Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich verstehe wenig  bis gar nichts von Overlocks. Welche ist freundlich zu bedienen? Einfädeln ok, wenn man es drauf hat dann ist es ok, lernen muss Frau ja was. Ich wollte nur sagen , dass das Einfädeln nicht alles sein kann auf das was man achten sollte.

Bitte um Hilfe bei der Entscheidung. Marke ist egal, Hauptsache freundliche Bedienung.

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    15

  • akinom017

    3

  • Großefüß

    3

  • Quälgeist

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo

als ich vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung stand und von Overlock‘s null Ahnung hatte bin ich in ein Fachgeschäft gegangen. Dort wurde ich ausführlich beraten und meine Entscheidung viel dann auf die Elna 664 Pro. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut. Gerade der Nähberater war für die Anfangszeit super hilfreich und nimmt einem die Angst davor nicht zurechtzukommen. 
Das einfädeln ist super easy und wird im Klappdeckel auch nochmal dargestellt. Die Maschine ist hochwertig verarbeitet und steht dank des Eigengewichts auch unter Belastung sehr ruhig auf dem Tisch.

 

Vielleicht kommt die für Dich infrage.

 

Die Elna 664 ohne dem Pro dahinter ist baugleich jedoch ohne den besagten Nähberater und auch der Abfallbehälter entfällt. Dafür allerdings etwas günstiger.

 

Lieben Gruss 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.10.2020 um 08:43 schrieb Machi:

arke ist egal, Hauptsache freundliche Bedienung

Aufklappen  

Was die angenehme Bedienung ist, wird von verschiedenen Anwenderinnen unterschiedliche gesehen.

 

Bei Babylock finde ich die rechtslastige Anordnung der Bedienung für mich völlig ungeignet, weil ich auf dem rechten Auge eine stark verminderte Sehkraft habe. 

 

Ich habe seit 12 Jahren eine Elna 654 und komme gut mit ihr klar. Sehr übersichtliche Bedienelemente.

 

Schau dir doch die anderen Ovi-Themen hier in der Kaufberatung durch. Neulich habe ging es z. B. auch um das Thema langsamnähen.

 

Und dann gehe möglichst beim Händler ausprobieren, auch wenn das eine längere Anfahrt bedeutet.

 

Ergänzung

Die 664 Pro ist die Nachfolgerin von meiner Maschine.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Danke, lange Anfahrt und Covid-19 machen das ganze nicht einfach. Ich bin am lesen :classic_biggrin:

Geschrieben

Alternativ kann man sich so eine Maschine ja mal Mieten. 
 

Es gibt auch Online Händler die sehr kompetent beraten und eine Rückerstattung bei Nichtgefallen anbieten. 😜

Geschrieben

gerade mit den Händler habe ich Problem gehabt und die Maschine doch behalten müssen! Nicht beim Mieten sondern direkt beim Neukauf, nein Danke nur 1x Ich bin lernfähig.

Geschrieben

Ich habe die Gritzner 788 und bin zufrieden,  brauche fast nix verstellen, egal was ich unterlege und auch beim Garn keine Diva. Allerdings will sie immer nach der richtigen Reihenfolge eingefädelt werden, sonst zickt sie.

Geschrieben (bearbeitet)

@Machi Dann mach eine Vorauswahl und einmal den Aufwand mit Fahrt/en zum/zu Händler/n. Wir hatten hier auch schon öfters Berichte, dass es nach näherer Prüfung doch eine andere Maschine wurde. Manchmal auch ein höherwertiges Modell. Nicht, dass du dich hinterher ärgerst oder zweifelst.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

@Machi in welcher Preislage soll es denn sein?

 Ich nähe ja seit 12 Jahren auf einer Babylock imagine und bin immer noch absolut glücklich damit - ausprobiert habe ich damals noch Bernina und Brother ... mir war dann das Baby den Mehrpreis wert.

Allerdings kann sich da ja doch viel getan haben. 
 

Ich würde drei in die engere Wahl nehmen und dann schauen, ob es einen Händler oder auch zwei damit in der Nähe gibt - trotz Corona.

Geschrieben

Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Coverlock angedacht... dank einem der Hobbyschneiderin-Treffen hatte ich damals die Möglicheit, sowohl eine Bernina als auch eine Babylock zu testen.

 

Entgegen meiner Erwartung fand ich das Einfädeln dann sogar bei der Bernina einfacher.

 

Aber das ist einfach sehr individuell, was man einfach findet und was nicht.

 

(Am Ende konnte ich mich aber für keine Maschine entscheiden, weil beide Vor- und Nachteile für mich hatten. Also wurde es gar keine...)

Geschrieben

Ich wollte nicht mehr als 1000€ ausgeben. Ich bin aber in der sehr glücklichen Lage doch mehr ausgeben zu können wenn es richtig passt. Aber das soll es: passen!

Ich hätte gern: gutes Licht (oder Glühbirne austauschen können), nicht so groß (damit die im Schrank passt wenn sie nicht gebraucht wird. Platz ist ein großes Thema), nicht so laut um nicht leise zu sagen   :classic_wink: . Nicht viel einstellen müssen , eine für Faule :D !

Geschrieben
  Am 5.10.2020 um 10:47 schrieb Machi:

Nicht viel einstellen müssen , eine für Faule :D !

Aufklappen  

Babylock Enlighten ;) Vielleicht auch andere Babylocks; die neueren kenne ich nicht.

Und ich glaube, ein bisschen laut sind alle Overlocks.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Wenn Preis und Lautstärke nicht oberste Priorität haben... Babylock Enlighten! 

Ich hab vor einem halben Jahr von der Bernina 1150 MDA auf die verbesserte Enlighten gewechselt und bin mega glücklich damit. Die Bernina war auch schon gut, aber die Enlighten ist unerreicht. 

Geschrieben

ein bisschen laut wäre ok  :D,  ich habe sie als Traktor in Erinnerung, ist aber ein paar Jahre her in Aschaffenburg.

Geschrieben (bearbeitet)

ich war noch nicht da. Fein fand ich nicht, dass das Licht schlecht sein soll. Ob die verbessert werden kann LED austauschen weiß ich nicht.

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

gut zu wissen, Nähratgeber .... dort wird die als nicht gut bezeichnet.

Geschrieben

Übrigens, die etwas schwache Glühbirne an der Elna 654 habe ich ausgetauscht gegen eine Kühlschrank-Led vom Discounter für 2,95€. Jetzt hat die auch prima Licht. Ist übrigens relativ leise, mit den Karten dran leicht einzustellen und kompakt.

Geschrieben

Ich habe eine Bernina, die war im Vergleich deutlich leiser als die Babylock, die ich im Vergleich getestet hatte. Mich hat der Lärm damals sehr gestört... Außerdem finde ich den festen Abfallsammler eindeutig sympatischer als das Tütenpatent, das Babylock damals hatte. Das Licht der Bernina habe ich ausgetauscht, vielleicht wäre das heute aber auch nicht mehr nötig (mein Modell ist jetzt schon wieder acht Jahre alt). Ich komme mit der Maschine prima klar und stelle auch nur selten daran herum (v.a. den Differential, je nach Stoff). Einfädeln ist nicht leichter oder schwerer  als bei den anderen Overlocks, die ich bislang dazwischen hatte, die Reihenfolge ist halt wichtig. Die habe ich bei der Erklärung in der Klappe ergänzt, um nicht in der Anleitung nachschauen zu müssen. Ansonsten näht sie einfach. :)

 

LG Junipau

Geschrieben

Hallo,

Danke für eure Beiträge... jetzt könnte ich die alle "habenwollen" . Wie immer alle haben Vor und Nachteile. Schade auch das durch Covid-19 viel nicht lieferbar sind oder der eine Händler wo ich fast immer bin jetzt viele nicht hat um richtig zu testen. Ich schwanke zwischen Bernina alt und neu, Janome neu , Victory mit sehr "neuen Preis" und ganz alte Pfaff ! Also die ganze Palette. Ich denke ich mache Zettelchen und tue sie in einen Lostopf und wenn mir das was raus kommt nicht gefällt... ziehe ich den nächsten Zettel.... Hilfe!

 

Geschrieben

Der Händler in Aschaffenburg macht eine super Telefonberatung. Ich bin sicher, wenn Du da mal anrufst, wird Dir weitergeholfen. Vielleicht kannst Du ja auch bei ihm verschiedene Modelle ausprobieren.

Geschrieben

seit heute morgen versuche ich es. Ich habe 2x angerufen und warte jetzt auf einen Rückruf. Email ist auch raus. 2 super Beraterinnen sind heute nicht da!

Geschrieben

Nach einer Brother 4234d (gut und laut) ist eine Bernina L460 (die ist mit Kniehebel, die L450 ist fast genauso und ohne Kniehebel) bei mir eingezogen. Das ist die leiseste Ovi, die ich je gehört habe und sie lenkt sich fast wie eine Nähmaschine. Ich möchte sie nieeeeee mehr hergeben und einfädeln finde ich auch leicht.

 

Viel Spaß beim Aussuchen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...