slashcutter Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, Heute möchte ich Euch gerne mein Lieblingsbackrezept vorstellen: MÖNCHWEILER APFELBROT Ich backe es bestimmt 10 mal pro Jahr, Tendenz steigend. Sehr gerne wird es verschenkt und verschickt, aber auch selbst verspeist, am liebsten mit Tee und in dünne Scheiben geschnitten mit Butter bestrichen. Aber auch ohne schmeckt es uns sehr gut. Ich verwende für mein Rezept immer die Äpfel aus Nachbars Garten und liebe es im Frühling schon die blühenden Apfelbäume zu betrachten, die fleißigen Bienen zu hören und den Fruchtansatz wahr zu nehmen. Da wächst schon die Vorfreude auf die saftigen und wohlschmeckende Früchte, die nach und nach immer größer und roter werden. Ich sammle immer das Fallobst und auch das ist für mich schön, ich liebe es sehr etwas zu ernten und zu verarbeiten. Im Moment steht ein Winterapfelbaum in Nachbars Garten. Hier ein paar Impressionen Nach dem Sammeln werden die Äpfel gewaschen und getrocknet und da es Bioäpfel sind mit der Schale geraspelt. Ich gebe dann die Gewürze, Zitronensaft (oder Rum) Zucker, Rosinen oder Cranberry je nach Geschmack sowie die gemischten Nüsse hinzu und dann lässt man diese Masse zugedeckt mindestens über Nacht oder 1 bis 2 Tage zugedeckt kühl ziehen. Kurz vor dem Backen mische ich Backpulver mit Dinkelvollkornmehl und knete es von Hand unter. Dann forme ich 3 bis 4 Laibe mit angefeuchteten Händen, verziere mit Walnüssen und backe das Apfelbrot. Es muss sehr gut auskühlen, damit es nicht schimmel. Im kühlen Keller gelagert hält es 2 bis 3 Wochen frisch und bleibt saftig. Viel Spaß beim Backen😘🍎🍏 Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 4. Dezember 2020 von slashcutter
slashcutter Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 (bearbeitet) Übrigens sind Äpfel an Weihnachten auch wichtig, da sie das Symbol der Fruchtbarkeit sind, ursprünglich in Form von Granatäpfeln bei denen die Kerne ja förmlich heraus fallen, wenn man sie öffnet. In unseren Breiten wurden dann rote Äpfel als Ersatz verwendet. Die Weihnachtskugeln symbolisieren heute noch die Frucht und dürfen in keinem Weihnachtsschmuck fehlen. Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 4. Dezember 2020 von slashcutter
StinaEinzelstück Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen lieben Dank 🥰 Wunderschöne Bilder, ein Türchen mit einem liebevollen, persönlichen Einblick in Dein Leben und ein schönes Rezept . Was mir noch nicht ganz klar ist - Äpfel wirklich erst richtig trocken oder nur in einem Sieb gut abtropfen lassen und ein bisschen ausdrücken?
mz0804 Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen Dank, Christiane, für das tolle Rezept. Muss ich unbedingt auch mal testen. Danke für das 5. Türchen. Gruß mz
achchahai Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 So schöne Bilder, liebe Christiane. Vielen Dank, dass Du Dein Lieblingsrezept mit uns teilst! Ich habe den Duft schon in der Nase, und wenn ich mir nicht fest vorgenommen hätte, jetzt eine Runde walken zu gehen - dann würde ich jetzt backen. Allerdings erst Hundekekse, der Teig steht nämlich zum Teul noch rum und muss weg Ich freue mich aber auf die Fotos der fertig üben Brote, vielleicht backt sie ja wirklich heute schon jemand nach?
Gabriella1 Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Liebe Christiane, danke für das heutige Türchen mit den schönen Bildern und das leckere Rezept! Wenn ich mal wieder viel Gartenäpfel habe (dieses Jahr leider nicht), werde ich das auch ausprobieren. Das Bild vom Baum mit dem einzigen Apfel ist wirklich schön, hat was!
Nixe28 Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Danke liebe @slashcutter für dieses Rezept! Das klingt wirklich lecker und macht Lust aufs Nachmachen
slashcutter Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 08:19 schrieb StinaEinzelstück: Vielen lieben Dank 🥰 Wunderschöne Bilder, ein Türchen mit einem liebevollen, persönlichen Einblick in Dein Leben und ein schönes Rezept . Was mir noch nicht ganz klar ist - Äpfel wirklich erst richtig trocken oder nur in einem Sieb gut abtropfen lassen und ein bisschen ausdrücken? Aufklappen Liebe Nina, Nein nicht ausdrücken nur mit dem Handtuch nach dem Waschen trocken reiben. Der Saft zieht in die Rosinen und Nüsse und dadurch bleibt das Brot so sehr saftig. LG Christiane
Paula38 Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Liebe Christiane, vielen Dank für das Rezept- das muss ich mal probieren!
StinaEinzelstück Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 08:42 schrieb slashcutter: Nein nicht ausdrücken nur mit dem Handtuch nach dem Waschen trocken reiben. Aufklappen 😂 ... ach, einfach die gewaschenen Äpfel abtrocknen - da das für mich völlig normal ist, kam ich nicht drauf, dass Du das meinen könntest.
slashcutter Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Ich habe das vermutlich geschrieben weil ich die Äpfel im Wasser schwimmend fotografiert habe 🤣 Für mich ist es auch normal 😉 LG Christiane
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Danke für das schöne Rezept und die hübschen Bilder. Die Nüsse sollen gemahlen werden, richtig?
KerstinK. Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 auch von mir ein Danke schön! Das Rezept kommt gerade super passend - ich habe nämlich noch richtig viele sehr kleine Äpfel hier liegen :-) Lieben Gruß Kerstin
engelteddy Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen lieben Dank für das tolle Türchen und das Rezept für das Apfelbrot. Muss ich auch mal ausprobieren.
DOKASCH Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen dank ,habe das Rezept schon kopiert und werde es bestimmt ausprobieren. Ich liebe Apfelbrot oder unser schwäbisches Schnitzbrot. Ich bin nicht untalentiert im Backen aber bei Apfelbrot scheitere ich warum auch immer. Vielleicht habe ich bei deinem Gelingglück Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Dorothea
slashcutter Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 10:52 schrieb schnittmonsterkiki: Danke für das schöne Rezept und die hübschen Bilder. Die Nüsse sollen gemahlen werden, richtig? Aufklappen Nein ganz lassen. Ich mache ein Bild wenn ich nachher zuhause bin. LG Christiane
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 @slashcutter Ich habe die Abkürzung „gem.“ im Rezept falsch verstanden. Soll wohl gemischt heißen
namibia2003 Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen Dank für das schöne Türchen und das tolle Rezept Das Rezept klingt als würde auch ich das hinbekommen, wo ich jetzt sogar Sauerteig kann @schnittmonsterkiki Bei den Gewürzen steht auch "gem." und deswegen hätte ich es auch mit gemahlen übersetzt aber die liebe Christiane wird uns schon aufklären und dann bin ich auf die ersten Fotos der Apfelbrote gespannt
Hinterländerin Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Ein Rezepttürchen....wie schön! Habe mir gleich einen Sreenshot gemacht, so kann ich mir das immer ansehen beim nachbacken. Ich backe ja nicht so gerne, ausser Apfelstrudel. Weil der so schnell geht! Aber deines klingt sehr einfach und schnell, werde ich mal probieren. Lieben Dank !
bricabä Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Vielen Dank lb Christiane für das gute Rezept. Für euch einen schönen 2. Advent.
slashcutter Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Hallo Ihr Lieben, Jetzt ein Bild vom Apfelbrot vor dem Anschneiden und nach dem Aufschneiden. Gemischte Nüsse, weil hier alle möglichen Menschen Allergien haben. So lasse ich manchmal die Haselnüsse und manchmal die Walnüsse weg. Ich habe das Brot für meine Freundin auch schon mit Cranberries und ganz ohne Nüsse gebacken, schmeckt auch. Auf jeden Fall ist das Brot vegan, wenn keine Würmer in den Äpfeln sind🤣. Herzliche Grüße Christiane
slashcutter Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 14:25 schrieb slashcutter: Hallo Ihr Lieben, Jetzt ein Bild vom Apfelbrot vor dem Anschneiden und nach dem Aufschneiden. Gemischte Nüsse, weil hier alle möglichen Menschen Allergien haben. So lasse ich manchmal die Haselnüsse und manchmal die Walnüsse weg. Ich habe das Brot für meine Freundin auch schon mit Cranberries und ganz ohne Nüsse gebacken, schmeckt auch. Auf jeden Fall ist das Brot vegan, wenn keine Würmer in den Äpfeln sind🤣. Herzliche Grüße Christiane Aufklappen
fegagi Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Liebe Christiane, danke für das heutige Türchen mit dem Rezept und den schönen Bildern. Das Brot werde ich gleich morgen ausprobieren.
running_inch Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Liebe Christiane, auch ich sage Danke für das heutige Türchen mit dem Rezept. Das hört sich wirklich extrem lecker an. Vielleicht probiere ich das für Weihnachten mal aus. Wir bleiben dieses Jahr wohl zu Hause; was im Klartext bedeutet, dass ich selbst kochen und backen muss... (sonst besuchen wir ja immer unsere Familien und werden dort verköstigt).
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Bei mir ziehen Äpfel und Birnen schon mit den Gewürzen. Habe ein bisschen abgewandelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden