Zum Inhalt springen

Partner

L460 gebraucht und wirklich OK?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sind denn die Vorkenntnisse der TE? Hatte sie beim Einfädeln den Fuß oben? 
 

Ich habe diese Maschine auch und bei mir läuft sie einwandfrei. Da musste bisher noch nichts nachjustiert werden.

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewingbee

    15

  • Technikus

    9

  • andrea59

    5

  • Nixe28

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Ich konnte es erst jetzt noch mal testen und könnte heulen, ich glaub da stimmt was ganz und gar nicht...

 

Nochmal kurz vorweg: ich habe ein paar Jahre mit der Lidl Singer genäht, die eher zickig war und ständig neu eingefädelt werden musste. Insofern hab ich mich also schon viel mit Fadenspannung etc auseinander gesetzt.

 

Dh. Ich nehme Trojalock Garn, neue Schmetznadel, alles sorgfältig eingefädelt (mehrfach) und geprüft, ob die Fäden richtig in den Spannen liegen.

 

Ich nähe hauptsächlich für meine kleine Tochter und da geht insbesondere Jersey durch die Maschine, also muss das gut eingestellt sein.

 

Ich habe alle möglichen Kombinationen eingestellt, kriege aber ohne MTC im Minus keine schöne Naht - das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Ich meine die Maschine kostet locker 800 Schleifen mehr als so ein Lidlding und ich ärgere mich hier gerade, dass ich die schon weggegeben habe 🙈

 

Ich hau hier jetzt mal Bilder raus, vielleicht kann mir jemand eine Vergleichsnaht posten, das wäre spitze 👏

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Geschrieben

Dann habe ich den Obergreifer auf 6 gelassen und den Untergreifers auf 5 zurückgedreht

IMG_20201113_101629.jpg

Geschrieben

Und spaßeshalber nochmal alles auf Punkt, aber die Schnittbreite auf 8 gestellt

IMG_20201113_102238.jpg

IMG_20201113_102123.jpg

Geschrieben

Nochmal: wenn du vor der Maschine sitzt, ist hinter dem mtc ein weißer, verschiebbarer Knopf. Versuche mal, diesen etwas zu dir  zu ziehen und schau, was dann mit der Naht passiert. Am besten mit Punkteinstellungen und Stichbreite 6-7. Was ändert sich?

Geschrieben

Bisher bin ich da noch nicht viel weiter, die meinen halt, dass ich den mtc nutzen und die Schnittbreite vergrößern soll.

Aber ganz ehrlich, meistens arbeitet man mit einer Naht zugabe von 0,7 oder 10 mm. Da werde ich mit der Schnittbreite von 8 oder 9mm Probleme kriegen... Und es kann doch nicht sein, dass die Standardeinstellung von Bernina nicht zu gebrauchen ist, oder? 🤷‍♀️

 

Ich hab die Maschine gebraucht gekauft, soll aus Juni 2020 sein und hab immerhin noch 760,- gezahlt. Das ist für mich echt ne große Anschaffung und die Maschine sollte dann auch mein Nähleben lang halten... Überlege echt, ob die zurück geht und ich mir dafür die L450 neu kaufe. Oder doch einfach die Gritzner und das Geld lieber in Stoff investiere...😁

 

Hatte mich so auf die Maschine gefreut und gedacht, die näht vom Fleck weg wie ne 1...😢

Geschrieben (bearbeitet)

@Marieken

Das ist doch der Rollsaumhebel, dh die Metallzunge wird weggezogen.

Bearbeitet von sewingbee
Bezug fehlte
Geschrieben

Du hast doch die Maschine beim Händler gebraucht gekauft?, dann hast du doch Garantie darauf.

  Am 13.11.2020 um 11:05 schrieb sewingbee:

Standardeinstellung von Bernina nicht zu gebrauchen ist, oder?

Aufklappen  

 

Das sollte absolut nicht sein. Die schreiben ja auch, dass eigentlich alle Stoffe mit der Grundeinstellung gehen, was ich auch bezweifle. Aber Jersey dürfte kein Problem sein.

 

Bitte probiere mal andere Stoff: BW, elastisches, dickere und dünnere. Denn wenn auch da die Naht nicht gut aussieht, dann hat die Maschine wirklich einen Fehler.

Ich habe leider kein Jersey da, aber bei mir ging bisher alles( BW, Fleece, Fellimitat, Softshell) ohne dass ich wirklich verstellen musste.

 

LG Andrea

Geschrieben

Bei mir ist alles in den Grundeinstellungen, mtc genau in der Mitte 

 

 

image.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, ich fürchte, da stimmt es was ganz und gar nicht. Konnte jetzt nochmal ein paar andere Stoffe ausprobieren. Überall das gleiche Problem 😔

Schweren Herzens geht sie jetzt wieder zurück.. . 😭

Danke nochmal für eure Hilfe! 🤗

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das auch machen.

Diese Zunge, die für die Einstellung des mtc verantwortlich ist, ist bei meiner Maschine bei minus ganz links und kommt bei + rechts heraus, so wie es bei Dir aussieht, ist diese Zunge immer rechts....

Man sieht ja auf dem oberen Foto, daß die Greiferfäden immer um diese Metallzunge herum schlingen....Diese Zunge muß sich nach links bewegen (durch Drehen des mtc Knopfes) und dann schlingen die Fäden um den Stoff und nicht ein paar mm nach rechts um diese Metallzunge. 

Genau rechts neben den Nadeln....da ist diese Zunge.....die bewegt sich seitlich, wenn man am mtc Knopf dreht. Bei Dir steht sie immer in derselben Stellung....

 

 

mtc.jpg

 

..und ja, ich sollte mal putzen :classic_wacko:

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben (bearbeitet)

@sewingbee @jadyn 

Ich würde die Maschine nicht zurückschicken, sondern höchstens die Stichplatte mit der Aufforderung, die zu tauschen. Vorher vergleichst Du sie bitte mit den Abbildungen in den Links, die ich Dir per PN schicke, weil sie hier nicht rein dürfen (Händler)

 

Wenn jadyn oder eine andere Besitzerin dieser Maschine Dir noch einen Gefallen tun mögen, fotografieren sie ihre herausgenommenen Stichplatte(n) auch mal von oben und von unten, jeweils in den beiden Extremstellungen des MTC und wenn es nicht zuviel verlangt ist, auch in der Nullstellung. Wahrscheinlich kann man den Finger auch von Hand bewegen (entsprechend der Schnittbreiteneinstellung, die ja aus der Maschine heraus (also nicht an der Stichplatte) erfolgen müsste.

 

Schreibt dann bitte mal, ob es da einen schwachen Federdruck nach links oder rechts gibt und achtet beim Fotografieren darauf, dass der auch wirkt, bzw. wenn der Finger bei herausgenommener Stichplatte locker um die Schnittbreitenverstellung "spielt", dass er links steht (oder meinetwegen auch rechts, aber bitte erwähnen).

 

Neben der MTC gibt es ja eben noch dieses Mitgehen mit der Schnittbreite und das muss man entweder an der Stichplatte selbst oder an der Maschine justieren können oder es ist schlicht etwas verbogen. Sollten sich da zu Deiner Differenzen zeigen, ist meine Idee richtig, sind keine zu sehen bzw. nur in eingebautem Zustand (die wurden ja schon deutlich) muss wohl doch die ganze Maschine zur Justage zurück.

 

Wenn wir das sicher herausgefunden haben, würde ich das auch mal an Bernina direkt schreiben, vielleicht sind die bereit, zu helfen. Ich finde es ziemlich deklassierend, dass der Händler nicht selbst auf die Idee kommt und fände es nett, wenn Du ihn mir per PN nennen würdest, damit ich nicht zufällig dort meine geplante Maschine bestelle.

 

Vermute aber mal, er ist gar kein Bernina-Händler... Aber selbst dann lässt man keine Maschine unnötig durch die Republik transportieren - das ist immer ein zusätzliches Risiko. Und BERNINA könnten was für ihre Reputation tun - aber sie müssen es natürlich wissen.

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich schraube nicht meine Stichplatte heraus, ich wollte der TE nur verdeutlichen, was bei ihrer Maschine wahrscheinlich nicht stimmt...

Ich benutze mein mtc gar nicht und habe es mir nur für diesen Thread mal genauer von oben angesehen...

Ich freue mich daß bei meiner Maschine (20 Jahre alte Kombi) wenigstens das Overlocken perfekt funktioniert...das setze ich nicht aufs Spiel....ich bin kein Technik-freak...und bringe meine Maschinen 600km weit zur Reparatur ...weil ich nicht mal dem Postversand traue...aber die Werkstatt mein vollstes Vertrauen hat.

 

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn Okay, sorry, Situation falsch eingeschätzt. Bei der L460 gehört das Herausschrauben der Stichplatte zur normalen Reinigung dazu (Punkt 2). Insofern rechne ich mangels speziellen Hinweisen zum Wiedereinsetzen auch nicht damit, dass ein Techniker die falsch eingesetzt haben könnte.

 

Screenshot_20201122-135933_Xodo Docs.jpg

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Danke für die Links und alles.

Die Zunge bewegt sich hin und her und ich hatte die Stichplatte auch schon rausgenommen (auf Anweisung des Technikers) und denen ein Foto davon geschickt. Aber das half auch nicht wirklich weiter.

Der Kundendienst (von N.....K 😉) ist sehr nett und bemüht, da kann ich gar nicht klagen. Die Maschine geht jetzt zur Durchsicht und danach kann ich mir überlegen, ob ich sie wieder haben will oder nicht. Da sind die total kulant, es reichte denen, dass ich das Problem in der Widerrufsfrist angemeldet habe (die ist schon längst abgelaufen).

Das Risiko des Postwegs ist natürlich da... 🤔

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 18:26 schrieb sewingbee:

 

Der Kundendienst (von N.....K 😉) ist sehr nett und bemüht, da kann ich gar nicht klagen.

Aufklappen  

Da stimme ich Dir voll und ganz zu...ich verbinde immer eine kleine Urlaubsreise damit...und kann, wenn nötig auch mit dem Techniker selbst reden...

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 18:26 schrieb sewingbee:

Danke für die Links und alles.

Die Zunge bewegt sich hin und her und ich hatte die Stichplatte auch schon rausgenommen (auf Anweisung des Technikers) und denen ein Foto davon geschickt. Aber das half auch nicht wirklich weiter.

Der Kundendienst (von N.....K 😉) ist sehr nett und bemüht, da kann ich gar nicht klagen. Die Maschine geht jetzt zur Durchsicht und danach kann ich mir überlegen, ob ich sie wieder haben will oder nicht. Da sind die total kulant, es reichte denen, dass ich das Problem in der Widerrufsfrist angemeldet habe (die ist schon längst abgelaufen).

Das Risiko des Postwegs ist natürlich da... 🤔

Aufklappen  

Hallo sewingbee,

 

Wenn ich die Bilder anschaue und die Beschreibung lese, dann ist höchstwahrscheinlich nur die Stichzunge (bzw. MTC) verstellt. Zum glück ist das kein Defekt und es kann ganz einfach nachjustiert werden. Aber wenn Garantie vorhanden ist, dann besser machen lassen... da hast du dich für den richtigen Weg entschieden.

 

Lass uns wissen wie es ausgegangen ist. :classic_wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Nähgemeinde,

Ich wollte euch wissen lassen, was ich nun gemacht habe.

Ich habe die Maschine zurück gegeben. Sie wäre mir auch repariert zurückgeschickt worden, aber irgendwie war das alles ein doofer Anfang. Ich habe den blackfriday genutzt und 100,- für eine nigelnagelneue L460 draufgelegt. Dafür hat die jetzt 4 Jahre Garantie und Vollkasko. 😊 

 

Danke für eure Unterstützung - ihr seid toll 👌🤗

Geschrieben

Das ist die schönste Lösung für dich. Viel Freude mit der neuen Maschine.

Geschrieben

Ich wünsche dir auch viel Freude mit der neuen Maschine. Hast du gut gemacht :klatsch1:

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...