Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und direkt mal gute Nacht,

 

Ich habe hier einen Matratzenbezug herumliegen, den ich gerade noch vor dem Wegwerfen gerettet habe, aus Schurwollvlies in Biobaumwolle versteppt (Innenseite Jersey, Außenseite Frottee). Matratze war 160*210cm groß, also einiges an Material. Nun habe ich den angefangen zu zerschnibbeln (zum Glück bevor ich den Original-Preis gesehen habe, sonst wären meine Skrupel noch größer geworden) und bisher für eine "Matratze" für eine Baby-Federwiege und eine Auflage für die Wickelkommode verwendet. Sind noch ca drölf Meter übrig und ich frage mich nun doch, womit ich dem hochwertigen Material am meisten gerecht werde. Das Problem: da die Schurwolle roh zwischen die Baumwolle gesteppt ist, darf es offiziell nicht gewaschen werden, und hat eine gewisse Steifigkeit.

Meine Ideen bisher:

-- Irgendetwas für das Bauchbaby, das Ende September schlüpfen sollte und dann im Altbau sicher etwas Warmes gebrauchen kann:

  - Decke für den Kinderwagen

  - Krabbeldecke,

  - Schlafsack oder Teile davon (gibt es Babys die so frieren? Mein erstes war schon immer ein Heißblut, plus Sommerbaby und wohltemperierte Etagenwohnung in heißer Großstadt)

-- Yogamatte (stört es dabei, wenn das Material dehnbar und nicht rutschhemmend ist? Vielleicht mit Webstoff kombinieren?

-- doppellagig als eine Art Futon?

-- ein stylischer Kinderwagen-Muff... aber das wäre leicht übertrieben bzw kann auf Überbleibsel beim Material warten...

Habt ihr (bessere) Ideen? Ich finde es immer schwer, Stoff zu zerschneiden, wenn ich denke, es gäbe noch einen besseren Zweck für das Material, der mir dann erst zu spät einfällt.

 

Schöne Grüße

Katharina

 

PS. Das hier müsste das gute Stück sein (Herstellerlink): https://www.allnatura.de/ersatzbezug-klima.html#tab_top_0

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kitkath

    2

  • CosimaGrunz

    2

  • Großefüß

    1

  • Knopfkopf

    1

Geschrieben

Eine Decke für den Kinderwagen, also zum drauf liegen, fänd ich gut. Oder einen Kinderwagensack. Dann aber eher für richtig

Winter, sonst zu heiss. Für einen Schlafsack fänd ich es zu warm...trotz Altbau.

Geschrieben

Hallo, 

Ich habe voriges Jahr ein Schaffell, das noch übrig war,  auf die Sitzfläche von meinem Auto gelegt. Das ist im Winter angenehm kuschelig und auch bei Sommerhitze viel angenehmer als die aufgeheizten dunklen Stoffsitze. 

 

Also den restl. Stoff für Autositze oder Sitzpolster für Gartenstühle. Die Rückenlehne Vorsicht, Sitz-Airbags dürfen nicht behindert werden.

 

Das mit nicht waschen halte ich für übertriebene Vorsicht. Ich habe eine Schurwolle gefüllte Steppdecke, die habe ich auch in der Maschine gewaschen (im Waschsalon, da hatten sie so eine große Maschine, in die die reinpasste).

 

 

Geschrieben

Die Ideen Krabbeldecke, Sitzkissen und wärmende Unterlagen aller Art finde ich schon ideal. Für Kleidung oder Schlafsack ist es vielleicht zu steif. Falls du im Winter kalte Füße kriegst, könntest du dir einen Fußsack nähen, ggf mit Einsteckfach für Kirschkernkissen auf der Unterseite. Oder du nimmst es als Sohle für wärmende Fernsehsofaschuhe? Eierwärmer aus den Resten? 

Geschrieben

Und was das Waschen angeht: versäubere doch mal ein Stück und probiere es aus, das im Wollwaschgang zu waschen. Falls der Test positiv ausfällt, wasche das gesamte Stück vor dem Verarbeiten vor. Nicht stark schleudern, sonst ist die Gefahr des Verfilzens und Einlaufens größer. Und Wolle mag keine schnellen Temperatursprünge ( nicht heiß waschen und dann kalt spülen). Viel Erfolg

Geschrieben

Danke für eure Tipps! Ich habe mich noch nicht so richtig entschieden und schlafe gerade hauptsächlich, wenn es irgendwie geht. Wahrscheinlich wird es eine Auflage für meine Yogamatte, eine Zudecke oder Fußsack für Baby und eine warme Unterlage für die Krabbeldecke. Vielleicht wäre sogar auch eine Schlafdecke für sohni gut. Und die Eierwärmer-Reste-Idee gewinnt auf jeden Fall auch noch! Waschen werde ich es einfach mal, und dann sehe ich bestimmt schon klarer

Geschrieben

Ich würde den Stoff aufbewahren um für Winter 2021 einen Sitzsack für den Schlitten daraus nähen. Vorausgesetzt wir bekommen Schnee :-( 

 

Eine andere Idee, falls ihr ofenfrische Brötchen nutzt.....ein Tischutensilo um diese länger warm zu halten.

 

Falls du warmes Essen bzw Getränke transportierst....eine Tasche.

Geschrieben

Das koimmt wohl darauf an, was für eine Art Yoga Du auf Deiner Yogamatte machst :D  Herabschauender Hund, wo Du ja Druck auf Hände und Füße ausübst, könnte es sein, dass Du langsam aber sicher auseinanderrutscht.  Yinyoga wiederum kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen. Da ist es angenehm, wenn es warm und gepolstert ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...