AndreaS. Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Also, ich habe auch eine Concerto, aber die 2, und würde sie nicht missen wollen! Der Grund warum ich mir später eine weitere Maschine gegönnt habe war, dass die Maschine keinen verstellbaren Nähdruckfuß hat. Das ist wirklich der einzige Grund gewesen. Ansonsten darf sie immer noch ran, wenn ich einen wunderschönen sichtbaren Geradstich haben möchte. Und ja, sie erinnert von der Lautstärke an einen Traktor Falls Du Dich dazu entscheidest die Maschine in den Nähmahschinenhimmel zu schicken, dann würde ich mich gerne mit Dir über das Zubehör mal austauschen. Ob ich evtl. davon was brauchen kann Du darfst dann gerne in meinem UWYH was Schreiben, weil PN kannst Du glaub ich erst ab 50 Beiträgen schicken. Und Beitragschinden wird hier gar nicht gern gesehen.
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Powerfrau Im November Dezember lag sie zwischen 1100 und 1299 im Fachhandel. Durch die Automatik-Einstellungen ist sie aber nicht immer einfach, das muss leider kontrolliert und gelegentlich geändert werden.
Powerfrau Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Momentan liegt sie im Fachhandel bei 999 € , wenn sie denn lieferbar wäre
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 vor 36 Minuten schrieb Powerfrau: Momentan liegt sie im Fachhandel bei 999 € , wenn sie denn lieferbar wäre
stoffmadame Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Am 16.5.2020 um 11:19 schrieb Kreuzblume: Satin/Seide Chiffon Jersey Jeans Polsterstoff Spitze & Gummi zum drannähen Ich würde bei dem Jersey drauf achten, dass der bielastisch ist, also mit Elasthan, und richtig fürchterlich flutschig - also eher aus Polyamid mit Elasthan zB Ich glaube, Satin/ Seide und Polsterstoff sind kein Problem, außer sie sind ganz ganz dicht gewebt. Dazu würde ich evt. noch raten, einen etwas steifen dichten Popeline zu nehmen. (Falls es noch nicht zu spät ist )
Kreuzblume Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb stoffmadame: Ich würde bei dem Jersey drauf achten, dass der bielastisch ist, also mit Elasthan, und richtig fürchterlich flutschig - also eher aus Polyamid mit Elasthan zB Ich glaube, Satin/ Seide und Polsterstoff sind kein Problem, außer sie sind ganz ganz dicht gewebt. Dazu würde ich evt. noch raten, einen etwas steifen dichten Popeline zu nehmen. (Falls es noch nicht zu spät ist ) Nein, ist es noch nicht! Vielen Dank für die Tips.
Miss Bloom Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) Am 16.5.2020 um 12:28 schrieb Großefüß: ich hab mir bewusst eine Maschiene mit vielen Zierstichen gekauft (Husqvarna Sapphire 930). Zum einen wollte ich die gehobene exakte Mechanik. Zum anderen fehlten mir an meiner 20 Jahre alten Husqvarna Nutzstiche, sie hat nur insges 30 Stiche. Bei den neuen ca 260 Stichtypen (in Breite und Länge verstellbar) sind etliche dabei, die sehr schön für elastische Stoffe sind ; und besser als eine Cover .... Nur als Beispiel, die Maschiene liegt wohl deutlich über deiner Preisvorstellung. Eine Maschine mit 260 Stichen würde mich überfordern - oder auch nicht, weil ich sie nicht ansatzweise ausreizen würde. Ich denke nicht, dass sich mein Nähen in eine solche Richtung entwickeln wird, wenn es mir mit neuer Maschine wieder leichter fällt und damit auch wieder mehr Spaß machen wird als mit der betagten, mackenbehafteten Singer. Ich werde keine Zierborten setzen, keine Alphabete auf irgendetwas sticken und auch nicht quilten oder patchworken. Solche Nähwerke, so toll sie aussehen und auch anspruchsvoll in der Fertigung sind, passen nicht zu meinem Stil, es gibt keine zu benähenden Enkelkinder, also brauche ich solche Stücke auch nicht fertigen. Solche Maschinen sind schlichtweg nicht mein Bedarf. Am 16.5.2020 um 13:53 schrieb AndreaS.: Also, ich habe auch eine Concerto, aber die 2, und würde sie nicht missen wollen! Der Grund warum ich mir später eine weitere Maschine gegönnt habe war, dass die Maschine keinen verstellbaren Nähdruckfuß hat. Das ist wirklich der einzige Grund gewesen. Ansonsten darf sie immer noch ran, wenn ich einen wunderschönen sichtbaren Geradstich haben möchte. Und ja, sie erinnert von der Lautstärke an einen Traktor Falls Du Dich dazu entscheidest die Maschine in den Nähmahschinenhimmel zu schicken, dann würde ich mich gerne mit Dir über das Zubehör mal austauschen. Ob ich evtl. davon was brauchen kann Du bringst mich zum Schmunzeln - und beruhigst mich gleichzeitig. Ich konnte mich nämlich nicht mehr daran erinnern, wie meine Concerto neu geklungen hat...ähem...offensichtlich wie jetzt auch. Sie knattert wie ein Traktor und der Tisch vibriert ordentlich. An nächtliches Nähen war nie zu denken. Derzeit werde ich mich von der Maschine allerdings noch nicht trennen. Vielleicht lasse ich sie irgendwann doch noch reparieren, vielleicht kommt sie einfach nur in den Keller zur alten Adler RZ meiner Mutter zum Gruppenkuscheln. Die schaue ich mir nämlich immer mal wieder an und schwelge beim Drücken des Ölkännchenbodens und dem Ton, der dabei entsteht, in Kindheitserinnerungen. Ich habe mich gestern entschieden. Ich bin kurzentschlossen zum Fachhändler in Frankfurt, kam ohne Wartezeit direkt dran und nachdem er kurz über meine alte Maschine drüber geschaut und eine ähnliche Hausnummer zwecks Reparatur genannt hat wie der erste Händler (allerdings nach Probenähen die Problemliste um eine Macke am Oberfadenspannungshebel und die Unterfadenführung erweitert hat), war klar, dass das kurzfristig nichts mehr wird. Ich. Will. Neu. Gezeigt wurden mir nach kurzem Abchecken was, wie, wo, wieviel etc. eine Bernina und die F400. Ich wollte erst nochmal kurz überlegen, drehte aber auf dem Absatz im Laden um und habe dann doch Nägel mit Köpfen gemacht, zumal noch eine vorrätig war und ich die Maschine gleich mitnehmen konnte. Einfädeln ist easy, das Ding hat eine 1a Stoffführung (beide Hände in die Luft und glatte, rutschige Stoffe wandern trotzdem nicht schlangenlinienförmig hin und her, sondern laufen kerzengerade. Sie ist superleise, schnell und ich habe gestern abend schon die ersten Nähte gezogen. Jetzt freue ich mich auf unser intensives Kennenlernen und ich habe große Lust, alles auszuprobieren, was das gute Stück so kann. Jetzt braucht sie nur noch einen Namen. Euch allen schon mal vielen Dank an dieser Stelle für den Input. Bearbeitet 20. Mai 2020 von Miss Bloom
Powerfrau Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 48 Minuten schrieb Miss Bloom: Gezeigt wurden mir nach kurzem Abchecken was, wie, wo, wieviel etc. eine Bernina und die F400. Ich wollte erst nochmal kurz überlegen, drehte aber auf dem Absatz im Laden um und habe dann doch Nägel mit Köpfen gemacht, zumal noch eine vorrätig war und ich die Maschine gleich mitnehmen konnte. Einfädeln ist easy, das Ding hat eine 1a Stoffführung (beide Hände in die Luft und glatte, rutschige Stoffe wandern trotzdem nicht schlangenlinienförmig hin und her, sondern laufen kerzengerade. Sie ist superleise, schnell und ich habe gestern abend schon die ersten Nähte gezogen. Jetzt freue ich mich auf unser intensives Kennenlernen und ich habe große Lust, alles auszuprobieren, was das gute Stück so kann. Jetzt braucht sie nur noch einen Namen. Euch allen schon mal vielen Dank an dieser Stelle für den Input. und welche ist es jetzt geworden ?
AndreaS. Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb Miss Bloom: Ich bin kurzentschlossen zum Fachhändler in Frankfurt, kam ohne Wartezeit direkt dran und nachdem er kurz über meine alte Maschine drüber geschaut und eine ähnliche Hausnummer zwecks Reparatur genannt hat wie der erste Händler (allerdings nach Probenähen die Problemliste um eine Macke am Oberfadenspannungshebel und die Unterfadenführung erweitert hat), war klar, dass das kurzfristig nichts mehr wird. Ich. Will. Neu. Gezeigt wurden mir nach kurzem Abchecken was, wie, wo, wieviel etc. eine Bernina und die F400. Ich wollte erst nochmal kurz überlegen, drehte aber auf dem Absatz im Laden um und habe dann doch Nägel mit Köpfen gemacht, zumal noch eine vorrätig war und ich die Maschine gleich mitnehmen konnte. Einfädeln ist easy, das Ding hat eine 1a Stoffführung (beide Hände in die Luft und glatte, rutschige Stoffe wandern trotzdem nicht schlangenlinienförmig hin und her, sondern laufen kerzengerade. Sie ist superleise, schnell und ich habe gestern abend schon die ersten Nähte gezogen. Jetzt freue ich mich auf unser intensives Kennenlernen und ich habe große Lust, alles auszuprobieren, was das gute Stück so kann. Ha! Bei dem war ich auch schon mal, nur um mal nachzufragen. Und was ist passiert? Wirklich ganz kurzentschlossen, weil meine auserwählte da war, hab ich die die in Reparatur war (für die ich einen super Preis bekommen habe!) dort gelassen und die Neue mitgenommen! Jetzt vermute ich allerdings, dass die was in die Luft gepustet haben, wenn Dir das auch so gegangen ist Herzlichen Glückwunsch & VIEL Spaß mit der Neuen
Großefüß Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Hallo, jetzt must du aber näheres verraten. Weiches Modell ist es? Spitzname für die Maschine hat noch Zeit.
Miss Bloom Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Ha! Bei dem war ich auch schon mal, nur um mal nachzufragen. Und was ist passiert? Wirklich ganz kurzentschlossen, weil meine auserwählte da war, hab ich die die in Reparatur war (für die ich einen super Preis bekommen habe!) dort gelassen und die Neue mitgenommen! Jetzt vermute ich allerdings, dass die was in die Luft gepustet haben, wenn Dir das auch so gegangen ist Herzlichen Glückwunsch & VIEL Spaß mit der Neuen vor 55 Minuten schrieb Großefüß: Hallo, jetzt must du aber näheres verraten. Weiches Modell ist es? Spitzname für die Maschine hat noch Zeit. Er wollte die alte auch gleich dort behalten, aber das konnte ich meiner alten Dame nicht antun. Scheint wirklich was in der Luft zu sein, neben mir am Counter - aus Corona-Gründen quer durch das Geschäft gezogen - hat eine weitere Kundin auch sofort zugeschlagen. Es ist die F400 geworden.
Großefüß Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Hallo, hab mir die Maschiene näher angesehen. Bietet einen schönen Komfort und alles wichtige. Nur nicht so viele Stiche, aber die wolltest du auch nicht. Viel Freude mit der neuen Maschiene wünsche ich dir.
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Neuen ... wurde die alte den auch repariert?
Albion Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Hallo, auch ich bin neu in diesem Forum und durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. Genau wie Miss Bloom suchte auch ich Ende 2019 nach einer Nähmaschine, um meine alte Singer Starlet (oder Scarlet?) auszutauschen und habe mir die F400 zugelegt. Genau wie Miss Bloom schreibt wird auch aus mir keine Quilterin, brauche kein Alphabet und 1000sende Zierstiche - auch ich habe keine Kinder und Enkelkinder denen man damit Freude machen kann. Nur mein Mann möchte hin und wieder neue leichte Jacken bzw. Hemden mit vielen(! ) Reißverschlusstaschen - und alles muss schön genäht und vernäht sein (puuhh!) Dafür ist die F400 prädestiniert Sie ist sehr leise hat ein schönes Stichbild, näht sehr genau, auch Quernähte verschieben sich nicht. Knopflöcher muss ich noch ein wenig üben, aber auch diese sind für meine Zwecke bis jetzt ok. Auch bei langen Nähten treffe ich punktgenau auf den Anfang... den Fadenabschneider braucht man nicht, aber ich möchte ihn nicht missen. nach einer Augenoperation ist das Licht für mich sehr gut - ich brauche keine zusätzliche Nählampe (nähe für meinen Mann vornehmlich dunkle Stoffe) und der automatische Fadeneinfädler ist natürlich sehr hilfreich. Ich habe keine Probleme mit flutschigen und elastischen Stoffen (Nähfußdruck wenn gebraucht wird einstellbar), Jeans etc. Nur dicke Mantelstoffe habe ich noch nicht genäht - Nähfußhub bis 12mm. Das war ein kleines Resümee und ich hoffe die F400 wird mich noch länger begleiten.
Powerfrau Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Dann euch beiden viel Freude mit der Maschine
stoffmadame Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Ja, viel Spaß mit dieser schönen Nähmaschine und unserem tollen Hobby
Kreuzblume Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Am 20.5.2020 um 17:58 schrieb Miss Bloom: Er wollte die alte auch gleich dort behalten, aber das konnte ich meiner alten Dame nicht antun. Scheint wirklich was in der Luft zu sein, neben mir am Counter - aus Corona-Gründen quer durch das Geschäft gezogen - hat eine weitere Kundin auch sofort zugeschlagen. Es ist die F400 geworden. @ Miss Bloom - und bei mir die F 420! Richtig Probenähen & ausführliche Einführung ging leider nicht, aber man hat mir verprochen, dass ich jederzeit mit Problemen wiederkommen kann. Ich hole sie morgen ab (sie auf dem Fahrrad zu transportieren ging leider nicht 😉) Viel Spaß bei deinem ersten Nähprojekt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden