Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Crash:

Für Dachfenster gibt es aber auch noch effektivere Lösungen als normale Jalousien. Das würde ich zusätzlich angehen.

Wir haben die für außen von Velux und die Fächer für innen.

Außen  waren erst die Art Rollos, das brachte garnicht. Selber einbauen ist nicht möglich.

Ich glaube die Daikon FTXA sind nicht so verkehrt, sollen füsterleise sein,leicht zureinigen.

LG Kiwiblüte

vor 1 Minute schrieb nowak:

 

Rechtlich einzeln ist schon mal hilfreich.

 

Und wenn das Gerät nicht übertrieben laut ist und man generell ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn hat, dann sind das gute Voraussetzungen. :-)

Ja so sollte es sein, aber lieber vorher alles abklopfen, erspart Ärger.

LG Kiwiblüte

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    17

  • Crash

    7

  • Viola2001

    4

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Crash:

Wir haben die FTXS, nichts auf dem Dach sondern an den Hauswänden. Wie sich Lärm verbreitet kannst Du ja auch recherchieren (wegen der Nachbarn) und auch die eigene Störung imGarten oder bei geöffnetem Fenster.

Wir wollten nichts aufs Dach auch wegen der Optik und der Gefahr, undichte Stellen zu riskieren. Das war ein wichtiger Hinweis unseres Dachdeckers.

 

Das von rotschopf beschriebene Gerät hat offensichtlich ein sehr interessantes Preis-Leistungsverhältnis, wenn man es selber einbauen will und kann.

 

Für Dachfenster gibt es aber auch noch effektivere Lösungen als normale Jalousien. Das würde ich zusätzlich angehen.

Wir haben die von Velux, diese komischen Außenrollos brachten garnichts. Selber machen geht auch nicht mehr.

Hab schon einen ca. Preis für die Daikin. Mal sehen was der Klimaanlageberater sagt.

Meinst Du das Dach würde leiden, wir haben auch so einen Tritt am Ausstiegsfenster, das hat das Dach nicht undicht gemacht.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Irgendwas ist komisch erst Text weg , jetzt doch da
Geschrieben

 

vor 43 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Meinst Du das Dach würde leiden, wir haben auch so einen Tritt am Ausstiegsfenster, das hat das Dach nicht undicht gemacht.

LG Kiwiblüte

Das war ein Hinweis vom Fachmann.

Wobei ich schon einen bemerkenswerten Unterschied darin sehe, ob etwas aufgeschraubt oder durchgeführt wird durch alle Schichten. Die Verletzung der Feuchtigkeitsdämmfolie sollte ja schon vermieden werden....

Wie schwierig es sein kann mit der Dichtigkeit bei Dächern weiß man im Zusammenhang bei Flachdächern. Er Regen kommt nun mal von oben und Wasser läuft nach unten, auch durch die kleinsten Ritzen. Bis man das im Dach erkennt, ist der Schaden schon groß.

Wir konnten das Risiko vermeiden.

 

Bzgl. der Hitze über die Dachfenster würde ich, wenn es meine Situation wäre, Verbesserungen durchführen, die die Hitze abhalten trotz Klima-Anlage. Erst alles zur Vermeidung tun der Umwelt zuliebe.

So schatte ich alle betroffenen Fenster ab, trotz Klima-Anlage,  mit Markisen, Rolläden, speziellen Rollos.

In manchen Räumen reicht auch ein Decken-Fan, manchmal auch der "Ventilator" von Dyson.

 

Vermutlich werde ich mir noch einen Decken-Fan ins Fernsehzimmer installieren lassen. Das ist weniger aufwendig. Meine Erfahrungen damit im Büro sind sehr gut.

 

Viel Erfolg beim Abkühlen

Geschrieben

Crash, ich kann alles unterschreiben was du sagst. Wir haben auch 2 Geräte von Daikin.

Geschrieben

Ich habe meine Jugend ja auch in einem Zimmer mit Dachfächenfenster verbracht... Hitzewellen mit deutlich über 30°C und ohne Nachtabkühlung waren zum Glück selten, aber ich kann Hitze besser ab als Kälte und das war gut so.

 

Meine Mutter hat vor etwa drei Jahren moderne Außenabschattungen von Velux installieren lassen... ist schon weniger heiß dadurch, aber immer noch heiß. Und das ist keine der besonders warmen Gegenden Deutschlands.

 

Wunder kann Dämmung und Abschattung halt auch nicht.

Geschrieben

@Crash

Wasser sucht sich immer einen Weg, auch wenn das Loch noch so klein ist.

Da hast Du vollkommen recht.

 

vor 1 Stunde schrieb Crash:

Bzgl. der Hitze über die Dachfenster würde ich, wenn es meine Situation wäre, Verbesserungen durchführen, die die Hitze abhalten trotz Klima-Anlage. Erst alles zur Vermeidung tun der Umwelt zuliebe.

So schatte ich alle betroffenen Fenster ab, trotz Klima-Anlage,  mit Markisen, Rolläden, speziellen Rollos.

In manchen Räumen reicht auch ein Decken-Fan, manchmal auch der "Ventilator" von D

Genau diese Optionen habe ich bereits ausgeschöpft.

LG Kiwiblüte

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb nowak:

Ich habe meine Jugend ja auch in einem Zimmer mit Dachfächenfenster verbracht... Hitzewellen mit deutlich über 30°C und ohne Nachtabkühlung waren zum Glück selten, aber ich kann Hitze besser ab als Kälte und das war gut so.

 

Meine Mutter hat vor etwa drei Jahren moderne Außenabschattungen von Velux installieren lassen... ist schon weniger heiß dadurch, aber immer noch heiß. Und das ist keine der besonders warmen Gegenden Deutschlands.

 

Wunder kann Dämmung und Abschattung halt auch nicht.

Da hast Du Recht, und man kann nicht immer alles neu machen .

Gut gedämmt ist unser Dach, heute gibt es ja noch bessere Möglichkeiten, aber dafür das Dach neu machen lassen, dann zieh ich eine Etage tiefer, die Jalousien haben 5 Grad weniger gebracht, aber mir ist es immer noch zu warm.

Die Sonne steht den ganzen Tag auf der Seite oder ich pausiere mit dem Nähen.

LG Kiwiblüte

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

In Hotels, wo nachträglich Klimaanlagen eingebaut werden, werden sehr oft die von der Firma: "Raumluft 24" eingebaut.

Es braucht kein Aussengerät, es müssen "nur" 2 runde Löcher nach aussen gebohrt werden.

Laut Aussage eines Hotelhausmeister ist man sehr zufrieden damit.

Leider ist die Firma nicht sehr Kundenfreundlich,  nachdem sie sehr viel Grosskunden haben, sind sie Kleinabnehmern sehr unfreundlich gegenüber, finde ich

Die Beratung lässt sehr zu wünschen übrig, ist meine Erfahrung.

Bearbeitet von näh-irmi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo ersteinmal an alle  ein Dankeschön.

Ich hab mich jetzt doch entschieden und eine Klimaanlage einbauen zulassen. Möchte mein Nähzimmer doch unter dem Dach behalten.

Es ist eine von Samsung

Rac/Wind Free/Exklusiv-Wandgerät/AR 09 TXEAAWKN/EU

Eco Digital Inverter/kühlen und heizen/Absolut kein Kaltluftstrom

Eco Digital Inverter/WindFree Modus/selbstreinigend/flüsterleise

Virus Doktor mit Tri-Care-Filtertechnologie sorgt für viren- und bakterienfreie Luft.

Ich freu mich auf das wärmeunabhängige Nähen.

LG Kiwiblüte

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...