Birgit66 Geschrieben 22. Februar 2021 Melden Geschrieben 22. Februar 2021 Hallo ich habe eine husqvarna Victoria geschenkt bekommen und würde jetzt gerne wissen, ob man diese auch als stickmaschine aufrüsten kann oder gat jemand eine preisgünstige Empfehlung für eine stickmaschine , wo ich Handtücher u.ä. besticken kann
darot Geschrieben 22. Februar 2021 Melden Geschrieben 22. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo , jetzt bin ich gespannt, ob noch andere Antworten kommen, aber das was ich gefunden habe von dieser Maschine sind nur 2 Bilder und das sieht es so aus, als ob es eine mechanische Maschine ist Das würde bedeuten, dass man damit nicht sticken kann. Stickmaschinen sind Computer. Was verstehst Du unter preisgünstig ? Hast Du Dich schon ein bisschen informiert, was es zum Sticken alles braucht ? Evtl. eine Software - oder eben Motive, die zur Maschine gehören oder direkt in die Maschine eingelesen werden können. Dann Stickvlies und Stickgarn. Da kommt dann einiges zusammen. Bearbeitet 22. Februar 2021 von darot
det Geschrieben 22. Februar 2021 Melden Geschrieben 22. Februar 2021 Hallo, Sticken kann man mit (fast) jeder Nähmaschine, nennt sich dann Freihandsticken oder free motion embroidery (damit findet man bei youtube jede Menge Augenfutter). Man braucht für die Aufrüstung lediglich einen Stickrahmen und eine Transporteurabdeckung, wenn der Transporteur nicht versenkt werden kann. Ein zur Maschine passender Stickfuß erleichtert den Einstieg, es geht aber auch ohne und gaaaaanz viel Übung -> Klick (die Tonspur fehlt, aber es klingt halt wie eine alte Tretmaschine). Eine Stickmaschine ist allerdings, wie Darot schon schrieb, ein Computer, der aus einer Stickdatei eine Stickerei erstellt und dabei die +/- reproduzierbare Ergebnisse liefert, man kann also eine Stickdatei beliebig oft auf den Stoff bringen, so man genug Stickvlies, Stoff und Garn hat.
jettaweg Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 diese -reine- Nähmaschine ist ca. Baujahr 1991 und noch relativ solide, auch wenn schon recht viel Kunststoff drin ist... der grundsätzliche Unterschied zwischen Näh- und Stickmaschinen besteht darin, dass bei der Nähmaschine das Stichbild durch das Vor-Zurück des Transporteurs mit gleichzeitiger Ansteuerung des Nadelstangenausschlags erzeugt wird, bei der Stickmaschine steht die Nadelstange jedoch still und wird nur auf und ab bewegt, der Transport des Materials(stramm eingespannt in einem Rahmen) bewegt sich währenddessen durch die relativ genaue Ansteuerung der X-Y Achsen -und damit des Rahmens- mittels Schrittmotoren; bei der Nähmaschine bildet der Nadelstangenausschlag die maximal mögliche Stichbreite, i.d.R. sind das je nach Maschine 4,5 - maximal 9 mm, davon gab es vor einigen Jahren nur ganz wenige Ausnahmen; diese können das Material auch -durch schrittchenweise 1,5-2mm Seitwärtsbewegung des Transporteurs - nach re oder li transportieren; die maximal mögliche Stichbildgrösse beträgt bei einer Bernina 1630 (Bj. 1993-1996) ca. 5 cm; diese Maschinen waren damals ein Versuch(oder Stickmaschinenersatz ?), grössere Stickmuster produzieren zu können; sie erzeugen zwar ganz nette und auch schon relativ grosse Stickbilder; durch den ansteuerungs-systembedingten und deshalb nicht 100% präzisen Transport können jedoch - auch in Verbindung mit dem jeweiligen Material- da und dort leichte Verzerrungen auftreten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden