Zum Inhalt springen

Partner

Singer 257; lohnt eine Reperatur?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben

 

Ich habe bei Ebay eine Singer 257 ersteigert. Laut Verkäufer funktionsfählig. Leder war sie so schlecht verpackt, daß beim Versand das Motorgehäuse zerbrochen ist. Ich habe es trotzdem gewagt, die Maschine an Strom zu hängen und die Geräusche klingen zwar gesund aber leider bewegt sich die Nadel kein Stück. Also ist da auch irgendwas dabei kaputtgegangen. Nun denke ich, daß eine soooo alte Maschine evetuell trotzdem den Weg zum Doktor wert sein könnte, würde aber gern vorher Eure Meinung hören. Anbei ist ein Foto von dem Elend.

1603873793073.JPEG

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kriss2167

    6

  • det

    4

  • Technikus

    3

  • Little Witch

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Kriss2167:

Laut Verkäufer funktionsfählig. Leder war sie so schlecht verpackt, daß beim Versand das Motorgehäuse zerbrochen ist.

also wenn der schon nicht ordentlich verpacken kann hab ich Zweifel, ob der weiß, wann eine Nähmaschine funktionsfähig ist.

 

Geschrieben

Hallo,
kopfschüttel!

 

Man kann so eine Maschine auch einfach testen, in dem man am Handrad dreht, dass funktioniert auch ganz ohne Motor.

Eventuell muss man erst die Handradkupplung festdrehen, damit sich auch die Nadelstange, Transporteur usw. bewegen.

Wenn sie dann eine Naht bildet könnte man darüber nachdenken, einen neuen Rucksackmotor anzubauen. Dafür braucht es keinen Doktor, sondern nur zwei Schraubendreher/Schraubenschlüssel.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Für eine Stunde im Nähmaschinenladen werden ca. € 60,- fällig, oder etwas mehr oder weniger, je nach Region; mal so als Anhaltspunkt. Wie viele Stunden das hier bräuchte, kann man ohne Voranschlag auch nicht sagen. Ob es dir das wert ist, musst du wissen... :o

 

Eine Frechheit, so ein Teil so schlecht zu verpacken... Besonders, wenn ich mir die Preise anschaue, die dafür bei ebay teilweise noch aufgerufen werden; da staune ich doch schon sehr. Ich habe aber auch Online-Angebote von professionellen Händlern gesehen; die sollten wissen, wie man so eine Maschine sicher verpackt. Wenn du dein Herz an genau dieses Modell gehängt hast, würde ich also eher bei den gewerblichen Anbietern schauen. Oder in Läden fragen, ob sie so alte Maschinen noch reinkriegen und wiederverkaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich vermute mal, dass das die Maschine aus Köln ist, die für 30,- Euro  ersteigert wurde Edit: (relativ teuer, vergleichbare Maschinen sind vorher bzw. nachher auch für 1,- bzw. 10,50 Euro  weggegangen, aber man ist ja immer erst hinterher schlauer, da kann ich mich auch nicht von freisprechen.) Aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der nächsten Auktion. Der Schaden ist ja überschaubar und man kann besser mal einen zweistelligen Betrag "in den Sand setzen", wenn man dann bei größeren Summen entsprechend vorsichtiger ist.

 

In der Artikel-Beschreibung steht:

"Der Zustand ist gut.
Das Gerät läuft an.

 

Mit dieser Maschine können sie alle Lederarten sowie seide,
Jeans und dicke Stoff arten und vieles mehr nähen."

 

Da steht also nicht, dass die Maschine funktionstüchtig oder nähbereit ist, sondern nur, dass das Gerät, sprich der Motor, anläuft.

Das stimmt ja so weit.

 

Dass man mit der Maschine alle Lederarten nähen kann halte ich für irreführend, aber dafür einen Anwalt einschalten und diesen sowie evtl. Gutachtern viele hundert Euro in den Rachen werfen??

 

Ob man wegen der 40,- Euro jetzt ein Fass aufmachen sollte muss jeder selber entscheiden. Ich würde erstmal ebay einschalten und eine negative Bewertung androhen, vielleicht hilft das ja und der Verkäufer erstattet einen Teilbetrag, dann tut es nicht mehr ganz so weh und den Rest dann unter Lehrgeld verbuchen und beim nächsten Mal besser aufpassen:

Hätte man vorher die neutralen und die negativen Bewertungen gelesen, wäre es vielleicht gar nicht zum Kauf gekommen, da schon jemand anders schrieb: "Muss leider Punktabzug machen, da Anfrage Ware gut zu verpacken ignoriert wurde." Tipp: IMMER die neutralen und negativen Bewertungen lesen, nur die! 

 

Zu den o.g. 60,- Euro für eine Stunde beim Mechaniker kämen ja noch Teilekosten für einen Ersatzmotor hinzu. Dann ist man locker im dreistelligen Bereich. Da kann man doch besser direkt einen anderen Motor kaufen (oder die nächste 257 oder so für 1,- Euro plus Porto ersteigern und hoffen, dass dann etwas anderes zu Bruch geht).

 

Gruß

Detlef

 

 

Bearbeitet von det
Edith
Geschrieben

Ich danke Euch sehr, für diese wirklich guten Tipps und Hinweise. Und Detlef, Du hast völlig recht: genau diese Maschine war es. Tja, im Nachgang bin ich schlauer und lass mir von Gier nicht das Hirn vernebeln...

Aber für die 30 Euro werde ich jetzt kein Fass aufmachen. Durch Raddrehen bewegt sich das Gestänge. Also ist noch nicht Hopfen und Malz verloren. Mal schauen, ob ich sie reparieren lasse. (Grübel)

 

Ich wollte mir unter den jetztigen Umständen den Weg in die Großstadt sparen um eine gute gebrauchte zu kaufen. Aber ich glaube, da komm ich doch nicht drumherum.  Sonst habe ich hier irgendwann eine Sammlung von kaputten Nähmaschinen  ;)
 

Geschrieben

Hallo Kriss,

ja, nimm es sportlich, alles andere macht nur Magengeschwüre oder so. 

 

Ich würde mal den Keilriemen vom Motor abklemmen und mit dem Handrad versuchen zu nähen, also Spule mit Unterfaden rein, Nadel einsetzen, Oberfaden einfädeln und eine Probenaht machen. Ja, ist mühsam so, aber wenn das klappt würde ich einfach nur den Motor tauschen (lassen). 

 

Kannst du mal ein Foto von der Seite machen, so dass man die Anschlussbuchse erkennen kann?

 

Gruß

Detlef

 

 

Geschrieben

Hallo Detlef

 

klar mach ich. Bitte schön. Aus lauter Neugierde:  Was willst Du darauf erkennen? Und danke, das Du Dir soviel Mühe mit mir geben magst.

 

 

 

Singer.jpg

Geschrieben

Schade drum. Aber daß die nicht mehr läuft, ist klar - das eine Motorlager hängt ja komplett in der Luft. Da kann sich am Motor nichts mehr drehen.

 

Aber die Idee von @det, da einen beliebigen Anbaumotor dranzumachen, sollte ohne viel Aufwand umsetzbar sein. Die (eigentlich zum Umrüsten von Tretmaschinen) gedachten Dinger kriegt man ja problemlos in der Bucht. Wenn sie also noch läuft...

 

Dem Verkäufer würde ich aber auch mal kräftig auf die Füße treten... falls das Paket eigentlich hätte stabil genug sein sollen, kann man auch beim Paketdienst den Schaden melden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kriss2167:

klar mach ich. Bitte schön. Aus lauter Neugierde:  Was willst Du darauf erkennen? Und danke, das Du Dir soviel Mühe mit mir geben magst.

Ah, ein Bananenstecker.
Der Anlasser wird oft schon höher gehandelt als die ganze Singer gekostet hat.

 

Vielleicht hat ja hier jemand einen neuen Rucksackmotor an die 257 gebaut und weiß, welcher Motor ohne Probleme passt.

Es gibt unterschiedlich stark gekröpfte Motorhalter, die im ungünstigen Fall für einen schief laufenden Antriebsriemen sorgen.
 

Gruß

Detlef

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich diese Maschine als Teileträger wegstellen und schauen das ich die Gleiche Maschine nochmal bekomme,in der Hoffnung das Die dann soweit in Ordnung ist.Die werden ja öfter mal günstig angeboten,auch bei den Ebäh Kleinanzeigen.

Wer weiss was beim Transport noch so Alles gelitten hat,was Du jetzt noch gar nicht siehst ;)

Bearbeitet von Little Witch
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Little Witch:

diese Maschine als Teileträger wegstellen

 

Warum? So eine Maschine hält schon noch was aus...

einen neuen Rucksackmotor dran und gut ist.

 

Eine weitere Maschine diesen Alters zu kaufen macht bezügl. des Motors mMn keinen Sinn.

 

In Braunschweig zB. gibt es einen Reparatur- und Ersatzteilservice, die kennen sich gut aus und haben diverse Motoren auf Lager.

Die Dinger kosten nicht die Welt...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NadelEule:

 

Warum? So eine Maschine hält schon noch was aus...

einen neuen Rucksackmotor dran und gut ist.

 

Eine weitere Maschine diesen Alters zu kaufen macht bezügl. des Motors mMn keinen Sinn.

 

In Braunschweig zB. gibt es einen Reparatur- und Ersatzteilservice, die kennen sich gut aus und haben diverse Motoren auf Lager.

Die Dinger kosten nicht die Welt...

... ich habe diese Maschine bei den Kleinanzeigen ab 40 Euro gesehen.Funktionstüchtig ! Warum nur einen Motor kaufen wenn man dafür eine funktionierende Maschine bekommen kann...Ein Motor wird wohl von den Kosten her auch in diesem Bereich liegen.  Das war meine Überlegung ;)

Geschrieben

Danke, Ihr seid klasse. Ich überlege einfach mal, wie ich jetzt weiter vorgehe.

 

vor 8 Stunden schrieb Little Witch:

Wer weiss was beim Transport noch so Alles gelitten hat,was Du jetzt noch gar nicht siehst ;)

 

 Das ist nämlich das zweite Problem. Wer weiss, was da noch so alles im argen ist. Das Paket war einfach schlecht gemacht  (weiche Pappe und zu wenig Polsterung)

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

@Kriss2167 Nähmaschinen aus Kleinanzeigen usw. habe ich bisher aus gutem Grund nur in der Nähe gekauft und sie mir immer näher angeschaut...  :classic_cool:

 

... und den wahrscheinlichen Schaden oder Aufwand einkalkuliert oder eben den Wert der Zubehör- bzw. entnehmbaren Ersatzteile. Hier ist es in der Tat der Anlasser (sofern er noch geht) mit diesem seltenen Stecker. In einem der betreuten Nähtreffs steht noch so ein kakaobraunes, schweres, vermutlich unkaputtbares Singer-Ungetüm herum, dass ich mangels Anlasser nicht testen konnte - aber da die Damen nicht mal eine 600er aus dem Schrank wuchten, sondern leichte Plastikmaschinen bevorzugen, hat die leider keine Chance.

 

Aus welcher Gegend kommst Du bzw. wie weit würdest Du für Geschenkt fahren? Wobei das coronabedingt noch nicht so klar ist, wann ich zum Nachschauen (Modell?), Vortesten und wegen des Abgebens nachfragen kann.

 

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Hallo Technikus

 

Ich komme aus dem Grossraum Hamburg. Und in diesem Bereich (Also Lübeck bis HH) würde ich auch fahren.

Das ist ein superliebes Angebot von Dir.

 

Ja, Corona macht alles etwas schwieriger als sonst. :(

 

 

Geschrieben

@Kriss2167 Schade, das ist immerhin etwa eine Flugstunde bis CGN. Früher hätte ich gesagt, dann kommt doch mal wohn-mobil nach Köln zu den tollen Weihnachtsmärkten, aber ist ja dieses Jahr nun mal nicht.  Und auch der Nähtreff und damit die Maschine wird ja frühestens im Dezember wieder zugänglich sein. 

Schau'n wir mal...

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Technikus Entschuldige , das ich mich nicht mehr gemeldet habe.

Warten wir einfach den Dezember ab. Für geschenkt würde ich ja auch die Portokosten übernehmen (Und Verpackungskosten ect)

Ich schau mich derzeit bei den Anzeigen in der Umgebung um.. aber so ein schönes altes Eisenschwein habe ich bisher noch nicht bei mir in der Gegend erspäht.

Geschrieben

Hi,

ich werde dann mal mit einer Kofferwaage hingehen und hoffen, eine Verantwortliche anzutreffen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...