Dactylorhiza Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 (bearbeitet) Liebe FreundInnen der Schneiderkunst, zurzeit überlege ich mir einen Doppelfaltschrägbinder (mit Führungsrechen) für meine Ovation zuzulegen. Allerdings gibt es mehrere Größen (Streifenbreiten). Da diese Zubehörartikel auch nicht gerade günstig sind, möchte ich mir natürlich nicht alle möglichen Größen zulegen. Daher meine Frage an euch: welche Größe nutzt ihr hierbei bevorzugt und wofür? Bisher hatte ich hauptsächlich Babysachen als potenziellen Anwendungsfall, aber vielleicht bringt mich noch jemand auf die Idee, wofür ich den noch einsetzen wollen würde. Danke schon mal an Euch! Viele Grüße Dactylorhiza Bearbeitet 30. Dezember 2020 von Dactylorhiza
Carlista Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Hallo Da es mir um saubere Abschlüsse bei Achselhemden für den Sommer oder auch mal einen schmalen kontrastfarbenen Halsabschluss bei Raglanshirts ging habe ich mir den 36/10 gesucht und die Breite passt für mich gut. Breiter wollte ich nicht. Allerdings habe ich noch nicht soviel Erfahrung dass das Ergebnis perfekt würde, weil Leben 1.0 auch mitunter fordert und dann habe ich einfach keine Zeit zum üben. Eine Hilfe ist der Rechen auf jeden Fall und diverse Handtücher wollen noch eingefasst werden ;O) LG Carlista
jadyn Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich habe mehrere preiswerte angepaßt und ich verwende verschiedene Breiten... Am meisten verwende ich einen der unten offen und etwas breiter ist für Armeinfassungen an Unterhemden. Ich würde Dir raten, überlege Dir einfach, welchen Du vorrangig verwenden würdest...Ich hatte anfangs auch nur so einen wie @Carlista habe dann aber schnell einen breiteren gekauft, da ich doch sehr viel Unterhemden nähe... Bearbeitet 31. Dezember 2020 von jadyn
lore48 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ich habe 3 verschiedene (preisewerte) und nutze fast nur den für 35 mm Streifen, unten offen. Das ist flacher. Ich fasse damit Unterhemen und Unterhosen ein. Das passt für Kinderunterwäsche aber auch für mich.
Dactylorhiza Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Danke für eure wertvollen Tipps und Anregungen. Also, verstehe ich es richtig, dass ihr eher den Einzelfaltschrägbinder empfehlen würdet (da flachere Nähte)? Würdet ihr für Babykleidung (Bodys, T-Shirts) auch eher einen schmalen empfehlen?
lore48 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ja, ich mag den lieber, weil der Stoff dann etwas flacher bleibt. Auch für Baby Kleidung würde ich eher den 1xum nehmen. Ich finde den kann man sehr vielseitig einsetzen. Inzwischen schneide ich bei geeigneten (quietschbunten) Stoffen viele Streifen ab und nehme die dann bei Unistoffen als Umrandung.
lea Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) gelöscht; falsches Unterforum Bearbeitet 31. Dezember 2020 von lea
lore48 Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 Heute habe ich ein Foto gefunden von Mädchenunterhosen mit den quietschbunten Streifen als Einfassung bei Unistoffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden