Zum Inhalt springen

Partner

Stabil von 1905, vielleicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Ich wollte hier mal die Nähmaschine meiner Uroma zeigen, die gestern zu mir kam.

Der Legende nach bekam meine Uroma die im Jahr 1905 von ihrer Herrschaft zur Hochzeit, da war sie 18 Jahre alt, also die Oma.

Sie näht problemlos, es sind einige Füßchen dabei, das Zeitungspapier lag in der Schublade.

Weiß jemand, wie man die Stichlänge verstellt, geht das überhaupt?

IMG_20200816_170545.jpg

Ich freue mich jedenfalls,

allen einen schönen Tag,

Liebe Grüße,

Iris

IMG_20200816_170813.jpg

IMG_20200816_170614.jpg

IMG_20200816_170431.jpg

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • steinmetz

    5

  • laquelle

    2

  • Indianernessel

    1

  • det

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Congratz erstmal!

Die Stichlänge verstellt man an dem langen "Ding" links unterhalb vom Rad.

Dieser Hebel ist gleichzeitig der Hebel zum Rückwärtsnähen. Zum Vorwärts- und Rückwärtsnähen den Hebel rauf und runter, für die Stichlänge muss man das Rädchen am Hebel drehen.

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben

Echt, die hat einen Rückwärtsgang? Ich dachte, das geht mit dem Treten...

Cool!

Weisst Du vielleicht auch, was die Schraube hinter dem oberen Ende der Nadelstange macht?

 

Ich denke, ich werde die ziemlich oft benutzen, früher hab ich auf sowas Motorrad-Sitzbezüge genäht und ich mag das Gefühl der Präzision der Mechanik.

115 Jahre alt und näht ohne Zicken einfach los, ich finde das so genial!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, zumindest denke ich, dass ein Rückwärtsgang vorhanden ist, manche haben auch keinen. Wenn das Rückwärtsnähen durch's Treten passiert, musst Du noch üben, so ist das nicht gedacht ...

Hast Du mal "am Rad gedreht"? :zahn: Die Rändelschraube meine ich.

 

Die Schraube ist vielleicht zum Verstellen der Stoffdrückerstange, aber verlasse Dich mal nicht darauf ...

Bestimmt antworten noch Mitglieder, die wissen, wovon sie reden. :classic_love:

 

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben

Das wäre ja der Hammer, wenn die auch noch verstellbaren Nähfußdruck hätte...

Ich probier mal rum,

 

herzlichen Dank erstmal!

Geschrieben

Was für ein schönes Stück!!! Herzlichen Glückwunsch!!

 

Hast du deine Uroma noch kennen gelernt?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

verstellbaren Nähfußdruck hat sie auf jeden Fall (wie eigentlich alle alten Maschinen), er wird mit der Schraube links oben, hinter der Nadelstange, eingestellt.

 

Vermutlich hat die Maschine noch keinen Rückwärtsgang und NEIN, sie näht NICHT rückwärts, wenn man flashc herum tritt, dann näht sie gar nicht und macht nur Knoten und Fadenrisse.

 

Wenn Sie mit dem Hebel rechts im Ständer rückwärts nähen kann wäre es toll, wenn nicht, dann kann man entweder

- das Nähtgut um 180° drehen, drei Stiche nähen, wieder um 180° drehen, drei Stiche nähen und fertig oder

- das Nähgut am Ende der Naht etwas zurückziehen und dann nochmal drei Stiche über das bereits genähte machen.

 

Es gab für die Singer 15 (hier handelt es sich um einen Singer 15-Nachbau) eine Erweiterung, mit der man den Maschinen das Rückwärtsnähen beibringen konnte. Diese Erweiterung ist sehr selten und die Montage auch nicht einfach.

Wenn man unbedingt rückwärts nähen muss würde ich diese Maschine als wunderschönes Erinnerungsstück in Ehren halten und eine zweite dazukaufen, die rückwärts nähen kann.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Hi Indianernessel,

hab ich, ein paar ganz frühe Kindheitserinnerungen (Semmelbrösel mit Zucker und ein paar Beschimpfungen, die echt gut waren) und ein gemeinsames Foto.

Sie ist gestorben, als ich 3 war, hat sich zum Mittagsschlaf hingelegt und ist eingeschlafen mit 87.

An die Nähmaschine in Verbindung mit ihr kann ich mich nicht erinnern, ich wundere mich sowieso grade, wie viele Bilder hochkommen, wenn ich so drüber nachdenke.

Danke für die Frage, das macht grade echt Spaß, darüber nachzudenken.

 

Hi Detlef,

danke für all die Infos, ich schau jetzt mal, ob das Häschen rückwärts näht...

Müssen tut die nix, ich hab mehrere Maschinen, die das können, z.B. die zweitälteste im Stall, Hochzeitsgeschenk meiner Mutter (also zu ihrer Hochzeit), Pfaff 29x, die hab ich schon mein Leben lang in Gebrauch und was die alles kann!

So, ich flitz mal an die alte Dame...

 

Danke Euch!

 

Geschrieben

Die sieht toll aus! :classic_love:

Das war damals sicher ein edles Geschenk - ihre Arbeitgeber müssen Deine Urgrossmutter sehr geschätzt haben.

Geschrieben

Ja, denke ich auch. Ich habe noch andere Erbstücke von ihrer Herrschaft, das sind vielleicht meine kostbaren Besitztümer.

Ein schwarzes Seidentuch mit echtem Ikatmuster am Rand, zum Beispiel...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...