Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe bisher insgesamt zwei Quilts gemacht; einen Wandquilt aus vorgeschnittenen 10 x 10 Quadraten auf Polyesterbatting (mit der Hand gequiltet) und einen kleineren fürs Sofa auf Wolle habe ich quilten lassen. Beides ist schon einige Jahre her. Patchwork- und Quilterfahrung ist daher nahe Null.

 

Vor den Feiertagen habe ich eine größere Aufräum- und Sortierrunde im Arbeitszimmer gestartet, dabei fand sich auch eine Stoffpackung für einen Gees Bend Housetop Quilt, die ich mal geschenkt bekommen hatte. 

 

Bevor ich den eigentlichen Stoff anschneide habe ich erstmal die Anleitung hergenommen und aus den Oberhemden zugeschnitten, die eine Freundin mir von ihrem Mann überlassen hat.

 

Das ist der gegenwärtige Stand:

 

C628FC4A-5E97-4215-AE05-198A0984E3C1.jpeg

 

In der Mitte fehlen noch ein Längs- und ein Querstreifen. Die jetzt erreichte Größe ist etwa 57 x 65 inch.

Und in echt gefällt mir das Ganze durchaus besser als jetzt hier auf dem Foto! - Vielleicht weil ich da immer eher nur die Viertel separat sehe?

 

Ich bin jedenfalls unschlüssig und brauche Rat.

 

  • Sollte ich den „Block“ unten links vielleicht nochmal neu nähen in einer anderen Farbkombination? Die roten Streifen sind schon ziemlich präsent (und auch das einzige was ich aus meiner Restekiste dazu genommen hatte, war vielleicht nicht so die tolle Idee).
  • Erweitere ich das Ganze noch um 2 Blöcke um auf Größe einer Decke zu kommen? Oder wird das dann noch unruhiger, denn dann kämen noch einmal neue Hemden dazu. 

Ich möchte diesmal selbst und mit der Maschine quilten. Da ich die große Stoffmenge bei einem ganzen Quilt scheue, dachte ich daran mit „quilt as you go“ zu arbeiten, d.h. ich quilte die Blöcke separat und füge sie dann ohne zusätzliche Zwischenstreifen zusammen. Für die Rückseite wartet noch weißer Damast (Meterware für Bettwäsche) auf ihren Einsatz. Da habe ich vor jeweils einen schmalen Streifen aus den verwendeten Stoffen zwischen zu setzen.

 

Was verwende ich als Batting? Es ist noch ein Rest von dieser Wolle da:

 

BF9AC554-9298-4035-8F3A-3AE9570C6B1A.jpeg

Das reicht aber nur für einen Quadranten, d.h. ich muss ohnehin dazu- bzw. neukaufen.

 

  • Ich bin nicht sicher ob ich wirklich Wolle haben will und habe gelesen, das Baumwolle recht schwer ist. Ich dachte vielleicht an Bambus??? Geht das gut zu quilten?

 

  • Bei diesem Quilt hätte ich eher an ein Stippelmuster gedacht, das geht aber wohl nicht so gut mit „quilt as you go“. D.h. Ich sollte mir für das Quilting etwas anderes überlegen. Habt Ihr Ideen?

 

Soweit erst mal, vielen Dank für Eure Geduld bis hierher, Jutta

 

 

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • juno

    7

  • stoffmadame

    2

  • Junipau

    1

  • KiraMG

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb juno:

Sollte ich den „Block“ unten links vielleicht nochmal neu nähen in einer anderen Farbkombination? Die roten Streifen sind schon ziemlich präsent (und auch das einzige was ich aus meiner Restekiste dazu genommen hatte, war vielleicht nicht so die tolle Idee).

Der Block tanzt tatsächlich ein wenig aus der Reihe, mir persönlich fehlt das verbindende Element. Bei den anderen Blöcken gefällt mir, dass immer der blau-grau karierte Stoff auftaucht und eine Verbindung schafft. 

Geschrieben

Ich würde auch noch weitere Blöcke mit rot nähen, der ist sonst ein Fremdkörper... Sind das nur noch Reste von den Hemden? Eigentlich kommt man mit drei, vier Hemden sonst doch schon ziemlich weit? (Ich habe schon mehrere Hemdenquilts genäht).

Quilt as you go ist keine schlechte Methode, wenn die Übung noch fehlt, um so eine ganze Decke mit der Nähmaschine zu quilten. Obwohl die bisherige Größe noch ganz gut zu handhaben sein sollte. Hängt aber natürlich vom Muster und der Maschine ab.

Batting - das hängt wohl sehr von persönlichen Vorlieben ab... Welcher Verwendungszweck ist denn geplant? Dafür ist es ja auch wichtig - ein Wandbehang stellt andere Ansprüche als eine Babydecke z.B....

LG Junipau

 

Geschrieben (bearbeitet)

Rot war bei den Hemden nicht dabei, deshalb bin ich ja auf meine Restekiste ausgewichen und habe den Rest von einer meiner Blusen mit verwendet. Und da fällt tatsächlich auf, dass sie nicht dazu passt. In dem Hemdenstapel war im übrigen auch ein Hemd von jemand anderem, das stach auch sofort heraus obwohl farblich eigentlich ähnlich.

 

Von den Hemden ist noch da (ich habe 10 angeschnitten, z.T. waren sie aber nur kurzärmelig). Für noch einen Block reicht es auf jeden Fall. D.h. ich würde dann eher auf die Farbe rot verzichten. Ich schaue morgen mal.

 

Gedacht ist das ganze zum wärmen/zudecken für die Wohnung oder draußen - Polyester kommt also eher nicht in Frage. Eigentlich fände ich Wolle gut, da aber ja die „Außenstoffe“ gut und auch bei hoher Temperatur waschbar wären denke ich dass Wolle vielleicht nicht die beste Wahl ist???

 

Und dann habe ich mir noch überlegt, das ich den Bettwäschedamast, der für die Rückseite vorgesehen ist, ja auch mit Textilfarbe (hellblau?) färben könnte, da wird der Kontrast von Vor- zu Rückseite nicht so hart.

 

Gruß j.

Bearbeitet von juno
Geschrieben

Soviel kann ich dir nicht sagen, aber zum „Gleichgewicht“ der Blöcke: Ich finde, der links unten fällt etwas heraus, weil seine Mitte mehr nach links tendiert. Ein etwas breiterer längerer Streifen könnte das imho ausgleichen. 

 

Ich mag Polyestervlies und finde, es wärmt auch. Und ist eben super waschbar. Allerdings war das besonders flauschige auch schonmal sperrig unter der Näma beim Quilten. Da ist BW-Vlies leichter zu nähen. Glaube ich, weil es flacher ist. 

Geschrieben

Den rotgemusterten Teil habe ich inzwischen ausgetauscht.

 

Und ich denke immer noch darüber nach, vielleicht soweit zu erweitern das es für eine (Schlaf)Decke für den Sommer reicht, d.h. zwei zusätzliche Blöcke. Sonst habe ich glaube ich keine Verwendung dafür, es ist ja nur eine Probe für den eigentlichen Quilt.

 

Und heute ist das Vlies gekommen. Ich hatte mich dann entschieden, es mit Bambus zu versuchen, und das ist schon sehr sehr dünn.

Der Vorteil ist, das ich jetzt wirklich überlegen kann, ob ich doch „im ganzen“ quilte, auf der anderen Seite habe ich halt schon Zweifel weil „ist schon sehr dünn“!

 

Jetzt heißt es also alles zum quilten vorbereiten.   

 

Am 3.1.2021 um 18:11 schrieb stoffmadame:

Ich finde, der links unten fällt etwas heraus, weil seine Mitte mehr nach links tendiert. Ein etwas breiterer längerer Streifen könnte das imho ausgleichen. 

Danke für den Hinweis, den „Block“ (bei so großen Abschnitten fällt es mir schwer von Block zu reden!) werde ich vielleicht einfach um 180 ° drehen.

 

Das Vlies soll min. alle 8 - 10 inch gequiltet werden. Blöde Frage: Gilt das in eine oder beide Richtungen? 

 

Gruß Jutta

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb juno:

Und heute ist das Vlies gekommen. Ich hatte mich dann entschieden, es mit Bambus zu versuchen, und das ist schon sehr sehr dünn.

leg es dir doch einfach heute abend beim Fernsehen auf den Schoß, dann merkst du sicher schnell, ob es nur dünn ist oder auch nur >dünn< wärmt.

 

Geschrieben

Zu deiner Frage wegen der Quiltdichte, ob die in beide Richtungen gilt: Ich weiß es nicht :o

Es geht ja darum, dass das Vlies beim Waschen nicht verkrumpelt. 
Wenn du ein Probesandwich machst, kannst du das auch ausprobieren. 
Wenn das Vlies einen starken „Fadenlauf“ hat, reicht es vielleicht, wenn du quer dazu quiltest. 
Wie fühlt es sich denn von der Wärme her an?

Geschrieben

Ein „Fadenlauf“ ist im Vlies nicht zu erkennen, die Dicke wird für eine leichte Sommerdecke reichen.

 

Ich hab jetzt erstmal die zusätzlichen Blöcke genäht, brauche dann noch die Rückseite und dann geht es am nächsten Wochenende weiter.

 

Auf jeden Fall macht es Spaß, mal sehen wie lange der beim quilten anhält.

 

Gruß Jutta

Geschrieben

Ich habe schon so einigige Quilts mit Wellenquilting gesehen. Also ich würde ohne Hemmungen nur in eine Richtung quilten, wenn es mir gefällt.

Geschrieben

Hier mal ein Update:

 

860CA95E-3962-47AB-AE9E-6D01323D36C4.jpeg
Das war der Stand heute Abend, inzwischen sind alle Sicherheitsnadeln „verbraucht“ und ich bin sehr froh über den neuen großen Zuschneidetisch in vernünftiger Arbeitshöhe.

 

Ich hatte mich dann doch entschieden, es mit dem Quilten in einem Stück zu probieren, vielleicht am nächsten Wochenende. - Eigentlich bräuchte ich aber zuerst ziemlich dringend eine neue Jeans. 

 

Liebe Grüße j.

Geschrieben

Sehr schön 👍🏻 ... ich krabbel dafür immer noch am Boden 🤣

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier dann mal der Stand von heute:

 

ECBA7161-230D-4188-A835-8284477528A9.jpeg

 

E67BD920-2006-48B0-A200-7C657BD665F6.jpeg

 

Mit dem annähen des Bindings habe ich gestern Abend auf dem Sofa schon mal begonnen. Heute morgen kamen dann die Sicherheitsnadeln heraus.

 

Wenn ich die Fotos aber jetzt so sehe, sollte ich vielleicht doch noch mal nachquilten/dichter quilten?

Ich muss da sowieso noch mal ran, auf der Vorderseite gibt es noch einzelne Fältchen.

 

Die für das Vlies empfohlenen Höchstabstände habe ich eingehalten. Und ich möchte gern einen Kompromiss zwischen „schmiegt sich als Decke noch gut an“ und „ist dicht genug, damit man die Decke nach der Wäsche garantiert nie bügeln muss“. 

 

Was sagt Ihr?

 

LG und einen schönen Sonntag, Jutta

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...