Feldies Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, ich möchte gerne T-Shirts für meinen Mann nähen. Leider habe ich immer diese unschönen Falten vom Kragen hin zu den Achseln. Habe schon die Schulternaht um 1 cm vorn und hinten schräger gemacht. War das zu wenig? Was muss ich noch ändern? Liegt es vielleicht am Armausschnitt? Ist der zu eng? Wo müsste ich den ändern? Bin etwas ratlos und traurig und über jede Hilfe dankbar. SM ist der Max von Pattydoo und Stoff ist ein Funktionsjersey von Extremtextil.
AndreaS. Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich hätte die Schulter allein nicht schräger gestellt. Für mich sieht das so aus, als ob da zu viel Stoff im Armloch ist. Wenn Du da ein Stück (mal mit 1cm anfangen) "eindrehst", wird die Schulterschräge automatisch steiler. Weißt Du was ich meine? Genau da wo die Falten im Armloch sind das Schnittmuster bis zum Hals einschneiden (nicht durchschneiden!) und zusammenschieben. Evtl. müsstest Du die Schulternaht noch ein wenig nach vorn setzen, und kürzen. Schau mal bitte, ob die Schulternaht gerade läuft. Viel Erfolg!
Feldies Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Ich verstehe, wie Du es meinst. Dann verkleinert sich auch der Armausschnitt - oder? Wenn ich die Schulternaht nach vorn lege, muss ich dann auch den Bogen vom Ärmel nach vorn schieben, oder nur den Knips der Schulternaht vor verlegen? Bearbeitet 3. Mai 2020 von Feldies
lea Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Dein Mann hat sehr abfallende (schräge) Schultern.; die Arme sind sozusagen "weiter unten angewachsen". Deshalb wird unter der Achsel der Stoff nach unten gedrückt, aber oben am Hals festgehalten. vor einer Stunde schrieb Feldies: Habe schon die Schulternaht um 1 cm vorn und hinten schräger gemacht. War das zu wenig? Das war richtig und zu wenig Ich denke, das dürfen nochmal 1 bis 1,5 cm sein. Ich weiss nicht, wie versiert Du beim Ändern von Schnitten bist; deshalb der Hinweis: dabei wird das Armloch kürzer - deshalb musst Du auch das ganze Armloch nach unten setzen. Wichtig: lass ihn das Shirt anprobieren, bevor die Ärmel eingesetzt sind, die Schulternähte nur geheftet (Nähmaschine, grosse Stichlänge). Dann kannst Du das alles noch leicht korrigieren. Grüsse, Lea
lea Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 18 Minuten schrieb AndreaS.: Genau da wo die Falten im Armloch sind das Schnittmuster bis zum Hals einschneiden (nicht durchschneiden!) und zusammenschieben. Das würde ich nicht machen, weil damit gleichzeitig auch Weite herausgenommen wird. Grüsse, Lea
AndreaS. Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb lea: Das würde ich nicht machen, weil damit gleichzeitig auch Weite herausgenommen wird. Grüsse, Lea Ah, okay. Danke Lea.
Feldies Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 6 Minuten schrieb lea: Dein Mann hat sehr abfallende (schräge) Schultern.; die Arme sind sozusagen "weiter unten angewachsen". Deshalb wird unter der Achsel der Stoff nach unten gedrückt, aber oben am Hals festgehalten. Das war richtig und zu wenig Ich denke, das dürfen nochmal 1 bis 1,5 cm sein. Ich weiss nicht, wie versiert Du beim Ändern von Schnitten bist; deshalb der Hinweis: dabei wird das Armloch kürzer - deshalb musst Du auch das ganze Armloch nach unten setzen. Wichtig: lass ihn das Shirt anprobieren, bevor die Ärmel eingesetzt sind, die Schulternähte nur geheftet (Nähmaschine, grosse Stichlänge). Dann kannst Du das alles noch leicht korrigieren. Grüsse, Lea Ok. Also nochmal schräger stellen, dann das Armloch nach unten verschieben und danach die Schulternaht nochmal ausrichten. Da ich sicherlich die Naht noch etwas nach vorn legen muss, komm ich um die Anpassung des Ärmels nicht herum. Sicherlich werde ich mich da nochmal melden. Vielen Dank.
lea Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Am besten das Armloch zuerst parallel nach unten verschieben, dann die Schulternaht schräger stellen. dann die Schulternähte vorn und hinten aneinanderlegen und in diesem Bereich das Armloch ausgleichen (den Winkel, der sich jetzt gebildet hat, entfernen). Falls Du die Schulternaht vorverlegen musst, weil sie nicht auf der natürlichen Schulter verläuft, brauchst Du am Ärmel nichts zu verändern. Nur der Schulter-Einsetzpunkt an der Armkugel wandert nach vorn. Und nicht vergessen: immer wieder zwischendurch anprobieren, kontrollieren und aufschreiben! Änderungen dieser Art wirst Du bei jedem Schnitt machen müssen. Grüsse, Lea Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden