Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unsere Kirche hatte die prima Idee, das Krippenspiel dieses Jahr vorab mit einzelnen Kindern aufzuzeichnen und dann beim Freiluftgottesdienst an Heilig Abend auf der großen Leinwand zu zeigen. Meine Tochter möchte nun einen Engel spielen. Ich habe bestimmt 6 oder 7 verschiedene Schnittmuster für Langarm- und Kurzarmkleider hier. Meine Tochter müsste dieses Kleid allerdings über eine dicke Jacke oder mindestens einen dicken Fleecepulli ziehen können. Sie hat aktuell Gr. 116. Soll ich jetzt einfach ein Kleid in Gr. 128 nähen? Würde das gehen? Oder gibt es spezielle Schnittmuster? Hat jemand von euch da Erfahrungen?

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Liabell

    4

  • nowak

    3

  • Lehrling

    1

  • running_inch

    1

Geschrieben

Ich war über Jahre der "Standardengel" beim Krippenspiel. (Grund war, dass wir vorher schon wußten, dass ein Mikrophon ausfallen würde und die Position des Engels auf den Altarstufen war im Stück immer nur einmal besetzt. Und meine Stimme ging auch ohne Mikro bis in die zweite Empore... :lol:)

 

Wir hatten da so eine eher kaftanartige Konstruktion. Schulterpasse, darunter noch etwas angekräuseln für mehr Weite und rechteckige Ärmel. Weiß mit Goldborte und Sternapplikationen. (Stoff vermutlich mal ein Bettuch.)

Da passte zumindest in den ersten Jahren auch noch die Winterjacke drunter. (Im Jahr vor der Konfirmation habe ich dann das letzte Mal gespielt, war dann nicht mehr bodenlang und statt Winterjacke hatte ich lange Skiunterwäsche und einen weißen Skirolli drunter, das reichte für die "Bühnenzeit" auch. Danach konnte ich wieder eine Jacke drüber ziehen.)

 

Und es passt dann universell, kann also über die Jahre immer wieder und auch von anderen Kindern getragen werden.

Geschrieben

Was hältst du davon, ein "Mittelalter"-Kleid zu nähen für den Zweck? Ein Beispiel:  Mittelalterkleid

Das ist einfach und schnell zu nähen, und du kannst die Maße selbst individuell festlegen (gleich über der entsprechenden Jacke/ dem Pulli messen).

 

Material nach Wunsch/Bedarf. Altes Bettlaken? Leinenstoff? Wollstoff? :) Gold-/Silberborten/Glitzer ebenfalls nach Wunsch.

 

Viel Freude beim Krippenspiel für deine Tochter. Ist auf jeden Fall eine schöne Idee in dieser Zeit. :super: :)

Geschrieben

Ich hatte schon zuerst an so etwas kaftanartiges gedacht. Ich war 7 Jahre bei den Sternsingern und da hatten wir auch immer so weite Baumwollgewänder über den Winterjacken. Aber bei diesem Krippenspiel haben die anderen Mädchen z.T. sehr elegante Kleider, da wollte ich das Kleid meiner Tochter jetzt nicht zu sackartig aussehen lassen. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Liabell:

Aber bei diesem Krippenspiel haben die anderen Mädchen z.T. sehr elegante Kleider,

über den dicken Jacken? da bleibt vermutlich kaum Eleganz übrig :classic_blush:

ich würde auch was Kaftanartiges wählen als Schnitt. Das kann man ja auch auf Passen- oder Taillenhöhe mit Gummi etwas auf Figur bringen. Goldborte reichlich bringt viel >himmlischen Glanz< auf schlichten weißen Stoff.

Geschrieben

Wenn das aufgezeichnet wird... kann die Aufzeichnung nicht im Warmen stattfinden? Bzw. rechnen da die andere Eltern damit?

 

(Krippenspiel und elegante Kleider... bist du dir sicher, dass die Eltern das Skript vom Stück kennen? :silly:)

Geschrieben

Wegen Corona soll die Aufzeichnung auch draußen stattfinden. Meine Information über die eleganten Kleider bezog sich auf die letzten Jahre im Gottesdienst. Die Kirche ist natürlich beheizt. Ich weiß jetzt nicht, wie es diese Jahr aussieht. Meine Tochter war die letzten Jahre immer ein Schaf. 

Geschrieben

Mal mit den anderen Müttern sprechen?

 

Unser Kirche war alt, die Heizung bestand aus Heizstrahlern unter den Bänken und im Altarraum gab es auch ein paar, aber die waren nicht drauf ausgerichtet, viele Stellen zu wärmen, sondern nur die drei Positionen oder so an denen der Pfarrer normalerweise steht. Von daher waren wir da immer gut eingepackt.

Geschrieben

Also die anderen Mütter haben die Kleider beim Faschingskostümversand eine Größe größer bestellt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...