Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

auf der Suche nach einer Nähmaschine bin ich hier gelandet, habe mittlerweile schon einiges gelesen und viel gelernt, bitte euch aber jetzt doch um Hilfe zum Kauf.

 

Der Grund, weshalb ich eine Nähmaschine möchte, ist, dass meine „Haus- und Hofnäherin“, eine Tante meines Vaters, aus Altersgründen nicht mehr kann.

Ich bin seither entsetzt über die schlechte Qualität von Profis für einfache Sachen wie Hosenkürzen und bin sicher, dass ich das selber besser kann (natürlich erst nach Einschulung durch meine Großtante).

 

Welche Maschine ich brauche, weiß ich überhaupt nicht, nur Overlock werde ich ziemlich sicher nicht brauchen.

 

Was ich machen möchte, ist hauptsächlich Hosen kürzen, eventuell enger machen. Und vielleicht irgendwann eine Kleinigkeit wie einen Polsterbezug oder eine Decke.

Da ich allgemein sehr große Freude am Selbermachen habe, egal ob Tischlern, Modellbau oder auch Kochen und Backen, ist aber nicht gesagt, dass ich in Zukunft nicht Lust auf mehr bekomme.

 

Da ich aber anfangs relativ selten nähen werde, ist eine Profimaschine sicherlich nicht nötig, ich möchte aber auch kein Billigteil vom Diskonter, wo ich mich dann jedesmal ärgern muss.

 

Ich dachte also so ungefähr 200 bis 300 Euro, könnt ihr mir da etwas empfehlen?

 

Schon mal danke im Voraus!

Ralph

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • laquelle

    3

  • Ruruko

    3

  • nowak

    1

  • Mama näht

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich habe beste Erfahrungen mit einer alten Bernina record 830. Sie hat einen Freiarm, das ist gut für Deine Zwecke, außerdem hat sie einen Kniehebel. Das ist wie eine dritte Hand, wenn man das Nähgut nicht loslassen will und das Füßchen heben muss. Die ganzen Muster brauche ich eher nicht. Eins habe ich mal an eine Tischdecke genäht und war nicht zufrieden (unterschiedlich lang), obwohl ich mir Mühe gegeben habe.

Für sie habe ich auf e ..y 300 € bezahlt. Sie näht leicht und leise und hat ein schönes Stichbild.

 

Was mich ein wenig stört, ist das Gewicht. Dass sie keinen Griff hat, macht sie ein wenig unhandlich, aber wenn sie mal steht, passt es. Sie wandert nicht, das tun manche Maschinen anscheinend auch ...

 

Manche sagen auch, dass die Elna Explore eine gute Anfängermaschien sei:

 

https://www.google.com/search?q=elna+explore&safe=active&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk0293Fvqh-qnG0e7vxj3FR93xhNNJA:1616780136261&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiNic6tv87vAhUPExQKHSwFAwEQ_AUoA3oECAEQBQ&biw=1333&bih=647

 

Manche haben auch gute Erfahrungen mit W6, aber mir käme die nie ins Haus, weil ich das Design nicht mag (von allen).

 

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben

Mein Bruder hat sich vor inzwischen gut zehn Jahre mit dem Anforderungsprofil die damals einfachste Elna gekauft, das war die "Sew Fun".

 

Aktuell entspräche der wohl der explore 160.

Geschrieben

Also bei e...y wäre ich vorsichtig. Da ist es immer ein Glücksspiel eine funktionsfähige gebrauchte Maschine zu bekommen. Meine Erfahrungen diesbezüglich waren jedenfalls nicht gut.

 

Wenn deine Großtante nicht mehr näht, würde sie da nicht die Maschine abgeben, die sie bisher benutzte?

 

Folgende Maschinen habe ich bei einem Händler für deine Preisvorstellung gefunden:

Smarter by Pfaff 160s, Smarter by Pfaff 140s

Bernette b35, Bernette b33

Janome M30A

Brother KD 40 little Angel

Brother XQ 3700

Brother Innov-is 10A

 

Google doch einfach mal danach und lese, welche dir zusagen würde von Ausstattung usw.

 

Am besten wäre es natürlich, wenn du bei einem Händler ausprobieren könntest, denn was dem einen zusagt, mag der nächste vielleicht nicht.

 

Viel Erfolg bei der Suche!

 

VG Brita

 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Bernina stammt von einem gewerblichen Händler und ich hätte sie zurückgeben können (ein Türke), den sehe ich aber jetzt nicht mehr. Der war empfehlenswert und hat auch selbst repariert. Pech kann man auch haben, das ist wahr.

 

Rückgaberecht muss sein, finde ich, bei den meisten im www gekauften hat man zwei Wochen Rückgaberecht. Der Händler um die Ecke ist natürlich die beste Adresse, vorallem, wenn er repariert und die Maschinen auch testen lässt. Bei uns repariert niemand mehr. Meine letzte Reparatur hat die Firma W. Lange in Nürnberg gemacht.

 

 

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Tipps, da habe ich schon einmal sehr viel zum Recherchieren!

 

Eine gebrauchte Maschine würde ich online sowieso nicht kaufen, denn da weiß man ja nie, was man tatsächlich bekommt.

 

Meine Großtante näht zwar fast nicht mehr, ihre Maschine würde sie aber niemals hergeben. Die wäre wahrscheinlich sowieso nicht so recht geeignet für Anfänger, denn das ist eine uralte Singer mit Fußantrieb.

 

Bearbeitet von Ruruko
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ruruko:

denn das ist eine uralte Singer mit Fußantrieb.

Auf so einer habe ich bei Omi meine ersten Nähte gemacht und möchte die Erinnerung nicht missen! <3 Klar ist der Fußantrieb gewöhnungsbedürftig, aber ein Gaspedal auch. Ich fand, die hatte ihren Charme. Ich würde sie jedenfalls nicht Anfänger-untauglich nennen. Aber wenn deine Großtante die nicht hergibt, ist das Thema eh vom Tisch. 

 

Ich hatte als erste Maschine die Brother innov-is 10A und war/bin sehr, sehr zufrieden. Ich würde sie immer noch nutzen bzw. nutze sie hin und wieder. Ich wollte nur eine Zweitmaschine haben, weil im Falle des Falles die Reparaturzeit in der Werkstatt mit 3 Monaten zu lang für mich ist (ich nähe fast alle meine Kleidung selbst und kann nicht 3 Monate aussetzen). 

Jedenfalls, an der Brother hatte ich nichts zu meckern. Ich habe/hatte keinen Vergleich, weil ich sie geschenkt bekam. Aber ich finde, sie näht sauber, leise und zuverlässig. Auch Jeans hat sie ohne Probleme gemacht. Die Stichauswahl ist völlig ausreichend, sogar eine Knopflochautomatik ist dabei. Das Design finde ich sehr gefällig und angenehm. (W6 finde ich auch nicht so toll.) 

 

Dieser Thread hilft dir bestimmt auch weiter. :classic_wink:

Die ultimative Anleitung zum Nähmaschinenkauf

 

Was du noch bedenken solltest: Mit welchen Marken kennt sich deine nächste erreichbare Nähmaschinenwerkstatt aus? Es wäre ärgerlich, wenn du eine Maschine von Marke xy kaufst, aber die nächste Werkstatt im Ort ist eine Vertragswerkstatt für abc und repariert deine xy nicht... Alles schon gehört. Einschicken zum Reparieren würde ich vermeiden wollen, wenn es irgend geht. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ruruko:

Die wäre wahrscheinlich sowieso nicht so recht geeignet für Anfänger, denn das ist eine uralte Singer mit Fußantrieb.

vor den Maschinen mit Motor haben alle Anfänger so gestartet :classic_biggrin:

Geschrieben

also um das mal festzustellen, die maschinen vom diskounter für 80-150 € müssen so verkehrt nicht sein! es kommt halt drauf an was man konkret machen will

ich hab mir vor 20 jahren eine viktoria nähmaschine bei aldi für kleines geld gekauft - die hat mir als anfänger vollkommen ausgereicht, für decken, matrazenbezüge, hundehalsbänder und das eine oder andere kleidungsstück ging die prima

 

nur das kriterium "gibts beim discounter" muss nicht heissen dass es schlechter ist, es kommt auf die maschine an und nicht wo man die kauft - finde ich, also sollte man wenn es dort ein passendes angebot gibt, dass nicht gleich ausschließen

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ruruko:

Danke für eure Tipps, da habe ich schon einmal sehr viel zum Recherchieren!

 

Eine gebrauchte Maschine würde ich online sowieso nicht kaufen, denn da weiß man ja nie, was man tatsächlich bekommt.

 

Meine Großtante näht zwar fast nicht mehr, ihre Maschine würde sie aber niemals hergeben. Die wäre wahrscheinlich sowieso nicht so recht geeignet für Anfänger, denn das ist eine uralte Singer mit Fußantrieb.

 

In dem Fall würde ich Dir ja fast empfehlen, nach genau dem Modell Deiner Großtante bei Ebay zu suchen. Wahrscheinlich bekommst Du es mit ein bisschen Geduld für sehr keines Geld und hast dann optimalen Support. 

(Ich selbst habe als Kind die ersten Teile auf der Tret-Singer meiner Patentante genäht, bevor ich im Handarbeitsunterricht in der 6.Klasse an eine motorisierte Pfaff gesetzt wurde, und nähe aich jezzt noch b und zu ganz gerne mal an einer meiner alten Tretmaschinen.) 

 

Ansonsten finde ich immer noch die Janome 230DC einen guten, kleinen Allrounder. 

(Gibt's hier im Forum auch einen Thread dazu mit meinem Erfahrungsbericht, kostet etwas mehr als Deine angesetzten 300, ist aber manchmal als Versandrückläufer günstiger zu haben). 

Geschrieben

Aber für so ein Tretding braucht man auch Platz ... :winke:

Dass sich die nächste Werkstatt mit einer Anfängermaschine (egal welche) nicht auskennt, kann ich mir kaum denken ...

 

Ich würde unter den genannten etwas aussuchen und die Testzeit gut nützen. Da treten dann Fragen und etwaige Macken auf und man kann es regeln. Notfalls kann er ja auch hier Starthilfe bekommen, wenn es an der Anwendung hapert. Ich denke nur, dass er im Fachhandel vielleicht eine eingenähte/feineingestellte bekommt und anderswo nicht.

Geschrieben

Denkt ihr daran, dass wir hier in der Allgemeinen Kaufberatung sind und nicht in den Kleinanzeigen ?

Das wo gehört hier nicht her ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nette_Lexy:

nur das kriterium "gibts beim discounter" muss nicht heissen dass es schlechter ist, es kommt auf die maschine an und nicht wo man die kauft - finde ich, also sollte man wenn es dort ein passendes angebot gibt, dass nicht gleich ausschließen

 

Das Problem bei den Discounter-Maschinen sind die Fertigungstoleranzen, die bei Billigware höher sind als bei „richtigen“ Marken (weil Qualitätssicherung Geld kostet). Man kann Glück haben und eine funktionierende Maschine erwischen, dann ist es gut. Wenn man kein Glück hat, kann man das Teil nur zurück geben, oder man weiß als Anfänger gar nicht, dass es an der Maschine liegt und nicht an einem selbst, und schmeißt sie entweder frustriert weg, oder man verkauft sie bei ebay an den nächsten, äh, Anfänger.

 

Wenn man das nötige Geld hat, ist daher eine vernünftige Maschine vom Händler meiner persönlichen Meinung nach immer die bessere Wahl, für einen selbst und die Umwelt, die natürliche und die menschliche.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Nette_Lexy:

ich hab mir vor 20 jahren eine viktoria nähmaschine bei aldi für kleines geld gekauft - die hat mir als anfänger vollkommen ausgereicht, für decken, matrazenbezüge, hundehalsbänder und das eine oder andere kleidungsstück ging die prima

Ich würde mal behaupten, dass war vor 20 Jahren noch was anderes, und nicht mit dem Kram von heute dort zu vergleichen, und haben im Verhältnis auch noch "Geld" gekostet.

Was will man auch für 80/100€ an Neuware an Feinmechanik auch erwarten...

 

vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

Das Problem bei den Discounter-Maschinen sind die Fertigungstoleranzen, die bei Billigware höher sind als bei „richtigen“ Marken (weil Qualitätssicherung Geld kostet). Man kann Glück haben und eine funktionierende Maschine erwischen, dann ist es gut. Wenn man kein Glück hat, kann man das Teil nur zurück geben, oder man weiß als Anfänger gar nicht, dass es an der Maschine liegt und nicht an einem selbst, und schmeißt sie entweder frustriert weg, oder man verkauft sie bei ebay an den nächsten, äh, Anfänger.

Das ist das Problem, dass man dies als Anfänger gar nicht einschätzen kann, ob es an einem selbst oder der Nähmaschine liegt. 

 

Ich würde, wenn der preisliche Rahmen da so ist, zu einer kleinen Markenmaschine im Fachhandel raten. Einen fachkundigen Ansprechpartner für (technische) Probleme mit der Maschine zu haben ist nämlich nicht verkehrt.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Vielen Dank für die ganzen Informationen, ich habe mir mittlerweile alle empfohlenen Maschinen angesehen und mir gefallen alle recht gut.

Ich werde also, wie öfters empfohlen, demnächst in Fachgeschäfte vor Ort (bin aus der Nähe von Wien) schauen, welche von diesen Maschinen lagernd sind und wenn möglich auch ausprobieren. Dann sollte ich doch was anständiges bekommen!

 

Danke und liebe Grüße,

Ralph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...