Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor kurzem mit den Klöppeln angefangen und muß noch viel üben 😅. Gibt es Tipps und Tricks die wissenswert wären? Welche Bücher sind lesenswert ? 
Ich habe mir eine Rolle mit hohem Ständer und einigen Hülsenklöppeln geholt. Habe begonnen den Netzschlag zu üben. Jetzt halte ich aber bereits Ausschau nach einem finnischen Kissen , einfach um zu testen welche Klöppelvariante mir besser liegt 🙈

 

 

5E984429-25C5-4D56-B26A-5FA72DCAEB3B.jpeg

5229032C-4A0A-4FDC-828A-6B92098F91DA.png

Werbung:
  • Antworten 108
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lanora

    45

  • Indianernessel

    11

  • Eva-Maria

    8

  • Dotty

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe es vor Jahren mal angefangen, aber mangels Zeit (ich nähe, stricke, koche, backe, lese ...) lange nichts mehr gemacht und fast alles wieder vergessen :classic_sad:, und meine Bücher dämmern im Regal vor sich hin.

 

Wie sieht ein "finnisches Kissen" aus? Meine Klöppelkissen habe ich mit tatkräftiger Unterstützung meines Mannes selbst hergestellt und bin damit gut zurechtgekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein finnisches Kissen vereint Rolle und Flachkissen. Super für lange Borten Etc. 
Habe sogar einen Link gefunden um es selbst zu basteln , falls Interesse besteht suche ich den Link nochmal raus .

1797B677-19BA-4AE2-B9D7-E0B8DDC07312.png

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Ich habe vor ein paar Jahren auch mal begonnen, auf reiner Neugier

Allerdings finde ich für Spitzendeckchen etc keine große Verwendung. Daher habe ich versucht mit Draht Schmuck herzustellen, 

Ein Teil wurde fertig gestellt, eine Art Tuchspange.. 

Leider komme ich nur selten dazu, und da ich "nur" ein Klöppelbrett besitze ist es ein sperriges Hobby, das nur am Esstisch ausgeübt werden kann. Außerdem ist beim Klöppeln Learning by doing ziemlich anstrengend, wenn einem keiner helfen kann. Irgendwie wurde ich nicht richtig warm damit, obwohl es eigentlich Spaß macht

LG und viel Erfolg 🤗

 

1396428581433_medium2.jpg

Geschrieben

Ich interessiere mich  für alle Handarbeiten , so auch für das Klöppeln.

Vor einiger Zeit habe ich in einer Handarbeitszeitschrift ( ich glaube es war die Anna) eine Vorlage zum Klöppeln für einen Einsatz in Blusen gesehen ...

Daraufhin habe ich es auch mal damit versucht ( Klöppel gekauft , Schiebekissen gebastelt) mehr ist daraus dann doch nicht geworden.

Die Blusen finde ich immer noch sehr schön , Deckchen habe ich genug.

Letztendlich dauert es mir doch zu lange aus den dünnen Fäden ein größeres Stück Spitze zu knoten.

Ich bleibe wohl bei Nähen und Stricken , Kochen und Backen , Garten und Blumen...

LG Christina

Geschrieben

Für die Klöppelrolle brauchst Du Hülsenklöppel. Für das Flachkissen brauchst Du andere Klöppel, sonst macht das Flachkissenklöppeln nicht richtig Spaß und umgekehrt. Mich hat das Klöppeln auch extrem fasziniert und ich habe einiges gelernt dabei. Da ich aber Prioritäten setzen muß, schlummert mein Klöppelmaterial im Keller.

Lange Borten kannst Du übrigens wunderbar auf der Rolle klöppeln - kilometerweise. Du mußt nur den entsprechenden Klöppelbrief um das Klöppelkissen nahtlos legen und drehst bei Bedarf einfach das Klöppelkissen weiter und ziehst die Nadeln bei dem bereits fertigen Stück.

 

Wenn du mal eine Borte mit vielen Klöppeln hast, kannst Du die "wartenden" Klöppel mit einer Schwesternnadel (etwas stärkere und dickere Stecknadel mit Kopf) weghängen, damit Du besser arbeiten kannst. Klöppeln ist eine ganz wunderbare Arbeit

Geschrieben

Ich empfehle diese Bücher, die ich mir selbst auch gekauft habe:

Katharina Egger: Klöppeln: Eine alte Handarbeit neu belebt, ISBN-10: 3258041008

Ulrike Löhr: Klöppeln, ISBN-10: 9783772417337

Ulrike Löhr: Ein Handbuch zum Klöppeln: 400 Tricks und Kniffe, ISBN-10: 9783772412196

Ulrike Löhr: Der Anfang vom Ende, ISBN-10: 3772426956

 

Falls du Bücher von Ulrike Voelcker findest: Das ist Frau Löhr, falls ich richtig gelesen habe.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 17.8.2020 um 20:29 schrieb lanora:

Meine ersten Versuche

Aufklappen  

Sehen schon mal gut aus.

Ich habe eine Freundin im Erzgebirge, sie macht richtig tolle Klöppeldinge. So Sachen die man ans Fenster hängen kann. Meine Begeisterung ist da immer sehr groß.

Sie hat mir eine Weihnachtsglocke für's Fenster geschenkt,  ich liebe das Teil. 😍

Selbst klöppeln ist nix für mich,aber bewundern tue ich es.

Geschrieben
  Am 18.8.2020 um 19:14 schrieb Dotty:

@lanora Sehr hübsch! Bleibst du bei der Rolle?

Aufklappen  


vermutlich nicht 🙈, ich komme mit dem finnischen Kissen etwas besser zurecht 🤷‍♀️
 

Heute fleißig weiter geübt ......

F9DA05F1-1F45-495E-8E48-43A6F368297E.jpeg

8C63F4C0-1684-463D-A3B7-2010DEDD3A97.jpeg

7C08FEDC-34AE-401B-BD06-D9551D53BA3F.jpeg

Geschrieben
  Am 5.8.2020 um 07:41 schrieb lanora:

Ich habe vor kurzem mit den Klöppeln angefangen und muß noch viel üben 😅. Gibt es Tipps und Tricks die wissenswert wären? Welche Bücher sind lesenswert ? 
Ich habe mir eine Rolle mit hohem Ständer und einigen Hülsenklöppeln geholt. Habe begonnen den Netzschlag zu üben. Jetzt halte ich aber bereits Ausschau nach einem finnischen Kissen , einfach um zu testen welche Klöppelvariante mir besser liegt 🙈

 

 

5E984429-25C5-4D56-B26A-5FA72DCAEB3B.jpeg

5229032C-4A0A-4FDC-828A-6B92098F91DA.png

Aufklappen  

Liegt Die Rolle  falsch auf dem Ständer, Einmal um 90° drehen. Oder? 

Weil die abgeschrägten Seiten nehmen die Rolle auf, damit man die immer weiterdrehen kann.

 

Geschrieben

🤷‍♀️ Ich ging davon aus das die Schublade nach vorne muß. Für mich schaut’s so aus als ob die Aufnahme in allen Richtungen gleich ist . 

image.jpg

Geschrieben

Das sieht in der Tat wirklich so aus.:super: Na dann hätte ich die Schublade auch nach vorne getan! Alles gut!

Geschrieben
  Am 19.8.2020 um 18:38 schrieb lanora:


vermutlich nicht 🙈, ich komme mit dem finnischen Kissen etwas besser zurecht 🤷‍♀️
 

Heute fleißig weiter geübt ......

 

 

 

Aufklappen  

 

Ich habe die Fotos "drüben" schon gesehen. :-) 

Du machst die Schläge am Kissen eh genau andersrum wie auf der Rolle, oder? :-)

 

Aus welchem Buch sind die Übungsbriefe?

 

 

Geschrieben

Nein. Beim finnischen Kissen kann man die Schläge genauso machen wie auf der Rolle. Ist ja auch eine kleine Rolle verbaut 😊.

 

Momentan übe ich aus dem Buch : Klöppeln - Schritt für Schritt leicht gelernt von Ursula Schiffer .

 

Mittlerweile haben sich ein paar Bücher angesammelt. 

Geschrieben

Klöppelbrief 3 - links die von gestern, rechts eine andere Randvariante 

F80DD643-DB70-420F-A254-7AC085C294B0.jpeg

Geschrieben

@lanora Schöne Spitzen hast Du da produziert! Wenn ich nur nicht so viele andere Projekte hätte!

 

Ich war schon mal ganz schön weit für eine absolute Anfängerin:

 

Efeublatt3x4klein.jpg       Schm03a.jpg        Rose01a.jpg

 

 

 

Heute müßte ich aber ganz von vorn anfangen, und meine Bücher mit Klöppelbriefen habe ich zum größten Teil auch noch nicht genutzt :classic_sad: . Für das Efeublatt habe ich übrigens zehn Stunden gebraucht!

 

Dir weiter viel Erfolg - ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse!

Geschrieben

Die erste „richtige“ Spitze . Links im Leinenschlag , rechts mit Flechter und Picot 

7CA82C92-F0B9-435F-A38E-0CF9EE83E833.jpeg

Geschrieben

Hallo Bianca,

 

du bist auf einem guten Weg. Einen kleinen Hinweis habe ich für dich versuch die Nadel leicht nach schräg aus zu stecken, so dass diese eine Richtung haben. Für die Picot, bei uns heißen die Zänckelchen, kannst du stärkere Nadeln verwenden, damit werden diese etwas kräftiger. Weiterhin viel Spass mit dem Klöppeln. Zu Zeit steht mein Klöppelsack etwas verwaist in der Ecke.

 

LG Silke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe fleißig weiter geübt . Leider reicht es momentan nur für einfache Spitzen 🙈, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut 😬

D1F68C72-9301-4E34-9882-D676F8181C7A.jpeg

3FD7EB5F-97F5-4A3E-AA7B-8C62D5EEA67B.jpeg

8A1DFB71-B7A7-44CB-BEF4-59F3A737738A.jpeg

25F1BF4D-AD4E-4B62-811E-4162E670B97F.jpeg

F30D6E65-A743-40EC-A6BC-C8B1AE8CEE9D.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...