Zum Inhalt springen

Partner

Vernünftige Stickmaschine mit großem Stickrahmen,Tipps erwünscht ;)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und dann gibt es ja auch tatsächlich noch reine Stickmaschinen, die nicht zusätzlich auch noch Nähmaschinen sind.....

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    11

  • nowak

    6

  • Hummelbrummel

    4

  • DerDirk

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 13:58 schrieb Bineffm:

 

Und dann gibt es ja auch tatsächlich noch reine Stickmaschinen, die nicht zusätzlich auch noch Nähmaschinen sind.....

 

Aufklappen  


Die würde ich tatsächlich bevorzugen, wenn eine normale Nähmaschine schon vorhanden ist. Ich bin damals auch mit dem Wunsch einer Kombimaschine in den Nähmaschinenladen marschiert. GSD hat mir den Händler davon abgeraten. Mir war nicht bewusst, wie lange manche Motive sticken - das hatte ich unterschätzt. Man könnte die ohnehin manchmal knappe Nähzeit nur damit verbringen, der Sticki bei der Arbeit zuzuschauen und hin und wieder der Faden zu wechseln. Die Nähmaschine wäre dann ja nicht nutzbar. Mit einer separaten Nähmaschine kann man die Zeit nutzen. So mache ich es jedenfalls. Dann kann ich mit einem Auge die Sticki „beaufsichtigen“ und trotzdem weiter nähen. 
Das sind alles so Kleinigkeiten, die man als Stickanfänger leicht unterschätzt. 
 

Geschrieben

Die Janome 550e IST eine reine Stickmaschine

 

Das würde ich mittlerweile immer bevorzugen.

Geschrieben

Ich habe die Brother Innov-is 800E, auch eine reine Stickmaschine (ich hasse Kombigeräte jeglicher Art), eine feine, unkomplizierte Maschine, die einen Blick deiner- oder besser eurerseits wert ist ...

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 15:31 schrieb Devil's Dance:

Brother Innov-is 800E

Aufklappen  

 

Die ist auch außerhalb des Budgets...

 

Ich vermute aber, etwas vernünftiges ist bis 1000€ schwer zu bekommen.

Geschrieben

Mit ähnlichem Budget wie die Brother wär da noch die Janome 500e, das Vorgängermodell der 550e. Größter Rahmen 20x28, kein 14x14 im Standardzubehör. 

 

Sehe ich das richtig, dass die Brother 800e wirklich nur einen Rahmen mit dabei  hat? Ich glaube, das fände ich unpraktisch. 

Doch es gibt wohl allerlei Rahmen als Zusatzzubehör. 

 

Aber die Brother hat einen höhenverstellbaren Nähfuß. 

(Meine Janome 550e macht oft keine schönen Nähte bei ITH-Täschchen über dem Reißverschlussende und ich habe noch nicht herausgefunden, ob das an mir, der Datei, meiner Maschine oder dem Modell liegt. Daher denke ich im Moment theoretisch über den Sinn des höhenverstellbaren Fußes nach.) 

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 17:06 schrieb Hummelbrummel:

Mit ähnlichem Budget wie die Brother wär da noch die Janome 500e, das Vorgängermodell der 550e. Größter Rahmen 20x28, kein 14x14 im Standardzubehör. 

Aufklappen  

 

Die habe ich letztes Jahr versucht zu bekommen, nur noch ein Händler hatte Restbestände, die ist wohl ganz aus dem Programm.

 

Bekommen habe ich jedenfalls im September '19 nicht mehr...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, mein Vorschlag wäre: Zubehör zur Sticki verschenken und den Gutschein für die Maschine bei zulegen. Da wäre z.B Stickgarn in den  Grundfarben, Vliese,  Kurs zum kennen lernen oder Buch...... dann stehts du an Weihnachten nicht mit leeren Händen da :-) und deine Frau erledigt dann mit deiner Hilfe den Rest, den die Maschinen sind nicht leicht, was das Gewicht anbelangt. Viel Erfolg Hedi

Bearbeitet von Engelmann Hedi
Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 18:02 schrieb NadelEule:

 

Die habe ich letztes Jahr versucht zu bekommen, nur noch ein Händler hatte Restbestände, die ist wohl ganz aus dem Programm.

 

Bekommen habe ich jedenfalls im September '19 nicht mehr...

Aufklappen  

ok? – also ich sehe bei dem Händler, bei dem ich vorhin die Preise verglichen habe bei der 500e  "Artikel auf Lager, sofort lieferbar". 

Aber vielleicht haben die auch nur vergessen, sie rauszunhemen.

 

Hedis Vorschlag hört sich gut an.  

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi, wenn du in Gedanken mit  der Brother 800e spielst, dann gehe doch lieber zur Brother 870se. Die hat nämlich 3 Stickrahmen dabei, die 800e nur einen. Sie ist kinderleicht zu bedienen:) Ich habe mit einer gebrauchten Brother 750e angefangen und dann zur 870se gewechselt. Sie hat einen „großen“:) Stickbereich und schneidet Sprungfäden ab. Muster können per USB Stick aufgespielt werden. LG Karin

Geschrieben

Hallo, ich kann dir zur Janome 500e sehr raten,  habe die vor vier Jahren gekauft. Sie stickt super und hat auch drei Rahmen dabei.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...