Birgit2809 Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Hallo! Ich bekomme meine 1. Overlocknaehmaschine😃😃 Welche Farben von Garn als "grundaussrattung"würdet Ihr mir empfehlen? Lg Birgit
Bineffm Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Schwierig - weil wenn Du viel in Rosa und Rot nähst - dann nützt Dir eine Empfehlung für schwarz und weiß nix - wenn Du eigentlich nur blaue Stoffe verarbeitest - dann hilft Dir eine Empfehlung für - ich hab 20 Rosatöne zu Hause (weil ich eigentlich nur rosafarbene Stoffe verarbeite) nix. Und dann kommt es noch darauf an, ob Du Wert darauf legst, dass die Farben der Greiferfäden möglichst gut zum Stoff passen (in den Nadelfäden kann man normales Nähgarn von kleineren Rollen verwenden, da ist der Verbrauch nicht so hoch) - oder ob Du sagst - ich nehm halt weiß für alle hellen Sachen, grau für alles mittlere und schwarz für alle dunklen Töne. Sabine
Creadiva Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Ich habe immer ein Set in weiss, schwarz und grau zuhause. Den Tipp mit grau hab ich von der Verkäuferin meiner Overlock , grau passt sich irgendwie an fast alles an. Viel Freude mit deiner neuen Overlock! LG Monika
SiRu Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Deine Lieblingsfarben - und da einen mitteleren Farbwert von. Ansonsten: mittelgrau (das verschwindet in viele Jeansfarben/blau, in grau fast bis anthrazit, oft auch in türkis Nuancen), mittelbeige (für mittleres gelb, beige ocker bis braun, apricot, orange), helles creme (nicht reinweiss - ein ganz helles creme passt sich an verschiedene weiß bis hellgelb und beige Töne an...), mattes oliv (für grün und braun) In den Nadeln geht i.d.R. normales Nähgarn, zumindest in der linken dann in Stofffarbe. (Das ist der, den man am ehesten sieht.)
Gast Hand-made Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Meine Grundausstattung bestand damals aus: Weiß, Silber, Anthrazit und Schwarz. Damit bin ich auch gut ausgekommen. Mittlerweile nehme ich zu jedem Stoff die passende Farbe, da ich das Garn auch gerne in meiner Coverlock verwende. So hat sich für mich auch sehr schnell rauskristallisierter was für ein Farbtyp ich bin und habe meine Standartfarben immer da. Lieben Gruss
Ulrike1969 Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Beige, hellblau oder grau und schwarz. Das passt zu sehr vielen Farben.
Über60 Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Auf der Nähmaschine nähe ich mit 120-Garn von Alterfil, S120, dieses nehme ich auch für die Overlock. Will ich allerdings eine sehr weiche Rand(Kanten-)versäuberung, dann nehme ich in die Greifer Bauschgarn, z.B. B120 von Alterfil; dieses Garn habe ich nur in wenigen Farben wie weiß für Wäsche, 2 Brauntöne für Gestricktes und je 2x verschiededes Weinrot und Blaugrün. Das paßt zum Farbcanon meiner Kleidung. Wenn Du ein Bissel Übung mit der Ovi hast, kannst Du durchaus mit dem Garn in den Greifern experimentieren, z.B. ich habe schon sehr dünnes Filethäkelgarn bzw. Taschentuchumhäkelgarn verwendet, weil ich eine bestimmte Randversäuberung erreichen sollte.
Hinterländerin Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Ich hab angefangen mit weiss, schwarz, rot und gelb. Nach und nach habe ich mir noch blau, beige und grün zugelegt. Dann noch grau . Aber ich mache keine Kleidung.
Großefüß Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Hallo, anfangs hab ich mir einige Farben Billigkonen gekauft, von denen ich einiges noch kaum benutzt habe. Nur die Grundfarben, die mensch häufig nutzt, als Ovi-Konen kaufen. Und nicht die allerbilligste Qualität, die macht dann Probleme mit reißen durch dünne Stellen oder Knoten. Ich kauf mitlerweile lieber die 1000m Rollen Industriegarn von Amann oder Gütermann (120er). Die nehmen viel weniger Platz weg als die Konen. Bedenke: Eine Kone Garn reicht im Greifer locker 250 m Naht, als Nadelfaden das Dreifache. 1000m dann für 100m Naht. Das ist schon eine Menge.
Paula38 Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Ich hab mir Mittelgrau und einem gebrochenem weiß angefangen. Das grau für die dunklen, das andere für die hellen Stoffe. Und in die linke Nadel ein passendes, normales Nähgarn. Irgendwann kam dann Rot, Mittelbau, schwarz und ein helles beige dazu. Damit hab ich alles genäht.
NadelEule Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Zuerst Billiggarn von T*di, das habe ich ganz schnell bleiben lassen, weil das Nahtbild gruselig war und sich auch durch Einstellungen nicht verbessern ließ. Mittlerweile bin ich bei Troja Garn gelandet. Ist nicht zu Teuer (4 Konen 20€) und das Nahtbild ist seitdem OK. Angefangen mit weiß, schwarz, grau und dann immer für das jew. Projekt die Farben dazugekauft. Irgendwann hat man dann eine gute Auswahl daheim.
Großefüß Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 @NadelEule Du darfst die Namen von Marken und Herstellern ruhig nennen. Tedi vertreibt seine Nähsachen als Eigenmarke und darf auch genannt werden.
Gast Hand-made Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb NadelEule: Zuerst Billiggarn von T*di, das habe ich ganz schnell bleiben lassen, weil das Nahtbild gruselig war und sich auch durch Einstellungen nicht verbessern ließ. Mittlerweile bin ich bei Troja Garn gelandet. Ist nicht zu Teuer (4 Konen 20€) und das Nahtbild ist seitdem OK. Das Billiggarn von Tedi hat bei mir zwar funktioniert allerdings fusselt das wie hulle. Würde das nicht wieder kaufen. Das von Troja ist da schon viel viel besser und wie NadelEule bereits schrieb, nicht so teuer. Lieben Gruss Bearbeitet 6. Mai 2020 von Hand-made
Gogifant Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Ich hatte zuerst weiß, schwarz und grau. Später habe ich mir dann noch Beige und dunkelblau dazu gekauft. Mehr brauche ich nicht - die Farben passen sich ganz gut an.
Birgit2809 Geschrieben 6. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Vielen lieben Dank für alle Antworten! Einen schönen Abend! Lg Birgit
Scherzkeks Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 @Birgit2809 Also meine Empfehlung ist, Dir die Farben Deiner Kleidung (oder was Du so nähst) anzuschauen, und da 3-4 Farben als Grundausstattung zu kaufen. Und nicht unbedingt das Billigste, denn das funktioniert selten gut. Ich persönlich kann mit grau und beige überhaupt nichts anfangen (und habe es in den 17 Jahren Overlock-Haltung auch nicht vermisst), türkis und blau-Töne habe ich allerdings mehrere. Liebe Grüsse Silvia
NadelEule Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 vor 8 Stunden schrieb Hand-made: allerdings fusselt das wie hulle Ooooh - jaaa...ich durfte die Maschine fast auseinanderbauen, um die Flocken heraus zu bekommen. Nie wieder...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden