Frau Bratbecker Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Hallo, Ihr Lieben, denkt Euch, ich hatte mal einen Stoff gekauft, der mir damals genau gesagt hatte, was er werden will, nämlich ein Gehrock im military Stil. Wie es dann so kommt, haben sich andere Stöffchen dazwischen gedrängelt. Und nun will er nicht mehr! Liegt bockig auf dem Zuschneidetisch und schweigt penetrant. Siehe Foto. Was meint Ihr? Wie kann ich dem armen Trotzkopf helfen? Was soll er denn werden? Er hat ziemlich Stand.
Candy-Andy Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Auf jeden Fall einen Mantel! So richtig military würde ich nicht machen, Steampunk oder sowas würde mir gefallen, Simplicity oder Vogue 8346 Ich hätte vor Urzeiten mal einen ähnlichen Stoff, allerdings mehr Brokat. Daraus habe ich einen schlichten Gehrock mit großem Kragen und Tailungsnähten gemacht. Die Seitenteile waren allerdings uni schwarz, das streckt mich Zwerg Eine Jacke im Bikerstil wäre natürlich auch cool, vielleicht noch mit silbergrauen Samt abgesetzt?
cadieno Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Mir ist ganz spontan der Blazer hier aus der FashionStyle in den Kopf geschossen. Vielleicht, weil der gerade ganz oben auf meiner Nähliste steht Ist aber gar nicht so weit von deinem ursprünglichen Plan weg...........
lea Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Für mich selbst wäre das ein opulentes Muster , für das nur ein strenger und völlig verzierungsfreier Schnitt in Frage kommt (ist aber natürlich Geschmackssache). An Gehrock/Mantel würde ich da schon denken. Grüsse, Lea
Junipau Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Ich habe hier einen tollen roten Stoff liegen, der auch beim Kauf ein Gehrock werden wollte und es immer noch nicht ist, weil ich unsicher bin (er ist auch recht fest und standhaft). Dem habe ich neulich erklärt, daß er mal schicke Sofakissen abgeben wird, sobald ich ein Nähzimmer bekomme Vielleicht hilft auch so ein Gedanke ganz in eine andere Richtung? LG Junipau
Sternrenette Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Also Military-Stil finde ich sehr schön, aber wenn er das nicht mehr will? Was soll man machen? Da ich gerade nach einem Schnitt für eine "Safarijacke" gesucht habe (für einen einfachen olivgrünen Baumwollstoff), fiel mir die Burda 10/2017 in die Hände und da sind mehrere Schnitte aus ähnlichen Stoffen wie deiner drin (zumindest wenn er so ist wie ich vermute...) Vielleicht magst du ja mal schauen. https://www.burdastyle.de/produkt/magazin/burdastyleausgabe10-2017_BS1017 Mir würde zu deinem Stoff die Safari-Jacke Modell 110 B gefallen oder die Jacke vom Titel, also so eine Art Jeansjacke. Einen schlichten Blazer ohne Kragen oder eine kastige Kurzjacke à la Chanel könnte ich mir daraus auch gut vorstellen.
Frau Bratbecker Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 15 Stunden schrieb Candy-Andy: Auf jeden Fall einen Mantel! So richtig military würde ich nicht machen, Steampunk oder sowas würde mir gefallen, Simplicity oder Vogue 8346 Ich hätte vor Urzeiten mal einen ähnlichen Stoff, allerdings mehr Brokat. Daraus habe ich einen schlichten Gehrock mit großem Kragen und Tailungsnähten gemacht. Die Seitenteile waren allerdings uni schwarz, das streckt mich Zwerg Eine Jacke im Bikerstil wäre natürlich auch cool, vielleicht noch mit silbergrauen Samt abgesetzt? Oh, ja. Das sieht schon seeehr gut aus, Vogue 8346.
Frau Bratbecker Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 15 Stunden schrieb cadieno: Mir ist ganz spontan der Blazer hier aus der FashionStyle in den Kopf geschossen. Vielleicht, weil der gerade ganz oben auf meiner Nähliste steht Ist aber gar nicht so weit von deinem ursprünglichen Plan weg........... Da zeichnet sich jetzt schon die Qual der Wahl ab. Der hat einen spannenden Kragen und verträgt auch Stoffe mit Stand.
Frau Bratbecker Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 14 Stunden schrieb lea: Für mich selbst wäre das ein opulentes Muster , für das nur ein strenger und völlig verzierungsfreier Schnitt in Frage kommt (ist aber natürlich Geschmackssache). An Gehrock/Mantel würde ich da schon denken. Grüsse, Lea Ich mag auch diese Gegensätze. Ein üppiges Muster verlangt imho nach einem schlichten Schnitt, sonst wird das ganze leicht vui z'vui.
Frau Bratbecker Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 14 Stunden schrieb Junipau: Dem habe ich neulich erklärt, daß er mal schicke Sofakissen abgeben wird, sobald ich ein Nähzimmer bekomme LG Junipau Gleich so wilde Drohungen? Ich denke, die übrigen Beiträge hier haben diesen stolzen Italiener vor so einem profanen Schicksal gerade noch bewahrt. . Vielleicht ist es auch ein Sprachproblem. Der Stoff ist ein Souvenir aus Ravenna. Oder war's Ferrara? Egal! Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. (Ja, mein Clown zum Frühstück guckt noch raus ).
Frau Bratbecker Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 9 Stunden schrieb Sternrenette: Also Military-Stil finde ich sehr schön, aber wenn er das nicht mehr will? Was soll man machen? Da ich gerade nach einem Schnitt für eine "Safarijacke" gesucht habe (für einen einfachen olivgrünen Baumwollstoff), fiel mir die Burda 10/2017 in die Hände und da sind mehrere Schnitte aus ähnlichen Stoffen wie deiner drin (zumindest wenn er so ist wie ich vermute...) Vielleicht magst du ja mal schauen. https://www.burdastyle.de/produkt/magazin/burdastyleausgabe10-2017_BS1017 Mir würde zu deinem Stoff die Safari-Jacke Modell 110 B gefallen oder die Jacke vom Titel, also so eine Art Jeansjacke. Einen schlichten Blazer ohne Kragen oder eine kastige Kurzjacke à la Chanel könnte ich mir daraus auch gut vorstellen. Wie der Zufall so spielt. Ja, diese Ausgabe habe ich auch.
Stopfwolle Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Für mich kommen für diesen wunderschönen Stoff nur ein Gehrock oder ein Mantel in Frage! Dazu eine schwarze Hose ... superschick!
Beaflex Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Eine Weste, gerader Rock oder Chanel-Jäckchen könnte ich mir auch gut vorstellen.
stoffmadame Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich finde das auch sehr interessant, was für ein Eigenleben manche Stoffe führen! Ich hatte noch einen tollen Walk-Rest in leuchtend Pink. Das Oberteil, das ich davon schon genäht hatte, ist längst hin. Vor etlichen Monaten habe ich mir einen tollen Pullover gekauft, mit einem Halsausschnitt, dass ich fror und mir noch ein Tuch dazu kaufen musste. Das ist dreieckig geschnitten, sehr flach und als Tuch super zu nutzen. Da war ich froh, dass ich aus dem Walkrest noch so ein Tuch nähen konnte (Das Nähen war ein Anstückeln, aber kaum zu sehen, naja und Versäubern). Das wärmt mich jetzt ganz schön pink!
Frau Bratbecker Geschrieben 26. September 2020 Autor Melden Geschrieben 26. September 2020 vor 6 Stunden schrieb stoffmadame: Ich finde das auch sehr interessant, was für ein Eigenleben manche Stoffe führen! Ich hatte noch einen tollen Walk-Rest in leuchtend Pink. Das Oberteil, das ich davon schon genäht hatte, ist längst hin. Vor etlichen Monaten habe ich mir einen tollen Pullover gekauft, mit einem Halsausschnitt, dass ich fror und mir noch ein Tuch dazu kaufen musste. Das ist dreieckig geschnitten, sehr flach und als Tuch super zu nutzen. Da war ich froh, dass ich aus dem Walkrest noch so ein Tuch nähen konnte (Das Nähen war ein Anstückeln, aber kaum zu sehen, naja und Versäubern). Das wärmt mich jetzt ganz schön pink! Und was lernen wir daraus? Halte Deine Stoffreste in Ehren! Du weißt nie, wann sie Dir noch mal Gutes tun
stoffmadame Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Genau Das ist ja das Verheerende
Candy-Andy Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Ich weiß jetzt, was ich aus deinem Stoff nähen würde.... New Look 6636 ! Einfach nur schön 😍😍😍 (ja, manchmal bin ich etwas überschwänglich 😂)
Über60 Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Ich habe auch noch einen Vorschlag aus der aktuellen 'burda easy': https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnittmuster-inkl-step-by-step/blouson-mit-zipper-05-20-1a_1A-BE0520-DL. Diese Jacke ist vielseitig einsetzbar ...
Raica Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Ich habe mir gerade eine Jacke aus einen bunten Boucle gemacht. Ich könnte mir das auch gut zu dem Stoffmuster vorstellen. https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/a-linien-jacke-h-w-2015-6747b_6747B-DL
NadelEule Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Wenn Du mehr der sportliche Typ bist, vielleicht einen längeren Parka mit abnehmbarer Kapuze?
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Meint Ihr nicht, daß @Frau Bratbecker den Stoff möglicherweise inzwischen längst verarbeitet haben könnte? Die Frage steht ja schon seit längerer Zeit im Raum... LG Junipau
corvuscorax Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 16 Minuten schrieb Junipau: Meint Ihr nicht, daß @Frau Bratbecker den Stoff möglicherweise inzwischen längst verarbeitet haben könnte? Die Frage steht ja schon seit längerer Zeit im Raum... LG Junipau In ihrer Galerie sehe ich aber nichts davon. Ich hätte sonst das Titelmodell der aktuellen Burda vorgeschlagen.
Frau Bratbecker Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 41 Minuten schrieb corvuscorax: In ihrer Galerie sehe ich aber nichts davon. Ich hätte sonst das Titelmodell der aktuellen Burda vorgeschlagen. Da passt aber jemand gut auf . Tatsächlich hat sich ein anderer Stoff vorgedrängelt, siehe Galerie. Irgendwie verbinde ich diesen Rosenstoff mit Büro. Und wir wieder ins Büro gehen, das wissen die Götter. Aber die Karofleeceboucle-Jacke ist super für homeoffice.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden