Topcat Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 (bearbeitet) Hallo mein Schwarmwissen ich wüßte gern wie die Verschlingung am Saum bei diesem Shirt angenäht ist......... die Vorgehensweise beim Nähen ist mir klar Daß ich den Schnitt für mich verlängern und ev. sogar höher gradieren muß weiß ich, aber ich find das Detail am Saum einfach hübsch. Leider gibts das Heft nimmer, sonst hätt ich sogar zugeschlagen Danke für eure (wie immer) kompetente Hilfe Bearbeitet 8. August 2020 von Topcat
Karbonmäuschen Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Ich kann das nicht sehen, tut mir leid. Am 8.8.2020 um 07:44 schrieb Topcat: Shirt Aufklappen I
Topcat Geschrieben 8. August 2020 Autor Melden Geschrieben 8. August 2020 hoffentlich link repariert, aber hier so nochmal: https://www.lovesewingmag.co.uk/product/twist-and-shout-twist-top/
sunshine06 Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Vorne eine Mittelnaht im Shirt. Unterhalb des Loches dann etwas aufgedreht und verlängert. Ein Zipfel von vorn, einer von hinten durchs Loch geführt und dahinter miteinander verbunden. Ich würde sagen, ähnlich wie bei den Knotenshirts, nur ohne Verdrehung und eben am Saum platziert.
Topcat Geschrieben 8. August 2020 Autor Melden Geschrieben 8. August 2020 (bearbeitet) Am 8.8.2020 um 08:30 schrieb sunshine06: eben am Saum platziert. Aufklappen du meinst nur mit ein paar Handstichen am Saum fixiert? Frau denkt offensichtlich zu kompliziert Bearbeitet 8. August 2020 von Topcat
cadieno Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Mir fielen auch sofort die Knotenshirts ein. Aber mit nem Knoten am Ausschnitt. Ich habe mal eins genäht, da wurden (nach hier "übersetzt") die Zipfel zusammengenäht, dann ein Teil einmal komplett gedreht und dann die Mitte ganz normal rechts auf rechts zusammengenäht.
Karbonmäuschen Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Ich würde auf verlängerte Rundung im Vorderteil tippen, welche dann einfach hochgenommen wird und dann die Mittelnaht wider schließen. So könnte das Loch entstehen. Weiß nicht wie ich es erklären soll.
Capricorna Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 (bearbeitet) Den Schnitt gibt‘s doch sogar umsonst, wenn man sich einfach da registriert - hast du keine geeignete Email-Adresse für solche Zwecke...? (ist notfalls schnell angelegt bei gmail oder sonstwo...) Ach, falsch verstanden - den Schnitt hast du, es ist nur die Frage des Nähens? Bearbeitet 8. August 2020 von Capricorna
Topcat Geschrieben 8. August 2020 Autor Melden Geschrieben 8. August 2020 Am 8.8.2020 um 09:08 schrieb Capricorna: Den Schnitt gibt‘s doch sogar umsonst... Aufklappen hab ich doch , mir war nur nicht klar, wie der/die Knopf/Verschlingung befestigt wird Am 8.8.2020 um 08:42 schrieb Karbonmäuschen: verlängerte Rundung im Vorderteil Aufklappen genau, die dann in Zipfel auslaufen, die wiederum durch den Schlitz im Vorderteil gezogen werden. Mir war nur die Befestigung nicht klar. Ich werd mal mit Handstichen am Saum probieren. Aber erst: drucken, ausmessen, verlängern/ev vergrößern................... Zumindest der Stoff steht schon fest
sunshine06 Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Nee, Mittelnaht oberhalb vom Loch und zwischen Loch und Saum schließen. Abernicht bis ganz runter. Dann Zipfel durchs Loch zipfeln und dass dann hinterm Loch schließen. Gibt es da keine Markierungen am Schnitt? Kannst Du das Detail vom Schnittmuster mal fotografieren?
Lehrling Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 (bearbeitet) ich will das ja auch noch nähen ( diese endlos lange Liste ) das ist die Mittelnaht, links der Halsausschnitt und rechts die Saumzipfel...... Bearbeitet 8. August 2020 von Lehrling
Topcat Geschrieben 8. August 2020 Autor Melden Geschrieben 8. August 2020 Danke @Lehrling fürs zeigen sodele - halber Schnitt ist geklebt, die 2. Hälfte folgt dann gleich in XL ist er quasi in der Breite überdimensional , was mich aber weiter nicht stört, weil ich das Shirt aus Webstoff/Crinkel nähen werde. Vermutlich ist er für Jersey gedacht (deshalb auch der Ausschnittstreifen im Schnitt enthalten) Was ich aber ändern werd: 10cm Länge einsetzen (das Shirt endet wirklich Höhe Hüftlinie wie am Bild zu sehen), das ist mir zu kurz Und Belege für den Ausschnitt müssen her Wer es weniger offenherzig mag, sollt von vornherein den vorderen Ausschnitt höher ziehen Wenn ihr mögt, zeig ich hier auch die ev. Fallen die sich auftun können, mit denen ich aber nicht rechne Stoff hängt gewaschen am Ständer, ich bin Schnitt ändern und kleben
Karbonmäuschen Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Am 8.8.2020 um 16:57 schrieb Topcat: Wenn ihr mögt, zeig ich hier auch die ev. Fallen die sich auftun können, mit denen ich aber nicht rechne Aufklappen Wir wollen alles sehen.
Lehrling Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 in Webstoff wäre mir auch eine liebe Möglichkeit.....wobei mir einfiel: aufbewahren am besten hängend,weil sich zusammengelegt Falten bilden, die wieder rausgebügelt werden müssen vor dem Anziehen? @Topcat ja bitte, Informationen über mögliche Fallen gerne und vor allem dann Fotos mit dem fertigen Teil. Ich bin zwar kurz geraten, trag aber gern etwas länger als Taillenhöhe, deswegen ist Anschauung immer gut.
sunshine06 Geschrieben 8. August 2020 Melden Geschrieben 8. August 2020 Ah, danke, Lehrling. Okay, das sieht aus wie bis zur Markierung unten die VM schließen. Dann die zur Mitte zeigende Kante des Zipfels säumen (diese lange Schräge). Dann das umeinanderlegen, eines von vorn, das andere von hinten (das müsste ich vor mir liegen haben, um es richtig zu machen) und an der übrigen Seite (im Bild die kurze, vertikale Kante rechts) zudammennähen. Evtl noch mit ein paar Handstichen so sichern, dass die Naht nicht aus der Verdeckung rutscht. So würde ich es zumindest versuchen. Ist aber ohne Gelinggarantie.
Topcat Geschrieben 9. August 2020 Autor Melden Geschrieben 9. August 2020 @sunshine06 danke für die Erklärung, noch bin ich mir mit mir nicht einig - da die Verschlingung so schön fällt, hab ich auch schon angedacht , ob a) die Mittelnaht unterhalb gar nicht mehr geschlossen ist und b) die Spitze des Dreiecks nicht mit einem Bandl verlängert und in der Seitennaht mitgefaßt ist. Da hilft wohl nur ausprobieren gut ihr wolltet Alles sehen: sowohl VT als auch Rückenteil sind verlängert. Normalerweise setzt man ja zusätzliche Weite/Länge NICHT an einer Stelle ein, ist mir bewußt. Da es sich hier aber nicht um ein besonders paßformsensibles Shirt handelt, hab ich ~ die Taille festgelegt (so gut das mit Papier eben geht), einen Strich im 90° durch die Schnitteile gezogen (auch in etwa auf gleicher Höhe -> orientiert an den Ärmelkurven, weil es außer den Armausschnitten keine Gemeinsamkeiten an den Schnittteilen gibt), 2 rechtwinkelige Markierungslinien gezogen, den 10cm Streifen (12 für die Klebefläche) eingesetzt und dann die Seitennaht an die ursprüngliche Weite des jeweiligen Teils angeglichen, noch mehr Weite wär unförmig geworden, auch ab der Stelle wo die ursprünglichen Schnittteile in eine gerade Linie übergehn. Das sieht jetzt so aus vielleicht heut noch zuschneiden, leider muß ich ein paar *Jeannie-Vorhänge* für meine Kundschaft zwischenschieben, Schlamperdatsch hat ihre mittlerweile unters Volk gebracht
sunshine06 Geschrieben 9. August 2020 Melden Geschrieben 9. August 2020 Ich kann es Dir nicht genau sagen. Dafür ist dann auf Lehrlings Bild doch zu wenig für mich zu erkennen. sorry
samba Geschrieben 9. August 2020 Melden Geschrieben 9. August 2020 (bearbeitet) Ohne den Schnitt zu kennen würde ich so vorgehen: Die Vorderteile nur unten im Verschlingungsbereich zusammennähen, dann 1 Vorderteil nach unten klappen und wieder nach oben, damit die Vorderteile wieder korrekt liegen. (So erfolgt die Drehung 1 Vorderteils um 360 °, während das andere unverändert bleibt) Nun die vordere Mitte der Vorderteile schließen bis zur Drehöffnung. Nun Seitennähte ... Ärmel ... Ciao Samba Bearbeitet 9. August 2020 von samba
Topcat Geschrieben 9. August 2020 Autor Melden Geschrieben 9. August 2020 (bearbeitet) @samba ich hab jetz noch einmal den unteren Teil fotografiert Du meinst: von der vorderen Mittelnaht bis zur unteren Spitze zusammennähen (vorher Vorderteile säumen, weil nachher wirds schwerlich gehen), dann 1 Vorderteil um 360° drehen und dann von oben runter bis zur Verschlingung? Bearbeitet 9. August 2020 von Topcat
samba Geschrieben 9. August 2020 Melden Geschrieben 9. August 2020 (bearbeitet) Äh, hmm . Ich habe mir den Schnitt heruntergeladen. A)1. Naht: vordere Mitte der Vorderteile ab unterem, kleinen Querstrich z. B. M bis zum Saum B) Um 360 ° nur ein Vorderteil drehen = es um das andere Vorderteil schlingen C) 2. Naht: Vorderteile/vordere Mitte von Halsausschnitt bis 1. kleinen Querstrich (notch) zusammennähen. Sonst fällt mir nix ein. Samba Bearbeitet 9. August 2020 von samba
Topcat Geschrieben 9. August 2020 Autor Melden Geschrieben 9. August 2020 in Gedanken rumgespielt das gleiche Ergebnis - danke fürs auf die Schiene stellen
samba Geschrieben 9. August 2020 Melden Geschrieben 9. August 2020 (bearbeitet) Immer gerne. Bin neugierig, wie es funktioniert. Das Shirt ist echt hübsch. Samba Bearbeitet 9. August 2020 von samba
Topcat Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) Frau kann nicht stillsitzen und auf Eingebung hoffen sodele.............. Stunden später und geänderter Beitrag @samba hatte vollkommen recht Die Schräge am Saum wird bis ca. 3-3,5cm vor der Spitze zum eigentlichen Vorderteil zugenäht, die Vorderteile ein gutes Stück säumen, weil man später da nicht mehr drna kommt. 1 Vorderteil um 360° gedreht, dann die Vorderteilnaht geschlossen Jetzt beginnt die eigentlich Spielerei mit zurechtzuppeln der Falten und reinschieben der NZ. Am schönsten wird der Knoten, wenn man (3 zusäztliche Hände her bitte, die aber keinen Raum einnehmen dürfen, sonst sieht Frau nix mehr ) die Mittelnaht der Schräge auf Höhe der gedachten Nahtlinie oben festhält, und die Säume senkrecht über den Knoten nach unten zieht und dann solange an den Falten rumschiebt, bis kein Saum mehr nach außen drehen will ............ ich werd jetzt dann da wo die Stecknadel drinnen ist, einfach 2 Handstiche durchziehen, damit (zumindest bis zur ersten Wäsche) sich nix mehr vertschüssen kann ........... mit der Lösung kann ich leben............. außer eine von euch weiß was Besseres Bearbeitet 10. August 2020 von Topcat
samba Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Toll! Du könntest unsichtbar fixieren, wenn du die Handstiche unter der darüberliegenden Stofflage machst. Schwerkraftbedingt hängt der Teil eh drüber, und im Verborgenen kannst du die Verschlingung richtig gut festtackern, sodass die Falten so bleiben, wie du willst. Auf jeden Fall sehr fesch geworden! Ciao Samba
Topcat Geschrieben 11. August 2020 Autor Melden Geschrieben 11. August 2020 Am 10.8.2020 um 19:40 schrieb samba: Verborgenen kannst du die Verschlingung richtig gut festtackern, sodass die Falten so bleiben, wie du willst. Aufklappen wenn Frau noch einige zusätzliche Hände zum Auseinanderdücken der Fältchen hat bestimmt Weitere Vorgehensweise beim Zusammennähen dürfte von Shirts bekannt sein Mein Resümee: zu groß, hätte mindestens 1 Nr kleiner sein dürfen (die Länge paßt, bisschen über Popo). Nur zur Orientierung - ich nähe normalerweise für mich zwischen Gr. 48 - 52, kommt auf den Schnitt an. Das Shirt ist von Gr. 50 ca. 30 cm entfernt -> weiter Stört mich bei der Hitze jetzt nicht im Geringsten und wird als kastiger, japanischer Stil verkauft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden