Zum Inhalt springen

Partner

Janome 9450 - Doppeltransportfuß und neu: Geradstich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich teste mich gerade durch zwei Maschinen, eine davon ist die JANOME Horizon Memory Craft 9450 QCP.

Verstehe ich das richtig, dass man den Doppeltransport nur bei den Geradstichen benutzen kann? Alle anderen lassen sich nicht anwählen und die Bedienungsanleitung sagt es auch so.

Ich wollte einen elastischen Lycra vernähen, das sieht mit dem Doppeltransport fantastisch aus. Allerdings ist der Geradstich natürlich nicht dehnbar. Wäre doch gerade für solche Stoffe sinnvoll, den Obertransport zu nutzen... Irgendwie verstehe ich das nicht. Vielleicht kann mich jemand erhellen?!

 

Viele Grüße

Dorothea

Bearbeitet von dorotheap
Überschrift geändert
Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • susa1962

    6

  • dorotheap

    5

  • Eva-Maria

    2

  • darkbijou

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb dorotheap:

Verstehe ich das richtig, dass man den Doppeltransport nur bei den Geradstichen benutzen kann? Alle anderen lassen sich nicht anwählen und die Bedienungsanleitung sagt es auch so.


Das ist leider so. Ich hatte diese Maschine gerade wegen des integrierten Doppeltranportes (als Ersatz für den klobigen Obertransportfuß) gekauft - GSD mit sechswöchigem Rückgaberecht. Ich war völlig enttäuscht, als ich genau das festgestellt habe: es funktioniert tatsächlich nur mit den Geradstichen. Das war für mich ein KO-Kriterium und ich habe sie gegen eine Bernina getauscht. Jetzt bin ich glücklich 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Eva-Maria:

Welche Stichplatte hast Du montiert?

 

 

Keine der beiden Geradstichplatten, sondern die, die bei Lieferung in der Maschine war, die also für alle Stiche funktioniert.

 

vor 36 Minuten schrieb susa1962:


 Ich war völlig enttäuscht, als ich genau das festgestellt habe: es funktioniert tatsächlich nur mit den Geradstichen. Das war für mich ein KO-Kriterium und ich habe sie gegen eine Bernina getauscht. Jetzt bin ich glücklich 

Das geht mir gerade genauso... Dabei hat sie mich an vielen Stellen schwer begeistert. Das Licht, der Platz, die Knopflöcher etc. ein Traum! Ich nähe zwar nicht hauptsächlich flutschig-dehnbares, aber schon auch mal. Und für den Preis finde ich das dann wirklich enttäuschend, wenn ein Stretchstich nicht mit dem Doppeltransport funktioniert. Ich hatte noch Hoffnung, dass ich einfach etwas nicht richtig verstanden hatte.

Geschrieben

@dorotheap Ich war so froh, dass es ein Internetkauf war und ich noch tauschen konnte. Wenn ich bei meinem Händler gekauft hätte, hätte ich damit leben müssen. Ich glaube, selbst wenn ich mir die Maschine hätte live vorführen lassen, wäre ich nicht drauf gekommen, den Doppeltransport mit Zickzack zu testen. Der Händler hätte den Geradstich gezeigt und ich als selbstverständlich vorausgesetzt, dass es mit jedem Stich funktioniert. Man lernt nie aus ...

Geschrieben

Ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber gut, das ich das gelesen habe. Dann ist die Maschine raus bei mir und streiche sie. Das hätte ich jetzt auch als selbstverständlich vorausgesetzt und wäre nicht auf die Idee gekommen, das das nicht geht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das finde ich ja auch sehr interessant und kannte es noch nicht.

Beim IDT und Konsorten kann man bis auf das Knopfloch eigentlich alle Stiche nähen, wenn man ein Füßchen mit dem passenden Ausschnitt hat.

Beim "Walking Foot" der brother ACE (zum Anschrauben) konnte man alle Stiche nehmen, die nicht mit Rücktransport funktionierten. An dem Fuß hat mich nur gestört, dass er so klobig ist und breit.

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben

Ich finde das vor allem sehr interessant, weil ich die mc 8200 habe und dieser obertransport mit allen stichen (außer dem knopfloch :classic_cool:) zurechtkommt. Auch mit denen, die einen rücktransport benötigen.

Ein glück, daß ich die nachfolger meiner maschine nie haben wollte :D

Geschrieben

...aber der JANOME Doppeltransportfuß VD schmal, der zusammen mit dem JANOME Doppeltransporthalter schmal AcuFeed verwendet wird, kann doch auch bei der 9450 eingesetzt werden ?!?!?!

ich hab ihn mir gerade für meine Janome MC6700 bestellt:

Den AcuFeed Flex -Geradstichfuß gibt es noch extra ....auch für beide Modelle ...

Geschrieben

@dorotheap 

Ich wußte doch, daß ich auch über dieses Problem mit dem Obertransport meiner neuen Elna 780 gestolpert bin - die ist ja baugleich mit der Janome 9400, also wahrscheinlich (vermute ich) in diesem Punkt auch mit der 9450. Vor gut zwei Jahren habe ich deshalb hier im Forum gefragt und Antworten bekommen, u.a. von peterle. Lies Dir den von mir gestarteten Thread von damals mal durch - Du wirst staunen!

Geschrieben

Also ich hatte keine Geradstichplatte montiert und hatte mit der gleichen Stichplatte vorher div. Stiche probiert, auch Zickzack und Zierstiche. Mit der Accufeed-Geschichte waren diese Stiche dann tatsächlich ausgeblendet und in der Bedienungsanleitung stand es auch so 🤔...

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr Lieben, vielen Dank fürs Mitdenken und eure Hinweise. Es hat mich auf jeden Fall weiter gebracht. Ich habe mich jetzt noch mal dran gesetzt und "beobachtet". Also, der Doppeltransportfuß funktioniert tatsächlich mit allen Stichen! Man darf nur das entsprechende Icon nicht drücken, denn dann erscheinen nur die möglichen Geradstiche. Ausprobiert habe ich auch noch den Geradstich mit eingeschaltetem Doppeltransport und ohne. Einen Unterschied in der Naht habe ich nicht gesehen. Jetzt erschließt sich mir zwar das Doppeltransport-Icon nicht und in der (sonst recht ausführlichen) Anleitung fehlt mir da definitv ein entsprechender Hinweis, aber ich bin zufrieden, dass es funktioniert.

 

Am 26.6.2020 um 22:29 schrieb darkbijou:

Ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber gut, das ich das gelesen habe. Dann ist die Maschine raus bei mir und streiche sie. Das hätte ich jetzt auch als selbstverständlich vorausgesetzt und wäre nicht auf die Idee gekommen, das das nicht geht. 

Kannst sie wieder auf die Liste setzen, bis jetzt finde ich sie super. :) Alle Minuspunkte, die ich bisher hatte, lagen entweder an mir (Einarbeitung) oder stellen sich im Gebrauch als unwichtig heraus. Bin gespannt, ob die zweite Testmaschine sie überbietet. Aber ich denke schon immer "meine" Maschine...

 

Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag Abend!

 

Viele Grüße

Dorothea

Bearbeitet von dorotheap
Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb dorotheap:

Also, der Doppeltransportfuß funktioniert tatsächlich mit allen Stichen! Man darf nur den entsprechenden Icon nicht drücken, denn dann erscheinen nur die möglichen Geradstiche.


Aber wenn die Stiche bei der entsprechenden Wahl nicht erscheinen, hat das doch vielleicht was zu bedeuten 🤔... 

Vielleicht ist es auf Dauer nicht gut, die Maschine auf diese Weise auszutricksen!? Der Hersteller täte sich doch einen viel größeren Gefallen damit, wenn er falls möglich alle Stiche anzeigen würde!? Das wäre mal eine interessante Frage an den Hersteller, aber ich bin durch den Tausch ja nun raus ... 

Bearbeitet von susa1962
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb susa1962:


Der Hersteller täte sich doch einen viel größeren Gefallen damit, wenn er falls möglich alle Stiche anzeigen würde!? Das wäre mal eine interessante Frage an den Hersteller,

 Tatsächlich habe ich die Anfrage jetzt glatt mal gestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da bin ich mal gespannt, was er antwortet. Wenn du keinen Unterschied siehst, funktioniert der Fuss überhaupt? Sorry, wenn die Frage etwas doof ist, aber ich habe bisher nur mit dem IDT von Pfaff zu tun gehabt und von Doppeltransportfuss keine Ahnung

Bearbeitet von darkbijou
Geschrieben

Meiner Erfahrung nach (Janome 6700p) hat der Doppeltransport nur dann eine Wirkung, wenn ein Nähen mit dem normalen Fuß schlechte Ergebnisse bringt. Bei Baumwollwebware zeigt sich bei mir nur dann ein Unterschied, wenn ich mal sehr viele Lagen vernähe, bei Viskosejersey kommt der dann eher mal zum Einsatz.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Leider habe ich keine Antwort von Janome erhalten... 

Mal abgesehen von der Frage nach dem Obertransport bin ich überhaupt nicht glücklich mit dem Geradstich. Ich finde nicht, dass das nach einer schönen geraden Naht aussieht, egal womit ich gearbeitet habe (unterstes Bild). 

Auf den anderen Bildern habe ich oben rotes, unten weißes Garn genommen, doppelt Baumwollwebware, Top-Stitch-Nadel, Garn Saba 120 von Amann. Das selbe Ergebnis erzielt Gütermann und ein dünnes Stickgarn (isacord). Könnt ihr bitte mal drauf schauen? Irgendwie passt doch auch die Spannung nicht, oder? 

IMG_20200711_113957.jpg

IMG_20200711_110036.jpg

IMG_20200711_110015.jpg

IMG_20200711_110101.jpg

IMG_20200706_182833.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@dorotheap Hast Du mal verschiedene Garnsorten und bzw. -Marken getestet? Ich glaube mich zu erinnern, dass ich in der Phase, als ich mich für die Janome interessiert habe, einen Bericht dazu gelesen habe, in dem die Testerin auch erst nicht zufrieden mit dem Geradstichen war. Dann hat sie auf irgendein bestimmtes Markemgarn gewechselt (weiß aber nicht mehr welches) und danach sah es besser aus. 
 

So wie es jetzt aussieht wäre ich auch nicht zufrieden. 


Edit: gerade erst richtig gelesen: drei Sorten Garn hast Du ja schon durch. Gütermann klingt ja eigentlich gut. Vielleicht ne andere Nadel?

Bearbeitet von susa1962
Geschrieben

Komisch,  dieses Stichbild kenne ich von meiner 9400 gar nicht.  Die nimmt fast jedes Garn... und ich liebe die  Maschine...

Habe damals auch lange überlegt,  auch eine Brother und Bernina probiert, aber mit der Janome war es einfach sofort perfekt :)

Geschrieben
Am 27.6.2020 um 18:59 schrieb Eva-Maria:

@dorotheap 

Ich wußte doch, daß ich auch über dieses Problem mit dem Obertransport meiner neuen Elna 780 gestolpert bin - die ist ja baugleich mit der Janome 9400, also wahrscheinlich (vermute ich) in diesem Punkt auch mit der 9450. Vor gut zwei Jahren habe ich deshalb hier im Forum gefragt und Antworten bekommen, u.a. von peterle. Lies Dir den von mir gestarteten Thread von damals mal durch - Du wirst staunen!

 

Danke Eva-Maria :hug: Die Infos von Peter habe ich mir durchgelesen, und freue mich jetzt doch über meine Janome 9450 :) Wobei ich gestehe, dass ich dehnbare Materialien zwar mit der Janome hefte und auch zum mal schnell drüber ziehen, aber später mit der Ovi drüber gehe, so dass sich das "Problem" mit dem Obertransport noch nicht gestellt hatte :D 

 

Tatsächlich muss ich auch mit der Fadenspannung ein bisschen spielen. Manchmal ist "Auto" nicht gut. Ich glaube @Bineffm hatte das gleiche oder ein ähnliches Problem. Bis auf dieses - für mich - klitzekleine Problemchen, liebe ich meine Janome 9450 heiß und innig :classic_love: Und  bin  sehr froh, dass Bine mich angefixt hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...