Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

Ich versuche mich gerade an ersten Mustern mit meiner Brother 750e und stoße auf 2 Schwierigkeiten beim Sticken von Buchstaben und Zahlen. Sticke ich diese auf flauschigem Stoff (mit wasserlöslichem Flies obendrauf),  sieht man an einigen Stellen noch den Stoff durch (als wenn einzelne Stiche ausgelassen werden).  Bei einfachen Baumwollstoffen wird schön gleichmäßig gestickt,  aber dafür sieht man deutlich die Nadeleinstiche um den Buchstaben drumherum  :(. Mit Fadenspannung und Stichdichte habe ich schon herum gespielt.  Bei niedrigerer Fadenspannung wird es etwas besser aber dann kommt sehr viel Oberfaden auf der Rückseite durch und gut ist es immer noch nicht.  Ich benutze Vlies zum ausreisen für unten drunter. Vielleicht hat jemand eine Idee was ich falsch mache? 

LG,  RiLi

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    6

  • rili

    5

  • Susisue

    2

  • Hinterländerin

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 eine Topstitch 130N von Schmetz denke ich, entwder 90 oder 80.

Danke!!!

RiLi

Geschrieben

Das scheint mir evtl. schon das Problem zu sein. Zum Sticken gibt es extra Sticknadeln, embroidery needles.

Die Nadeln haben in der Regel die Stärke 75 und haben ein größeres Nadelöhr.

Probier es einmal mit einer richtigen embroidery needle.

Geschrieben

Hallo im Forum,

Zeig doch einfach mal ein Bild davon! Das hilft uns schon sehr, bei problemchen :winke:

Geschrieben

erm ja,  Fotos sind ne gute Idee ;)

Einmal der löchrige Baumwollstoff und einmal der, flauschige Stoff mit dem nicht ganz dichtem Stichbild. 

vielen Dank euch! 

IMG_20200825_064525.jpg

IMG_20200825_064504.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen

 

Hast Du im Stickmuster Unterlegstiche drin ?

Der Randlaufstich dient z.Bsp dazu saubere glatte Ränder zu erzeugen, weil sich die Stickfäden dann sozusagen daran festhalten können.

Bildschirmfoto vom 2020-08-25 08-55-54.png

 

Das sieht dann im Sticken (simuliert per Software so aus)

Bildschirmfoto vom 2020-08-25 08-58-36.png

 

Meine Software kennt noch einen mehrlagigen Satinstich als Füllung, das wird auch deutlich dichter und ist vielleicht eine Option für den flauschigen Stoff

Bildschirmfoto vom 2020-08-25 08-59-24.png

 

Stickt dann mehrere Lagen von schmal nach breit übereinander

Bildschirmfoto vom 2020-08-25 09-00-30.png Bildschirmfoto vom 2020-08-25 09-00-55.png  Bildschirmfoto vom 2020-08-25 09-01-27.png

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

oh wow! vielen Dank! erm, das sind dann aber Sachen die ich mit der dazugehörigen SOftware am PC einstelle, richtig? Ich hatte bisher nur die Schriftarten, die auf der Maschine selber drauf sind ausprobiert.

 

Geschrieben

Beim Webstoff tippe ich auch auf zu dicke Nadel in Kombination mit zu hoher Fadenspannung. Bei Buchstaben oder Zahlen sehe ich fast nur Oberfaden auf der Unterseite. 

Bei dem Flauschstoff ebenfalls die Oberfadenspannung soweit wie möglich, also noch ordentlich aussehend, lockern. Und eine doppelte Schicht auswaschbares (dickeres, nicht Avalon) Vlies probieren. 

Geschrieben

super! vielen Dank für die Tipps. werde alles ausprobieren. Neue Nadel ist auch schon bestellt :)

Geschrieben

@rili

Zeig auch die Rückseite bitte!

 

Bei so groben Baumwollstoff und Stretchware benutze ich für die Rückseite selbstklebendes Ausreißvlies.

Das hält den Stoff gut zusammen.

 

Die Stickerei hat ein gutes Stichbild, wenn der Oberfaden auf der Unterseite zu sehen ist. Nicht komplett über die Stickerei, sondern gut am Rand.

Dabei sollte der Unterfaden auf die Spule schön straff aufgespult sein. Was benutzt du als Unterfaden?

Geschrieben

80er Topstitch ist in der Grundausstattung gar nicht verkehrt. Allerdings vermute ich bei den Fehlstichen, daß auch die jetzige Nadel ein Rolle spielt. Da es bei der wasserlösichen Folie (Avalon) verschiedene Stärken gibt und ich nicht weiß, welche Du benutzt hast, probiere @sikibo Rat mal aus.

 

@sikibo Warum Vlies und nicht Folie?

 

Welches Vlies nutzt Du unter dem Stoff? Hast Du das Vlies trommelfest eingespannt?

 

Bei den rosa Zahlen gehe ich auch von zu hoher Oberfadenspannung aus. Bei der richtigen Fadenspannung sieht man unten 2/3 Unterfaden, 1/3 Oberfaden.

 

@akinom017 Wenn Du die auf der Maschine integrierten ABC nutzt, müssten die doch korrekt digitalisiert sein, oder? Bei Bernina jedenfalls scheint es so.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb rotschopf5:

Wenn Du die auf der Maschine integrierten ABC nutzt

Sollte, aber welche Vorgaben da bezüglich Randlaufstich und Unterleger drin stecken :nix: das wäre zu probieren.
Die Software kann auf mehr Parameter reagieren als die Voreinstellung in der Maschine und nicht jedes Stickmotiv ist für jeden Untergrund geeignet.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

@sikibo Warum Vlies und nicht Folie?

 

Ich kenne jetzt nicht so viele verschiedene wasserlösliche Vliese. Aber ich denke, ein Soluvlies ist einfach stabiler und gibt ein bisschen mehr „Volumen“ unter dem Garn, als Avalon. 

Geschrieben

@sikibo kann ich nicht bestätigen. Ich habe 2 Sorten Folie, wovon eine sehe fest ist. Sie hat den Vorteil, daß ich sie nach dem Sticken durch das Perforieren besser entfernen kann und nur wenig auswaschen muss. Beim Vlies muss ich es vorher zurückschneiden und viel länger auswaschen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb rotschopf5:

@sikibo kann ich nicht bestätigen.

 

Ich sage ja, ich kenne mich da nicht so aus. Ich weiß aber, dass es auch Folie in dicker als Avalon gibt. 

Wenn die dicke auch leichter weggeht als Soluvlies (durch perforieren), würde ich die durchaus mal probieren. Das stört mich nämlich bei Soluvlies, dass das bei wenig Wasser immer klebrig bleibt. 

Wie ist denn da der Markenname?

Geschrieben (bearbeitet)

@sikibo Das Wasser sollte schön warm sein, dann geht es. Kalt ist schlecht. Soluvlies ist der Markenname.

Bearbeitet von Großefüß
Ergänzt
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

Soluvlies ist der Markenname.

 

Ja, vom Vlies. Die Folie heißt anders. 

Geschrieben

Auch wenn es ein bisschen OT geht: Meine beiden Brother Maschinen haben übrigens bei Folie gerne gesponnen, nicht immer, aber das wasserlösliche Vlies eindeutig bessere / konstantere Ergebnisse geliefert. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sikibo:

 

Ja, vom Vlies. Die Folie heißt anders. 

Avalon strong...ich empfinde die aber als zu sperrig....sie ging nicht abzureißen...jedenfalls nicht bei meinem Test...in solchen Fällen habe ich schon mal Avalon 2 lagig genommen, knappkantig abgeschitten und die Folie mit  einem nassen Lappen abgetupft, wenn ich nicht "baden" konnte.

Geschrieben
Am 26.8.2020 um 17:37 schrieb Großefüß:

@sikibo Das Wasser sollte schön warm sein, dann geht es.

 

Danke für den Tipp, das geht tatsächlich besser.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.8.2020 um 22:18 schrieb sikibo:

 

Ja, vom Vlies. Die Folie heißt anders. 

Meinst Du Solufix wasserlösliches zum Kleben, das hält eine große Stichzahl aus, klebt gut und läßt sich mit viel Geduld auch entfernen, ich nehme eine Pinzette dazu.

H 54 Filmoplast von Freudenberg selbstklebend, ist nicht wasserlöslich, läßt sich auch wegreißen.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Meinst Du Solufix wasserlösliches zum Kleben, das hält eine große Stichzahl aus, klebt gut und läßt sich mit viel Geduld auch entfernen, ich nehme eine Pinzette dazu.

H 54 Filmoplast von Freudenberg selbstklebend, ist nicht wasserlöslich, läßt sich auch wegreißen.

LG Kiwiblüte

 

Nein, ich meine Avalon in dicker.

Großefüß hat ja schon den Link zu Madeira gesetzt, Avalon strong oder ultra ist vermutlich das, was ich meine.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

 

Nein, ich meine Avalon in dicker.

Großefüß hat ja schon den Link zu Madeira gesetzt, Avalon strong oder ultra ist vermutlich das, was ich meine.

 

Ich hab das Avalon Ultra und Avalon Film da.

Das stärkste ist Avalon Ultra/Strong.

Avalon Film ist das feinste.

LG Kiwiblüte

20200901_122122[1].jpg

20200901_122131[1].jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...