3kids Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Guten Morgen, ich habe Urlaub, hänge am Rechner und habe eben was gefunden: https://www.schneiderakademie.com/ Beworben wurde auf fb ein kostenloser Schnupper-Kurs: https://www.schneiderakademie.com/start/schnupperkurs Kennt das jemand, macht das Sinn, da Zeit zu investieren? fragende Grüße Rita
Lykke Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Da klinke ich mich mal ein. Habe das Angebot auch schon mehrfach registriert und denke, dass es zukünftig mehr solcher Offerten geben wird, weil jeder angesichs der aktuellen Situation umdenken muss - das gilt ja auch für Nähkurse. Wer hat schon so große und optimal lüftbare Räumlichkeiten? Ich bin gespannt, ob es bereits Erfahrungswerte mit diesem Anbieter gibt!
*mika* Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Rita, ich finde diese Online-Kurse sind ein gutes Angebot. Da wird es zukünftig, wie Lykke schreibt, noch mehr Angebote geben. Ich habe bereits im August einen Online-Kurs bei Peggy Morgenstern zu einem Etuikleid belegt. Ich glaube, wenn es zeitlich passt, werde ich mich zu dem kostenlosen Schnupperkurs anmelden. Muss erst mal die Seite studieren. Die Aufmachung sieht zumindest schon mal professionell aus. Sicher erzählen hier noch mehr von ihren Erfahrungen mit Online-Kursen. Herzlich *Mika* PS: Danke für den Link Bearbeitet 8. Oktober 2020 von *mika*
Nixe28 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Auch von mir danke für den link! Ich habe mir mal das Video zum Maskennähen dort angesehen und finde die Präsentation ansprechend und verständlich gemacht, nur ein paar Nähvokabeln sind anders als in Deutschland ("Bug" für Bruch ist mir jedenfalls eher ungeläufig). Es gibt ja noch mehr kostenlose Anleitungen dort, zum schnuppern sicher empfehlenswert!
Broody Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Auch von mir ein Dankeschön für den Tipp. Ich habe mal eine Mail hingeschrieben, weil mich interessiert, ob man auch individuell nur einzelne Module kaufen kann... Das wäre toll!
Capricorna Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich hab mir mal die FAQ gründlich angeschaut und da gibt es auch einen kostenlosen Schnupper-Kurs: https://www.schneiderakademie.com/start/schnupperkurs/ Der Rock mit Schleife wäre jetzt nicht so meins, aber anhand dieses Kurses könnte man bestimmt feststellen, ob man mit dem Format und der Art der Wissensvermittlung zurecht kommt...
Broody Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Habe bereits eine Antwort erhalten. Da die Module aufeinander aufbauen, kann man nicht einzelne Module nach Wahl kaufen. Schade, aber irgendwie auch sinnvoll. Ich grüble noch....
3kids Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Es ging mir genau um den kostenlosen Schnupperkurs, ich habe aktuell seeehr wenig Zeit und die Frage war daher, ob das gut gemacht ist und man da echt was lernt, dann würde ich mir demnächst mal die Zeit nehmen - auch wenn ich niemals wieder einen Rock nähen werde LG RIta
Broody Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Ich habe mich für den Schnupperkurs registriert. Ob ich wirklich den Rock nähe, weiß ich noch nicht. Die mitgeschickte Nähübung (PDF zum ausdrucken) hat meine Höhenflüge wieder gebremst, denn ich bin nach dem ersten Versuch eine miserabel nähende Anfängerin. Sehr versierte Absolventen der Schneiderei Wimmer sollen das in unter 50 sek schaffen, unter 2 min darf man sich erfahren nennen. Ich habe 6min 5sek benötigt beim ersten Versuch
Luthien Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 (bearbeitet) Was war denn das für eine Übung? Der Rock sieht ja eher simpel aus. Um eine Rock hinzukriegen, der optisch dem entspricht, bräuchte ich keinen Kurs. Aber die haben ja sicher ein paar Übungsfiesigkeiten eingebaut, oder? Bearbeitet 9. Oktober 2020 von Luthien
Broody Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 (bearbeitet) Eine große enge Spirale. Und ich dachte bislang auch, dass ich für den Hausgebrauch ganz passabel nähe. Bin eher langsam, was den Augen und chronisch entzündeten Sehnenscheiden geschuldet ist. Bearbeitet 9. Oktober 2020 von Broody
Luthien Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Ah, OK, Handarbeitsunterricht in der Schule lässt grüßen Ganz ehrlich, nur um schneller zu werden solche Übungen machen ist mir meine Zeit nicht wert. Da arbeite ich lieber an meinen Projekten weiter, so langsam wie immer
Broody Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Es war die Neugierde . Ich werde das auch nicht wiederholen, weil mir das nichts bringt. Ich schaue mir auf jeden Fall das Video an, wenn es da ist und das wars dann auch. 90% der zu nähenden Projekte sind für mich nicht interessant und dafür sind mir dann die Zeit und die Materialkosten zu hoch. Und.... Ich denke doch, dass ich schon einige Näh-Erfahrung vorweisen kann. Es ist ein Hobby.
Mara26 Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Was ich mich frage ist, was ist das bitte für ein Schnittmuster im Wert von über € 200? Da bekom ich schon einen fertigen Rock.
SiRu Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Arbeitslohn für die Directrice? Ohne mir das Detail nu angeguckt zu haben: Wenn da jeder letztlich 'nen Maßschnitt kriegt, sind da auch mehr Leutchen mehr als ausreichend beschäftigt und wollen bezahlt werden. Das ist quasi Einzelunterricht beim Maßschneidermeister, und zwar wohl so, das Du hinterher - wenn Du willst - auf dem Niveau eines ausgebildeten Gesellen der Maßschneiderei arbeitest. Und eben auch mit der Geschwindigkeit...
jadyn Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Der erste Tipp it schon mal sehr professionell...Einstellung der Fadenspannung....wo findet man als Hobbyschneider den Tipp, erst die Unterfadenspannung einzustellen?...Meist lese ich...drehe nicht an der Spulenkapsel, es könnte die Garantie beeinflussen... Als ich noch kein Hobbyschneider war, habe ich mir bei den Hausschneiderinnen abgeguckt, wie man die Fadenspannung reguliert und lustig an der Spulenkapsel herumgeschraubt... Ich werde den Kurs aber nicht kaufen....ich bin zu alt für eine solche Ausbildung...
Broody Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Man muss halt für sich selbst entscheiden, wieviel einem das Wissen und Können wert ist. Ich möchte defintiv niemals für Fremde nähen und habe auch keinen Bedarf an einer selfmade- Vollversorgung. Deswegen hatte ich nach der Möglichkeit gefragt, einzelne Module kaufen zu können. Auf meiner persönlichen Wunschliste stehen Blazer und Mantel. Dafür ist diese Ausbildung für mich zu umfangreich.
running_inch Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 11 Minuten schrieb Broody: Auf meiner persönlichen Wunschliste stehen Blazer und Mantel. Die Onlinekurse von "Pingel-Inge" (Inge Szoltisyk-Sparrer) kennst du bestimmt schon? Den Blazer-Kurs kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen. (Die anderen kenne ich nicht. Sie werden aber von anderen Hobbyschneiderinnen auch sehr gelobt.) Sehr professionell, detailliert und definitiv den Preis wert.
Broody Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb running_inch: Die Onlinekurse von "Pingel-Inge" (Inge Szoltisyk-Sparrer) kennst du bestimmt schon? Den Blazer-Kurs kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen. (Die anderen kenne ich nicht. Sie werden aber von anderen Hobbyschneiderinnen auch sehr gelobt.) Sehr professionell, detailliert und definitiv den Preis wert. Auweia..... Mein Hirn Ja, die kenne ich. Den Blazer-Kurs habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft und es direkt danach vergessen. Das ist mir beim Lesen des Tipps wieder eingefallen. Wie kann man denn so vergesslich sein ?
Luthien Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Die Kursgebühr ist ja schon happig. Wenn man dann noch das Material für all die Übungsstücke dazurechnet, kostet diese Art des Lernens ein Vermögen. Zwar bin ich auf selbstgenähte Vollversorgung scharf (mache ich ja schon zum großen Teil), aber das ist mir insgesamt zu teuer. Und Schnittkonstruktion lernt man dabei ja nichtmal, oder?
Mara26 Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 vor 21 Stunden schrieb Paula38: Einen????? Ja einen gaaanz tollen. vor 21 Stunden schrieb SiRu: Arbeitslohn für die Directrice? Ohne mir das Detail nu angeguckt zu haben: Wenn da jeder letztlich 'nen Maßschnitt kriegt, sind da auch mehr Leutchen mehr als ausreichend beschäftigt und wollen bezahlt werden. Das ist quasi Einzelunterricht beim Maßschneidermeister, und zwar wohl so, das Du hinterher - wenn Du willst - auf dem Niveau eines ausgebildeten Gesellen der Maßschneiderei arbeitest. Und eben auch mit der Geschwindigkeit... Ja, wenn es ein ein Maßschnitt ist, dann verstehe ich den Preis. An einen Maßschnitt habe ich natürlich nicht gedacht. Ich hab nur an die normalen Schnittmuster gedacht und mich gefragt, was daran so teuer sein soll.
Luthien Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Von Maßschnitten steht da Nichts, nur von Schnitten in allen Größen.
Broody Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Das wollte ich auch schon schreiben...
Bineffm Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Und dass man sie gewerblich nutzen darf.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden