Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Black Weekend habe ich einen guten Deal für den Cricut Maker gesehen und will mir heute den lang gehegten Traum eines Hobbyplotters erfüllen. Einige von Euch arbeiten ja schon länger mit dem Gerät, daher die Frage: Gibt es etwas an Zubehör, das ich gleich mit bestellen sollte? Und kann man alle Folien für das Gerät nutzen, oder müssen es Spezielle sein? Soweit ich gesehen habe, gibt es die ja auch von Cricut, aber braucht man da das Original? Und was würde ich zB benötigen, wenn ich gerne Fenstersterne machen würde? Da ich so gar keine Plotterfahrung habe, bin ich für alle Tips dankbar!

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    4

  • achchahai

    3

  • zwirni

    3

  • rotschopf5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, hängt davon ab, was alles eh dabei ist.

Was Du sicher brauchst, ist etwas zum Entgittern, ich arbeite am liebsten mit einem Haken. Und weil bei manchen Folien der Schnitt schlecht zu sehen ist, habe ich mir gestern :classic_ninja: noch einen Haken mit LED-Beleuchtung gegönnt. Eine Pinzette ist auch gut, da habe ich den Fehler gemacht, mir auf Empfehlung eine zu kaufen, die bei Druck auf- statt zugeht. Finde ich unpraktisch, weil ich eher das Zudrücken kontrollieren will.

Schau mal, was alles an unterschiedlichen Messern dabei ist. Wenn Du Folie und Papier schneiden willst, ist sicher mindestens ein zweites Messer empfehlenswert. Durch das Papier wird es schneller stumpf, deshalb habe ich ein Messer für Folien reserviert, das dann gegen Ende seines Lebens zum "Papier-Messer" wird.

Bei Folien gibt es durchaus Qualitäts-Unterschiede, das betrifft aber hauptsächlich, wie gut sie dann aufgebügelt haften, dem Cutter sollte das egal sein. Aber schau mal, diverse Folien-Anbieter haben gerade auch noch Angebote.

Was meinst Du mit Fenstersternen? Solche aus Folie, die einfach nur durch Adhäsion am Fenster haften? *Editiert*hat sowas, ein Pack mit 10 DIN A4 Blätter in ebensovielen Farben. Ich habe vor einiger Zeit mal intensiv danach gesucht und eigentlich nur die gefunden (sonst halt eher edle und damit teure Adhäsionsfolie, die für Badfenster etc. gedacht ist).

Je nachdem, was Du scheiden willst, gibt es Matten mit unterschiedlicher Klebkraft (auch da, schau mal, was bei dem Plotter eh dabei ist). Eine mit weniger Klebkraft für dünnere Papiere, normale Klebkraft für Folien. 

 

Ah, und noch ein Disclaimer, weil Du explizit nach Erfahrungen mit Circut gefragt hast: ich habe keinen Cricut Maker, sondern einen Plotter von Brother. ;)

Bearbeitet von sisue
Bezugsquellenempfehlungen bitte wie immer nur in den Kleinanzeigen.
Geschrieben

@violaine Danke für Deine umfangreiche Antwort! Genau, Adhäsionsfolie suche ich! Das hatte ich letztes Jahr mal vor Weihnachten gelesen und mir nicht merken können. Wegen des enthaltenen Zubehörs habe ich mal die Liste kopiert:

 

Im Serienzubehör enthalten:

  • Netzkabel
  • USB-Kabel
  • Rollschneider mit Antriebsgehäuse
  • Premium Fine-Point-Klinge mit Gehäuse
  • 1 Fine Point Stift in schwarz
  • 1 FabricGrip Matte (Stoff-Matte) 30,5 cm x 30,5 cm 
  • 1 LightGrip Matte (leichtklebende Matte) 30,5 cm x 30,5 cm 
  • Material für ein Übungsprojekt

 

Da Du den Punkt mit dem Aufbügeln angesprochen hast: Wie sinnvoll ist denn noch eine Transferpresse? Auch da gibt es gerade ein Angebot für diese Mini-Presse von Cricut. Da ich wohl hauptsächlich Größenetiketten in Kleidungsstücken aufbringen werde und ansonsten Papierarbeiten machen möchte, würde diese gefühlt reichen. 55 Euro vs. 180 bei der Nächstgünstigsten finde ich schon besser. Aber braucht man sowas wirklich oder reicht für die kleinen Arbeiten auch ein Bügeleisen ohne Löcher?

Geschrieben (bearbeitet)

Auf alle Fälle brauchst Du Reservemesser. Je nach Folienart in verschieden Schneidwinkeln (60 Grad, 45, Grad, 30 Grad). Einen superguten Entgitterungshaken gibt es bei meinem Zahnarzt zwischendurch kostenlos, da diese nach Abnutzung den Haken entsorgen :D. Die Software von Provocraft ist ja umsonst. Möchtest Du an gekauften Dateien etwas ändern, brauchst Du noch eine dementsprechende Software, da Provocraft nur eine sehr einfache Software ist. Da gäbe es opensorce Inkscape. Ach ja, wenn die Klebekraft der Matte nachläßt, Sprühkleber. Ist sie verdreckt, holst Du Dir Bremsenreiniger in Sprühversion. Einsprühen, einwirken lassen und dann mit einem Spachtel (Baumarkt) abkratzen. Dann wieder mit Sprühkleber versehen und schon hast Du wieder eine Matte, die noch eine ganze Zeit lang hält. Unbedingt noch einen kleinen Spatel, um das Motiv von der Klebematte lösen zu können. Und eine mittelschwer klebende Matte. Dieses Zubehör wie Spatel und Haken gibt es als Set von Cricut. Da kannst Du mal nachschauen, wie diese Werkzeuge aussehen.

 

Ich glaube nicht, daß es bei Etiketten oder kleinen Klebebildchen bei Dir bleibt :classic_biggrin:, dazu bist Du zu kreativ. Spätestens, wenn Deine Tochter schöne Motive auf ihre Pullis geplottet haben möchte, bist Du mit dem Bügeleisen schnell an der Grenze und auch diese kleine Hobbypresse wäre für mich rausgeschmissenes Geld. Überlege Dir wirklich eine Zeitlang, was Du alles machen möchtest. Teste ein bischen herum, presse mit Deinem jetzigen Bügeleisen und entscheide dann.

 

Viel Spaß mit Deinem neuen Hobby.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

@sisue ich dachte, Hersteller bzw. Marken dürfen genannt werden?

 

Den Vorteil, den ich bei transferpressen gegenüber Bügeleisen sehe, ist zum einen die Grösse, man muss nicht mehrmals pressen. Aber das scheint bei Dir nicht wichtig zu sein. Der andere Vorteil ist, dass Du eine definierte Temperatur einstellen kannst. Bei Folien wird jeweils die Temperatur in Grad angegeben. Beim Bügeleisen hast Du die Punkte, die für einen Temperaturbereich stehen. Zum einen muss man wissen, in welchen Bereich dann die benötigte Temperatur fällt.  Zum anderen weiss ich nicht, wie dann die Nach-Regelung beim Bügeleisen geht. Die Transferpresse versucht halt, genau die eingestellte Temperatur zu halten.

Ich habe eine Transferpresse (diesmal von Circut, die mittlere) und ich finde sie auch für das Aufbügeln von Bügelvlies prima. Da habe ich zwar das umgekehrte Problem (bei Vlies sind die Puntke angegeben) aber dafür geniesse ich die Grösse und dass ich nicht auf die Uhr schauen muss, umdie richtige Dauer einzuhalten. Die Presse hat einen Timer.

 

 

 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb violaine:

@sisue ich dachte, Hersteller bzw. Marken dürfen genannt werden?

Dürfen. Wenn ich es mißverstanden habe und es ist der Hersteller, dann tut es mir leid. Ändere es dann gerne zurück.

 

  

vor 48 Minuten schrieb violaine:

Der andere Vorteil ist, dass Du eine definierte Temperatur einstellen kannst. Bei Folien wird jeweils die Temperatur in Grad angegeben. Beim Bügeleisen hast Du die Punkte, die für einen Temperaturbereich stehen.

 

Mein Bügeleisen hat eine digitale Temperatur-Ist-Anzeige neben der Einstellung mit den Punkten, also sowas gibt es. Ich habe es jetzt einige wenige Male genutzt, um einen fertig gekauften Plott aufzubügeln und dafür war es okay. Ich glaube, wenn man es regelmäßig macht merkt man schon von selbst, ob man sich nicht nach einer Transferpresse sehnt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb sisue:

Dürfen. Wenn ich es mißverstanden habe und es ist der Hersteller, dann tut es mir leid. Ändere es dann gerne zurück.

 

Ja, ist es. Das ist ein Hersteller von allem möglichen Bastelzubehör. Guck mal da: Folia Homepage.

Kein Problem, die kannste ja nicht alle kennen. :hug:

Geschrieben

Werkzeuge wurden schon genannt.

 

Empfehlenswert ist eine zweite Klinge, falls du Folie/n und Papiere schneiden möchtest. Da reichen die roten Rolandklingen, die es sehr günstig zu kaufen gibt. Die Klingen lassen sich mit einem Handgriff austauschen im Fine Point Blade. Ich habe mir aus Bequemlichkeit einen zweiten Halter dafür gekauft, der ist goldfarben (der mitgelieferte silbern), so vermeide ich versehentliche Verwechslungen.

Für Papierarbeiten ist ein Falzwerkzeug sehr sinnvoll: da gibt es einmal einen "Stift" (scoring stylus, ca. 10 €), der zeitgleich mit dem Messer im Gerät sein kann. Ich benutze meist eins der Falzräder, die müssen eingesetzt werden, wenn der Plotter einem das sagt.

Die mitgelieferte leichtklebende blaue Matte reicht nicht für Folien, dafür brauchst du die grüne. Cricutmatten haben eine ganz andere Qualität als z.B. Brothermatten, dafür kosten sie nur einen Bruchteil. Da lohnt sich auf jeden Fall der Preisvergleich, es gibt z.B. einen Händler, der drei große Matten incl. Versand für 30 € anbietet.....
Mit Kleber rumgeschmiert habe ich bisher noch nicht, meine Matten haften seit Juli tadellos, da ich sie regelmäßig mit Wasser reinige (außer die Stoffmatte, die bleibt trocken).

 

Software bringt der Plotter mit, sie heißt "Design Space" und wird allgemein schlecht gemacht. Das kann ich nicht unterschreiben, ich komme super damit zurecht, obwohl ich wirklich ein Technikdepp bin. Man muss sich halt ein wenig einarbeiten.

Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass du einen Superkauf getätigt hast: der ist korrekt. Ich liebe meinen Maker und "arbeite" ständig damit....

 

20201129_105125fr.jpg

 

Geschrieben

Nachtrag: ich habe mich eine Weile mit meiner Elna-Bügelpresse rumgeärgert und mir dann eine Noname 5in1-Transferpresse für 135 € ersteigert. Die Presse hat für dich sicher Zeit, aber nach dem Plotten ist mitunter vor der Sublimation....

 

 

592020 TasseTfr.jpg

Geschrieben

@zwirni Ooooh, der Engel ist ja traumhaft schön! :classic_love: Und Du meinst, sowas werde ich auch bald machen können? Ich kann‘s kaum abwarten! Tausend Dank auch für Deine ganzen hilfreichen Tips! Leider bestätigst Du aber auch meine Befürchtung, dass es beim Anschaffungspreis nicht bleiben wird :ups: Ich habe gerade mal rumgeschaut, Zubehör scheint nirgends im Angebot zu sein, daher warte ich erstmal das Gerät ab. Mich überfordert schon die grüne Matte, weil ich die in drei verschiedenen Größen gesehen habe! Aber ich denke, das klärt sich dann alles mit dem Gerät. Wie hast Du es eigentlich kennengelernt? Hattest Du ein extra Buch gekauft oder Videos geschaut? Da muss ich nächstes Wochenende mal auf die Suche gehen. In jedem Fall freue ich mich schon sehr auf das Gerät!

 

@violaine die Folien von Folia habe ich tatsächlich auch gesehen. Sie sind ja in A4, oft sehe ich auch Rollen angeboten. Haben die Bögen einen Vorteil?

 

@rotschopf5 Plotts auf Shirts haben mich eigentlich noch nie so richtig interessiert, aber was nicht ist, kann tatsächlich noch werden. Bislang habe ich in der Hauptsache die Unterwäsche meiner Tochter mit ausgestanzten oder geschnittenen Motiven verschönert, weil ich auf der Wäsche nicht unbedingt eine kratzige Stickerei wollte. Da musste ich wenn immer doppeln, bei einem Höschen kein Problem, ein Unterhemd kann ich mir gedoppelt aber nicht unbedingt vorstellen. Nee, der Plotter reizt mich wirklich in erster Linie für die schönen Papierarbeiten, die ich im Laufe der Zeit gesehen habe, bei Kleidung finde ich es toll, im Nacken die Größe „einkleben“ zu können. Die schreibe ich zwar auch immer auf die Wäscheetiketten, die ich einnähe, aber so kann man sie schneller sehen, vor allem wissen die Benähten dann aber auch gleich, wo hinten ist. Von der kleinen Presse habe ich tatsächlich trotzdem wieder Abstand genommen, für die kleinen Motive wird ganz sicher erstmal das lochfreie Bügeleisen reichen - hat es ja ohne Plotter bislang auch

Geschrieben

Für Papierarbeiten brauchst du die grüne Matte nicht!
Folien von Folia kenne ich keine, aber mein Lieblingspapier ist Folia 220 g, ich kaufe immer die Bögen mit 50 cm x 70 cm

Matten gibt es in 12" x 12" (kommt mit) und 12" x 24", keine weitere Größen.

Für ganz ohne Ahnung würde ich dir das Buch von Denise Gerigk empfehlen, hier gibts alle möglichen Informationen: https://www.denisegerigk.de/


 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb achchahai:

 

@violaine die Folien von Folia habe ich tatsächlich auch gesehen. Sie sind ja in A4, oft sehe ich auch Rollen angeboten. Haben die Bögen einen Vorteil?

 

DIN A4 hat eher keinen Vorteil, wenn Deine Schneidmatten grösser sind. Höchstens für die Lagerung, dann passen sie in herkömmliche Spannordner oder sowas rein.

Als Rollen habe ich bisher nur die zum Undurchsichtigmachen von Fensterscheiben gesehen. Einfarbige eher selten, aber dann waren das welche für Schaufensterdeko und damit eher teuer. Wenn Du noch andere findest, hätte ich da auch Interesse (aber dann bitte per PN, nicht, dass wir hier Ärger kriegen ;)). Sie müssen ja auch irgendeine Art von Trennschicht dazwischen haben, da sie sonst recht aufeinander haften.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich gebe mal zu, wir Plotten uns so durch...entgittert wird mit einer Pinzette und Patchworkstecknadeln, gebügelt wird mit normalem Bügeleisen mit Löchern oder einer Elna Bügelpresse, Folien habe wir immer Meterware gekauft...es war ja auch einfach, wir hatten einen Laden in Kapstadt.

In D haben wir mal einige Farben DIN A4 Blätter gekauft, das war unpraktisch und viel Verschnitt. Meterware kann man sich passender zuschneiden. Folien Reste kann man manchmal auch bei Profis bekommen, leider hat mein kleiner Laden keine für Textilien...und wir beplotten fast nur Jerseys... Wir haben zum Anfang YouTube Videos von der Plottermarie angesehen, das war ausreichend für den Anfang. Ich versuche immer erst mal mit Dingen auszukommen, die ich schon habe...was man dann selbst als unbedingt notwendig braucht, merkt man dann schon...

Mit Papier arbeiten wir fast gar nicht mehr....mein Mann hat kein Interesse und ich zuviele Baustellen...aber das findet ja jeder für sich selber heraus...

Bearbeitet von jadyn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...