Mama näht Geschrieben 27. Februar 2021 Melden Geschrieben 27. Februar 2021 Hallo an die Techniker hier, ich habe mir bei Ebay eine 40 Jahre alte Riccar 805 gekauft. Leider habe ich der Angabe "funktioniert einwandfrei" geglaubt, weil auf den Fotos auch Probeläppchen zu sehen waren und das Label eines mir bekannten Nähmaschinenhändlers. Der Verkauf war allerdings von Privat. Die Maschine kam an. Sie ist sauber und sie näht, d.h. Motor, Transport, Nadelstange usw. alles bewegt sich wie es soll. Allerdings ist mir beim Auspacken sofort aufgefallen, dass die Fadenspannung auf 8 (maximal) gestellt war. Das Probeläppchen, das bei der Maschine war, ist ziemlich steife Webware. Es war auch ein Stück Leder dabei, das Probenähte hatte. Ich nehme deshalb an, dass die Maschine auch dafür verwendet wurde und das vielleicht auch mit dem Problem zu tun hat. Jedenfalls bildet die Naht unter dem Stoff sofort heftige Schlingen, wenn man nur eine Idee weniger Oberfadenspannung einstellt als das Maximum. Die Spannung der Spulenkapsel ist ok. Trotzdem habe ich sie etwas lockerer gestellt (ich hab von meiner defekten Riccar noch eine passende Kapsel). Das hat aber keine Verbesserung gebracht. Mit der Spulenkapsel aus meiner defekten Maschine konnte ich die Oberfadenspannung wenigstens auf "7" stellen. Vielleicht hat also die Spulenkapsel der Riccar 805 auch einen "Schlag". Ich habe die Maschine oben aufgeschraubt. Da war alles soweit sauber. Ob das Plättchen, das gegen den Faden drückt, unbeschadet ist, kann ich nicht beurteilen. Auch nicht, ob die Feder, die dieses Plättchen drückt, noch ganz in Ordnung ist. Ich hänge mal ein Bild von der Stelle und vom Stichbild an und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann, ob es sich lohnt, die Maschine zur Reparatur zu geben. Ich habe zwar den Verkäufer um Rücknahme gebeten, aber ich bezweifle, dass ich damit Glück habe.
jadyn Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Ich kann Dir bei Deinem Problem nicht helfen, aber ich habe bei E-Bay schon eine Maschine an den Absender zurückgeschickt...da war so eine E-Bay Garantie...wenn er nicht erstattet hätte, dann E-Bay...
det Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Aber dafür würde ich die Maschine nicht zurückschicken. Ich würde mal die Unterfadenspannung passend einstellen, also AA Batterie an den Unterfaden kleben und die Spulenkapsel so einstellen, dass die Feder dieses Gewicht so gerade eben hält bzw. der Faden ganz langsam heruntergleitet. Dann auf Gewebe mehrlagig (je nach Dicke 2 bis 4 Lagen) die Oberfadenspannung so einstellen, dass das Nahtbild gut ist. Nun das schwarze Einstellrädchen der Oberfadenspannung ganz nach rechts drücken, so verdrehen, dass die "4" vorne steht und dann das Rädchen wieder loslassen, dass es ins weiße Zahnrad greifen kann. Gruß Detlef
Mama näht Geschrieben 28. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2021 @detVielen Dank für deine Tipps. Ich bin gleich an die Nähmaschine und habe getestet. Die Batterie ist am Faden direkt weggeflutscht, also d.h. die Unterfadenspannung ist schon seeehr locker. Beim Antesten, gab es sogar bei der maximalen Oberfadenspannung heftige Schlaufenbildung unten. Ich hab dann nochmal alles neu eingefädelt, das schwarze Rädchen wie beschrieben nach rechts gedrückt und dann auf 4 gestellt. Eigentlich sollte das am Stichbild nichts ändern, denn mehr als maximalen Druck kann ja die Feder nicht aufbringen. Trotzdem hat es danach besser ausgesehen. Nach ein paar Nähten war es aber wieder schlechter geworden. Beim angehängten Bild ist die Fadenspannung bei den Nähten rechts (Braun Oberfaden, Gelb Unterfaden) auf 5 gestellt, die linken Nähte sind mit Spannung auf 6 genäht. Optimal ist anders. Mir ist das aber auch alles zu unsicher und ich hab auch keine Lust, jedes Mal vorher eine lange Testreihe zu machen und die Maschine aufzuschrauben um eine akzeptable Naht zu bekommen. Meine alte Riccar, die leider wegen defekter Schnurkette unreparierbar kaputt ist, hat bis zu ihrem "Tod" nie gezickt und immer Top-Nähte abgeliefert. Ich wollte diese Riccar 805 zum Jeansflicken nutzen und sie sollte auch mal das dickere Jeansgarn von Gütermann für die Ziernähte einwandfrei nähen. Ich bekam heute die Nachricht von Ebay, dass der Verkäufer die Maschine zurück nimmt. Ich werde also lieber mal die noch ältere Schranknähmaschine (Pfaff mit Fuß-Schwungradantrieb) meiner Mutter anschauen, wie die sich nach der langen Standzeit verhält. Vielleicht ist die dann für meine Anforderungen nutzbar. Ist halt mir dem Schrankteil auch ein Platzproblem und Freiarm hat die glaube ich auch nicht. Schönen Sonntag! Und nochmal Danke für deine Hilfe! Viele Grüße Brita
det Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Hmm, ich sehe kein Bild. Aber da du die Maschine sowieso zurückschickst ist das egal. Eine Schnurkette für die 805 hätte ich noch hier, aber meistens sind es die Schnurkettenzahnräder, die kaputt gehen. Wenn du jemanden kennst, der die Schnurkette tauschen kann, schicke ich sie dir gerne gegen Portoerstattung zu. Ansonsten einfach mal bei ebay-Kleinanzeigen die Augen nach günstigen Freiarmmaschinen in der näheren Umgebung offen halten. Die Pfaff 332 und 360 werden meist sehr teurer angeboten, aber es gibt ja noch andere Modelle und die dann manchmal sehr günstig. Gruß Detlef
Mama näht Geschrieben 28. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2021 vor 8 Stunden schrieb det: Hmm, ich sehe kein Bild. Aber da du die Maschine sowieso zurückschickst ist das egal. Eine Schnurkette für die 805 hätte ich noch hier, aber meistens sind es die Schnurkettenzahnräder, die kaputt gehen. Wenn du jemanden kennst, der die Schnurkette tauschen kann, schicke ich sie dir gerne gegen Portoerstattung zu. Ansonsten einfach mal bei ebay-Kleinanzeigen die Augen nach günstigen Freiarmmaschinen in der näheren Umgebung offen halten. Die Pfaff 332 und 360 werden meist sehr teurer angeboten, aber es gibt ja noch andere Modelle und die dann manchmal sehr günstig. Gruß Detlef Danke! Meine defekte Riccar ist Modell 1488 und ich weiß nicht, ob die Schnurkette passt. Jedenfalls hat die Werkstatt, die die Maschine richten sollte gemeint, dass die Schnurkette (oder Schnurkettenzahnrad?)kaputt ist und es damit Totalschaden ist, weil der Austausch einiges mehr kosten würde, als die Maschine noch wert ist. Man müsste für den Tausch quasi die Maschine total zerlegen. Sorry, ich hab wohl vergessen, das Bild hochzuladen Ich hab schon mal auch nach Pfaff geschaut, aber die Kommunikation mit dem Verkäufer ist mir da doch zu zäh. Das dauert mir zu lange, bis und falls da jemand auf Nachfragen antwortet und wenn man kein Techniker ist, stellt man womöglich nicht die richtigen Fragen um entscheiden zu können, ob sich der Kauf lohnt. Ich denke, deine Empfehlung in der Nähe zu schauen, damit man eventuell auch gleich Probenähen kann, ist gut. Vielleicht habe ich Glück und finde noch was Brauchbares. Schönen Sonntagabend und viele Grüße Brita
det Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Mama näht: Danke! Meine defekte Riccar ist Modell 1488 und ich weiß nicht, ob die Schnurkette passt. Jedenfalls hat die Werkstatt, die die Maschine richten sollte gemeint, dass die Schnurkette (oder Schnurkettenzahnrad?)kaputt ist und es damit Totalschaden ist, weil der Austausch einiges mehr kosten würde, als die Maschine noch wert ist. Man müsste für den Tausch quasi die Maschine total zerlegen. Dann wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das obere Schnurkettenzahnrad der Übeltäter gewesen sein. Das Garn sieht ziemlich dick aus, dafür braucht man wahrscheinlich eine sehr hohe Oberfadenspannung und eventuell eine größere Nadel. Eventuell ist auch der Fadenspalt zu knapp. Wie näht die Maschine mit Allesnäher und 80er Nadel? Gruß Detlef Bearbeitet 28. Februar 2021 von det
Mama näht Geschrieben 1. März 2021 Autor Melden Geschrieben 1. März 2021 (bearbeitet) Die Nähte habe ich mit einer 90er Jeansnadel und Gütermann Jeansgarn genäht. Genau dafür wollte ich mir die Maschine anschaffen. Mit Allesnäher ist die Naht bei maximaler Oberfadenspannung akzeptabel, aber für normale Nähte habe ich meine Pfaff Ambition. Ich bin davon ausgegangen, dass ich für solche Nähte bei Jeans mit dem dickeren Gütermann-Jeansgarn die Oberfadenspannung erhöhen kann und eventuell die Spannung an der Spulenkapsel etwas lockern kann. Wenn aber schon vorher die Oberfadenspannung auf Maximum steht und die Spannung an der Kapsel für den Unterfaden schon so lose ist, dass Spule mit Kapsel wegsausen, wenn man den Faden hält, dann habe ich da keinen Spielraum mehr, den ich für meine Vorhaben gebraucht hätte. Was muss ich unter "Fadenspalt" verstehen? Meinst du damit den Platz, den der Faden nach der Schlingenbildung hat, um nach oben gezogen zu werden? Oder ist der "Fadenspalt" der Spalt zwischen den Spannungsplättchen? Sorry, ich bin nicht so bewandert mit den speziellen Bezeichnungen der Technik an der Maschine. Viele Grüße Brita Bearbeitet 1. März 2021 von Mama näht
det Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 Hallo, der Fadenspalt ist zwischen dem Spulenkapselhalter, also dem inneren Teil des Greifers, und dem Spulenkapselhalteranhaltestücks, also dem Finger, der den inneren Teil des Greifers am Durchdrehen hindert. Wenn das Spiel, also der Spalt, durch den der Oberfaden durchschlüpfen muss, zu klein ist, dann wird der Faden gebremst und man bekommt ein unsauberes Stichbild, was man durch erhöhte Oberfadenspannung dann ein bisschen kompensieren kann. Hast du auch mal eine 100er Nadel versucht? Gruß Detlef
Mama näht Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Am 1.3.2021 um 17:50 schrieb det: Hast du auch mal eine 100er Nadel versucht? Nein, das hab ich nicht. Ändert denn das was an dem Fadenspalt? Gruß Brita
det Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor einer Stunde schrieb Mama näht: Nein, das hab ich nicht. Ändert denn das was an dem Fadenspalt? Nein, aber am Gesamtwiderstand, den der Oberfaden erfährt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden