Zum Inhalt springen

Partner

GESCHLOSSEN - Trigema PUTZLAPPEN SB - klein und schnell- November 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hier mal ein Bild vom Aufkleber. Der blaue Jersey ist auch beklebt. Das ist der Originalzustand. Es sieht schon so aus, als wäre das schon beim Nass-Färben/Spülen schon dran gewesen. Das Material ist auch nicht wirklich wie Papier. Daran werde ich mal üben ...

Hab das jetzt mal im Wasserhahn-heissen Wasser im Waschbecken mit einer ordentlichen Portion Normalwaschmittel. 

 

Trocken abpiddeln geht nur ganz, ganz schwierig. 

 

Hoffen wir mal, das mit dem Waschmittel jetzt der Kleber schwächelt ...

IMG_4276.JPG

Werbung:
  • Antworten 212
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ToniMama

    53

  • schnittmonsterkiki

    16

  • achchahai

    14

  • KiraMG

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, diese Aufkleber sind offenbar neu, die hatte ich das erste Mal.

Kannst Du nicht drumherum schneiden? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die rückstandsfrei/unsichtbar abgehen.

Die orangerote Schrift geht übrigens auch nicht ab, man kann sie aber ins Design integrieren :D

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb achchahai:

@mirjam66 Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, aber wenn das solche Aufkleber sind hilft vielleicht der Fön?

 

oder die Schere, :idee: :Dduckundwech

Geschrieben

An die Schere habe ich natürlich auch schon gedacht  :D

Da denkt jeder als erstes dran :-)

 

Ich habe diesmal einige mit Aufkleber (Habe aber auch insgesamt 8 kg bestellt). Von dem royal habe ich noch einen mit mit Loch und Ansatznaht und noch ein Riesenstück (!) unversehrt. Die mit den Aufklebern sind immer relativ kurz und haben einmal mittendurch noch die Ansatznaht. Aus so etwas würde man dann vielleicht die kurzen Ärmel oder so herausschneiden.

 

Von dem tollen beerigen pikee habe ich aber nur die mit Aufkleber und Ansatznaht und Beschriftung. Wird schon irgendwie abgehen.

 

Man könnte es natürlich auch drauflassen und ins Design integrieren. Manche beschriften sich ihre Klamotten extra mit Transfermaterial oder Beflockung oder so.

Allerdings macht es den Stoff an der Stelle sehr störrisch.

 

Das Einweichen in heißer Waschlauge hat es mal Stand jetzt nach einer halben Stunde noch nicht besser gemacht. Möglicherweise ganz im Gegenteil. Die Schicht des Aufklebers spaltet sich jetzt. Oben kann man mit Kraft etwas abziehen, aber die Klebeschicht selbst ist jetzt noch schwerer abzukriegen ...

 

Vasuch macht kluch ...

 

 

 

Geschrieben

Bei "Klebeschicht" denke ich eher an Benzin, Spiritus oder Nagellackentferner. Ob die Farbe des Stoffes das unbeschadet übersteht...?

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lea:

Bei "Klebeschicht" denke ich eher an Benzin, Spiritus oder Nagellackentferner.

 

Bei Klebeschicht denke ich an Fett :clown:   z.B. Speiseöl ;)

Hartnäckige Etikettenkleberreste gehen mit Öl oder auch Creme wunderbar vom Glas ab, wenn man sie dick einschmiert und einwirken lässt - aaaaber ob man das auch auf Stoff funktioniert und ob man das auf Stoff haben will ?? 

Obwohl, wenn du da mehrere "Klienten" zur Wahl hast, kannst du ja einem Unwichtigen testen, ob sich das Fett dann rückstandslos auswaschen lässt ;)

Geschrieben

WD-40 habe ich nicht. Aber Rostlöser MoS2.

Das würde ich mal gleich setzen.

Mir stellt sich aber auch die Frage, ob man das jemals geruchlich herausbekommt. Am Ende ist der Aufkleber ab, aber das Teil stinkt dermaßen nach Caramba/WD-40, das man es wirklich nur noch als Putzlappen fürs Auto verwenden kann. Dann hätte ich den Aufkleber auch herausschneiden können.

Ballistol hatte ich auch schon überlegt. Das habe ich eben noch gefunden. 

 

Mit Benzin, Spiritus und Nagellackentferner habe ich keine Erfahrung. Nagellackentferner mit oder ohne Aceton?

 

 

Geschrieben

@mirjam66 Speiseöl von der Rückseite damit es auch an den Kleber ran kommt würde ich versuchen.
sollte sich dann mit passendem Waschmittel Fleckenmittel auch auswaschen lassen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb mirjam66:

Nagellackentferner mit oder ohne Aceton?

Mit.

Aber wenn es mit Fett weggeht, ist das sicher schonender für die Farbe. Fettreste dann mit Gallseife entfernen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Denke ich im Moment auch. Werde das Teil jetzt mal aus dem Waschbecken holen und trocknen lassen. Morgen dann das Manöver mit Speiseöl.

Der Aufkleber ist auch so Postkartengrösse/A6 

 

Bisher schon mal vielen Dank für die Tipps.

Ich werde berichten!

Geschrieben

Ich bin gespannt, wie (ob) es irgendwie geht. Ich habe nämlich aus der letzten Bestellung auch ein, zwei Stoffe mit diesen Aufklebern hier. Bisher fiel mir wirklich nur 'rausschneiden' als Lösung ein... :o

Also: viel Erfolg!!! :hug:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...