Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Basisschnitterstellung in der Nähschule, die ich vor kurzem besucht habe, ist mir das erste mal ein Pattern Notcher unter die Augen gekommen.

 

Ich war von der Zange gleich begeistert, mir ist aber auch klar, dass man als Hobbyschneiderin eine solche Zange wahrscheinlich eher selten benutzt bzw. benötigt.

 

Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass die Zange auch zum Knipsen in Stoffe verwendet werden kann.

 

Nutzt jemand von euch eine solche Zange und wie sind eure Erfahrungen damit.

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    2

  • SiRu

    1

  • jadyn

    1

  • fabric

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ähm...  ich hab eine Bastellochstanzer, für Markierungspunkte innerhalb der Umrisslinie bei  z.B. meinen laminierten BH-Schnitteilen durchzulochen - damit ich diese Passpunkte dann übertragen kann.

Ansonsten, wenn ich schon mal Markierungen einknips (mach ich im Stoff ungern - ich find die Knipse nicht wieder...) dann nehm ich die Schere, die ich eh in der Hand hab beim ausschneiden.

Geschrieben

Hallo @Beaflex

ich habe einen Pattern Notcher und nutze ihn ausschließlich um im kopierten Schnittmuster die Passzeichen zu übertragen. 
Das man diesen auch zum markieren im Stoff nutzen kann ist mir neu und muss ich bei Gelegenheit mal testen  :eek: 

Geschrieben

Ich mache damit Knipse in den Stoff und finde sie meist auch wieder:classic_biggrin: obwohl ich sie wegen meiner knappen NZG im Jersey sehr klein mache...

Geschrieben

Der deutsche Begriff ist Kerbschnittzange. Ich benutze sie für das SM, nicht für den Stoff.

Geschrieben
  Am 26.8.2020 um 12:19 schrieb Beaflex:

 

Nutzt jemand von euch eine solche Zange und wie sind eure Erfahrungen damit.

Aufklappen  

Ich hielt das bisher für überflüssig. Da ich mir so ein Teil vor zwei oder drei Jahren gegönnt habe, habe ich dieses kleine Teil lieben gelernt. Ich nutze es inzwischen für alle Schnittmuster. Die Passzeichen lassen sich damit wunderbar übertragen ohne dass man das Schnittmuster abnehmen muss .Es ging vorher auch ohne.Aber so ist's deutlich komfortabler.

Besonders liebe ich ihn bei BH-Schnitten, die ich generell laminiere.

LG Maruscha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...