Zum Inhalt springen

Partner

Frage zum Ölen bei der B590 (2018)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt haltet mich bitte nicht für verrückt, weil ich das JETZT frage, nachdem ich die Maschine 2,5 Jahre habe. Ich habe immer nach Berninaanweisung geölt, nämlich die beiden Öldepots im Greifer und dann noch die Greiferbahn.  Nach Anleitung.

 

Aber von Anfang an habe ich mich gefragt, was mit der Öffnung fürs Ölen oben unter der Stichplatte ist. Siebe Foto. Das rot umrandete Loch.

 

Hab mal recherchiert, ein bekannter Anbieter von Nähmaschinen gibt da in seiner Videoanleitung fürs Ölen auch dort Öl hinein. Ja was denn nun?
 

Weiß da jemand etwas Näheres zu dieser Möglichkeit unter der Stichplatte? 
 

Ich finde schon, dass meine Maschine lauter geworden ist, aber sie meldet keinen Wartungsbedarf. Zuletzt glaube ich vor knapp 2 Jahren war sie weg wegen Problemen bei Bernina. Ich nähe im Schnitt einmal die Woche.

 

Danke vorab!

 

 

07A51E75-E9D9-4142-9A3B-6F91B7C88BB2.jpeg

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marieken

    20

  • akinom017

    9

  • Technikus

    8

  • Win

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb akinom017:

Gegenfrage, wie oft machst Du das ?

Nur wenn es die Maschine anzeigt oder öfter.

 

Bernina Blog

https://blog.bernina.com/de/2020/05/naehmaschine-oelen-anleitung-spass-naehen/

und da gibt es auch einen Hinweis zu diesen Löchern!

 

Video von Bernina International AG - So ölen Sie den BERNINA Greifer

https://www.youtube.com/watch?v=IprKDm3cdPk

 

 


Meine Maschine hat mir noch nie angezeigt, dass ich ölen oder warten muss. Ich reinige und öle nach Gefühl mittlerweile. So wie jetzt nach dem Projekt mit der handgestrickten Wolle und dem flusigen Fleece.

 

Wie nach Anleitung geölt wird, weiß ich ja. Aber die  von dir im ersten Link angegebene Anleitung hatte ich bei meiner Recherche nicht gefunden. Danke dafür :hug:! Dort wird ja deutlich gesagt, in dieses Loch kein Öl zu füllen.
 

Stellt sich nur noch die Frage, wofür das Loch dann überhaupt da ist :kratzen:? Außer um Irritationen bei meiner einer hervorzurufen?

Geschrieben

Das wurde so erklärt, daß es bei vorherigen Generationen als Öldepot konstruiert wurde. Allerdings stellte sich dann heraus, daß beim Nähen das Öl wärmer und flüssiger wurde und die Fussel, die in das Öldepot gefallen waren, dadurch wunderbar überall hin transportiert wurden und Schäden angerichtet haben. Da hat man dann auf das Auffüllen des Depots verzichtet und ist auf das regelmäßige eigene Ölen zurückgegangen.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb rotschopf5:

Das wurde so erklärt, daß es bei vorherigen Generationen als Öldepot konstruiert wurde. Allerdings stellte sich dann heraus, daß beim Nähen das Öl wärmer und flüssiger wurde und die Fussel, die in das Öldepot gefallen waren, dadurch wunderbar überall hin transportiert wurden und Schäden angerichtet haben. Da hat man dann auf das Auffüllen des Depots verzichtet und ist auf das regelmäßige eigene Ölen zurückgegangen.


Da bleibt mir aber nur krass über, dass man dieses Loch dann hätte entsorgen müssen seitens Bernina? Das ist genau so ein Mist wie bei dem Klarsichtstandardfuß, bei dem die markierte Mittelposition seit Ewigkeiten nicht stimmt. Und das bei dem Preis.  
 

Zum Glück habe ich mittlerweile so viele tolle Vorteile meiner Maschine entdeckt, dass ich freiwillig erstmal nicht tauschen werde. Wir haben uns eingearbeitet. Also vor allem ich 🤣. Aber sollte ich ungeplant doch mal eine neue brauchen....bin ich offen. Wobei die mich begleiten soll bis Ultimo. 
 

Danke, @rotschopf5 :hug:.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Marieken:

Da bleibt mir aber nur krass über, dass man dieses Loch dann hätte entsorgen müssen seitens Bernina? Das ist genau so ein Mist wie bei dem Klarsichtstandardfuß, bei dem die markierte Mittelposition seit Ewigkeiten nicht stimmt. Und das bei dem Preis.  

wenn das alle mit dieser Meinung bei Bernina kund tun ändert sich vielleicht auch mal was.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lehrling:

wenn das alle mit dieser Meinung bei Bernina kund tun ändert sich vielleicht auch mal was.


Da können wir lange warten. Sieht Klarsichtstandardfuß. Der war hier so oft schon ein Thema. Nix tut sich.

 

Aber egal. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Gallifrey:

Der [Händler nahe der tschechischen Grenze in Bayern] rät weiterhin dazu, das Reservoir zu füllen, wenn man einen B9-Greifer hat: https://www.***/wie-pflege-ich-meine-naehmaschine-reinigen-und-oelen-des-b9-greifers-von-bernina-10700/

 

Ich hab meine B750 seit sechs Jahren so gepflegt und keinerlei Probleme.


Boah ey! Ganz vielen Dank für deinen Link! 
 

Ich zitiere:

 

Mit Auslieferung der neuen 5er Serie und dem letzten Update der 7er Serie hat Bernina die Hinweise zum Ölen des B9-Greifers aktualisiert. Statt Füllen des oberen Öldepots wird nun empfohlen, die Greiferbahn zu ölen. Das hat aber zur Folge, dass die Maschinen mit der Zeit lauter werden und teilweise kommen verschmutze Anfangsfäden vor.

 

Das wäre dann genau das, was ich in dem Anleitungsvideo eines anderen Anbieters demonstriert bekommen habe. Und ich schrieb ja, sie ist lauter geworden :hammer:
 

Also ich finde, in Bezug auf Reinigung und Pflege sollten die Anleitungen schon eindeutig sein. Z. B. Ist unter diesem Stichwort in meiner BDA nix davon zu lesen, wie man den Fadenschneider reinigt. Das finde ich, gehört auch dazu und nicht ganz woanders hin. Ich benutze den nicht....aber trotzdem können da Fäden hängen. Mir ist das nur durch Zufall beim Herumwühlen im Programm der dicken Bertha über den Weg gelaufen.

 

Also doch! Hole ich gleich nach. Danke!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Marieken:

Z. B. Ist unter diesem Stichwort in meiner BDA nix davon zu lesen, wie man den Fadenschneider reinigt.

Handbuch Seite 73 Fadenfänger reinigen!

Geschrieben

@akinom017 ja, ich weiß! Das gehört für mich aber in den Absatz mit Reinigen und Ölen! Und nicht hier ein bisschen und dort ein bisschen. Dafür ist die „Wartung“ zu Hause zu wichtig. 

Geschrieben

@Marieken Du schriebst als sei es gar nicht drin, daher

Das ist ein Test, die Bedienungsanleitung soll komplett gelesen werden :D :clown:

Und Papier und PDF hat halt eine Reihenfolge und was wo wie angeordnet ist ... ei ist halt so

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marieken:

Z. B. Ist unter diesem Stichwort in meiner BDA nix davon zu lesen, wie man den Fadenschneider reinigt. Das finde ich, gehört auch dazu und nicht ganz woanders hin. I


@akinom017 siehe mein Zitat 😊. Wobei es natürlich unterschiedliche Meinungen zu einer sinnvollen Reihenfolge geben kann. Und nein, ich habe vor 2,5 Jahren nicht alles gelesen, das hätte für mich keinen Sinn gemacht.  Und von dem, was ich gelesen habe bestimmt auch wieder einen Großteil vergessen 🤣. Du weißt ja, wie umfangreich die sind.

Geschrieben

@Marieken Danke fürs eröffnen dieses Freds, ich habe meine Bernina ja erst ein 3/4 Jahr und habe mir über die Lautstärke keine Gedanken gemacht, sie ist ja leiser als meine Pfaff aber sie klingt ein bisschen wie ein Trecker. Geölt habe ich sie wie in der Gebrauchsanweisung angegeben und sie hat auch schon zweimal anezeigt, das sie es möchte. Heute habe ich mal einen Tropfen in dieses Öldepot gegeben und jetzt bilde ich mir ein sie ist leiser.

Und apropos Öl, aus dieser Bernina Flasche bekomme ich keinen Tropfen Öl raus, da habe ich mir schon die Finger wundgedrückt, gibt es da einen Trick ? Ich nehme das Öl von meiner Overlock (auch Bernina), ein schönes, klassisches Ölfläschen aus Plastik.

Geschrieben

ACHTUNG: Der Bernina B9 Greifer braucht ein speziell-feines Öl gem. Meinem Händler, dieses ist flüssiger/feiner als normales Nähmaschinenöl. So jedenfallfs wurde mir gesagt. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb namibia2003:

Und apropos Öl, aus dieser Bernina Flasche bekomme ich keinen Tropfen Öl raus, da habe ich mir schon die Finger wundgedrückt, gibt es da einen Trick ?

 

Kannst du auch umfüllen in einen Präzisionsöler. Einfach mal nach googeln. Gerade die richtige Dosierung ist ja beim Ölen wichtig. Weniger ist mehr.

Geschrieben

@namibia2003 nach allem, was ich gelesen habe, soll man insbesondere für den Greifer wirklich nur das eine spezielle Berninaöl verwenden. Und nein...ich kenne auch keinen Trick, wie man den vermaledeiten Tropfen anders rausbekommt als möglichst FEST auf die beiden Stellen mit den Griffpunkten zu drücken. 🤷🏻‍♀️ Ist ja ok, wenn sie es schaffen, dass man nicht direkt 5 Tropfen herausquetscht, aber der Kraftaufwand ist schon....sehr erheblich und ich könnte mir vorstellen, dass das manche Leute gar nicht schaffen. Mit den zwei Bernina-Ölen wurde ich dann lieber nochmal recherchieren an deiner Stelle.

@Stoffsuchti Genau, danke!

 

Geschrieben

@Win 😂😂😂 das Ding ist schon ein Präzisionsöler. Es sorgt scheinbar sehr präzise dafür, dass man eher nix rausbekommt 🤣. Treffsicher ist es schon, nur ist das Plastik zu hart zum zusammendrücken.

Geschrieben

@Marieken

Ich klinke mich mal hier ein. Habe aber nicht alles gelesen. Das mit dem Öl und auch mit dem Reinigen des Fadenschneiders kannst du alles wunderbar auf deinem Display angucken und nachlesen. 

Deine Maschine spricht nicht mit dir? Dann fordere sie auf mit dir zu reden. Auf Seite 73 Bedienungsanleitung steht wie du dahin kommst, wo die Maschine dir sagt und zeigt was du machen musst um den Fadenfänger zu reinigen und wie geölt wird.

Hab jetzt doch nochmal nachgelesen was hier schon geschrieben wurde. Hat @akinom017 Monika ja schon alles geschrieben. Ich bin halt altersbedingt ein bisschen langsam.😉

 

@namibia2003 Du meinst doch sicher diesen Stift? Bei dem muss ich aufpassen, dass ich nicht zu früh und zu doll drücke. Das Öl kommt da nämlich bei wenig Druck schon raus. Ich habe ja zwei dieser Stifte und es ist bei beiden das gleiche.

Marie, da habe ich wohl Glück mit meinen beiden.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb namibia2003:

Und apropos Öl, aus dieser Bernina Flasche bekomme ich keinen Tropfen Öl raus, da habe ich mir schon die Finger wundgedrückt, gibt es da einen Trick ?

Hast Du die Spitze der Plastikflasche abgeschnippelt und sie dadurch weit genug geöffnet?

Aus meinem Fläschchen kommt eher zu viel raus und ich werde mir mal eine Spritze besorgen. Es gibt von Bernina glaube ich auch einen feinen Ölstift, noch reicht mein Öl allerdings. Obwohl ich wirklich häufig mal ein Tröpfchen dran gebe.

Auch in das Depot unter der Stichplatte. Das habe ich mir gleich angewöhnt, als das Einhörnchen bei mir eingezogen ist.

Geschrieben

Ihr müsst vielleicht die Handwärme nutzen (falls genug Luft drin ist). Also sofort nach dem Anfassen auf den Kopf drehen, dann weiter erwärmen und dann schnell, wenn der erste Tropfen kommt... Ich hab so ein Ding mit Uhrenöl, da klappt das schon fast zu gut.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Marieken:

@Win 😂😂😂 das Ding ist schon ein Präzisionsöler.

 

Dann hast du den Bernina Ölstift 12ml? Der scheint fast identisch mit dem Prym 611992. Die scheinen so zu funktionieren, dass man einfach das recht harte Plastik zusammendrückt. Sehr simpel. Die normalen Präzisionsöler/Punktöler haben wie bei einem Kugelschreiber einen Druckknopf hinten. Der ist leicht zu betätigen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nixe28:

Auch in das Depot unter der Stichplatte.

 

Hab ich nicht vor ganz Kurzem hier gelesen, dass es dieses Depot nicht mehr gebe und man damit Sauerei veranstalte?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Technikus:

 

Hab ich nicht vor ganz Kurzem hier gelesen, dass es dieses Depot nicht mehr gebe und man damit Sauerei veranstalte?

Ja, hab ich auch gelesen. Stimmt für mich aber nicht so und ich öle dort auch nur sparsam, wenn das Einhörnchen zu laut wird und sich irgendwie ruppig anhört 

Geschrieben

Hier ist mein Ölstift, die Spitze ist aus Metall.

 

@Win genau das ist er. Wie geschrieben, ich bekomme es hin, aber es ist echt verdammt schwer. Wer da Arthrose in den Fingern hat z. B. hat denke ich keine Chance.

 

BB98D938-3A7D-4FAB-AE1A-2BC0914B5AB8.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...