Zum Inhalt springen

Partner

Ein kleines Sommerprojekt: „Quilt As-you-Go, made Modern“ trifft die kleine Lotus.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Stina🥰wäre für mich auch noch ein Schlückchen da...? 😋

Herzliche Grüße Christiane 

Bearbeitet von slashcutter
Werbung:
  • Antworten 100
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • StinaEinzelstück

    36

  • Miri45

    10

  • Junipau

    9

  • schnittmonsterkiki

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@slashcutter Pinot gris - wunderbar bernsteingelb und nicht ganz leicht, aber herrlich. Vor zwei Jahren im Urlaub nach einer privaten Weinprobe gekauft. 😊

Geschrieben

Hat jemand das Video von Crash angesehen?

Ich habe es gestern getan, obwohl ich normalerweise nie nach Videoanleitungen arbeite - dafür bin ich wohl wirklich zu alt.

 

Lustig ist aber:

Es kommt die Anweisung „stich in the ditsch“ ... und dann wird so genäht, wie bisher meine Interpretation von Nahtschatten war. 🤔

 

Scheinbar gibt es wirklich auch im Englischsprachigen Raum unterschiedliche Interpretationen ... 

 

... oder es wurde in diesem kleinen Bereich der vor ca. 10 bis 15 Jahren hochkommenden „modernen Quilterinnen“ neu genutzt, da moderne Quilts nicht in der Naht gequiltet werden.


Das würde auch erklären, weshalb ich es falsch kenne - zu Beginn habe ich mich eigentlich hauptsächlich für solche Quilts interessiert.


... 😂 ja, über so was denke ich morgens um 5.30 Uhr nach, während das kleine Mädchen entschieden hat: „die Nacht ist vorbei jetzt ist Party.“

Geschrieben

Guten Morgen, Stina...ich denke auch morgens  über solche Dinge nach und habe mir deshalb kurz nachdem ich mit dem PW angefangen habe, ein Grundlagenbuch gekauft....einige Ausrücke sind da sicher nicht drin, aber es sind alle Techniken beschrieben...

Ich versuche den Wert von Diskussionen einzuschätzen,  indem ich in den Beiträgen und Alben der Foris stöber....Wie soll man sonst einschätzen können, welchen Hintergrund der Einwand hat...

Ich gebe zu, ich habe auch kein PW Album...

 

Mir kommt Deine beschriebene Technik sehr gelegen...für mich ist das Quilten nur ein notwendiges Übel, weil ich es einfach nicht schön genug kann...und die Rückseite verrät das ja gnadenlos...außerdem lieben meine Enkelkinder Ihre Quilts mit der Minkee- Rückseite und für einen Winterquilt muß noch ein Vlies rein...Danke also, daß Du Deine Arbeit mit uns teilst...die Technik ist perfekt für mich... 

Geschrieben
  Am 2.6.2020 um 17:29 schrieb StinaEinzelstück:

Ja, bei dieser Technik wird im Grunde am Schluss dann doch ein größeres Sandwich gebaut ... aber die notwendigen Verbindungsnähte sind deutlich weniger und sehr einfach.

 Ich kann es gerne zeigen wenn Interesse besteht.

Aufklappen  

Was ist denn MoMa? :classic_blush:

 

  Am 2.6.2020 um 20:16 schrieb StinaEinzelstück:

Wusstet Ihr, dass die kleine Lotus sogar ein Plätzchen im MoMa hat?

Aufklappen  

Ja, das würde miich interessieren  :jump:

 

  Am 2.6.2020 um 17:29 schrieb StinaEinzelstück:

Für den Streifenquilt werde ich aber trotzdem die andere Methode ausprobieren, da ich das Muster nicht unterbrechen möchte.

Aufklappen  

Ja, das ist auch mein (einzigstes) Problem bei dieser Methode, oft passen die Zwischenstreifen nicht zu dem Bild, das ich so im Kopf habe ....

Wobei sich der Sugaridoo ja perfekt eignen würde, weil eh' zwischen alle Reihen ein Hintergrund-Streifen kommt :engel:

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 05:38 schrieb Miri45:

Was ist denn MoMa?

Aufklappen  

Das Museum of Modern Art in New York...

Stina, Du hast Das Original oder den Nachbau der Lotus?

LG Junipau

Geschrieben

Ich habe die letzten Tage ja nur sporadisch mitgelesen, aber du hast mich angesteckt. Da ich noch kleinere Auftragsarbeiten zu erledigen habe, probiere ich das glatt aus. Es werden eh nur Streifenmuster gewünscht. 

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 06:08 schrieb Junipau:

Stina, Du hast Das Original oder den Nachbau der Lotus?

Aufklappen  

Woran erkennt man das? :classic_blush:

(Ich hab' auch so ein Schätzchen)

Geschrieben

@Junipau 

Meinst Du mit Nachbau die Neue (wahlweise in rot oder blau)?

 

Ich habe zugegeben inzwischen sogar zwei kleine Lotuse 😊

 

Nr. 1 (auf dem Bild sichtbar) ist eine aus den 60ern ... also das absolute Original - mit Ihr nähe ich diesen Quilt 

25EF1910-1050-4613-8600-64C09C7CE533.jpeg
 

Nr. 2 ist mir zugelaufen ... sie ist aus den 70ern und müsste mein Jahrgang sein - sie hat schon richtig nette Strechstiche (allerdings im Anlasser Kriechstrom ... da sollte ich was machen)

24377443-361C-418B-B72F-846011955971.jpeg

Geschrieben

@Miri45 wobei das Problem mit den Zwischenstreifen ist, sie sollten nur 1 Inch breit sein ... das passt ja auch oft nicht zum Design ... es sind eben nur Verbindungsstreifen.

Übrigens hatte ich Deine Anmerkungen nicht negativ empfunden (gestern) :hug: ... die Idee es für PP Blöcke zu nutzen hatte ich ja auch.

 

Geschrieben

Mit Nachbau meinte ich das Modell, daß man bis vor wenigen Jahren neu kaufen konnte... In schönem leuchtendem Blau, als ich die mal zur Probe ein paar Wochen zuhause hatte, war ich schwer in Versuchung. Aber ohne Platz dafür hat die Vernunft gesiegt.

Das sind ja zwei wirklich nette alte Schätze, die Du da hast, Stina!

LG Junipau

Geschrieben

@Junipau es gibt die Lotus immer noch neu zu kaufen, inzwischen in hübschen Rot (in Anlehnung an die Schweizer Fahne).

 

Geschrieben

 

 

 

  Am 3.6.2020 um 06:38 schrieb StinaEinzelstück:

wobei das Problem mit den Zwischenstreifen ist, sie sollten nur 1 Inch breit sein ... das passt ja auch oft nicht zum Design ... es sind eben nur Verbindungsstreifen.

Übrigens hatte ich Deine Anmerkungen nicht negativ empfunden (gestern) :hug: .

Aufklappen  

:hug:

Wegen dem Sugaridoo kann ich mir ja noch'n halbes Jahr Gedanken machen :D

Bisher hab' ich erst 2 gemacht, einer im Kurs (war mehr bezahlter Nähtreff in einem Shop in Nersingen, da lernt man echt viel!) und dann der Bernina rot/weiß

Ah, @Junipau Du meinst die schicke Neuauflage, ich hab' auch die aus den 60ern

 

IMG_4122.JPG Lotus.png

Geschrieben

@Miri45 ... hast Du Deine Kleine inzwischen entmüffelt? Sonst wäre ein Tip,  ein Beutelchen gemahlener Kaffee miteinzuklappen.

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 07:06 schrieb StinaEinzelstück:

Sonst wäre ein Tip,  ein Beutelchen gemahlener Kaffee miteinzuklappen.

Aufklappen  

Muss ich endlich mal machen :classic_blush:.....

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 06:29 schrieb StinaEinzelstück:

@Junipau 

Meinst Du mit Nachbau die Neue (wahlweise in rot oder blau)?

 

Ich habe zugegeben inzwischen sogar zwei kleine Lotuse 😊

 

Nr. 1 (auf dem Bild sichtbar) ist eine aus den 60ern ... also das absolute Original - mit Ihr nähe ich diesen Quilt 

25EF1910-1050-4613-8600-64C09C7CE533.jpeg
 

Nr. 2 ist mir zugelaufen ... sie ist aus den 70ern und müsste mein Jahrgang sein - sie hat schon richtig nette Strechstiche (allerdings im Anlasser Kriechstrom ... da sollte ich was machen)

24377443-361C-418B-B72F-846011955971.jpeg

Aufklappen  

Die ist mir auch angenehm aufgefallen. So praktische Klappen als Nähführung :classic_love:Gerade bei PW.

 

Mach bitte weiter so, ich bin auch ganz inspiriert. Bin ja auch nicht der Patchworkexperte , aber deine Methode spricht mich an und scheint mir für mich stimmig.

 

Deine Sachen sind einfach:

 

imageproxy-1.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich es nur kurz im anderen Thread gezeigt hatte, hier nochmal das Ergebnis bei der klassischen  Quilt as you Go-Methode mit Saching.

 

Vor- und Rückseite:

 

 

20200603_100030.jpg

20200603_100036.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 06:55 schrieb StinaEinzelstück:

@Junipau es gibt die Lotus immer noch neu zu kaufen, inzwischen in hübschen Rot (in Anlehnung an die Schweizer Fahne).

 

Aufklappen  

Wie gut, daß ich mehr für blau schwärme :) (meine Aurora 450 ist auch blau, das war eine Sonderedition. Da war es endgültig um mich geschehen, als der Händler die ausgepackt hatte...).

LG Junipau

Geschrieben

@schnittmonsterkiki wow 😮 sieht das schön und sauber aus von hinten ... eigentlich viel zu schade zum nicht sehen.

 

@Junipau Meine große Elna ist auch blau ... aber die Punkte vom Einhorn sind mein Favorit 😊

Geschrieben
  Am 2.6.2020 um 20:16 schrieb StinaEinzelstück:

ich reiche Dir gerne ein Gläschen Winzerwein aus dem Elsass

Aufklappen  

Danke :) Sehr lecker ;) da komme ich doch gerne wieder vorbei

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 10:35 schrieb StinaEinzelstück:

@schnittmonsterkiki wow 😮 sieht das schön und sauber aus von hinten ... eigentlich viel zu schade zum nicht sehen.

 

@Junipau

Aufklappen  

Ja, ich finde die Rückseite auch wirklich zeigbar und werde daher dir Technik vermutlich für den Tula Pink Quilt anwenden.

Geschrieben

Wow, hier ist ja was los. Vielen Dank fürs Zeigen, an dieser Technik bin ich schon lange interessiert.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

@StinaEinzelstück

ich hoffe ich hab es nicht überlesen :-(  aber wie verbindest du die fleecerückseite mit der oberseite? nur am rand?

 

 

Geschrieben

@Nette_Lexy Nein, da wir dann alles noch in der Naht gequiltet ... es entsteht ein einfaches Kästchenmuster auf der Rückseite 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...