Tommy226 Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Hallo liebe Community, Ich würde mich freuen, wenn die/der ein oder andere mir bei meinem Vorhaben helfen. Ich würde gerne meiner Frau (31) ein Freude machen und ihr ein kleines Upgrade fürs Hobby gönnen. Seit ca. 3 Jahren ist sie fleißig am Nähen und ist wie besessen davon ;—D. Ich hatte ihr damals nach etwas Recherche eine W6 Wertarbeit N2000 Exclusive geschenkt und soweit ich das raushören kann, ist sie damit super zufrieden. Nun weiß ich nicht so wirklich womit ich ihr was Gutes tun kann?!? Am meisten näht sie Sachen für unsere Kinder (1 und 4 Jahre) und für Kinder aus unserem Bekanntenkreis. Kissen, Hosen, T-Shirts, Kleider, Bodies, Baby-Nestchen, Wickeltaschen, Kuscheltiere,... Als Budget stehen ca. 500€ zur Verfügung. Wenn eure Empfehlung die aktuelle Maschine nicht mehr gebraucht würde (also z.B. ein neue Machine die dann mehrere Sachen kann, wenn es sowas gibt!?!), dürfen es auch 600-650 € sein. Dann könnten wir die alte Maschine halt noch verkaufen. Wenn ihr sagt mit dem Budget ist nicht viel zu machen...auch gut, dann würde ich lieber noch etwas sparen. Das wäre mir dann lieber als jetzt irgendwie Billigzeug zu kaufen, nur damit es ins Budget passt. Ich höre in letzter Zeit öfter was von Overklock, Sticken und Plotten oder Plotter? Kann damit aber nicht wirklich etwas anfangen :-D. Wenn ihr sagt, dass es noch andere Maschinen / Zubehör / Upgrades gibt, die sinnvoll sein könnten, ist das auch super. Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, immer her mit den Fragen. Dann schaue ich mal wie ich an die Infos komme ;-). Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe! Grüße vom Niederrhein Tommy
fegagi Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Also: eine Frage und es wird gleich 100 verschiedene Meinungen geben 🙃 Da muss Du noch einmal genau hinhören, worüber Deine Frau flucht oder wobei die Augen glänzen.... Sinnvoll wäre als Ergänzung eine Overlockmaschine. Damit kann sie schneller dehnbare Stoffe wie Jersey zusammen nähen und auch feste Stoffe schneller versäubern. Für das gesetzte Limit gibt es schon was Vernünftiges. (Persönlich dürfte mir mein Schenker keine Maschine aussuchen, ohne dass ich diese vorher getestet hätte, aber das musst Du selber wissen). Bearbeitet 3. Oktober 2020 von fegagi
Gallifrey Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Overlock. ;-) Ich denke, das ist der nächste Schritt fürs Hobby. Schau mal in ein T-Shirt oder Sweatshirt: die Nähte sind um die Kanten rumgestrickt (salopp ausgedrückt). Das macht die Nähte dehnbar und belastbar. Außerdem sind dehnbare Stoffe (Jersey, Sweat - vermutlich das meiste der Kinderstoffe, die deine Frau verarbeitet) damit einfach und schnell zu nähen. W6 stellt meines Wissens brauchbare Overlocker her - ich würde aber dazu raten, deine Frau selbst aussuchen zu lassen. Juki, Janome, Bernina, Pfaff müssten für das Budget auch was brauchbares haben. Babylock (Königsklasse) geht glaube ab etwa 1.000 € los. Stickmaschinen und Plotter machen "nur" Deko. Stickmaschinen sticken gekaufte Stickdateien aus, Plotter schneiden Aufbügelbildchen aus. Bei beidem gibt es Folgekosten: Garne, Vliese, Folien, Transferpressen... - nur mit dem Maschinenkauf ist es nicht getan. Bei der Overlocker braucht es im Grunde nur 4 Konen Garn, die oft schon mitkommen.
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Also ein Upgrade würde ich auf jeden Fall selber aussuchen lassen. Bei der erten Maschine weiß man oft nicht genau, was man möchte, aber nach einer Weile merkt man schon, was fehlt oder besser sein könnte. Wenn deine Frau mit der Maschine immer noch super zufrieden ist, würde ich, nach Rücksprache mit ihr, tatsächlich eine Overlock in Erwägung ziehen. Für dehnbare Stoffe (T-Shirts und Bodies) wirklich schön. Sie kommt mit dehnbaren Stoffen oft besser klar als die Nähmaschine und braucht nur einen Arbeitsgang für Zusammennähen und Versäubern, inkl. Kanten beschneiden. Schau mal die Seitennähte eines Kaufshirts von innen an, das sind Overlocknähte.
AndreaS. Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Ich schließe mich meinen Vorrednerin voll und ganz an. Lieber vorher mal fragen wonach ihr der Sinn steht, und als Geschenk einen Termin in einem Nähmaschinengeschäft ausmachen, in dem sie alle Maschinen, die es gibt mal testen kann Oder die, die sie dann möchte. Dafür könntest Du einen schönen Gutschein erstellen. Als Überraschung kannst Du dann ja im Geschäft oder auf dem Weg beiläufig erwähnen "Ach, übrigens Schatz, wenn Du eine Maschine findest, bei der Dir das Herz aufgeht und sie mein Limit nicht überschreitet, nehmen wir sie gleich mit." Oder so ähnlich
Marieken Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich tippe auch auf Overlock. Z. B. die von W6 oder die Brother 4234d. Beiden passen gut und sehr gut ins Budget und sind gute Maschinen. Ob du deine Frau mit ins Boot holst, musst du wissen. Mir persönlich täte mein Mann keinen Gefallen, wenn er mir eine Maschine aussuchen würde. Ich such ihm ja auch nicht seine Fotoapparate aus. Schenken schon....aber nur, wenn ich ganz genau weiß, was er möchte. Die W6 N5000 gibt es auch mit Stickeinheit. Die kann dann sticken UND nähen. Zusammen mit der Ovi von W6 (und günstigen Rückläufer gekauft oder rund um den Black Friday mal schauen, da haut W6 meist auch super Angebote beim großen Fluss raus)....könnte das dann ganz vielleicht in das größere Budget passen, wenn ihr die 2000 verkauft. Und deine Frau hätte gleich drei Dinge auf einmal 😬. Bearbeitet 3. Oktober 2020 von Marieken
Tommy226 Geschrieben 3. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Wow. Erstmal vielen vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Also es scheint ja wirklich alle Meinungen in Richtung so einer Overlock-Maschchine zu gehen. Aber natürlich bin jetzt auch am überlegen, sie mit ins Boot zu holen. Auf der anderen Seite liebe ich es, sie so richtig zu Überraschen...der Blick und die Freude wenn da auf einmal ne neue Maschine in der Nähecke steht... Und vielleicht muss man noch dazu sagen, dass wir wirklich ehrlich bei sowas sind. Wenn es ihr also nicht gefällt, sagt sie mir das schon und da bin ich dann auch nicht enttäuscht. Dann würde das Gerät wieder zurück gehen und dann schauen wir uns gemeinsam um.... Hmm...bin jetzt echt unentschlossen. Kennt ihr ein gutes Fachgeschäft im Raum Krefeld/Duisburg... Danke nochmal!
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 33 Minuten schrieb Tommy226: Kennt ihr ein gutes Fachgeschäft im Raum Krefeld/Duisburg... Das kannst du im Bereich Händlerbesprechung fragen.
Beaflex Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Die W6 wird meines Wissens nicht von Händlern vertreten und kann nur vor Ort bei W6 oder Online gekauft werden. Eine Overlock halte ich auch für eine gute Wahl, habe selbst eine von W6 und bin damit total zufrieden, denn sie bietet ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Außerdem gibt es auch lange Rückgabefristen, wenn die Maschine nicht gefällt. Bearbeitet 3. Oktober 2020 von Beaflex
näh-irmi Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Hallo Ich würde als Überraschung die Overlock von W6 nehmen, sollte sie gar nicht damit einverstanden sein, kann sie sie ja wieder zurück geben. Irmi
nowak Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Ich selber habe nach über 30 Jahren immer noch keine Overlock... aber bei dem Nähprofil deiner Frau und wenn sie mit ihrer Nähmaschine noch völlig zufrieden ist, wäre mein Tip auch eine Overlock. Gerade Sweat und Jerseys (was sie vermutlich vor allem für die Kinder vernäht) kommt man damit schnell und sauber zum Ergebnis. Und die Sachen werden fertig, bevor die Kinder wieder rausgewachsen sind. Plotter ist reine Deko, wie schon gesagt. Wobei da wohl auch die Meinungen auseinandergesehen, ob man nicht noch eine Presse dazu braucht, um es wirklich stabil aufzubügeln und Stickmaschinen in den Preissegment sind meist in Größe der Stickmotive und/oder Stichzahl recht begrenzt. Um Babysachen zu besticken reicht das, wenn die Kinder größer werden und sich eine Liebe zu Stickmotiven erhält, kommt das dann aber doch schnell an die Grenzen. Von den Folgekosten für Stickmuster und Stickgarn mal ganz zu schweigen. Sticken ist ein völlig anderes Hobby... wenn sie nicht geäußert hat, dass ihr das fehlt... Overlock. Günstige Modelle wurden ja schon genannt. Elna hat auch was in der Preisklasse.
Tily Ideal Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Wenn du dir unsicher bist, könntest du vielleicht auch einen Schnupperkurs zum Ausprobieren einer Oberlock schenken mit passenden Stoff für ein TShirt für Sie selbst. Dann gibt sie dir bestimmt genügend Hinweise, so dass du die größere Investition sicherer tätigen kannst.
susa1962 Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Noch eine Stimme für eine Overlock. Bei den von Dir genannten Nähprojekten Deiner Frau wird sie sie lieben. Ich glaube nicht, dass Du damit was falsch machst. Eine Freundin und eine Kollegin haben die von W6 und sind beide sehr zufrieden damit. Da es bei der W6 auf einen Onlinekauf hinauslaufen wird, könntet Ihr sie ja notfalls wieder zurückgeben - ich glaube allerdings nicht, dass dieser Fall eintreten wird. Ich kanm Dich übrigens gut verstehen - mir persönlich gefallen „richtige“ Überraschungen auch besser. Finde ich toll, dass Du so etwas für Deine Frau machen möchtest. Da ich glaube, dass mit der W6-Overlock Dein Budget noch nicht mal kpl. ausgeschöpft wäre, ist vielleicht noch ein Overlock-Video-Grundkurs drin. Der könnte am Anfang vielleicht hilfreich sein. Ich weiß nicht, ob ich die Anbieterin hier nennen darf!? M. St. ... Bearbeitet 3. Oktober 2020 von susa1962
Nixe28 Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 45 Minuten schrieb susa1962: Noch eine Stimme für eine Overlock. Bei den von Dir genannten Nähprojekten Deiner Frau wird sie sie lieben. Ich glaube nicht, dass Du damit was falsch machst. Eine Freundin und eine Kollegin haben die von W6 und sind beide sehr zufrieden damit. Da es bei der W6 auf einen Onlinekauf hinauslaufen wird, könntet Ihr sie ja notfalls wieder zurückgeben - ich glaube allerdings nicht, dass dieser Fall eintreten wird. Ich kanm Dich übrigens gut verstehen - mir persönlich gefallen „richtige“ Überraschungen auch lieber. Finde ich toll, dass Du so etwas für Deine Frau machen möchtest. Da bin ich ganz Deiner Meinung, @susa1962 und da es ab Montag bei Lidl Overlockgarn von guter Qualität für kleines Geld gibt könntest Du auch gleich einen Grundstock in den Standardfarben dazukaufen @Tommy226 Eine Overlock arbeitet überwigend mit 4 Fäden und es geht einiges an Garn drauf...
Margali Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Eine Overlock ist zum Nähen von Jersey sicher die beste Option. Aber Du hast geschrieben, Deine Frau näht viel für die Kids. Da ist das betüdeln häufig sehr beliebt, meist eher ein Plotter und Bügelpresse(KIndersachen gehen oft in die Wäsche) als eine Sticki Ich würde erst mal nachhören, wovon Sie träumt. Ich finde den Gedanken sie zu überraschen toll, das Geschenk kommt umso besser an, desto genauer Du weißt, was sie sich wünscht. LG Margali
StinaEinzelstück Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 ... schenke Ihr doch einen Ausflug mit Besuch eines größeren Nähmaschinengeschäftes ... und dann soll sie probieren und schauen was sie will.
Indianernessel Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Noch eine Stimme für eine Overlock. Bei W6 hast du den Vorteil, dass diese Maschinen ohnehin nicht im normalen Geschäft gekauft werden können und bei nicht Gefallen zurück gehen können. Übrigens haben die großen online Nähmaschinenhändler in **** und Aschaffenburg das gleiche Angebot. Sehr interessant ist mit Sicherheit auch ein Videokurs. hier Ich verstehe sehr gut, dass du deine Frau überraschen willst und finde das schön. Mit den obigen Angeboten und einer ehrlichen Frau ist das auch kein Problem. Wobei es natürlich auch kein Fehler ist auszuhorchen
Lykke Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück: ... schenke Ihr doch einen Ausflug mit Besuch eines größeren Nähmaschinengeschäftes ... und dann soll sie probieren und schauen was sie will. Dafür würde ich plädieren. Die Augen werden schon beim Betreten des Geschäfts anfangen zu leuchten. Und dann hast Du die Sicherheit, dass das, was Ihr gemeinsam aussucht, auch das ist, was sie möchte. Willst Du an Deiner Überraschungsidee festhalten, würde ich übrigens online kaufen, denn da hast Du ein 14 tägiges Widerrufsrecht.
Tommy226 Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 (bearbeitet) Also nochmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung. Echt super 👍🏼 Bin mir jetzt noch nicht ganz sicher wie ich weiter mache, aber werde erstmal noch ein bisschen weiter nachhorchen und vorsichtig ausfragen. 😜 Bis gerade hab ich dazu tendiert, es mit einer Overlock von W6 zu probieren. Und wenn sie damit nicht zufrieden ist, bzw. so eine Maschine nicht das ist was sie haben möchte, geben wir die Maschine zurück und fahren mal in ein Fachgeschäft. Habe gerade mal bei W6 wegen den Overlocks geschaut und die sind aktuell gar nicht verfügbar 🙃 Welche von den beiden wäre das denn? Bisher war hier immer nur die Rede von "....die W6 Overlock...". Da gibt es ein mal N 454D (voraussichtlich verfügbar ab Feb. 2021) und einmal N 656D (voraussichtlich verfügbar ab Mitte Okt. 2020). Oder tut sich da nicht viel? Am 3.10.2020 um 10:24 schrieb Marieken: Die W6 N5000 gibt es auch mit Stickeinheit. Die kann dann sticken UND nähen. Zusammen mit der Ovi von W6 (und günstigen Rückläufer gekauft oder rund um den Black Friday mal schauen, da haut W6 meist auch super Angebote beim großen Fluss raus)....könnte das dann ganz vielleicht in das größere Budget passen, wenn ihr die 2000 verkauft. Und deine Frau hätte gleich drei Dinge auf einmal 😬. Das wäre natürlich das Super-Paket. Aber da finde ich gerade keine Angebote oder Ähnliches, die auch nur halbwegs ins Budget passt. Selbst die N3300+Stickeinheit liegt bei über 700€... Beste Grüße Tommy Bearbeitet 4. Oktober 2020 von Tommy226
Topcat Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 16 Minuten schrieb Tommy226: Da gibt es ein mal N 454D das ist ein Arbeitstierchen - eine Übernahme der Privileg-Maschinen (Quelle, Otto?) und ursprünglich Brother (lizensiert für die Versandhäuser) - meine lief 15 Jahre. vor 19 Minuten schrieb Tommy226: einmal N 656D hab mal reingeschaut, der Hauptunterschied besteht darin das sie einen Freiarm hat (den ich bei der kleinen Schwester nie vermißt hab) und kein Umbau beim Rollsaum, sicher noch einige kleine andere Features, die ich aber auf den ersten Blick nicht gesehen hab
susa1962 Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Meine Leutchen haben die 656D (mit Freiarm) Hier kannst Du z.B. mal etwas mehr aus der Praxis lesen: https://www.sewingbox.info/2019/08/14/die-neue-overlock-von-w6-n656d/ Eine NähMa mit Stickeinheit wäre die Kür ... die Overlock würde ich als gehobene Grundausstattung ansehen. Ich habe beides, wenn ich mich aber entscheiden mosste, würde meine 1. Wahl definitiv auf eine Overlock fallen. Deine Frau wird sie lieben. Bis Mitte Oktober ist es ja nicht mehr lange
Marieken Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 12 Minuten schrieb Tommy226: Das wäre natürlich das Super-Paket. Aber da finde ich gerade keine Angebote oder Ähnliches, die auch nur halbwegs ins Budget passt. Selbst die N3300+Stickeinheit liegt bei über 700€... Also die Unterschiede der beiden Ovis kann man gut bei W6 nachlesen. Zur Zeit sind beide Maschinen für den gleichen Preis erhältlich! Auch die große Schwester, die ab Mitte Oktober wieder verfügbar ist. Und auf Angebote muss man dann achten. Man kann ja auch z. B. erst die N5000 kaufen und später das Stickmodul. Oder man macht den Superschnapp während der bald anstehenden Aktionstage bei anderen Anbietern, die auch W6 verkaufen. Könntest du mal recherchieren 😉.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden