Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 03:32 schrieb StinaEinzelstück: hast Du zufällig ein Tässchen Kaffee für mich, dann würde ich hier ein bisschen weiter machen, Aufklappen Ich könnte Dir nur die Plörre hier aus'm Automat hinstellen........, ich vermisse meine HomeOffice-Kaffemaschine mit Mahlwerk...... Interessant! Das ist ja fast Paper Piecing.... Vlies Piecing Ich dachte die Bezeichnung "AsYouGo" bezieht sich nur auf das Verbinden der fertigen Sandwich-Blöckchen. Ich schau mal zu (ich hatte auch schon den Anflug des Gedanken, die Streifen vom Sugaridoo vielleicht "AsYouGo zu machen".... )
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 06:05 schrieb Miri45: Interessant! Das ist ja fast Paper Piecing.... Vlies Piecing Aufklappen Ja, das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen ... bin am überlegen, wie man die PP-Vorlagen auf das Vlies bekommt - eventuell mit diesem immer mal wieder erwähnten Teebeutelpapier (habe ich aber bisher noch nicht in der Hand gehabt ... muss vielleicht doch mal ein Stück organisieren). 😊
Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 07:19 schrieb StinaEinzelstück: eventuell mit diesem immer mal wieder erwähnten Teebeutelpapier Aufklappen Auswaschbares Stickvlies? Oder recht dünnes Vlies, das sich noch "bemalen" lässt? Hör bloß auf, da sprießen schon wieder die Ideen
achchahai Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 06:05 schrieb Miri45: Ich könnte Dir nur die Plörre hier aus'm Automat hinstellen........, ich vermisse meine HomeOffice-Kaffemaschine mit Mahlwerk...... Aufklappen Oh, Du bist wieder im Büro? Was passiert denn dann mit Deinen Hexies, wenn der Balkon verwaist? 😳
Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 07:25 schrieb achchahai: Oh, Du bist wieder im Büro? Was passiert denn dann mit Deinen Hexies, wenn der Balkon verwaist? 😳 Aufklappen Jo, erster Tag nach 2 1/2 Monaten, die Hexies vermehren sich jetzt nicht mehr so schnell..., nur noch Feierabend-Smoke und abends vorm Fernseher....hoffentlich is' bald 16 Uhr...
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 So es geht weiter 😊 Ich habe - wie versprochen, mal einen komplizierteren Block genäht. ... und da es ja da Thema war, habe ich mich für Block Nr. 4 aus dem Tula Pink Buch entschieden. Alles vorbereitet: Vlies habe ich 7 1/4 Inch auf 7 1/4 Inch zugeschnitten, dass reicht gut um am Schluss auf 6 1/2 zurück zu schneiden. ... jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten - von oben nach unten, von unten nach oben oder aus der Mitte (dafür habe ich mich entschieden). Also Block in der Mitte festpinnen:
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Dann rechts auf rechts die seitlichen Stücke und nähen:
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 So habe ich dann die gesamte Mittelreihe genäht: Dann muss traditionell gearbeitet werden und ich habe die Streifen für oben und unten klassisch genäht:
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Diese werden wieder auf Vlies angenäht: Dabei gut auf Nahtkreuzungen achten, da etwas schlechter beim Nähen korrigiert werden kann als sonst. Block noch nicht fertig gequiltet:
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Nachher geht es weiter, jetzt muss ich mit den Kindern los!
AndreaS. Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Ooh da schaue ich doch auch zu. So ganz hatte ich das nämlich auch noch nicht verstanden 😎 Schöne Zusammensetzung wieder 🥰
Nixe28 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Danke für die tolle Erklärung! Früher oder später werde ich mich auch mal mit Patchwork beschäftigen (müssen)... Zu Deinen Ausführungen habe ich eine Anmerkung, "im Nahtschatten steppen" bedeutet, exakt auf der Nahtlinie abzusteppen, was Du machst ist Absteppen parallel zur Naht das wird hier sehr gut gezeigt . Zum letzten Block noch eine Frage, wäre es nicht einfacher, erst abzusteppen wenn alle Stücke aufgenäht sind? 🤔 ...bin gespannt wie es weiter geht...
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @Nixe28 beim Pachwork heißt nach meiner Literatur im Nahtschatten neben der Naht, da in der Naht (was das andere wäre) meist nicht sauber aussieht. Allerdings bin ich für Nahtschatten eventuell etwas weit weg 😊
Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 09:35 schrieb StinaEinzelstück: beim Pachwork heißt nach meiner Literatur im Nahtschatten neben der Naht Aufklappen Was hast Du für eine Literatur? InThe Ditch heißt für mich eigentlich auch IN der Naht, nicht daneben. Im Quilterforum hatte ich letztens sogar einen Thread mit Tipps gefunden, und den Nahtschattenfuß hab' ich auch für fast alle Maschinen
Nixe28 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 09:35 schrieb StinaEinzelstück: @Nixe28 beim Pachwork heißt nach meiner Literatur im Nahtschatten neben der Naht, da in der Naht (was das andere wäre) meist nicht sauber aussieht. Allerdings bin ich für Nahtschatten eventuell etwas weit weg 😊 Aufklappen Bist Du da sicher? Ich hab inzwischen diverse Anleitungen im www gefunden und die zeigen es so wie oben verlinkt. Warum sollte es da einen Unterschied zwischen Schneiderei und Quilterei in den Begriffen geben?
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Das Absteppen muss auch erstmal gar nicht sein ... ich fand es nur einfacher zum weiter nähen - würde es aber bei diesen Blöckchen nicht unbedingt wieder machen. ... weil ich habe mich dann mal schnell ans FHQ gewagt - bitte schaut nicht zu genau, mir sind dabei zwei Kinder zwischen den Beinen gekrabbelt. Ein bisschen schwierig dabei ist, dass ja ein bisschen vom Block noch in der NZG verschwindet. von hinten: Das ist eigentlich ganz praktisch 😊 ... eine schöne Rückseite wird unwichtig, da sie im Quilt verschwindet.
achchahai Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Mir gefällt diese Methode echt gut, vielen Dank fürs Vorstellen! (auch wenn Du meinen Kaffee nicht möchtest 😉) Trotzdem noch eine blöde Frage: Hat es einen Grund, dass Du mit farbigem Unterfaden quiltest? Machst Du das immer oder ist das jetzt zum Zeigen? Ich habe wenig PW Erfahrung 🤭
Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 09:57 schrieb StinaEinzelstück: eine schöne Rückseite wird unwichtig, da sie im Quilt verschwindet. Aufklappen Interessant, ich hatte da auch glelich den Rückseitenstoff mitgequiltet, bin gespannt wie's weitergeht
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Danke für die ausführliche Vorstellung Deiner Methode! Beim Thema Nahtschatten war ich auch hängen geblieben, ich kenne das genauso wie @Nixe28 und @Miri45 als Nähen direkt auf der Naht, egal ob in Konfektion oder Patchwork. Aber Deine Steppnähte sehen hübsch aus! Ich habe aber auch noch neugierige Fragen zur Praktikabilität: Wie setzt Du Deine Blöcke zusammen, wenn das Quilting so nah bis an den Rand geht: Nimmst Du Vlies und Oberstoff gemeinsam in die Nähte? Wird das nicht knubbelig an den Nahtzugaben? Nur den Oberstoff jeweils zusammenzunähen, dürfte ziemlich fisselig sein, wenn da nur so wenig Platz zum Wegklappen ist. Und verhakt sich das Vlies nicht häufiger im Transporteur? Beim klassischen Quilt-as-you-go schützt der Rückseitenstoff ja gegen solche Probleme. Und, letzte Frage, wenn Du dann quasi doppelt quiltest - wird die Decke am Ende nicht ziemlich steif? Es ist klar, daß die Methode sicherlich schneller und effizienter ist als die "normale" Vorgehensweise beim Quilt-as-you-go, weil die Handnähte auf der Rückseite entfallen. Aber ich finde es eigentlich ein bißchen schade, daß es dann auch kein hübsches Quiltmuster mehr auf der Rückseite gibt. Von daher bin ich noch nicht so ganz überzeugt, daß ich das ausprobieren will... Auf jeden Fall aber gut zu sehen, wie viele verschiedene Wege es zu einer PW-Decke gibt! LG Junipau Bearbeitet 2. Juni 2020 von Junipau
rotschopf5 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Da schaue ich Dir auch wieder sehr gerne über die Schulter
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 😂 ... Ihr seid lustig! Also ich habe noch nie einen Quilt nach dieser Methode vollendet - die Streifen sind mein erster Versuch damit ... wieso und seit wann hatte ich schon geschrieben. @schnittmonsterkiki und ich sind einfach darüber gestolpert, dass es unterschiedliche Ansätze gibt und ich habe gezeigt was ich gerade ausprobiere. Wie theoretisch weiter vorgegangen wird, habe ich hier schon kurz geschrieben: Wenn so viele erfahrene Frauen die Begrifflichkeiten anders kennen und nutzten als ich, dann gehe ich mal davon aus, dass ich sie mir falsch gemerkt oder ausgerechnet die zwei Quellen zu Beginn gelesen habe, die falsch voneinander abgeschrieben haben 😂 Nahtschatten als im Schatten, also neben der Naht machte für mich Sinn; da ein Schatten ja auch neben dem Objekt steht. Aber woher ich es habe weiß ich nicht mehr - ist auch schon ca. 10 Jahre her 😉🤔 „In the ditsch“ als in der Naht sehe ich auch so - im Graben! Unten ist einfach dieselbe Farbe wie oben ... finde ich am logischsten, da die Rückseite ja nicht sichtbar bleibt. Meine Maschinen haben mit dem Vlies kein Problem ... weder der Transporteur noch beim FMQ ... normalerweise wird bei dieser Methode Baumwollvlies empfohlen - das ist ja noch unkomplizierter.
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Alles klar, dann lassen wir Dich in Ruhe weiter herumprobieren! Sowohl die Überschrift des Threads als auch Deine bisherigen Erklärungen wirkten so - wie soll ich sagen - selbstbewußt erfahren, das klang, als würdest du uns jetzt Deine bereits erprobte Variante der alten Methode erläutern... Und dann kommen halt Fragen Ich bin gespannt, wie Du Deine Probeblöckchen jetzt weiter zusammenbaust! LG Junipau
slashcutter Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Hallo zusammen 😉 Liebe Stina danke für die Ausführungen 👍. Ich habe vor 13 Jahren mal einen Quilt in Einzelteilen genäht, gequiltet und dann mit der sogenannten "Schlodderkante" vor Ort (in Auckland🥰) zusammen genäht. Wer Lust hat kann ja da mal vorbei schauen. Ich habe vor meinen 100 Quiltblöcke in der Art als Decke zu arbeiten. Vermutlich in 4 oder 6 grossen Teilen. Herzliche Grüße Christiane
achchahai Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Ich für meinen Teil lerne hier nicht nur viel dazu, sondern ziehe auch meinen Hut, dass Du das alles so nebenbei mit kleinen Kindern zuhause machst. Besonders bei so kleinen Teilen, wo man sich auch noch konzentrieren muss! Bei mir wäre da ziemlich schnell eher großes Chaos als tolle Blöcke! Bearbeitet 2. Juni 2020 von achchahai
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Liebe Nina, danke fürs zeigen. Ich für meinenTeil werde zumindest den Tula-Pink-Quilt in der klassischen Quilt -as-you-Go- Technik machen. Irgendwie genieße ich die Näherei der kleinen der kleinen Blöcke als Entspannung und ich finde das bleibt mit der Methode auf Vlies so ein bisschen auf der Strecke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden