Zum Inhalt springen

Partner

Welche Maschine soll ich behalten ?  

4 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Maschine soll ich behalten ?

    • Pfaff Hobby 4250 ( Hat keinen verstellbaren Füßchendruck )
      0
    • Husqvarna 230 electronic ( Füßchendruck verstellbar,aber wenn mit der Maschine was ist,muss man sie komplett zerlegen ! )
      4
    • Necchi 559 ( Maschine von 1999,ist kaum benutzt worden.Füßchendruck verstellbar. 4 Schrauben lösen und man kommt überall ran.)
      0


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Maschinenpark wird immer größer und ich will nur meine Hauptmaschine und eine Ersatzmaschine behalten.Nur...Welche ? Alle schnurren wie ein Kätzchen :). Bitte helft mir bei einer Entscheidung.In den Kommentaren könnt Ihr gerne schreiben warum Ihr Euch für ein bestimmtes Modell entscheiden würdet.

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Little Witch

    8

  • Großefüß

    3

  • det

    2

  • StinaEinzelstück

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Was ist die Hauptmaschine?

Was kann diese gut und wofür greifst Du zu den Alternativen?

Wofür die Zweitmaschine - Absteppungen, Kurse, nur für den äußersten Notfall, ....?

Geschrieben

Hallo, 
nur drei Maschinen? Ich sehe keinen Park ;-)

Weder die Pfaff noch die Necchi sind übermäßig hochwertig, die Husqvarna kenne ich nicht.

 

Brauchst du Geld oder Platz?

Ich würde mal die Pfaff und die Necchi im direkten Vergleich laufen lassen und die behalten, die leiser und sauberer näht.

 

Gruß

Detlef
 

Geschrieben

Sind das alles normale Haushaltsmaschinen?

Von der Husquvarna würde ich mich trennen,wenn du sagst sie ist total verbaut...die Necchia ist meines Wissens ein Modell ,welches früher von Aldi als Discountermaschine vertrieben wurde...ich kenne eine und war entsetzt,wie niedrig der Nähfusshub ist ..man kriegt da nur mit Gezwänge den Stoff drunter und mit einem Obertransportfuss geht gar nix mehr...puh....die Pfaff..ja..ich bin keine Freundin von Pfaff . Deine hat keinen verstellbaren Nähfussdruck..wenn du auf den verzichten kannst und  zum Jersey nähen einen Obertransportfuss benutzt,dann kämst du wohl auch ohne den verstellbaren Druck aus ...meine Wahl wäre dann die Pfaff , aber das kann auch nur nur eine Empfehlung aus der Ferne sein und keine Richtlinie

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Was ist die Hauptmaschine?

Was kann diese gut und wofür greifst Du zu den Alternativen?

Wofür die Zweitmaschine - Absteppungen, Kurse, nur für den äußersten Notfall, ....?

 

Meine Hauptmaschine ist eine Carina Evolution aus 2012. Kannst ja mal googeln.Bis jetzt hat sie Alles genäht was ich wollte.Sie knabbert sich ohne Probleme durch 6 Lagen Jeansstoff !!! Aber es ist eben eine Computergesteuerte Maschine.Wenn Die mal zur Reparatur muss,oder zur Wartung,dann will ich zumindest eine Ersatzmaschine hier haben,mit Der man zur Not mal nähen kann.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Yogitee:

Sind das alles normale Haushaltsmaschinen?

Von der Husquvarna würde ich mich trennen,wenn du sagst sie ist total verbaut...die Necchia ist meines Wissens ein Modell ,welches früher von Aldi als Discountermaschine vertrieben wurde...ich kenne eine und war entsetzt,wie niedrig der Nähfusshub ist ..man kriegt da nur mit Gezwänge den Stoff drunter und mit einem Obertransportfuss geht gar nix mehr...puh....die Pfaff..ja..ich bin keine Freundin von Pfaff . Deine hat keinen verstellbaren Nähfussdruck..wenn du auf den verzichten kannst und  zum Jersey nähen einen Obertransportfuss benutzt,dann kämst du wohl auch ohne den verstellbaren Druck aus ...meine Wahl wäre dann die Pfaff , aber das kann auch nur nur eine Empfehlung aus der Ferne sein und keine Richtlinie

Ja das sind Alles normale Maschinen.Die Husqvarna näht super und ist auch relativ leise.Nur wenn da mal was mit sein sollte,dann muss ich sie wegbringen,weil man nirgends wirklich dran kommt ohne sie auseinander zu nehmen.Und bei dem Alter der Maschine lohnt sich eine Repa dann nicht wirklich.Nun weiss ich nicht wie sie qualitativ ist... sicher besser als ein Chinakracher.Die Pfaff wurde in China gebaut,ist also keine wirkliche Pfaff mehr.

Die Necchi hab ich letzte Woche für 8 Euro gekauft.Angeblich defekt.Hab vorher gefragt was damit ist.Die Dame sagte  Der Nähfuß ist abgefallen ^^

Sie hatte vollkommen Recht... der Nähfuß war abgefallen und die Maschine war trocken wie ein Knäckebrot.Hab sie liebevoll gereinigt und durchgeölt und nun ist sie wie neu :)

Der Nähfußhub war aber nicht niedrig...das wäre mir sicher aufgefallen.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb det:

Hallo, 
nur drei Maschinen? Ich sehe keinen Park ;-)

Weder die Pfaff noch die Necchi sind übermäßig hochwertig, die Husqvarna kenne ich nicht.

 

Brauchst du Geld oder Platz?

Ich würde mal die Pfaff und die Necchi im direkten Vergleich laufen lassen und die behalten, die leiser und sauberer näht.

 

Gruß

Detlef
 

Ich brauche vor allem Platz.Was soll ich mit so vielen Maschinen ? Sie werden nicht besser vom rumstehen.

Die Maschinen laufen mir immer zu^^. Wenn da steht :  Defekt .. dann frage ich immer was damit ist und habe festgestellt das das Problem zu 90% VOR der Maschine sitzt ;)

Bei der Husqvarna ( hab ich kostenlos geschossen ) hieß es  Die Nadel bewegt sich nicht mehr.Also ich hin,die Maschine abgeholt.Zu Hause festgestellt das kein Stromkabel dabei ist und hab gedacht  Nee nä ? Oh ja... mit Stromkabel und eingeschaltet lief sie problemlos :classic_laugh:

..wie ich die Necchi gekriegt hab kannst Du in einem anderen Beitrag lesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde die Hus behalten, da ich mit Hus gute Erfahrungen gemacht habe. Ist die schon älter? Wieviel Lagen Jeans näht die denn mit einer vernünftigen spitzen Jeansnadel, z.B. von Organ.

 

6 Lagen Jeans mit deiner Carina sind nicht doll. An einem Jeanssaum an der Kappnaht hast du schon 9 Lagen. Ich hab teurere Hus, eine 20 Jahre uns einevon voriges Jahr. Die nahen locker mehr.

 

Ich habe die gerade mal gegoogelt: Auf jeden Fall die Hus behalten . Die hat sogar Horizontalgreifer. Hat viel Ähnlichkeit mit meiner alteren.nur weniger Stiche.

Bearbeitet von Großefüß
Ergänzt
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Großefüß:

Ich würde die Hus behalten, da ich mit Hus gute Erfahrungen gemacht habe. Ist die schon älter? Wieviel Lagen Jeans näht die denn mit einer vernünftigen spitzen Jeansnadel, z.B. von Organ.

 

6 Lagen Jeans mit deiner Carina sind nicht doll. An einem Jeanssaum an der Kappnaht hast du schon 9 Lagen. Ich hab teurere Hus, eine 20 Jahre uns einevon voriges Jahr. Die nahen locker mehr.

Das kann ich gar nicht sagen wieviele Lagen Jeans die Hus nähen würde.Muss ich glatt mal testen.Ob die Carina noch mehr Lagen schafft hab ich nicht probiert ehrlich gesagt.Da muss ich am Wochenende glatt mal testen ^^. Jeansnadeln hab ich glaube von Schmetz.

habe nur Nadeln von Schmetz und Organ.Alles Andere taugt nichts ( meine Meinung ).

 

Geschrieben

Und Schmetz meint, Jeansnadeln brauchen eine Kugelspitze wie Jerseynadeln.  Die Jeansnadeln von Organ sind spitz und schaffen  mehr Lagen. Siehe dazu mein Thema bei Kurzwaren.

Geschrieben

Hallo,

wenn es um einen Jeanslagennähwettbewerb geht, würde ich die Necchi nehmen. Die ist zwar nicht die kräftigste, aber wenn bei dem Wettbewerb etwas verrückt, ist sie am leichtesten wieder einzurenken. Meiner Pfaff 138 habe ich mal gute 20 Lagen Jeans (ok, teilweise ältere, verwaschene Stücke) vor die Nadel geworfen und sie hat sie anstandslos gefressen. 

Als Backup für normale Näharbeiten würde auch ich die Husqvarna behalten.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll schon dran sein? Ich hab nach einigen Jahren den Transporteur getauscht, weil mir der nicht griffig genug war. Und zwei Füßchen habe ich verschlissen. 

 

Für die Hus gibt es günstig eine Riesenauswahl an Nähfüßchen , da die gleich mit den aktuellen Maschinen sind. Ich glaube, soviel gibt es bei Carina nicht.

 

Ich hatte auch früher eine Pfaff  die mag ich nicht so. Und wenn die made in China ist ... Die Hus dürfte in Schweden gebaut sein.

 

Necchi sagt mir nix.

Bearbeitet von Großefüß
Ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Großefüß:

Was soll schon dran sein? Ich hab nach einigen Jahren den Transporteur getauscht, weil mir der nicht griffig genug war. Und zwei Füßchen habe ich verschlissen. 

 

Für die Hus gibt es günstig eine Riesenauswahl an Nähfüßchen , da die gleich mit den aktuellen Maschinen sind. Ich glaube, soviel gibt es bei Carina nicht.

 

Ich hatte auch früher eine Pfaff  die mag ich nicht so. Und wenn die made in China ist ... Die Hus dürfte in Schweden gebaut sein.

 

Necchi sagt mir nix.

Necchi ist in Italien gebaut worden.Da sind auch viele Nähfüße dabei. Die Maschine ist von 1999

Ich habe für die Carina ein großes Nähfußsortiment von Gritzner dazu gekauft.Das passt auch auf die Hus.

Die Husqvarna ist von 2006 oder 2008...müsste ich gucken.

Bearbeitet von Little Witch
Geschrieben

Guten Morgen,
jetzt sind wir schon zu zweit, die, die die Husqvarna behalten würden. :classic_biggrin:
 

Geschrieben

Ich habe eine Singer aus den 1980ern. Die würde ich niemals nicht hergeben. So einen schönen Gradstich kann weder die Janome und die Brother gleich 3x nicht. Also die, die ich habe, ne? ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Ich habe eine Singer aus den 1980ern. Die würde ich niemals nicht hergeben. So einen schönen Gradstich kann weder die Janome und die Brother gleich 3x nicht. Also die, die ich habe, ne? ;)

 

...was hat das bitte mit einer Frage zu tun ? Vernünftig nähen tun sie Alle ! ;)

Geschrieben

Es würde jeder wahrscheinlich 'nen anderen Grund haben, warum eine Nähma bleibt, die eigentlich nicht gebraucht wird.

Weil wahrscheinlich jede Maschine und jede Näherin ihre Spezialitäten hat.

 

Ich kenn die Necchi nicht, hab bei Pfaff Vorbehalte ob der Knopflöcher und hab meine abgenudelte HUS  von 1996/7 immer noch, weil grundsätzlich funktioniert sie immer noch(der Nähfußandruck lässt sich nicht sicher einstellen), würde also rein dem Namen nach die HUS behalten wollen.

Aber für wirklichen Rat... müsste ich sie alle drei mal nähen, und sehr genau wissen, was und wie (und mit welchem Anspruch an Dich) Du nähst.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...