SiRu Geschrieben 28. Juli 2020 Melden Geschrieben 28. Juli 2020 (Die Anna gibt's noch und läuft weiter. Aber sie ist in den letzen 5 Jahren echt "dünn" geworden. Alte Ausgaben kriegt man manchmal antiquarisch in erstaunlich gutem Zustand. *Hamstermodus* Und was heißt hier brauchen... einfach zum angucken. Die Lehrgänge dunnemals waren genial...)
jadyn Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 28.7.2020 um 21:36 schrieb SiRu: (Die Anna gibt's noch und läuft weiter. Aber sie ist in den letzen 5 Jahren echt "dünn" geworden. Alte Ausgaben kriegt man manchmal antiquarisch in erstaunlich gutem Zustand. *Hamstermodus* Und was heißt hier brauchen... einfach zum angucken. Die Lehrgänge dunnemals waren genial...) Aufklappen dem stimme ich zu, zum Angucken....mir wurde sie aber im Laufe der Jahre zu "Bastellastig" Die Italiener haben da mit der Rakam eine wesentlich anspruchsvollere Handarbeitszeitung zu bieten, da macht das Angucken noch mehr Spaß. Bei der Anna bekam man immer mehr das Gefühl...Handarbeiten für unsere schnelle Zeit...und damit hat sie sich eingereiht in alle anderen deutschen Zeitungen und war nicht mehr "Besonders" fand ich...
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass ich das gestern abgeschickt hatte......: Am 28.7.2020 um 12:35 schrieb Nixe28: A propos Farben, @Miri45, hast Du die Stoffe ausgepackt? Wie fallen grau und die Grüntöne aus? Aufklappen Haha, unausgepackte Stoffpakete geht ja gar nicht Also das Grau (hatte ich mir dunkler vorgestellt, gefällt mir aber trotzdem) sieht mit den drei Grüntönen schonmal gut aus - und liegen noch unten in der Küche, weil sie erst in die WaMa sollen. Die roten hängen oben neben dem Nähzimmer schonmal gebügelt überm Geländer (praktisch sag' ich euch ;-)). Da muss ich heute Abend mal schauen, wie das dann im Gesamtpaket zusammen aussieht. (Dazu bin ich noch nicht gekommen, weil ich am WE bisschen Chaos wegen neuer Badmödel veranstaltet hab'........) Ich hab' sie mal zusammen geknippst, weiter bin ich noch nicht gekommen, irgendwie komme ich grad abends gar nicht in die Pötte
AndreaS. Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 28.7.2020 um 12:36 schrieb achchahai: Da ich ja nur still mitlese und somit keine Zeit zum Zuschneiden brauche, habe ich mal für alle Neugierigen (wie mich ) den Link rausgesucht: https://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid=9288&acode=ag95836&cid=33 Aufklappen Am 28.7.2020 um 12:24 schrieb SiRu: Und die Handyhülle ergibt von selbst dann ziemlich passendes Format. Aufklappen Die Handyhülle willst Du echt als PW-Decke machen, SiRu?
sewingforyourlife Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 28.7.2020 um 20:05 schrieb Nixe28: @sewingforyourlife wie hältst Du es mit dem Bügeln? Aufklappen Ich bügle jede Reihe nach dem Zusammennähen direkt, dann näh ich sie zu einem Block und bügel den auch wieder. Und wenn ich die Blöcke zusammennähe....bügel ich die auch wieder. Die Anleitung hab ich gar nicht gelesen... Ich hab gestern nix genäht...es war viel zu heiß, auch wenn ich drinnen bin, die Hitze war recht unangenehm. Mal sehen, ob ich heute an die Maschine komme...
Nixe28 Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 05:55 schrieb Miri45: Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass ich das gestern abgeschickt hatte......: Aufklappen Nö. Hatteste nicht Am 29.7.2020 um 05:55 schrieb Miri45: Ich hab' sie mal zusammen geknippst, weiter bin ich noch nicht gekommen, irgendwie komme ich grad abends gar nicht in die Pötte Aufklappen Hauptsache ist ja, dass sie Dir zusammen gefallen!? Am 29.7.2020 um 07:18 schrieb sewingforyourlife: Ich bügle jede Reihe nach dem Zusammennähen direkt, dann näh ich sie zu einem Block und bügel den auch wieder. Und wenn ich die Blöcke zusammennähe....bügel ich die auch wieder. Die Anleitung hab ich gar nicht gelesen... Aufklappen Mir hat die Anleitung insofern geholfen, dass ich weiß wohin ich die Nahtzugabeln bügeln soll. Die Reihen haben ja dafür die Pfeile auf der Seite mit den Blöcken aber wie es dann weitergeht. Ich habe die folgenden Nähte jetzt auseinander gebügelt, so wie es in der Anleitung steht und das klappt ganz gut. Eben habe ich mir mein bisheriges Werk nochmal bei Tageslicht angesehen und finde die Farben echt schön zusammen. Zum Glück 😅
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 08:17 schrieb Nixe28: Hauptsache ist ja, dass sie Dir zusammen gefallen!? Aufklappen Irgendwieeeeeee sind die Rottöne so verschieden..... mal schauen....... Am 29.7.2020 um 08:17 schrieb Nixe28: Ich habe die folgenden Nähte jetzt auseinander gebügelt, so wie es in der Anleitung steht und das klappt ganz gut. Aufklappen Wenn die Nahtzugaben der einzelnen Reihen gegensätzlich gebügelt sind, klappt das mit dem Reihen zusammen nähem wie von selbst (also, dass die Nähte aufeinander treffen - weiß jemand, was ich meine?.........) Ich bügele auch immer nach jeder Naht. Wenn ich nur auseinanderstreiche klappt's mir bei der nächsten Naht sonst die Zugabe wohin, wo ich sie nicht haben will......
Nixe28 Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Am 29.7.2020 um 08:22 schrieb Miri45: Wenn die Nahtzugaben der einzelnen Reihen gegensätzlich gebügelt sind, klappt das mit dem Reihen zusammen nähem wie von selbst (also, dass die Nähte aufeinander treffen - weiß jemand, was ich meine?.........) Aufklappen Ja, hab ich verstanden und so war das bei dem Houndstooth Top auch schon, da wurde das im Video gut gezeigt. Am 29.7.2020 um 08:22 schrieb Miri45: Ich bügele auch immer nach jeder Naht. Wenn ich nur auseinanderstreiche klappt's mir bei der nächsten Naht sonst die Zugabe wohin, wo ich sie nicht haben will...... Aufklappen Die nur grauen Reihen hatte ich auch alle gebügelt und die bunten dann nur zu einer Seite ausgestrichen und es einfach mal probiert und es hat bei meinen Stoffen nun keinen großen Unterschied gemacht. Sind aber ja auch keine Patchworkstoffe, vielleicht macht das nen Unterschied Bearbeitet 29. Juli 2020 von Nixe28
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 08:28 schrieb Nixe28: Sind aber ja auch keine Patchworkstoffe, vielleicht macht das nen Unterschied Aufklappen Ich denke mal, da kommen noch die Gewohnheiten dazu, wie man den Stoff unter den Fuß schiebt und führt, und evtl. auch die Form vom Fuß. Ich hab' da noch so 'ne Fehlkonstruktion (W6), bei der die Stichplatte mehr ein Podest ist (ist höher als der Rest der Maschine...)...... da bleib' ich dann ständig hängen....
Nixe28 Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 08:33 schrieb Miri45: Ich denke mal, da kommen noch die Gewohnheiten dazu, wie man den Stoff unter den Fuß schiebt und führt, und evtl. auch die Form vom Fuß. Ich hab' da noch so 'ne Fehlkonstruktion (W6), bei der die Stichplatte mehr ein Podest ist (ist höher als der Rest der Maschine...)...... da bleib' ich dann ständig hängen.... Aufklappen wer denkt sich denn sowas aus! Ich hab da eigentlich kein Problem, nur manchmal hakt das PW Füßchen in die Nahtzugabe ein, wenn die oberen nach hinten liegen. Das ist aber bei den gebügelten Teilen genau so...
stoffmadame Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Am 28.7.2020 um 14:40 schrieb Nixe28: Dankeschön und Dir viel Spaß beim Zugucken Aufklappen (Ich wollte eigentlich den Smiley mit dem Tropfen am Mund, sabbernd, aber den finde ich nicht). Am 28.7.2020 um 20:32 schrieb PaulineK: Das ist ja das dumme, echt brauchen tu ich sie nicht wirklich, aber das Haben-Wollen und Schmökern-Wollen und Gucken-Wollen plagt mich. Aufklappen Hast du schon in der Bibliothek geschaut? Da könnte es die auch geben. Oder sogar in der Onleihe von manchen Bibliotheken (unserer nicht, aber rat mal, warum ich in der Nachbarstadt auch angemeldet bin) Am 29.7.2020 um 08:33 schrieb Miri45: Ich denke mal, da kommen noch die Gewohnheiten dazu, wie man den Stoff unter den Fuß schiebt und führt, und evtl. auch die Form vom Fuß. Ich hab' da noch so 'ne Fehlkonstruktion (W6), bei der die Stichplatte mehr ein Podest ist (ist höher als der Rest der Maschine...)...... da bleib' ich dann ständig hängen.... Aufklappen Ja, meine ist auch nicht ganz eben. Da heißt es immer aufpassen. Oft versuche ich auch so rum zu nähen (den Stoff zu legen), dass die "brisanten" NZ oben sind. Bearbeitet 29. Juli 2020 von stoffmadame
Nixe28 Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 13:53 schrieb stoffmadame: Am 29.7.2020 um 08:33 schrieb Miri45: Ich denke mal, da kommen noch die Gewohnheiten dazu, wie man den Stoff unter den Fuß schiebt und führt, und evtl. auch die Form vom Fuß. Ich hab' da noch so 'ne Fehlkonstruktion (W6), bei der die Stichplatte mehr ein Podest ist (ist höher als der Rest der Maschine...)...... da bleib' ich dann ständig hängen.... Aufklappen Ja, meine ist auch nicht ganz eben. Da heißt es immer aufpassen. Oft versuche ich auch so rum zu nähen (den Stoff zu legen), dass die "brisanten" NZ oben sind Aufklappen Hm, das ist ja echt blöd, wenn da so ne Kante im Weg ist Beim Einhörnchen ist das selbst mit Anschiebetisch (und der hat ja noch nen Plexieinsatz zum Spulengehäusegucken) alles völlig eben und macht echt Spaß! Aber das Patchworkfüßchen hakt wirklich gerne unter die NZ, egal wie flachgebügelt ich die habe... Heute bin ich ein gutes Stück voran gekommen, die Rose wächst und gedeiht und gefällt mir auch noch immer mehr Witzigerweise mit Sonne an der richtigen Stelle... Da es insgesamt nur sechs Reihen à 5 Blöcke sind, habe ich bereits ein Drittel des Tops fertig. Das habe ich mir deutlich langwieriger vorgestellt... Am 29.7.2020 um 13:53 schrieb stoffmadame: (Ich wollte eigentlich den Smiley mit dem Tropfen am Mund, sabbernd, aber den finde ich nicht). Aufklappen Na wat sachste nu
achchahai Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 @Nixe28 Also ich sage: Du bist unglaublich, Anja! Schon wieder so ein Tempo, warst Du beiden Bundesjugendspielen auch immer so schnell? Das sieht jedenfalls wirklich toll aus, was Du da im Eilgang fabrizierst!
hajulina Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Bearbeitet 29. Juli 2020 von hajulina
hajulina Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Warum jetzt der Text zu meinem Bild oben weg ist, weiß der 👿! Also noch mal: ich bin gerade auf euren Thread gestoßen und ganz gespannt, was bei euch entsteht! Ich habe diesen Quilt vor zwei Jahren gemacht, ganz blauäugig, ohne je vorher Patchwork gemacht zu haben. Tja, viel gelernt, z.B. das 1mm pro Quadrat sich ganz schön summiert. Dazu hätte meine Schulbildung eigentlich ausreichen müssen..... 🤪. Ich habe ganz oldschool 5 abgelegte weiße Hemden meines Mannes, 3 alte Blusen und ein paar Reste eingesetzt. Die Rückseite ist ein Bettlaken von Ikea. Füllung das dünnste Vlies von butinette. Ich habe schon sehr lange dran genäht, aber das Ergebnis freut mich jeden Tag wieder. Die Decke liegt auf unserem 2 x 2 m großen Bett. Am Rand musste noch ein bisschen weiß angesetzt werden, da die Quadrate eben am Ende nicht 5 x 5 cm waren, sondern etwas kleiner. Und der Rand außen wurde dann eben etwas erweitert. Gequiltet habe ich nicht, das Mordsding ging nicht unter meine Maschine. Habe nur Knoten geknüpft, auf der Rückseite hängen die Fransen. Bearbeitet 29. Juli 2020 von hajulina
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 16:01 schrieb achchahai: Also ich sage: Du bist unglaublich, Anja! Schon wieder so ein Tempo, warst Du beiden Bundesjugendspielen auch immer so schnell? Das sieht jedenfalls wirklich toll aus, was Du da im Eilgang fabrizierst! Aufklappen unterschreib Wenn ich das so sehe, könnten meine Rottöne doch ganz gut aussehen Naja, ich schnippel jetzt vielleicht mal an meinem Dark Amethyst-BOM weiter, die Stöffchen warten seit Samstag frisch gewaschen auf Verarbeitung.... @hajulina der ist wunderschön!
achchahai Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 16:44 schrieb Miri45: @hajulina der ist wunderschön! Aufklappen Das wiederum unterschreibe ich! Mir gefällt vor allem Deine Stoffwahl sehr gut, dass es nicht nur Unis sind belebt die Rose richtig!
Rehleins Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 16:51 schrieb achchahai: Das wiederum unterschreibe ich! Mir gefällt vor allem Deine Stoffwahl sehr gut, dass es nicht nur Unis sind belebt die Rose richtig! Aufklappen Dito.... So langsam werde ich doch etwas nervös ....
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 17:12 schrieb Rehleins: So langsam werde ich doch etwas nervös .... Aufklappen Also, sämtliche taugliche Stoffe haben wir noch nicht aufgekauft, Du kannst noch einsteigen
Großefüß Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 16:34 schrieb hajulina: Warum jetzt der Text zu meinem Bild oben weg ist, weiß Aufklappen die Forensoftware. Und wenn du hier schaust, weist du es auch (wenn schon mind. ein Bild hochgeladen ist, nirgendwohin mehr anders klicken, sonst passiert dass.) https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184913-verschwundener-text-im-beitrag-war-wip-bh-isabell-mit-laminat/ Deine Decke finde ich wunderbar in den Farben, und gerade auch die gemusterten Quadrate machen es so schön. Danke fürs Zeigen.
Nixe28 Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 16:01 schrieb achchahai: @Nixe28 Also ich sage: Du bist unglaublich, Anja! Schon wieder so ein Tempo, warst Du beiden Bundesjugendspielen auch immer so schnell? Das sieht jedenfalls wirklich toll aus, was Du da im Eilgang fabrizierst! Aufklappen Hihihi, erwischt, ich war schon damals ein Sprinter, nur Langstrecke und Werfen ging gar nicht... damals wie heute .. Keine Ahnung, warum das so schnell und gut von der Hand geht, hilfreich dabei sind jedenfalls die vorbereiteten grauen Streifen. Eigentlich habe ich es überhaupt nicht eilig Am 29.7.2020 um 16:34 schrieb hajulina: ich bin gerade auf euren Thread gestoßen und ganz gespannt, was bei euch entsteht! Ich habe diesen Quilt vor zwei Jahren gemacht, ganz blauäugig, ohne je vorher Patchwork gemacht zu haben. Tja, viel gelernt, z.B. das 1mm pro Quadrat sich ganz schön summiert Aufklappen Wow Dein Quilt ist wunderwunderschöööön! Wie auch immer die mm Unterschiede sich äußern, es fällt nicht auf! Am 29.7.2020 um 16:34 schrieb hajulina: Habe nur Knoten geknüpft, auf der Rückseite hängen die Fransen. Aufklappen Zeigst Du mal ein Foto der Rückseite, bitte!? Am 29.7.2020 um 16:44 schrieb Miri45: Wenn ich das so sehe, könnten meine Rottöne doch ganz gut aussehen Aufklappen Ja warum auch nicht? Das grau ähnelt auch eher meinem mausgrau, oder? Am 29.7.2020 um 17:12 schrieb Rehleins: Am 29.7.2020 um 16:51 schrieb achchahai: Das wiederum unterschreibe ich! Mir gefällt vor allem Deine Stoffwahl sehr gut, dass es nicht nur Unis sind belebt die Rose richtig! Aufklappen Dito.... Aufklappen Das macht es tatsächlich sehr spannend! Am 29.7.2020 um 17:12 schrieb Rehleins: So langsam werde ich doch etwas nervös .... Aufklappen Come on, come on... Let's quilt together
achchahai Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 18:24 schrieb Nixe28: Let's quilt together Aufklappen Ich würde tatsächlich am Wochenende mitmachen, wenn mir ein schönes Motiv für einen kleinen Jungen einfällt. Seine Schwester bekam zur Geburt diese Babydecke geschenkt, leider habe ich kein Foto mehr von der fertigen Decke gefunden. Es war vor 7 Jahren meine erste Decke überhaupt... Der kleine Bruder ist mittlerweile schon 10 Monate alt, da braucht er eigentlich keine Krabbeldecke mehr. Zur Geburt ging er allerdings leer aus, weil ich keinen Vorlauf hatte und mitten im Umzugsstress war. Jetzt habe ich nächstes Wochenende die Chance, die Freunde endlich mal wieder zu besuchen, durch Corona hat sich alles nach hinten verschoben. Ein Geschenk habe ich aber noch immer nicht parat 😔 Was meint Ihr, sollte es überhaupt jetzt noch eine Decke werden? So ein verpixeltes Motiv könnte ich mir für einen Jungen schon gut vorstellen, aber Welches? Oder hättet Ihr eine andere Idee? Es müsste ja auch noch am Wochenende realisierbar sein, also zeitlich, Stoffe finden sich bestimmt zur genüge...
Lehrling Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 einfach nur seinen Namen etwas größer als Motiv, damit die Decke klar als seine erkennbar ist ....bei Geschwistern wird da gerne mal die des anderen einvernahmt weil angeblich ......was auch immer.....
PaulineK Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 @SiRu die Anna gibt es bei uns nicht im Supermarkt, deswegen ist mir die nie aufgefallen. Ich wusste nicht, dass sie weitergeführt wird, nachdem der OZ-Verlag Konkurs gegangen ist. @jadyn bastellastig wäre nicht so toll, mit Basteln habe ich es nicht mehr so. Rakam heißt die italienische Zeitschrift? Da wird mein Mann wohl protestieren, er lernt italienisch und hat schon Mühe, die Rezepte aus den Heften zu übersetzen, die er manchmal aus einem Supermarkt mitbringt, wenn er in Italien war, wobei er das noch gerne macht, schließlich koche ich ihm das italienische Gericht dann auch - meistens wenigstens. @stoffmadame da war ich doch tatsächlich heute in der Bücherei, morgen also nochmals hin! Mal schauen, ob es dort diese Hefte gibt. Danke für den Tipp. @Nixe28 das wird wunderschön. Auch echten Rosen zuzuschauen, wie die Knospen aufgehen und die Blüte sich öffnet, ist wunderschön. Mag ich auch sehr.
PaulineK Geschrieben 29. Juli 2020 Melden Geschrieben 29. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 19:38 schrieb achchahai: was meint Ihr, sollte es überhaupt jetzt noch eine Decke werden? So ein verpixeltes Motiv könnte ich mir für einen Jungen schon gut vorstellen, aber Welches? Oder hättet Ihr eine andere Idee? Es müsste ja auch noch am Wochenende realisierbar sein, also zeitlich, Stoffe finden sich bestimmt zur genüge... Aufklappen Oh ja, unbedingt noch eine Decke. Das ist doch auch zum Mitnehmen ideal. Ich hab jetzt spontan an das Gartenbübchen gedacht - heißt sunbonnet Sam, hat mir @birgit2611 gesagt. Oder eine hübsche kleine Lokomotive mit Waggon, da gibt es bestimmt Vorlagen bei der Kreuzstickerei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden