Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Hoodie gekauft, der mir leider viel zu groß ist :/

Er hat Fledermausärmel und ein Batikmuster. Er besteht zu 100% aus Baumwolle. Ich habe ihn bereits bei 90° gewaschen und getrocknet, allerdings ist nichts passiert...

Die Ärmel sind zu lang und der Hoodie ist viel zu breit.

Ich habe mich nun dazu entschieden, dass ich ihn enger nähen möchte. Die Fledermausärmel können dabei auch weg, das stört mich nicht. Allerdings habe ich sowas noch nie gemacht und da wollte ich mal Fragen ob jemand Tipps hätte :)

Ich habe ein paar Fotos gemacht, um dies zu schildern.

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus

Thi

20201201_140810.jpg

20201201_140744.jpg

20201201_140836.jpg

20201201_140906.jpg

Bearbeitet von thi
Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • thi

    3

  • Marieken

    2

  • Giftzwergin

    1

  • PaulineK

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, 

 

ich weiß zwar nicht warum man sich etwas kauft was viel zu groß ist aber ich würde falls ein Umtausch ausgeschlossen ist ein Raglanpulli davon machen. 
 

Vielleicht hast Du ja ein Schnittmuster in dieser Art welches Dir gut passt. 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@thi och, als junges Ding habe ich auch schon mal übermütig zugeschlagen, wenn das Angebot ansonsten stimmte.

 

Wenn du gut nähen kannst, ist der Tipp von Hand Made sicher gut. Wenn nicht, brauchst du es bestimmt ein bisschen einfacher und es muss vielleicht nicht so genau werden? Und bestimmt möchtest du das Muster am unteren Arm erhalten?

 

Dann würde ich einen Teil des Stoffes wegnehmen, ungefähr da, wo ich das Kreuz zwischen die Linien gemacht habe. Vergiss dabei nicht, dass du ungefähr einen Zentimeter für die Nahtzugabe braucht an jeder Stelle, wo wieder zusammengenäht werden soll. Und auf keinen Fall unten bis zum Bündchen alles wegschneiden.
 

Dann die Seitennnaht so hoch zunähen, dass das abgeschnittene Ende des Ärmels da rein passt und auch angenäht werden kann.

 

Auf diese Tour ersparst du dir nerviges Trennen und wieder einnähen von Bündchen.

 

Safari - 01.12.2020, 14:29.pdf

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

Ich lege in so einem Fall einfach einen passenden Sweatshirtschnitt drauf, lasse den Halsausschnitt, wie er ist, und schneide ganz normal zu.

 

Wenn du die Fledermausärmel weghaben willst, musst du allerdings bedenken, dass du dann trotzdem am Oberarm eine Quernaht haben wirst. Denn für einen normalen Ärmel ist der vermutlich zu kurz.

Geschrieben

Der Hoodie wird nach dem enger nähen nicht mehr so aussehen wie jetzt, je nachdem, wieviel weggeschnitten werden soll, das sollte von vornherein klar sein.

 

Schau dir die Skizze an von @Marieken, dann siehst du, wie er danach aussieht. Gefällt er dir dann immer noch?

 

Einfacher, du verkaufst den Hoodie und schaust nach einer passenden Größe.

 

Geschrieben

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten!

Ich habe den Hoodie bestellt und es ist eine limitierte Edition. Er sollte oversized sein, allerdings habe ich nicht erwartet, dass es so groß ist. Leider ist er sehr beliebt (ist Merchandise von einem Künstler), weshalb ihn auch niemand verkaufen möchte :/

Die Fledermausärmel sind mir egal, nur so wie der Hoodie jetzt ist, kann ich ihn überhaupt nicht tragen.

Meine Frage: Wenn ich am Ärmel ein Teil des Stoffes wegnehmen, sieht man sicherlich, dass da was geändert wurde, da das Muster dann nicht mehr so ganz übereinstimmt. Kann ich denn auch eine "Dreieck" an der Achsel ausschneiden? der Pullover hat seitlich eine Naht, die ich öffnen könnte.

Vielen Dank 

 

20201201_162618.jpg

Geschrieben

Dann sind die Ärmel aber doch immer noch viel zu lang. 
 

Unter der Achsel würde ich ihn dann lieber abrunden. Ggf kannst Du noch mit Framilastic an der Schulter raffen um so den Ärmel etwas anzuheben. 

 

 

EB2F8BE0-9740-4436-9A43-FA6F551980BE.jpeg

Geschrieben

@thi Du könntest dieses Dreieck erst nähen und dann den überbleibenden Stoff abschneiden. Allerdings bringt das auch nicht viel, weil dir die Ärmel dann trotzdem noch bis zu den Kniekehlen gehen :classic_rolleyes:.

 

Ganz im Ernst: schick dem Verkäufer eine E-Mail mit dem Bild von dir im Pullover und frage ihn, ob nicht irgendwie, vielleicht, bitte ein Umtausch in eine kleinere Größe möglich sei. DAS würde ich zuerst probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Hand-made, hallo Marieken

ich hab relativ lange Arme, Wenn's doch zu lang ist krempel ich die eventuell hoch :)

Leider war das als Vorbestellware, d.h. die haben nur so viel produziert wie bestellt wurde. Hab auch mehrere Anzeigen auf Kleiderkreisel, ebay etc. gestellt für einen Tausch, aber die wollen den alle nur kaufen.

Ich bin dieses Wochenende bei meinen Eltern und werde da den Versuch mit der Nähmaschine starten. Vielen Dank für die netten Tipps! 

LG

Bearbeitet von thi
Geschrieben

Messen vom Hals bis an die Handwurzel , dabei Arm anbeugen. So hast Du die benötigte Weite. Mit der Shirtweite vergleichen. De Differenz kann raus (+4 cm für einen legeren Fall). Dann Ärmel raustrennen, und Seitennaht öffnen. Ärmel  (hier sind es 4 cm;  bei Dir können das 8 -10 cm sein) nach innen setzen und heften. Achtung Schulterpunkt  Ärmel auf Schulternaht.  Seitennaht im schönen Bogen wieder schließen. Anprobieren Und sich darin bewegen. Wenn Du noch den Ärmel nicht so breit haben willst, kannst Du ihn verschmälern aber wie gesagt, das ist ein großzügig geschnittenes Teil ohne Abnäher.

lg

heidi

 

fledermaus.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...