MartinaMüller Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Guten Morgen, ich würde mir gern für mein Badezimmerfenster eine Gardine nähne. Es ist ein bodentiefes, 90cm breites 2 Meter hohesFenster/Tür. Ich würde hierzu gerne eine Gardinenstange oben und unten an das Fenster anbringen und dann die Gardine dazwischen spannen. Früher hatte man so ein System gern für Türen mit Lichtausschnitt. Ein Raffrollo möchte ich bei der höhe nicht, weil das dann immer so baumelt wenn man das Fenster öffnet, das würde mich nerven. Die Gardine sollte auch nicht einfach nur glatt sein, sondern in Falten. Jetzt habe ich schon im Netz versucht dafür Anleitungen zu finden. Da mir aber wohl der richtige Begriff dafür fehlt, Klemmgardine vs. Scheibengardine...., finde ich irgenwie nichts. Habt ihr vielleicht eine Idee für mich und vielleicht Bilder und könnt mir erklären, wie ich das am Besten mache. Bis jetzt kenne ich nur Gardinen mit Faltenband, Bleigewicht und Haken und Ringen. Vielen lieben Dank im Voraus Martina
Topcat Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 was du meinst ist wohl Plissee............. das fänd ich aber einfacher zu kaufen. Dies Art Rollo wird ohne Bohren an Fenster/Türen angebracht (oben und unten) Stichwort Plisseerollo
sikibo Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Guck mal unter dem Begriff:Spanngardine.
Stopfwolle Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Vielleicht wäre ein Scheibenplissee eine Alternative für dich. Das kann man nach oben und unten schieben, da baumelt nichts. Es stört auch nicht beim Öffnen des Fensters. (Oh, Christa war schneller ...) Bearbeitet 25. September 2020 von Stopfwolle
Gast Nähspule Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 ....oder so ein Doppelrollo...wird auch nur oben eingeklemmt....
StinaEinzelstück Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 ... und ich frage mich mal wieder welcher Architekt auf die super Idee kommt in einem Badezimmer so ein Fenster zu planen.
Gast Andrea-59 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Google mal nach "Teleskopstange zum Einhängen". Damit kannst du eine Fertiggardine die hinten so ein Schlaufenband angenäht hat, direkt an den Fensterrahmen hängen. Unten könntest du einen Saum nähen und dann die "Teleskopstange zum Klemmen" durchschieben. Oder du säumst deine Gardine erst und nähst dir dann entsprechend Knopflöcher ein, um da dann die Stange durchzuschieben.
Kiwiblüte Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Es gibt diese Klemmstangen in verschiedenen Größen. Hab ich sie in der Gardinenabeitung eines Möbelgeschäfts gekauft. Du kannst, wenn Du unbedingt nähen möchtest Oben und Unten eine Schaube und einen Tunnel nähen und die Gardine vor das Fenster spannen. Oder nur oben mit Schlaufen und unten nur einen Saum. LG Kiwiblüte
Nixe28 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 23 Minuten schrieb Kiwiblüte: Es gibt diese Klemmstangen in verschiedenen Größen. Na die sind ja mal klasse, die kannte ich noch gar nicht! Schließt das Fenster trotzdem noch einwandfrei? Wir haben hier so Klebehaken aber die fallen ja auch gerne mal ab
Großefüß Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 @Nixe28 Solche Haken am Fenster oder Bad klebe ich mit Pattex oder ähnlich. Das hält. Den werksmäßigen Kleber vorher entfernen. Ab bekommt man das auch. Ich hab im Bad etwas zu lange den Dampfreiniger in die Nähe gehalten, da fiel ein Haken ab. @MartinaMüller Du brauchst die Stangen und Befestigung oben und unten auf dem Rahmen. Unten die Haken mit den Spitzen nach unten. Dann kaufst du dir einen Gardinenstoff - gibt es von Ballen z. B. In günstigen Möbelläden - so hoch wie das Fenster plus Nahtzugaben für die Tunnel. Breite doppelt bis dreifach der gewünschten Fertigbreite. Den Stoff säumst du an der Seite ein bis zwei cm breit. Dann nähst du oben und unten einen Tunnelsaum, so dass die Stange sehr locker dadurch passt. Dann schiebst du den Stoff auf die Stangen und so zusammen, dass sich eine hübsche Fältchenreihe bildet. Der Abstand zwischen den beiden Stangen sollte stramm sein.
Kiwiblüte Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) @Nixe28 Ja das Fenster schließt einwandfrei . Bei den Kunststoffenster hatte ich auch Klebeharken . Nimm mal Powerstrip von Tesa. Den alten Klebestreifen abknibbeln und den Powerstrip drauf. Und den Rahmen vorher fettfrei machen mit Alkohl z. B..Das hat bei mir gehalten. Bei den Holzfenstern wollte ich keine Klebeharken mehr LG Kiwiblüte Bearbeitet 25. September 2020 von Kiwiblüte
Nixe28 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Wir haben unsere Klebehaken inzwischen im Griff, ich glaub es waren die Powerstrips oder super Kleber, kann mich nicht erinnern weil die Haken jetzt schon so lange kleben Im Nixenhaus habe ich Alujalousien auch mit so Klemmhaken direkt am Fenster befestigt, das eine Fenster schließt jetzt nur noch sehr schwer, ist aber auch ein altes großes Schwingfenster und muss nicht unbedingt geöffnet werden. Beim anderen Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion klappt es einwandfrei
MartinaMüller Geschrieben 2. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Vielen Dank für die Tips.
Karbonmäuschen Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 25.9.2020 um 09:53 schrieb StinaEinzelstück: ... und ich frage mich mal wieder welcher Architekt auf die super Idee kommt in einem Badezimmer so ein Fenster zu planen. Ein Spanner
Marieken Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb Karbonmäuschen: Ein Spanner 😂😂😂 Normalerweise gehört in ein Badezimmerfenster eine Milchglasscheibe o. Ä. Die sind aber deutlich teurer als normales Glas. Ich würde einfach eine Fensterfolie auf die Scheibe pappen. Hält Bombe, kann man gut putzen und verursacht weniger Nacharbeiten wie Gardine waschen, Haken neu befestigen etcpp. Insbesondere auch die Feuchtigkeit im Badezimmer kann durch eng gestauchten Stoff evt. Schimmelbildung verursachen?
rotschopf5 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Es gibt Folie, die auch beim Discounter zwischendurch erhältlich sind, die Du nur zurechtschneiden mußt. Dann bringst Du sie feucht auf Deine Scheibe auf und sie läßt sich rückstandslos entfernen. Das habe ich bei meinen Dachfenstern gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden