PaulineK Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 Ich bin absoluter Laie, habe nur mal auf einem Weihnachtsmarkt zugeschaut. Wozu brauchst du Schiebekissen und was ist das genau? vor 46 Minuten schrieb lanora: Ein Brief , zwei Versionen ☺️. Links Leinen in GS mit Leinenschlagspinnen. Rechts Baumwolle mit HS, Leinenschlagspinnen und GS Rand und Fächer Wunderschön! Am besten an die Wand hinter Glas!?
lanora Geschrieben 8. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 13 Minuten schrieb PaulineK: Ich bin absoluter Laie, habe nur mal auf einem Weihnachtsmarkt zugeschaut. Wozu brauchst du Schiebekissen und was ist das genau? Wunderschön! Am besten an die Wand hinter Glas!? ☺️ Die zwei Deckchen bekommt eine liebe Freundin als Geschenk . Bei einem Schiebekissen kann man wie der Name vermuten läßt die Einsätze schieben, also so einsetzen wie man sie braucht. (Ich werde noch ein paar mit anderen Maßen machen) . Dadurch das man die Einsätze schieben kann sind z.B. auch Meterware Spitze oder größere Projekte machbar.
cadieno Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Ich guck dir soooo gerne zu und bin hingerissen, wie schnell du wie weit gekommen bist! Kannst stolz auf dich sein!
akinom017 Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 wunderschön bei dem rechten ist der Übergang zum Anfang besser gelungen als links fast unsichtbar
Rumpelstilz Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Ich bin hier auch nur begeisterte Zuschauerin. Danke dass du die Bilder mit uns teilst. Ich finde klöppeln einen ganz wunderbare Technik.
lanora Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Es weihnachtet sehr . (Die losen Fäden bitte ignorieren, die müssen zum Schluß noch vernäht werden)
Eva-Maria Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) Der Stern wird sehr hübsch! Ich müßte mich ganz schön wieder 'reinfuchsen, um das so hinzukriegen. Meine umfangreichste Arbeit habe ich einer klöppelnden Hobbyschneiderin aus dem Erzgebirge zu verdanken, die mir Rahmen und Brief geschenkt hat: Daran habe ich aber auch Wochen gesessen, wenn nicht Monate! Leider ist der Kontakt verlorengegangen ... und auch die Kenntnisse. Bearbeitet 16. Dezember 2020 von Eva-Maria
lanora Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 😲 wow - soweit bin ich noch lange nicht 😅
grandmaines Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 vor 43 Minuten schrieb lanora: wow - soweit bin ich noch lange nicht ich bin fast sicher, daß Du das schon hinbekommen könntest. Das schwierigste wird sein, den Klöppelbrief zu bekommen.
Eva-Maria Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Wirklich schwierig war es nicht, meine ich mich zu erinnern, aber Geduld war gefordert. Und wie gesagt: Ich müßte wieder bei Null anfangen. Wenn man nicht dranbleibt, gehen die Kenntnisse verloren, meines Erachtens sogar schneller als beim Stricken oder Häkeln.
grandmaines Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 vor 23 Minuten schrieb Eva-Maria: Wirklich schwierig war es nicht, meine ich mich zu erinnern der Formschlag, der die Flamme der Kerze symbolisiert erfordert etwas Übung, ja das stimmt schon. auf dem Flachkissen ist der Formschlag aber auch leichter zu machen als auf der Rolle.
grandmaines Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Falls jemand den Formschlag üben möchte
sandhus Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Eva-Maria: Wenn man nicht dranbleibt, gehen die Kenntnisse verloren, meines Erachtens sogar schneller als beim Stricken oder Häkeln. Kann ich für mich nicht bestätigen. Da sind die Maschen schnellder weg als die Klöppelschläge. Ich komme aufgrund von Krankheit und Zeitmangel nur sporadisch (auch jahrelang) zum klöppeln. Aber die Klöppelschläge gehen von der Hand, ist wie Fahrrad fahren. Dagegen ist stricken oder häkeln ohne Grundlagenbuch schon schwieriger.
Dotty Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb lanora: Es weihnachtet sehr . (Die losen Fäden bitte ignorieren, die müssen zum Schluß noch vernäht werden) Woher hast du den Klöppelbrief her? Der schaut toll aus. :-) Bearbeitet 16. Dezember 2020 von Dotty
lanora Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Dotty: Woher hast du den Klöppelbrief her? Der schaut toll aus. :-) oh den hab ich von einer klöppelnden Bekannten , kommt aus einer uralten niederländischen Klöppelzeitschrift 😅 aber vielleicht wirst du hier auch fündig ? https://www.lokk.nl/gratispatronen/gratis_patroon.php Bearbeitet 16. Dezember 2020 von lanora
PaulineK Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Das ist ja ein wunderschöner Stern, den du da klöppelst. Ich bin ganz entzückt, so schön ist der.
MiW Geschrieben 22. Dezember 2020 Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Hallo lanora, ich habe auch mal mit Klöppeln angefangen, so wie du auch nach Anleitung ("ein Doppelschlag mit dem 6 und 5 Paar, das 6 Paar beiseite gelegt..." u.s.w.) Die Spitzen wurden sehr schön. Ich habe aber nie den Sprung zum Klöppeln ohne Anleitung geschafft, sprich, einen Klöppelbrief sehen und wissen, wie beginnen und weitermachen. Habe dann aufgegeben. Meine Frage, wie hast du das geschafft ohne Unterricht? Eine Klöpplerin hat mir mal gesagt, gib einen Klöppelbrief 5 verschiedenen Klöpplerinnen und 5 verschiedene Ergebnisse entstehen. Ist das wirklich so beliebig.
lanora Geschrieben 22. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Ja , ein Klöppelbrief kann unterschiedlich ausschauen, je nachdem welche Schläge gemacht werden . Welche Schläge du nimmst , Halbschlag, Leinenschlag, Ganzschlag liegt ganz bei der Klöpplerin. Es gibt zwar durchaus Anleitungen zu den Klöppelbriefen , aber das ist wie eine Nähanleitung . Man kann sich dran halten, muß man aber nicht 😉. Ich habe ja bei beiden Deckchen auch denselben Klöppelbrief genommen, aber anders geklöppelt . Ich gestehe seit einiger Zeit hab ich mich einem Klöppeltreff angeschlossen, was mir schon viel gebracht hat. Momentan finden zwar keine Treffen statt , aber trotzdem habe ich Ansprechpartner die ich mit meinen Fragen Löchern kann. Marianne hilft mir da immer sehr viel, sie macht mir dann auch die technischen Zeichnungen zu den Klöppelbriefen 😅und erklärt mir wie ich zu Klöppeln habe . 🙂 nicht perfekt aber immerhin hab ich ihn fertig bekommen 😁
PaulineK Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Oh, das ist ein schönes Stück geworden, der gefällt mir sehr gut. Darf der Stern ans Fenster?
lanora Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Den ⭐️ bekommt meinen Mama geschenkt 😊
Indianernessel Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Mir wird ganz schwindelig, wenn ich die vielen Klöppel sehe
PaulineK Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Schön! Rechtzeitig vor Weihnachten anfangen, dann wird es auch fertig. Wenn ich den Stern und die Spitze anschaue, dann wird das als Spitze geköppelt und dann zusammengenäht, damit sich die Wölbung ergibt. Wie fest ist das? Muss da Stärke drauf, damit es steif bleibt? Sieht gut aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden