Zum Inhalt springen

Partner

Wie Riss in Tascheninnenstoff flicken? Stoffkleber...? (gekaufte, nicht selbstgenähte Tasche)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei der Frage, wie ich die Tasche meines Mannes flicken/reparieren könnte. Ich habe dazu Fotos angehängt, darauf kann man das Problem am ehesten erkennen, besser als ich beschreiben könnte. Die Tasche ist nicht selbstgenäht, hoffentlich darf ich die Frage hier trotzdem stellen. Es geht hierbei ja ums flicken mit der Nähmaschine, wobei ich befürchte, dass das doch nicht mit der Nähmaschine funktioniert. Denn dann würde eine Naht ja vorn auf der Taschenaußenseite (erstes Bild) zu sehen sein. Muss ich hier mit einem Soffkleber arbeiten? Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Oder hat jemand eine andere Idee? Man sieht ja, dieser dünne Futterstoff ist gerissen, daran befinden sich ja die Klettverschlüsse. Unter dem dünnen Futterstoff ist auf Höhe der Klettverschlüsse noch eine Art Pappe untergenäht (sieht man auf dem letzten Bild). Ich wüsste echt nicht, wie man das hinkriegen könnte außer zu kleben. Ich möchte nicht, dass auf der Außenseite Nähte zu sehen sind.

 

Danke und Grüße

Minzerich

image0.jpeg

image2.jpeg

image3.jpeg

image5.jpeg

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Minzerich

    4

  • garoa

    2

  • Lehrling

    1

  • lea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich würde es mit der Hand nähen. Einen Streifen Vlieseline unterbügeln und von oben einen Streifen passenden Stoff auf den Riss bügeln. Dann ringsrum mit kleinen Stichen festnähen.

Bin gespannt, was sonst noch für Ideen kommen.

Gruß Marion

Geschrieben

Hallo Marion, danke schonmal für diese Idee. Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, wobei ich nicht gut mit Hand nähen kann und befürchte, dass ich keine wirklich haltbare Naht hinbekommen würde. Könnte man natürlich auch in Kombination mit kleben machen, dann hätte man doppelte Sicherheit. Denn gerade diese Stelle muss ja aufgrund der Klettverschlüsse einiges aushalten...

 

 

Geschrieben

Oh, eine typische Fehlkonstruktion :mad: - die Klettbänder sind nur aufs lose Futter genäht und das hat den Zug nicht ausgehalten und ist gerissen.

Wenn Du aussen keine Naht haben willst, kommt unweigerlich wieder Zug auf genau dieselben Stellen. Ich glaube nicht, dass etwas geklebtes da hält.

 

Eine gute Lösung fällt mir gerade nicht ein; eigentlich müsste man das gesamte Deckelfutter bis zum Reissverschluss (durch etwas Stabileres) ersetzen.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb lea:

Oh, eine typische Fehlkonstruktion :mad: -

 

Ja, Du hast Recht. Und die Tasche war nicht billig... :boese: Wie kann man an der Stelle nur so einen Hauch von nichts als Stoff nehmen. Echt dämlich.

Ich fürchte auch, dass nur kleben nicht halten wird. Ich bin auch überhaupt kein Freund von "Stoff kleben".

Geschrieben

Wie lange hat dein Mann die Tasche schon? Lohnt es sich evtl. zu reklamieren?

Ich verstehe jetzt nicht, warum auf der Klappe sichtbare Nähte nicht sein dürfen.Die könnte man wie beim Quilten als Designelement einsetzen .

Vorschlag: wie Lea schreibt neues Futter bis zum Reißverschluß, das kannst du von hand am Einfaßband festnähen (und ringsum neben dem Einfaßstreifen absteppen). Die Klettstreifen würde ich dann mit der Maschine draufsetzen und ja, die Nähte wären außen zu sehen. Dient der Stabilität, muß so!

Wenn deine Maschine das nicht mag, könntest du die Nähte auch beim Schuster nähen lassen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

für das Kleben kann man fertige Stoffteile kaufen. So wie hier.  Es gibt sie aus synthetischem Stoff ( z.B . bei Karstadt), die sind für Jacken, Zelten. grau ist eine gängige Farbe, oder schwarz.

https://www.amazon.de/-/en/Kleiber-Extra-Cotton-Iron-Repair/dp/B0074OC8V4/ref=sr_1_11?dchild=1&keywords=flicken+zum+aufbügeln&qid=1606166575&sr=8-11

Davor würde ich was festeres zwischen  schieben und befestigen: z. B. mit Druckknopfe, auf der rechte Seite ein passendes Streifen Leder, Reflektionstreifen in grau,

oder einen Reißverschluss.

Dafür braucht man eine passende Nähmaschine damit es vernünftig aussieht. so denke ich.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

@Lehrling reklamieren ist raus, war neu als defekt verkauft und sehr günstig. Ich find es halt generell von der Verarbeitung ein Armutszeugnis für eine Firma, die solche teuren Taschen näht, daher der wütende Smiley ;)

Und so langsam freunde ich mich doch mit sichtbaren Nähten an, das dürfte mit schwarzem Garn ja nicht so schlimm aussehen. Dann wäre der Vorschlag von Lea wirklich das beste...!

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Lehrling:

Vorschlag: wie Lea schreibt neues Futter bis zum Reißverschluß, das kannst du von hand am Einfaßband festnähen (und ringsum neben dem Einfaßstreifen absteppen). Die Klettstreifen würde ich dann mit der Maschine draufsetzen und ja, die Nähte wären außen zu sehen. Dient der Stabilität, muß so!

Das würde ich auch vorschlagen. Alternativ das Futter lassen und ein hübsches Band über den Riss nähen per Hand. Klett auf jeden Fall durchnähen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Minzerich:

@Lehrling

Und so langsam freunde ich mich doch mit sichtbaren Nähten an, ...

Das erleichtert einiges und wird auch stabiler. ;)

Falls deine Maschine das nicht wirklich nähen will, könnte ein "richtiger" Schuhmacher das nähen. Fragen lohnt sich.

Gruß Marion

Geschrieben

Vielleicht von innen ein Band oder eine männertaugliche Bordüre fixieren und von außen mit der Nähmaschine festnähen. Vielleicht sogar mit einem Zierstich.

Geschrieben

Wenn er den Klett benutzen will, muß das durchgennäht werden, nur auf dem Futter hält nicht.

 

(Die Alternative für "unsichtbar" wäre die Taschenklappe mehr oder weniger komplett aufzutrennen, das Futter komplett mit einem kräftigen Stoff zu verstärken, wobei man dann auch gleich ein anderes Futter nehmen kann und es nicht flicken müßte und dann die Taschenklappe neu zu nähen. Genau in den Nahtlöchern, die schon da sind.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...