Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Babylock veranstaltet ein Gewinnspiel zur Einführung einer neuen Maschine, das Gewinnspiel findet leider zwingend auf Facebook statt, weshalb ich Euch hier einfach den Text von Babylock dazu vorstelle und Euch viel Spaß damit wünsche!

 

Hobbyschneider24 626x313.jpg

 

Gemäß dem Motto: Was man sucht – das lässt sich finden, lädt baby lock ein, an einem Gewinnspiel teilzunehmen.

 

Nutze ab sofort und bis zum 14.08.2020 die einmalige Gelegenheit, eine baby lock Over- oder Coverlock oder eine Coverstichmaschine zu gewinnen.

Verfolge dazu aufmerksam die kurzen mysteriösen Videos bei Facebook von baby lock:https://www.facebook.com/babylock

In jedem Clip versteckt sich ein Buchstabe. Erstelle aus den 8 Buchstaben ein Lösungswort. Das Gewinnspiel findest du unter: https://www.babylock.de/gewinnspiel-was-man-sucht-das-laesst-sich-finden

Dort gib das Lösungswort in das entsprechende Formularfeld ein. Dann noch die persönlichen Angaben ergänzen und ab damit in den Lostopf.

 

Um zu gewinnen müsst ihr auch:

• ein baby lock Facebook-Fan sein oder einer werden (baby lock Deutschland „gefällt mir“ drücken oder baby lock Deutschland abonnieren)

• unsere 8 mysteriösen Facebook-Clips mit dem jeweils gezeigten Buchstabe kommentieren und

• unsere 8 mysteriösen Facebook-Clips liken

 

Teilnahmeschluss: 14.08.2020, 23:59 Uhr

 

Alle ausführlichen Informationen zum Gewinnspiel unter: https://www.babylock.de/gewinnspiel-was-man-sucht-das-laesst-sich-finden


View full artikel

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • Technikus

    3

  • peterle

    1

  • Großefüß

    1

Geschrieben

Tja, so geht Werbung heute. So holt Firma sich Likes und Aufmerksamkeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich pflege mit Firmen und Händlern, die irgendetwas ausschließlich auf Facebook oder Whatsapp machen oder für mich aufdringlich bis unentrinnbar mit denen kooperieren, keine Geschäftsbeziehung. Beides und einige andere mehr sollten bei mir auch grundsätzlich gesperrt sein (uBlock Origin und Blokada). Mir reicht es schon, Zwangsmitglied bei Google oder Apple sein zu müssen, wenn ich nicht noch mehr Klimmzüge machen will (was ich speziellen Fällen natürlich tue - bei Android kann man ja mitunter auf den Playstore verzichten). 

 

Die Rekordsite, der ich bisher begegnet bin, hatte über 120 Objekte von Drittseiten - das ist extrem unseriös. Dazu gehören "witzigerweise" oft auch die Cookie-Disclaimer. Das finde ich dann schon heimtückisch.

 

Und solche Preisausschreiben sind ja wohl völlig oldschool - das gab's schon und gibt es immer noch auf Papier: Adressakquise mit Gewinnversprechen. Der echte und der elektronische Briefkasten merken das normalerweise. Gut ist, wenn man dafür ein Müllpostfach hat...

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Ich bin nicht auf Facebook, habe überhaupt kein Interesse daran, hochgereckte Daumen zu verteilen, da können die mich locken, wie sie wollen.

Manche verteilen die Likes für Geld - oder bezahlen die "Daumen hoch" mit einer neuen Nähmaschine.

Geschrieben

Nun ja... kaufen würde ich so eine Maschine ja nicht über Facebook, sondern beim Händler und der ist meine erste Adresse, wenn es um "Customer-Support" geht. (Und meiner macht das auch noch, statt der neuen Mode nachzugeben, Kunden abzuwimmeln und an den Hersteller zu verweisen.)

 

Bei einem Gewinnspiel ist klar, dass der Schenker was dafür haben will, wenn das Facebook-Likes sind... ja warum nicht?

 

Ich muß ja nicht mitmachen.

 

(Warum man "Zwangsmitglied" bei Apple sein muß, erschließt sich mir allerdings noch nicht... Google kann man ohne Funktionseinbußen am Androidphone kaum vermeiden, aber ohne Apple geht es problemlos. ;) )

Geschrieben

@nowak Bisher ging ich, dann offenbar falsch, davon aus, dass man zur Sicherung seiner Einstellungen und Inhalte auch eine AppleID braucht. Aber man hat ja so oder so keine echte Chance, die Dinger am Nachhause-Telefonieren zu hindern, oder? Zur Not machen die einfach Funktionen davon abhängig, dann nützt auch ein internes VPN nichts mehr...

 

Deshalb bin ich ein Vertreter des Abstimmens mit den Füßen...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Technikus:

Bisher ging ich, dann offenbar falsch, davon aus, dass man zur Sicherung seiner Einstellungen und Inhalte auch eine AppleID braucht

 

Ich habe kein Gerät, das mit einer Apple ID was anfangen könnte.

 

Wenn man natürlich ein iphone hat, dann braucht man das wohl, aber das ist eine Grundsatzentscheidung. Apple war schon immer dafür gut, seinen Usern alles abzunehmen. Die Verantwortung und das Denken oder so. ;) Was natürlich prima ist, wenn man eh das will, was diese Geräte können, bequemer geht es dann nicht. Dafür wollen sie dann auch alles wissen.

Aber das weiß man vorher, bei Apple kauft man kein Gerät, sondern eine Philosophie. :p

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb nowak:

Apple war schon immer dafür gut, seinen Usern alles abzunehmen

 

Ja, findest Du? Ich war sehr erfreut, dass man beim iphone selbst einstellen kann, welche Apps was tun dürfen. Das geht m.W. bei Android nicht. Geht aber jetzt doch etwas am Thema vorbei. Deshalb versuche ich, mich in die Kurve zu legen und passe auch beim Gewinnspiel. Ich bin nicht bei Facebook und hab's auch nicht vor. Nach den ganzen diversen Skandalen um diesen Verein kann ich gar nicht nachvollziehen, dass immer noch soviele Firmen und auch öffentlich-rechtliche Sender im Anschluss an ihre Sendungen auf die eigene Facebook-Seite verweisen...

Geschrieben

Nu ja....dass die Firmen Marketingkanäle nutzen, die beliebt sind, ist ja klar, insofern ist das für mich völlig in Ordnung. Alles andere wäre auch in den meisten Fällen schlicht und ergreifend dämlich von den Unternehmen, es sei denn, sie besetzen gezielt andere Nischen und Vertriebswege für entsprechende Zielgruppen.
 

Und was den Zwang angeht: WhatsApp gehört auch zu Facebook und das erste nutze ich, weil ich ansonsten in Bezug auf Kind, Verein, Family und überhaupt ...........außen vor wäre. Ich würde monatlich bezahlen, um ein anderes datensicheres Medium benutzen zu können, aber was hilft mir das, wenn der Rest nicht mitspielt? 🤷🏻‍♀️ Zum Beispiel habe ich eine zeitlang auch Threema benutzt, es hat sich aber leider nicht durchgesetzt. Also doch wieder WhatsApp. Auch die Telekom hat mal Anlauf genommen und alles versickerte im Sand. Da können nur die großen, weltweiten Anbieter ran. 
 

Soweit ich weiß, sind da aber gerade Alternativen in der Pipeline, die es schaffen könnten. Mal sehen, ob das was wird.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb haniah:

Nach den ganzen diversen Skandalen um diesen Verein kann ich gar nicht nachvollziehen, dass immer noch soviele Firmen und auch öffentlich-rechtliche Sender im Anschluss an ihre Sendungen auf die eigene Facebook-Seite verweisen...

 

Weil da immer noch die User und somit potentiellen Kunden sind.

 

(Und auch Android kann mittlerweile die Rechte für Apps auch recht fein verwalten. Wohingegen das ipad es immer noch nicht hinbekommt, Benutzerkonten so einzustellen, daß es einen "Kinderbenutzer" gibt, der entsprechend eingeschränkte Rechte hat und nach Verbrauch der vorgegebenen Zeit einfach alles sperrt. Ohne dass alle anderen User des Geräts auch Einschränkungen haben.)

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Marieken:

 

Und was den Zwang angeht: WhatsApp gehört auch zu Facebook und das erste nutze ich, weil ich ansonsten in Bezug auf Kind, Verein, Family und überhaupt ...........außen vor wäre. Ich würde monatlich bezahlen, um ein anderes datensicheres Medium benutzen zu können, aber was hilft mir das, wenn der Rest nicht mitspielt? 🤷🏻‍♀️ Zum Beispiel habe ich eine zeitlang auch Threema benutzt, es hat sich aber leider nicht durchgesetzt. Also doch wieder WhatsApp. Auch die Telekom hat mal Anlauf genommen und alles versickerte im Sand. Da können nur die großen, weltweiten Anbieter ran. 
 

Soweit ich weiß, sind da aber gerade Alternativen in der Pipeline, die es schaffen könnten. Mal sehen, ob das was wird.

Seit WhatsApp zu Facebook gehört habe ich es gelöscht und bin auf Signal umgestiegen. Am Anfang haben mir viele erzählt ich bin jetzt aussen vor und man kann mich nicht erreichen.?.. stimmt überhaupt nicht.... 95% der Leute in meinem Umfeld haben mittlerweile auch Signal installiert.  

Threema habe ich auch,  leider haben das nur datensensible Leute. :classic_sad:

 

Es machen sich einfach zu wenig Leute Gedanken was mit ihren Daten passiert.  

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde es nicht okay, wenn Hersteller nen Wettbewerb exklusiv auf FB machen. Sie sollten auch ne Teilnahmemöglichkeit über Mastodon/ Identica anbieten (und gerne auch Twitter und co). 
Aber die Fediverse Dienste aussen vor zu lassen ist nicht okay

Geschrieben

Früher gab es Preisausschreiben für die man einen Brief oder eine Postkarte schicken mußte.... wer das Porto nicht bezahlen wollte, konnte auch nicht mitmachen. ;)

 

Und es gibt so viele Dienste... kein Hersteller kann alle Plattformen "bespielen". (Die Teilnahme ist ja für den Hersteller nicht interessant, wenn er auf der Plattform nicht auch Inhalt anbietet, den dort auch Leute sehen und lesen.)

Geschrieben

Ich sehe das so: Werbt, wo Ihr wollt, aber kommuniziert mit den Kunden über Eure eigene Website und ohne Tools von Datensammlern.

 

Ganz einfach und eine Frage von Seriösitat.

 

Der Glaube an einen positiven Sinn der ausufernden Datensammelei ist eh irrational, typisch für eine Lehre, die sich als Wissenschaft tarnt und die bekanntermaßen profitierenden Unternehmen werden reich, weil sie eine Art Ablasshandel betreiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...