Lula Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Hallo Ihr Lieben, ich bin auf der Suche nach einer für mich passenden Industrienähmaschine (gebraucht). Ich habe Jahrzehnte lang (unter anderem professionell) auf einer Pfaff 6232 genäht. Ich Dummerchen habe das gute Stück vor einem halben Jahr (auch noch viel zu günstig!) verkauft und mir eine Pfaff Quilt Expression 4.2 gegönnt. Diese elektronische Diva macht mich aber so überhaupt ganz und gar nicht glücklich!!! Ich habe mir dann mal alle Pfaff Haushaltsnähmaschinen angeschaut, die es je gab und festgestellt, dass die 6232 die einzig Wahre für mich war. SIe wird allerdings nur total überteuert angeboten (will ja jetzt auch nicht mehr bezahlen, als ich für meine genommen habe ...) und da ich wie erwähnt professionell schneidere, macht es ja vielleicht doch Sinn, sich eine Industrienähmaschine zuzulegen ... Ich fürchte allerdings, dass ich für einige Arbeiten dann trotzdem zusätzlich eine Haushaltsnähmaschine wie die Pfaff 6232 bräuchte ... Ich besitze zwar noch eine Overlock mit der ich sehr zufrieden bin, aber die kann auch keine Freiarmmaschine ersetzen und ich brauche auch noch etwas zum nahtverdeckte Reißverschlüsse einsetzen ... Beruflich nähe ich Brautkleider, sprich Seide, Chiffon, Satin, Taft, Duchesse, Spitze, Tüll und privat gerne alle möglichen Jersey- und Sweatstoffe. Natürlich habe ich auch manchmal lange Strecken und ab und an reparier ich auch mal die eine oder ander Jeans oder einen Rücksack oder was anderes mit Gurtband, dass heißt also eine gute Durchstichskraft und eine gewisse Schnelleigkeit wären schön, aber in erster Linie verarbeite ich dünne und zum Teil auch dehnbare Stoffe. Eigentlich hätte ich gerne eine Maschine, die auch Zickzack näht, aber dabei landet man schnell in einer Presiklasse, die wohl zu hoch gegriffen ist ... zumindest, wenn man einen Nadeltransport / Obertransport / Doppeltransport / Dreifachtransport braucht. Irgendetwas in der Art brauche ich vermutlich, damit die die feinen Stoffe nicht verschieben, oder ist das bei Industriemaschinen anders, als bei Haushaltsmaschinen??? Ich bin ein großer Fan vom Pfaff IDT-System (Doppeltransport) und habe den eigentlich immer drin. Mit meiner Pfaff 6232 habe ich auch Stretch-Stoffe meist mit einem ganz leichten Zickzack genäht, satt mit einem Dreifach-Stretch-Stich - ist schneller und sieht besser aus :-) kann man das mit einer Industriemaschine auch machen??? Durch meine Pfaff Quilt Expression bin ich jetzt aber auch etwas verwöhnt, was automatischen Fadenschneider und Nähfußhub angeht ... Also ich schreibe mal zusammen, was ich gerne an Features hätte: - Nadeltransport, Obertransport, Doppeltransport oder Dreifachtransport (was wäre denn da das beste für mich?) - Nadelposition hoch/tief (gerne auch Mitte/rechts/links) - Geradstich & Zickzack (sofern das in Kombination mit meinen anderen Wünschen möglich und bezahlbar wäre) - Aufspulmöglichkeit (einige Industriemaschinen scheinen das nicht zu haben, wie macht man das denn dann????) - wenn möglich total gerne mit automatischem Fadenabschneider :-) - automatischer Nähfußhub wäre auch fein, muss aber nicht sein - 220 V Anschluss (heute offenbar standart, bei vielen gebrauchten älteren Modellen ja aber auch schon umgebaut) Anforderungen Nähleistung: - langsames Nähen für kleine feine Arbeiten - problemloses Verarbeiten auch von ganz feinen Stoffen wie Chiffon, Tüll und Spitze - und eigentlich auch die Möglichkeit Stretchstoffe mit der Maschine zu verarbeiten ... - im Falle der eierlegenden Wollmilchsau auch Jeans, Leder und Gurtband ... - nahtverdeckte Reißverschlüsse bekomme ich vermutlich nicht mit solch einer Maschine eingesetzt, oder doch? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und natürlich auch über Angebote einer Pfaff 6232, die ich bestimmt zusätzlich zu meiner Overlock und Industrienähmaschine bräuchte ... Liebe Grüße und schon mal Danke!!!!! Lula
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) Moin, den gewünschten Geschwindigkeitsbereich deckst Du mit einem guten Servomotor ab, das ist kein Problem. Dann aber wirst Du Dich entscheiden müssen: Zickzack oder Zweifachtransport. Zickzack mit Obertransport gibt es neu wie gebraucht (Pfaff 417 oder 437), ist aber teuer. Geradstich mit Obertransport gibt es öfter neu wie gebraucht. Industriemaschinen hatten früher regelmäßig einen separaten Aufspuler, der vom Antriebsriemen mit angetriebe wurde. Das kann man heute immer noch kaufen und beliebig nachrüsten, wiederum neu und gebraucht. Für feines Material brauchst Du die entsprechende Stickplatte (kleines Loch) und einen feinen Transporteur, leichte Andruckfeder und leichte Fadenspannung. Für schweres Material umgekehrt. Industriemaschinen werden der Aufgabe entsprechend ausgerüstet und eingestellt. Warum sollte die Maschine keinen nahtverdeckten Reißverschluss können? Die Füßchen gibt es doch alle auch für Imdustriemaschinen. Nur nicht 30 Füße für 15 Euro sondern eher einen. Zickzack-Industrieschnellnäher gab es komplett vor Corona ab etwa 50 Euro, jetzt haben die Preise etwas angezogen. Das wäre dann allerdings noch ohne Obertransport und Fadenabschneider. Geradstichschnellnäher mit Obertransport und Fadenabschneider (Pfaff 487) gibt es aktuell ab 150 Euro. Wieviel darf es denn kosten, so insgesamt? Uuuuund, dass es für elastische Nähte mit Geradstichmaschinen auch elastische Garne gibt weißt Du wahrscheinlich? Gruß Ralf C. Bearbeitet 21. Oktober 2020 von Ralf C. Kohlrausch
det Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Hallo, vor 4 Stunden schrieb Lula: Ich habe Jahrzehnte lang (unter anderem professionell) auf einer Pfaff 6232 genäht. Ich Dummerchen habe das gute Stück vor einem halben Jahr (auch noch viel zu günstig!) verkauft und mir eine Pfaff Quilt Expression 4.2 gegönnt. Diese elektronische Diva macht mich aber so überhaupt ganz und gar nicht glücklich!!! Ich habe mir dann mal alle Pfaff Haushaltsnähmaschinen angeschaut, die es je gab und festgestellt, dass die 6232 die einzig Wahre für mich war. SIe wird allerdings nur total überteuert angeboten (will ja jetzt auch nicht mehr bezahlen, als ich für meine genommen habe ...) nur weil du deine Maschine zu billig verkauft hast hindert es dich doch nicht, sie nochmal zu kaufen, wenn du so extrem mit ihr zufrieden warst. Die Differenz zwischen beiden Preisen kannst du als Lehrgeld verbuchen und auch noch von deinem Gewinn abziehen, dann tut das doch nur noch halb so weh. Wenn man gewerblich arbeitet ist ja eine Nähmaschine sowieso viel zu wenig. In der kleinen Änderungsschneider hier ums Eck stehen schon fünf oder sechs Maschinen, die Hauptmaschine ist dort eine Pfaff 138, die bestimmt schon 50 Jahre auf dem Buckel hat.
det Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb det: Hallo, nur weil du deine Maschine zu billig verkauft hast hindert es dich doch nicht, sie nochmal zu kaufen, wenn du so extrem mit ihr zufrieden warst. Die Differenz zwischen beiden Preisen kannst du als Lehrgeld verbuchen und auch noch von deinem Gewinn abziehen = Steuern sparen, dann tut das doch nur noch halb so weh. Wenn man gewerblich arbeitet ist ja eine Nähmaschine sowieso viel zu wenig. In der kleinen Änderungsschneider hier ums Eck stehen schon fünf oder sechs Maschinen, die Hauptmaschine ist dort eine Pfaff 138, die bestimmt schon 50 Jahre auf dem Buckel hat. Gruß Detlef Bearbeitet 21. Oktober 2020 von det Zitierung korrigiert
Lula Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @ Ralf C. die Pfaff 437 hatte ich schon ausgespäht, die gibt es zum Teil sogar mit automatischem Fadenabschneider. Ich fragte mich, ob sie mit den feinen Stoffe klar kommt, aber Du denkst schon, richtig? Was meinst Du mit "feinen Transporteur"? Kann man den Transporteur wechseln? Oder eintsellen? Ich konnte bisher leider keine 437 ausprobieren, weil - wie Du schon schreibst: sie sind leider rar ... Die Features der Pfaff 417 werde ich mir auch mal angucken. Dass man den Aufspuler nachrüsten kann, ist eine gute Info :-) Und Du hast recht, es gibt tasächlich ein Füßchen zum einnähen von nahtverdeckten Reißverschlüssen für Industrienähmaschinen - sgar für 5,95 €! Weiß auch nicht, warum ich dachte es gäbe sowas nicht ... macht keinen Sinn ... Elastisches Garn kenne ich, nähe ich aber nicht so gerne mit. Aber vielleicht mit einer Pfaff 437? :-) Also 1000 € darf die Maschine schon kosten. @det das ist eine schöne Sichtweise die Differenz als Lehrgeld zu verbuchen :-) und klar kann ein Gewerbe mehrere Machinen gebrauchen. Deshalb steht bei mir im Atelier ja auch noch eine Overlock und eine Coverlock (letztere langweilt sich allerdings immer) :-)
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb Lula: @ Ralf C. die Pfaff 437 hatte ich schon ausgespäht, die gibt es zum Teil sogar mit automatischem Fadenabschneider. Ich fragte mich, ob sie mit den feinen Stoffe klar kommt, aber Du denkst schon, richtig? Was meinst Du mit "feinen Transporteur"? Kann man den Transporteur wechseln? Oder eintsellen? Ich näh nix, was ich für 10 Euro bei Aldi oder Lidl kaufen kann. Die Kinder in Südostasien brauchen schließlich auch was zu essen. Aber wer auch immer das Zeug industriell herstellt kann es offenbar industriell herstellen. Deshalb denke ich, dass Industrienähmaschinen das können. Dieses Riffelzeug unter der Nadel, das den Stoff vorwärtsschiebt, gibt es unterschiedlich stark und scharfkantig geriffelt. Mich interessiert es, wenn es auch Baustahl bewegen könnte, Du brauchst es eben feiner. Für meinen Industrieschnellnäher (Pfaff 138) gibt es das zum Auswechseln. Ich verwende Transporteure mit scharfen Sägezähnen. Wenn mich mal der Teufel reitet, der Stachel juckt oder was auch immer habe ich aber auch einen mit feinem Waffelmuster. Gruß Ralf C.
Lula Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Ach Du meintest den Untertransporteur. Ich war beim Obertransport ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden