Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Lehrling 

Ich habe keine Bienenwachsreste und war auf der Suche nach einer einfachen Lösung.

Von Prym gibt es ein Döschen mit einem runden Stück Bienenwachs innen, Kosten unter 3 Euro und sauber verräumt im Handnähtäschchen.

 

@Lalleweer 

Der Nähfaden wird durch das Wachs gezogen (kaltes Bienenwachs ist weicher als Industriewachs), dadurch wird das Verknoten beim nähen verhindert.

 

Ich gehöre leider zu den Menschen, die es hinbekommen beim Handnähen immer den Nähfaden zu verknoten ... das nervt unendlich.

Jetzt habe ich mir endlich das kleine Döschen gegönnt und freue mich daran ... 😊

Werbung:
  • Antworten 757
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciege

    108

  • Lalleweer

    83

  • StinaEinzelstück

    80

  • AndreaS.

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@StinaEinzelstück interessant! Fürs nähen nimmst du normales Garn?

Ich habe mir schon allerdings fürs Handquilten, gewachstes Handquiltgarn gekauft. Ging auch super.

Geschrieben

@ciege fürs Handquilten hatte ich auch schon dieses wundervolle Spezialgarn (auf schönen Holzkonen).

 

Aber fürs Applizieren oder Bindingannähen  nehme ich ganz normalen Allesnäher farblich passend ... und obwohl ich schon ganz brav kürzere Fäden nehme bekomme ich es doch immer wieder hin einen Knoten im Garn zu haben.

Gestern habe ich drei Blätter appliziert und nicht einen einzigen Knoten ... also bei mir scheint es zu funktionieren.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

fürs Handquilten hatte ich auch schon dieses wundervolle Spezialgarn (auf schönen Holzkonen).

Welches denn? :classic_smile:

Vielleicht sollte ich auch mal Wachs probieren..... ich kann das mit dem Verknoten auch ganz gut...

 

Geschrieben

Sebastian Hoofs hatte den Tipp gegeben bei verheddernden Handnähfäden, den Faden vor dem Nähen richtig lang zu ziehen. So verknotet dieser nicht so leicht.

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Miri45:

Welches denn? :classic_smile:

 😂 ... da müsste ich mal tauchen und suchen.

Meine Handquiltdecke ist ganz eindeutig ein absolutes Langzeitufo ... ich bin dafür zu ungeduldig.

Geschrieben

Bei mir verknotet sich das Fädchen auch, aber ich weiß, warum: Im Einstechen drehe ich die Nadel minimal... jeden Stich ein MillliMü. Deshalb verdreht sich der Faden und knötelt.

Ich habe mir deshalb angewöhnt, nach jedem dritten oder vierten Stich (oder besser während) die Nadel drastisch gegenzudrehen. Also: Rinne in'en Stoff, dreh-Dingsen und durchziehen...

Das klappt hervorragend und ich muss mir die Fädchen nicht mit Wachs versauen. (Außerdem hatte ich auch schon Industrie-gewachste Garne, da hatte ich nach dem ersten, etwas wärmeren Waschgang "wunderhübsche" Wachsstreifen entlang der Stiche... braucht kein Mensch, denk ich.):silly:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jadyn:

@Beaflex einen wunderschönen Sommerquilt hast Du geschaffen...ganz toll...:klatschen:Jetzt steht ja den Occhi-Übungen nichts mehr im Wege....vielleicht für einen Weißquilt mit ganz vielen Handarbeitstechniken verschönert?

 

Danke Jadin. Mit den Occhi-Übungen habe ich die letzten zwei Tage angefangen, aber es funktioniert noch nicht. Habe bisher keine deutsche Videoanleitung gefunden. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die Schlaufe springen muss, das kriege ich nicht hin. Vielleicht sollte ich erst mit dickeren Baumwollgarn üben, aktuell verwende ich Filetgarn, das ist schon sehr dünn. :rolleyes:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Beaflex:

 

Danke Jadin. Mit den Occhi-Übungen habe ich die letzten zwei Tage angefangen, aber es funktioniert noch nicht. Habe bisher keine deutsche Videoanleitung gefunden. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die Schlaufe springen muss, das kriege ich nicht hin. Vielleicht sollte ich erst mit dickeren Baumwollgarn üben, aktuell verwende ich Filetgarn, das ist schon sehr dünn. :rolleyes:

 

Versuch mal bei den Handarbeitsfrauen was zu finden. Dort gibt es ein Occhi- Forum

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Allysonn:

(Außerdem hatte ich auch schon Industrie-gewachste Garne, da hatte ich nach dem ersten, etwas wärmeren Waschgang "wunderhübsche" Wachsstreifen entlang der Stiche... braucht kein Mensch, denk ich.):silly:

Also bei dem normalen Garn, das man durch Wachs zieht,  habe ich es so verstanden, dass das überschüssige Wachs abgebügelt wird. Also erst mal unters Bügeleisen mit ner Lage aufsaugendem Papier dazwischen. Dann sollten Wachsstreifen nicht passieren. So hab ich es gehört, ne? Bestätigen kann ich das aus eigener Erfahrung nicht.

Geschrieben

YLI Handquiltgarn. ..... habe ich noch in hellbeige. ...und die Holzgarnrollen sind sooo schön anzusehen 

20200510_175358.jpg

Geschrieben

@ciege oh ... genau dieses habe ich auch in rose und creme 😍 ... und ja, mit so schönem Material zu arbeiten ist toll

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Beaflex:

 

Danke Jadin. Mit den Occhi-Übungen habe ich die letzten zwei Tage angefangen, aber es funktioniert noch nicht. Habe bisher keine deutsche Videoanleitung gefunden. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die Schlaufe springen muss, das kriege ich nicht hin. Vielleicht sollte ich erst mit dickeren Baumwollgarn üben, aktuell verwende ich Filetgarn, das ist schon sehr dünn. :rolleyes:

 

Guck mal hier zum Beispiel: dat Dicken Occhi

Er hat ganz viele Videos zu dem Thema; da ist das Gesuchte hoffentlich dabei. :classic_happy:

Und ja: übe besser mit dickerem Baumwollgarn; das ist einfacher. Viel Erfolg wünsch ich dir. :)

 

 

Von euren ganzen Quilt-UFOs bin ich total begeistert! :classic_love: Sooo viele schöne Farben und Kombis. Klasse! :super:

Geschrieben

Ich habe noch ein UFO gefunden. ..... oder ein TfdT?  Ich tu mich immer schwer mit dem Quilten.....und genau daran scheitert es mal wieder. 

Ich muss alles wieder auftrennen und dann.?     ..... am besten einfach nur gerade drüber nähen..... 

 

Aber keine Lust zum Trennen ....also lasse ich das UFO mal landen 

20200607_092427-1.jpg

Geschrieben

Danke am diesen Thread. Ich habe das Quilting aufgetrennt. Hätte ich nie gemacht ohne dieses vorherige Posting :classic_biggrin:

Geschrieben

@ciege dein Schwan sieht so lieb aus, 

ich sach dir hier sind die Schwäne wild und angriffslustig:zahn:

 

Am 7.6.2020 um 15:09 schrieb ciege:

Danke am diesen Thread. Ich habe das Quilting aufgetrennt. Hätte ich nie gemacht ohne dieses vorherige Posting :classic_biggrin:

 

 Bist du schon fertig mit dem Trennen und gibt es neue Pläne?

Geschrieben

Fertig mit Trennen..... aber noch nicht neu gequiltet.

Der eigentliche Witz....ich mag gar keine Vögel. Zumindest im realen Leben :classic_blink:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ciege:

Fertig mit Trennen..... aber noch nicht neu gequiltet.

Der eigentliche Witz....ich mag gar keine Vögel. Zumindest im realen Leben :classic_blink:

Schwäne sind ja keine Vögel, sondern Geflügel oder besser Glücksbringer :super:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann es selbst kaum glauben......ich hab‘s geschafft. Meine 1. Decke ist fertig.

Danke nochmal für die Hilfe ...und auch für diesen Fred überhaupt. Der hat mir tatsächlich den nötigen Schubs zum Fertigstellen gegeben.

Die Kissen dazu sind schon länger fertig.

Quilt1.jpg

Kissen.JPG

IMG_3472.JPG

Rückseite.jpeg

Bearbeitet von menuet
Foto v. Rückseite fehlte
Geschrieben

@menuetsehr stimmig Dein Quilt und das Quilting sieht gut aus!! Da kannst Du zu Recht stolz drauf sein!!

Geschrieben

Hallo Menuet,

 

deine erste Decke? Wahnsinn. Sie ist sooo schön. Es ist eine Freude, sie anzusehen. :super: .

 

Ja, es ist eine gute Idee, diese Ufo-Thread ins Leben zu rufen.

 

Liebe Grüße *Mika*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...