 von Smart Thread und es ist ein Garn für alles Sticken und Nähen . Ich meine es ist auch sogar günstiger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...