Birgit2809 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo! Ich bräuchte mal einen Rat😊 Mein lieber mann möchte mir gerne eine overlocknaehmaschinen schenken...........😊 Welche würdet ihr mir empfehlen, Ich bin kein Profi, nähe seit 3 Jahren , sehr viel sachen für die enkel! I Aus jersey! und mehr als 300 euro soll sie eigentlich nicht kosten.. Danke schon mal für die Antworten Lg aus Oberbayern!
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) In dem Bereich fällt mir auf Anhieb die Gritzner 788 ein. Und Juki. Ein oder zwei Hersteller fangen so mit 370 Euro an. Bearbeitet 3. Mai 2020 von rotschopf5
lore48 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Meine Freundin hat die Gritzner 788 und ich habe auf ihr genäht und war sehr angetan. Das will was heißen, denn ich habe eine Babylock. Sie hat sie jetzt seit Weihnachten und ist vollauf zufrieden.
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Halo, die Gritzner habe ich gerade hier stehen, die macht einen guten Eindruck. Die W6 Overlocks liegen auch in dem Preisbereich und sollen ganz ok sein, ebenso die Brother 2104D. So um 240,- bis 300,- Euro bekommt man brauchbare Overlocks, die vernünftig nähen, sie haben halt keine Komfortfeatures wie Lufteinfädelung oder automatische Fadenspannung. Über die noch billigeren Medion, Singer, Veritas lese ich öfters negative Erfahrungen, da würde ich lieber 50,- oder 100,- Euro mehr ausgeben. Gruß Detlef
Laciclista Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, ich bin sehr glücklich mit der neuen Overlock N 656 D von W6. Die finde ich noch besser als den Vorgänger, den ich auch habe. Ich verwende den Freiarm wirklich oft, das Licht ist super, das Stichbild sauber und das Einfädeln mit der Einfädelhilfe wirklich viel angenehmer. Aktuell gibt es sie für 239 Euro. Sehr gut finde ich auch die 10 Jahre Garantie. Vor kurzem gab es einen Faden zu der Maschine, da habe ich die Vorteile schon ausführlicher beschrieben. Viele Grüße
Gast Hand-made Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich würde die Brother 2104D nehmen. Sie ist recht günstig und hat ein super Stichbild. war damals auch auf meiner Hitliste aber geworden ist es die Elna 664 Pro wegen dem Nähberater und weil die Maschine fester auf dem Tisch steht durch ihr hohes Eigengewicht. Im Nachhinein betrachtet hätte es die Brother auch getan. 😜 Der Nähberater ist zwar nett, für die Feineinstellung auf den zu vernähenden Stoff muss sie dennoch leicht angepasst werden. Lieben Gruss
Manuela Steudel Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @Laciclista Hallöchen🤗 nähst du schon länger mit der Maschine? Ich habe sie seit einer Woche und brauche immer mal Hilfe bzw habe ich Fragen. Das Einfädeln klappt super, nur habe ich gerade das Problem, wenn ich mit drei Fäden nähe (die Einstellungen genau nach Anleitung) verzieht sich meine Untere Naht 1. Bild Sie scheint mir zu locker. Die obere Naht gefällt mir 😁 Den Nähfuss habe ich beim Nähen unten. Ich würde mich sehr über deine Meinung freuen. LG Manuela
Gast Hand-made Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Die Fadenspannung stimmt bei Dir nicht. Am besten nimmst Du 4 verschiedene Farben und testest dann erneut. Anhand der Farbe lässt sich dann sehr leicht erkennen, wo das Problem genau liegt. So nimmst Du dann Deine Grundeinstellung vor und wechselst nur noch auf die gewünschte Farbe. 😉 Bearbeitet 3. Mai 2020 von Hand-made
Gast Hand-made Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @Manuela Steudel Auf dem Foto sehe ich nur eine Nadel.....wo ist die Zweite hin?
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Sie schrieb doch oben, dass sie nur mit drei Fäden näht.
Manuela Steudel Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) @Hand-madedas sind zwei Fotos, die obere Naht ist so locker... Ich werde das mit den Farben morgen machen und mich ggf nochmal melden. Dankeschön 🤗 Bearbeitet 3. Mai 2020 von Manuela Steudel
Birgit2809 Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Vielen lieben dank für eure Tipps! Lg Birgit
Über60 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Ich habe die Gritzner 788 seit 5 Jahren und bin absolut zufrieden. Schön finde ich, daß es für den Untergreifer eine Einfädelhilfe gibt, denn bei manch anderen Maschinen bis 350 € 'bricht man sich die Finger' ... Im Netz gibt es zur Gritzner 788 einige sehr gute Beiträge. Ich habe meine Maschine im Netz gekauft, das Angebot war damals 299 € mit Zusatzfüßchen und Tasche zum Aufbewahren. Bearbeitet 3. Mai 2020 von Über60 Ergänzung
NadelEule Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Am 3.5.2020 um 13:24 schrieb det: die Brother 2104D Aufklappen habe ich, bin rundum zufrieden. Sie ist zwar ziemlich laut, aber ein echtes Arbeitstier, das auch mit vierlagigem Baumwollstoff gut klar kommt.
Laciclista Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Hallo Manuela, leider kann ich dir nicht weiterhelfen, ich nähe immer mit 4 Fäden (Alterfil S120 und Alterfil B Bauschgarn für die Greifer). Einstellung nach Vorgabe, bisher immer eine sehr gute Naht, nähe fast nur Jersey oder Sweatstoffe. Lg Lacicista
Manuela Steudel Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Hand-made es hat geklappt. Ich nähe jetzt einfach erstmal mit den verschiedenen Farben an und dann wechsle ich den Faden durch anknoten. Dankeschön 🤗👍😁
Gast Hand-made Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Bitteschön freut mich, das es wieder funktioniert. Ich mache es bei meiner Overlock und Coverlock immer so, wenn es Probleme mit der Einstellung gibt. Lieben Gruss und weiterhin gutes Gelingen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden