StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 (bearbeitet) ... okay, ich habe es probiert .... und bin nicht glücklich! In einen großen Quilt würden sich die Blöcke gut einsortieren, aber bei Kissen fallen die einzelnen Stoffe zu sehr ins Auge. Ich werde die Kissen wohl eher nicht aus den Resten nähen, sondern zwei schöne Jellys dafür kaufen. Bearbeitet 1. Oktober 2020 von StinaEinzelstück Bild vergessen
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Wie groß sind die Quadrate? Ich würde diese einfach zerschneiden. - entweder als + - oder als x - oder als # und dann mixen und neu anordnen
Bineffm Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich find sowohl den roten oben rechts als auch den blauen unten links schon "fast ok" :-) Beim roten paßt für mich der karierte Stoff in der mittleren Reihe nicht (zu dunkel) und beim blauen sticht für mich der mit den roten Punkten zu sehr raus. Was ich persönlich mir jetzt nicht vorstellen kann, wäre ein Kissen aus diesen 4 Blöcken - aber zum Beispiel einen ganzen Satz Blöcke so wie der rote ist (und dann tatsächlich das Mittelstück immer aus dem gleichen Stoff) - könnte ich mir schon für ein Kissen vorstellen.... Die Frage ist da halt dann auch ein bißchen - wieviele Reste in einer Farbfamilie hast Du - reicht das für ein Kissen oder eben nicht? Wenn die chten Reste nicht reichen - kannst Du aus sonstigen Stoffen ergänzen? Oder eben tatsächlich komplett bunt - aber dann eben immer abwechselnd ein Quadrat aus der Restekiste und ein Quadrat in einem neutralen Uni, das über das gesamte Kissen gleich bleibt. Und - die Quadrate müssen klein genug sein - schon gerne so, dass es im fertigen Kissen mindestens 15 * 15 Quadrate gibt (wie war das, wenn der Stoff häßich ist, ist er noch nicht klein genug geschnitten)..... Oder - jeweils Four-Patches mit einer fertigen Kantenlänge von 4 cm in bunt - diagonal jeweils zwei helle und zwei dunkle Töne - und dann dazwischen jeweils ein einfarbiges Quadrat in 4 * 4 cm - und die bunten so anordnen, dass die dunklen / hellen Diagonalen durch das ganze Kissen laufen.... Sabine Bearbeitet 1. Oktober 2020 von Bineffm
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 😂 ... Kantenlänge ist 2 Inch Danke für Eure Überlegungen ... die Kissen sollten ganz unterschiedlich werden - ich habe Lust ein paar Blöckchen auszuprobieren. Allerdings wurde mir inzwischen klar: weiß als Hauptfarbe ist unclever ... grau oder taupe oder taubenblau währe deutlich klüger.
Crash Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Resteverwertung ist eine meiner Lieblingsbeschäftigen. Es macht mir viel Spass, sozusagen aus Abfällen was Schönes zu machen. Fürs Patchworken wird grundsätzlich die Mischung von unterschiedlichen Mustern empfohlen. Wenn das Teil waschbar sein soll würde ich keine verschiedenen Stoffarten mischen. Ich würde keine Blöcke machen für ein Kissen. Die Fläche ist zu klein. Ich finde, Streifen, schön, wobei ein Streifen auch aus mehreren Stoffen zusammen genäht sein kann, evtl. diagonal Oder einfache Formen wie Quadrate, Rechtecke oder auch Dreiecke. Im Web gibt es sehr viele anregende Bilder. Hier ist ein Beispiel, das ich kürzlich gemacht habe. Jedes Quadrat ist anders. Ähnliche habe ich bestickt mit selbst entworfenen Stickmustern.
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor 30 Minuten schrieb StinaEinzelstück: 😂 ... Kantenlänge ist 2 Inch Danke für Eure Überlegungen ... die Kissen sollten ganz unterschiedlich werden - ich habe Lust ein paar Blöckchen auszuprobieren. Allerdings wurde mir inzwischen klar: weiß als Hauptfarbe ist unclever ... grau oder taupe oder taubenblau währe deutlich klüger. okay, bei der Größe kann man weiter zerschneiden. Ich nähe inzwischen auch viel mit grau als Zwischenstoff. ..ich finde, es sieht moderner aus
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 https://pin.it/2Zmvzf5 kannst du den Link sehen?
birgit2611 Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Da die Restequilts ja auch mein Thema sind, schaut doch mal unter Stashbuster Quilt. lg birgit
Junipau Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb Crash: Ich würde keine Blöcke machen für ein Kissen. Die Fläche ist zu klein. Das würde ich nicht so pauschal sagen. Ich habe schon diverse Kissen aus Blöcken gemacht, das geht durchaus. Deine Proben sind wirklich sehr bunt, Stina... Ich würde auch umsortieren und noch stärker nach Farbgruppen gucken. Grau dazu wirkt bestimmt gut, vielleicht einen dunkleren Ton als einheitliche Mitte der Blöcke und einen helleren als Sashing? Disappearing nine patches sind natürlich auch eine gute Lösung zum weiteren Zerkleinern weniger schöner Stoffe. Unter dem Stichwort finden sich auch eine Menge Anregungen im Netz (hier gab es dazu auch schon Threads, vielleicht hilft die Suche im Forum auch schon weiter). LG Junipau
stoffmadame Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Ich möchte auch noch etwas zu den Farben schreiben. Ich finde, in den bunten, super schönen Quilts von @ciege sind die Farben nicht ganz wild durcheinander. Die Rot-Töne passen immer zusammen. Sie sind warm, so ein bisschen ins Rostrote. Ebenso die Gelbtöne, die ein warmes Sonnen- oder Maisgelb sind. Ganz schrille Töne habe ich da erstmal nicht gesehen. Die Grüns und Blautöne sind alle im mittleren Wert, nicht zu hell (eisblau) und keine ganz dunklen. Also da passt schon einiges direkt zusammen, finde ich. Mir ging es nämlich wie dir, @StinaEinzelstück, dass das bei mir auch nie so richtig passte - und ich letztendlich doch oft viel Passendes dazu kaufen musste
PaulineK Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Hilfe, die Viren überrennen mich. So schnell komm ich hier gar nicht weg! So schöne Quilts, ich will auch mal. Vor der Farbzusammenstellung graust es mir allerdings. Den Link habe ich angeschaut, ja, das ist eine Wissenschaft für sich, für mich als absoluter Anfänger auf jeden Fall. Diese drei Sets habe ich genäht, war aber eigentlich nur als Verwertung von Stoffresten gedacht, mit Patchwork und Quilten hatte ich noch keine Berührung. Waren Reste einer Wimpelkette. Mit mehr Wissen hätte das schöner werden können. Naja, schon verschenkt.
Kiwiblüte Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb rotschopf5: Alles Reste: Tolle Resteverwertung. LG Kiwiblüte
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 😊 ... ihr seid toll. Danke!!! Aber mir geht es bei den Kissen um die Blöcke und nicht in erster Linie darum Reste zu verarbeiten. Ich möchte gerne Kissen mit ganz bestimmten Blöcken - da ich es mir mit den richtigen Stoffen sehr passend vorstellen kann. Nun sind aber einige dieser Blöcke aus Bücher, die angeblich explizit für Scrapys sind ... und da bekam ich (mit gutem Grund) meine Zweifel, dass sie wirklich so problemlos aus der Restekiste funktionieren. Ich denke es wurden wenn dann ausschließlich Reste von tollen Precuts genutzt, aber eben nicht die Reste eines klassischen Nähzimmers. Gerade ein klassischer Nine-Pach ist in meinen Augen nur schön, wenn die Stoffe sorgsam gewählt wurden und dafür reichen meine Reste wirklich nicht ... Das Hauptproblem bei meinen Proben sind eigentlich die weißen Felder ... sie sind zu unruhig und nehmen den farbigen Blöcke die Wirkung. D.h. ich muss ein paar schöne ruhige Hintergrundstoffe wählen und kann diese Bereiche sicher nicht aus Resten arbeiten. Jetzt werde ich mal mein Stofflager sichten und überlegen.
sewingforyourlife Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich liebe auch Resteverwertung! Bis jetzt sind alle meine Patchworkdecken/Quilts (bis auf einen) komplett aus Stoffen aus der Restekiste entstanden. (Da ist es manchmal gut, wenn man fast nix wegwirft und viele Reste hat). Und ich mische auch alle Stoffarten bunt durcheinander, bis jetzt hatte ich beim waschen auch nie ein Problem damit. Was ich gerne mache ist grundsätzlich in der Farbwelt zu bleiben. Bzw. auch ein helles Muster alle anderen dunkel, oder umgekehrt. Hier zum Beispiel, ein Kissen passend zur Decke (man sieht es nicht gut, aber der violette und der pinke sind auch gemustert.) Auch aus der Restekiste in Hell mit einer kräftigen Farbe (hier ist der einzige der nicht gemustert ist der hellblaue) Und ein Beispiel für verschiedene Stoffarten aus der Restekiste. Hier hab ich China-Brokat, alte Bettwäsche od. Tischwäsche und Poly-Samt verwendet. Man kann ihn nicht allzu heiß waschen, aber die Waschmaschine (sowie bügeln) hat er auch schon öfters überlebt. (Das obere Quadrat kommt komischerweise nur auf dem Foto so gelblich rüber ) Und alle meine Reste sind grundsätzlich nur von "Bekleidungsstoffen". Stoffe extra für PW hab ich noch nie gekauft. Bearbeitet 1. Oktober 2020 von sewingforyourlife
Kiwiblüte Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor 32 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Ich möchte gerne Kissen mit ganz bestimmten Blöcken - da ich es mir mit den richtigen Stoffen sehr passend vorstellen kann. Vielleicht gefallen Dir diese https://blog.bernina.com/de/2019/01/patchen-und-quilten-ohne-konventionen-3/ LG Kiwiblüte
rotschopf5 Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Und wenn Du ein oder zwei Blöcke in einem Kissen verarbeitest und den Rest mit Unis auffüllst?
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Hatte ich schon erwähnt, dass ich Restequilts liebe? ???? Ich habe mal in meinen Bilderordner gestöbert.... Blumenquilt aus Resten und alten Tischdecken. Aufgefüllt mit grün für die Blätter
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 und aus den Resten dieser Decke ist dann folgendes entstanden
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 @sewingforyourlife 😊 ... das sind aber Reste, die groß sind. Reste von Pachworkstoffen sind teilweise kleiner als 2x2 Inch ... Deine Quilts sind sehr schön und ruhig. @Kiwiblüte 😉 ... oh Hundertwasser - ich werde wohl eher neue Stoffe einsetzen und weiterhin ein Restelager aufbauen. Bonnie Hunter finde ich übrigens ein tolles Beispiel für echte Restequils. @rotschopf5 ... mal spielen - sie sollten allerdings zusätzlich modern und nicht traditionell wirken. @ciege da ist Einer wirklich schöner als der Andere ... hast du auch schon kleiner gearbeitet? Ich finde klein schwerer als groß. Mein absoluter Restequilt - da ist wirklich alles drin an Farben und Materialien - wohl das, was einigen viel zu bunt ist. Der ist aus Probestickereien - unser Zeltteppich: Aber auch für die anderen Quilts habe ich nicht wirklich eingekauft, sondern aus dem Bestand genäht. Wandbehang in Arbeit: Adventskalender:
Beaflex Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb ciege: https://pin.it/2Zmvzf5 kannst du den Link sehen? Toller Effekt, gefällt mir gut.
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 @ciege ... ja, den link konnte ich immer kurz sehen 😂 Dann sollte ich mich mal wieder anmelden ... die gedrehten 9-Paches habe ich auch mal in einem Samplerquilt genäht, da er deutlich hübscher war als ein einfacher.
ciege Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Hmmm so klein Nähe ich kaum...... hier ein Tischläufer, allerdings waren dies keine Reste
Beaflex Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte: Vielleicht gefallen Dir diese https://blog.bernina.com/de/2019/01/patchen-und-quilten-ohne-konventionen-3/ LG Kiwiblüte Die Crazy Blöck sind nach meinem Geschmack, muss ich mir merken. Hier gibt es tolles zu entdecken.
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 @ciege ... ich auch nicht - das ist echt schwerer als gedacht. Bei mir wird es normalerweise immer groß und größer 😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden