Zum Inhalt springen

Partner

benötige Hilfe zu dem Schnitt Modell 117 aus der Burdastyle 03/2019


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten Abend,

 

bitte um Hilfe für obigen Schnitt, hat von euch schon jemand dieses Shirt oder dieses Kleid ( Modell 116) genäht?

Mein Problem liegt in dem Schnittteil 3 -  seitliches Vorderteil.

Mir ist die Beschreibung gänzlich unverständlich.

Über Hilfe würde ich mich riesig freuen.

Viee Grüße, Petra

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rana

    10

  • lea

    8

  • Gypsy-Sun

    7

  • Aprikose38

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Lea,

 

danke für den Link.

Wie ich schon geschrieben habe, ab dem Schritt wo das seitliche Vorderteil ins Spiel kommt geht es bei mir nicht weiter. Am Vorderteil die Falten gelegt, und das Drapeteil abgesteppt (ich hoffe richtig), und dann kann ich die Anleitung nicht mehr nachvollziehen.

 

Gru?, Petra

Geschrieben

Ich würde sagen: Teil 3 so zusammenfalten, dass die linke Stoffseite innen ist und die Nahtzahlen 1 aufeinanderliegen. Stecken.

Dieses gefaltete Teil jetzt unten ans Vorderteil stecken (Nahtzahl 1  auf Nahtzahl 1, Spitze an die VM des Vorderteils

 

Dann noch das Schösschen drauf (Oberkante Schösschen auf Unterkante Oberteil, rechts auf rechts), das gefaltete Seitenteil liegt dazwischen.

Stecken und mal gucken, ob das stimmen kann (meine Überlegungen sind theoretischer Natur...)

Das Seitenteil müsste jetzt als "Tüte" aus der Naht kommen.

Steppen und den Hinweis mit dm Gummiband beachten.

 

Das Seitenteil an den Umbruchlinien falten , dann muss das an irgendwelche Anstosslinien treffen, die ich in der Miniübersicht nicht erkenne, die aber im Schnitt sicherlich bezeichnet sind.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

das ist nett, du nimmst dir so viel Zeit !

 

Theoretisch sind deine Überlegungen mit meinen gleich, , die 'Tüte' kommt auch bei mir zustande:) , praktisch passt das, jedenfalls bei mir, nicht zusammen.

Ganz vielen Dank für deine Hilfe!

Lieben Gruß, Petra

Geschrieben

Rufe doch bei Burda an und frage. Mir ist dort bisher immer nett und sehr kompetent geholfen worden.

Geschrieben

Guten Morgen, da  habe ich auch schon dran gedacht, Burda anzuschreiben/telefonieren.

Meine Hoffnung war einfach auf's Forum, wenn schon jemand diesen Schnitt genäht hat.

Vielen Dank für eure Hilfe

Geschrieben

Der Schnitt ist sehr schön, allerdings finde ich den Preis für einen download Schnitt happig. Ich glaube auch, er würde mir nicht stehen. Dafür bin ich nicht groß und nicht schlank genug.

Geschrieben

Wenn es nicht passt, meinst du damit, dass ein Teil zu lang/zu kurz ist? Steht auf dem Schnittbogen irgendwo etwas von einhalten oder raffen, neben den Falten, die du schon gelegt hast? In der Schnitt-Übersicht müsste man das auch erkennen können; einhalten ist zB eine wellige Linie an der entsprechenden Stelle auf dem Schnitt-Teil

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ist der Schnitt für Webware? Er hat ja hinten einen RV.

Nein, ausdrücklich für Elastikjersey.

 

vor 12 Stunden schrieb rana:

praktisch passt das, jedenfalls bei mir, nicht zusammen

An welcher Stelle denn?

Geschrieben (bearbeitet)

@lea Danke!

Ist der Schnitt in der Burda 3/2019? Gibt es nämlich noch zu kaufen.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

das Schnittteil mit dem ich nicht klar komme ist klein, soll auf Passnummer 1 zusammengefasst werden und dann  an die untere  Vorderteilkante gesteckt werden, links auf links, Nahtzahl 1 bis zur markierten vorderen Mitte. Da fängt das Problem bei mir schon an, das Teil ist gar nicht groß genug um bis zur Mittelmarkierung zu reichen. dann soll die Schößchenkante  rechts auf rechts an das Oberteil gesteppt werden. Geht alles noch, wenn ich die Kürze ignoriere, aber dann soll ich dieses seitl. Vorderteil an den Umbruchlinienfalten, die seitl. Kanten zusammengefasst die Anstoßlinien treffend auf der Zugabe der Seitennaht festheften. Aber dadurch, dass ich dieses Schnittteil die vorderen langen Kanten zusammengefasst habe fehlt mir die Vorstellung wie ich , die jetzt innen liegenden Umbruchkanten falten soll.

lange Rede kurzer Sinn, ich hoffe jemand hat das Shirt/ Kleid schon genäht und weiß wo es bei mir hapert.

Geschrieben

ja, genau, die Burda hatte ich deshalb gekauft und damals gleich losgelegt, ist ein UFO geworden.....

Jetzt wollte ich es nochmals in Angriff nehmen, leider mit dem gleichen Ergebniss:(

Geschrieben
Gerade eben schrieb rana:

das Schnittteil mit dem ich nicht klar komme ist klein, soll auf Passnummer 1 zusammengefasst werden und dann  an die untere  Vorderteilkante gesteckt werden, links auf links, Nahtzahl 1 bis zur markierten vorderen Mitte.

Ich habe den Schnittbogen nicht herausgenommen, aber in der Schnittübersicht ist am Teil 3 die Strecke von Ziffer 1 bis zur Spitze ebenso lang wie die Strecke von Ziffer 1 bis zur VM am Teil 1. Miss das doch mal am Schnitt nach!

Und Achtung: das zusammengefaltete Teil kommt dann rechts auf rechts ans Vorderteil!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

@lea Danke!

Ist der Schnitt in der Burda 3/2019? Gibt es nämlich noch zu kaufen.

Ja, steht im Titel ;) Und bei den Preisen für Downloadschnitte lohnt sich definitiv der Kauf des Hefts.

Geschrieben

laut Anleitung soll es aber links auf links angenäht werden, werde ich heute Abend nachmessen und testen.

Danke schön für die Unterstützung!

 

Geschrieben

@leaAch ja, im Titel dieses Threads. Hatte ich total vergessen. Nochmal danke. Ich habe sie jetzt bestellt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb rana:

laut Anleitung soll es aber links auf links angenäht werden

Nein, das steht da nicht ;)

Nur das kleine Teil wird links auf links gefaltet, also liegt die rechte Seite aussen.

Geschrieben

Kaum macht man es richtig klappt es auch.

@lea das war der Fehler, ich hatte  mich festgelesen,  habe immer wieder das Selbe gelesen 🤦‍♀️  Das Vorderteil ist schon fertig, morgen nähe ich fertig. 

Danke euch allen für eure Hilfe, ich war schon am Verzweifeln.

Viele Grüße, Petra 

 

 


 

Geschrieben

Fein!

vor 39 Minuten schrieb rana:

Kaum macht man es richtig klappt es auch.

Kommst Du aus der IT? Das war bei uns der Standardspruch :D

Grüsse, Lea

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich reaktiviere mal diesen Thread:

Die Anleitung gibt als Stoffempfehlung "weichfallende elastische Jerseystoffe" vor und präzisiert weiter "nur Stoffe mit Elastananteil verwenden".

Meint Ihr, dass ich trotz dieser Angaben einen sehr dehnbaren Seideninterlock verwenden kann?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...